![]() |
SIGMA 50-500 mm EX APO RF vs. 150-500 mm APO ASP RF
Guten Abend !
Beide Objektive (gebraucht) werden mir derzeit für meine D7 angeboten. Welches ist für Tieraufnahmen vorzuziehen ? Bin für jede Info dankbar. Gruss Thomas |
Ich kenne Beide nicht, würde aber das 170-500 vorziehen, obwohl ich gerne mal einen Erfahrungsbericht und Fotos von dem 50-500 haben/sehen möchte!
|
Hallo,
wirklich 150-500, nicht 170-500? |
Zitat:
Der Kandidat hat 100 Punkte. ;) |
Hi Thomas,
hm, ich kenne beide auch nicht, aber spontan würde ich eher zum 50-500 greifen, weil es ein EX ist. Aus dieser Serie kenne ich nichts Schlechtes von Sigma. Allerdings würde ich normalerweise eher das mit dem geringeren Zoomfaktor nehmen, also das 170-500. Blöde Frage irgendwie ;) Viele Grüße Tina |
Nun, ich finde es sehr interessant. Das 50-500 wäre mit dem großen Brennweitenbreich ideal für Ausflüge etc. Fast ein "Immerdrauf";-) (wogegen natürlich das stolze Gewicht von 1840 g spricht).
|
:evil:
Danke für den Hinweis, da habe ich nicht aufgepasst. Es sollte natürlich 170-500 mm heissen. Danke auch an alle anderen für ihren Rat. |
Zitat:
|
Zitat:
Es sollte ja nicht stören, daß das Objektiv nicht an einer Dynax hängt (?). Mir persönlich wäre das Objektiv einfach zu groß und zu schwer und den unteren Brennweitenbereich kann man wegen der rel. großen Nahgrenze wohl selten sinnvoll einsetzen. Optisch soll es aber überraschend gut sein! |
@ Jens
Auch dir danke für den Hinwies und den interessanten Link. An alle einen schönen (nebligen) Gruss aus Liechtenstein :top: Thomas |
Hallo zusammen,
zur D7D Qualität kann ich nicht viel sagen, aber zu Nikon Zeiten hatte ich beide. Das 50-500 ist überraschend gut, allerdings ist der Bereich unterhalb 200mm eher zu marketingzwecken vorhanden, da "unten" ist es optisch recht schwach. Oberhalt 200m ist es gut bis sehr gut, die Lichtstärke setzt aber eigentlich immer ein Stativ vorraus, auch der AS der D7D dürfte bei schlechtem Licht nicht mehr allzuviel bringen. Das 170-500 hat mit persönlich gar nicht gefallen. Obwohl es eigentlich recht scharf war, konnten mich die Bilder nicht wirklich überzeugen. Habe die Scherbe auch nur ein paar Tage gehabt, bevor ich sie wieder abgegeben habe, sicherlich kann man mit EBV noch einiges rausholen, aber an einer D2H/D100 ohne AS ist ein Stativ nin mal Pflicht. Meiner persönlichen Meinung nach, ist das 50-500 dem 170-500 optisch auf jeden Fall überlegen. Wenn das Gewicht nicht stört, ist das 50-500 IMHO die bessere Wahl. Der AF ist bei beiden ziemlich gleich, an der D100 war IMHO das 170-500 etwas schneller, dürfte an geringeren Gewicht der Linsengruppen liegen. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |