![]() |
Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
ich habe eine Frage bezüglichst des Selbstauslösers der D7D. Ist es möglich, dass der AF erst dann fokusiert und scharfstellt, wenn die eingestellten 2 bzw. 10 sekunden abgelaufen sind? Habe gestern mal ein wenig rumprobiert und musste feststellen, dass der AF sich schon beim Betätigen des Auslösers fokusiert und erst dann runtergezählt wird... In der Anleitung (Seite 57) konnte ich keine weiteren Informationen darüber finden. Grüße, Marcel |
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
kurz, Nein es ist nicht möglich. Mich würde aber interessieren, warum Du diese Funktion vermisst? Normalerweise gehe ich wie folgt vor, um z.B. Nachtaufnahmen zu machen. Ich fokussiere per AF auf den Punkt, den ich scharf haben möchte und stelle dann sofort um auf MF. Dann wähle ich den Ausschnitt und die Belichtung. Und dann ab die Maus, den Auslöser drücken. Warum sollte erst bei diesem Schritt der AF arbeiten? Ich kann ja gar nicht mehr kontrollieren, ob der AF korrekt gearbeitet hat. Schließlich sollte man die Kamera nicht mehr berühren, und das kann ja beim Durchgucken leicht passieren. Also wo wäre hier der Vorteil? |
Man könnte Selbstportraits in der Wüste machen, wo meilenweit kein Mensch ist und auch nichts, worauf man vorfokussieren könnte :top:
|
Zitat:
|
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
hab die funktion bis jetzt nicht vermisst, aber wo es mal angesprochen wird... sinnlos wäre es auf jeden fall nicht!! und das man die schärfe vor dem auslösen nicht mehr kontrollieren kann... nachher auf dem bildschirm checken und zur not noch mal versuchen!! dafür sind wir ja digital!! ;) |
Hallo jonnywalker.
Auch wenn meine "Lösung" mit der Trittspur im Sand spassig gemeint war, technisch möglich ist sie durchaus. Und das Beispiel mit der einsamen Person und einem Berggipfel im Hintergrund lässt sich durch Vorfokusieren ebenfalls lösen. Fokusier einfach auf den Boden, dort wo Du Dich hinstellen wirst. So kontrastarm, dass der AF nicht funktioniert, wird der Boden schon nicht sein (wenn doch, stellt man seine Fototasche dorthin). Dann schalte auf manuellen Fokus um und richte die Kamera neu aus. Glaub mir, in Verbindung mit Blende 8 bekommst Du ein knackescharfes Bild mit immer noch genügend unscharfem Hintergrund. Nur noch so eine Frage, wie willst Du denn bei Deiner Methode gewährleisten, dass Du genau in das Fokusfeld der Kamera läufst ;) :?: ? |
keine ahnung... habe mir einfach mal spontan ein szenario aus den fingern gesaugt wo dieses nette kleine gymik vielleicht ganz praktisch wäre... ;-)
was du sagst mit kameratasche und vorfokussieren ist natürlich die beste (und einzig mögliche :?: ) methode... habs bis jetzt auch immer so gemacht und bin gut zurecht gekommen!!! |
Zitat:
Seit 1985 (Minolta 7000) ist die bei der D7D eingesetzte Methode, soweit ich mich entsinne, immer dieselbe geblieben: AF und Belichtung werden nach Betätigen der Kamera-Auslösetaste bei Selbstauslöser gespeichert und 10s später folgt die Aufnahme. |
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
Übrigens, auf den Objektiven sind auch immer so nette Zahlen und Abstände drauf. Evtl. doch mal wieder manuell fokussieren? |
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
Zitat:
Würde mich interessieren, wäre nämlich eine gute Alternative. |
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
wie funktioniert das dann eigentlich? muss ich die entfernung von mir zur kamera abmessen und das dann am objektiv einstellen?? |
Re: Selbstauslöser an der D7D (Schärfestellung)
Zitat:
Genauer gesagt musst Du die Entfernung zwischen Motiv und Chipebene messen, und die am Objektiv einstellen. Die Chipebene ist an den Kameras mit einem durchgestrichenen Kreis markiert. Bei der D7D ist der neben dem Belichtungsmodus-Einstellrad, etwa auf "7 Uhr". |
Zitat:
Ich nehme auch an, dass ich zum Zeitpunkt des AF auch schon Blende bzw. Zeit eingestellt habe. - Aber vielleicht irre ich mich da. Möchte auf alle Fälle etwas von Profis dazulernen. Danke für eure Antworten! Grüße Alois |
Hallo,
danke für Eure Beiträge und Tipps. Werde mich heute mal ein wenig selbstportraitieren und probieren. Das mit MF hatte ich auch schon im Sinn.... Gruß Marcel |
Nur für Selbstportraits bei Blende 1.4 ist es noch nicht sinnvoll...
Allerdings müssten sich die meisten Funkfernbedienungen adaptieren lassen. Kamera auf Fokus-Priority stellen und beide Fernauslöser-Stromkreise kurzschließen. Dann sollte die Kamera den Fokus suchen und anschließend sofort auslösen. Oder bei eingeschalteter Spiegelvorauslösung zwei Sekunden warten, bis man die Fernbedienung weggelegt hat. |
Zitat:
Ganz einfach. Ich muss die Kamera ja noch auf das spätere Motiv (in diesem fall mich selber) ausrichten und dann auch noch vor die Linse laufen, gut aussehen (was bei mir nur schwer möglich ist) und lächeln. Schaltet man auf MF um, hat man zum Ausrichten der Kamera beliebig viel Zeit, nur der Run vor die Linse nach dem Auslösen muss dann innerhalb der 10 Sekunden stattfinden. |
Wie ist das denn bei der D7D bei Intervallaufnahmen? Wird da vor jeder Aufnahme neu gemessen? Wenn ja (wie damals bei meine Dimage 7), dann ist das die Lösung für das Selbstportrait :top:
Intervallaufnahme (mindestens 2), ab der 2. bin ich im Bild und werde scharfgestellt, die 1. wird nachher gelöscht. Habe ich bei der Dimage 7 damals erfolgreich praktiziert, als ich mal ein Selbstportrait brauchte. Ob das mit der 7D auch geht, kann ich mangels Kamera nicht ausprobieren, meine ist auf dem Rückweg von Bremen und kommt erst Freitag an. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |