SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches ist der beste Konverter für Sigma 4,0 100-300mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22415)

EBBI 13.11.2005 00:52

Welches ist der beste Konverter für Sigma 4,0 100-300mm
 
Hallo,

mit welchem Konverter funktioniert das

Sigma 4,0 100-300mm und Konica-Minolta D7D am besten?

Danke.

lg ebbi

Cougarman 13.11.2005 00:59

Möchtest Du den AF nutzen ?
Dann nur einen 1,4x, am besten den Sigma

jrunge 13.11.2005 01:04

Zitat:

Zitat von Cougarman
Möchtest Du den AF nutzen ?
Dann nur einen 1,4x, am besten den Sigma

Aber vorher bitte bei Sigma anfragen, ob der neue Konverter auch an der D7D funktioniert. Der alte 1,4-fach EX Telekonverter funktionierte mit dem Sigma 100-300/4,0 definitiv nicht!

Meine Anfrage zum neuen Konverter an D7D (vor ca. 2 Monaten) konnte von Sigma noch nicht beantwortet werden. :flop:

@ ebbi

Hier gibt's eine Übersicht über Konverter-Kombinationen.

Cougarman 13.11.2005 01:08

Zitat:

Zitat von jrunge
Der alte 1,4-fach EX Telekonverter funktionierte mit dem Sigma 100-300/4,0 definitiv nicht!

:shock:
Funktionierte der alte Konverter denn mit anderen Objektiven ?

jrunge 13.11.2005 01:11

Keine Ahnung, da ich ihn selbst nie hatte. ;)

Laut Sigma funktionierte er definitiv nicht mit den D-Objektiven an der D7D, aber das war bestimmt nicht die alleinige Ursache.
Dynax79 hat hier im Forum über seine negativen Erfahrungen mit Sigma-Konvertern mehrfach berichtet.

Cougarman 13.11.2005 01:17

Dann wohl besser einen Kenko
Natürlich auch nur den 1,4x !

jrunge 13.11.2005 01:23

Eine preiswerte Alternative zum 1,4x ist der Kenko Teleplus SHQ 1.5 AF, Beschreibung hier.
Der hat eine überraschend gute optische Qualität, allerdings werden leider nur die Objektivdaten übertragen und nicht die resultierenden Werte. Der AF bei Anfangsblende 4,0 und Konverter funktioniert noch.

jrunge 13.11.2005 01:33

Hier wird der Kenko 1,5x mit deutlich teureren Konvertern verglichen und schneidet hervorragend ab. :top:
Ich nutze z.Zt. den alten Soligor 1,7x, der baugleich mit dem Kenko 1,5x sein soll. Bin damit bis auf die fehlende Übertragung der resultierenden Blende zufrieden.
Er hat den Faktor 1,5x und nicht 1,7x, warum auch immer das so ist, weiß ich nicht. :oops:

Cougarman 13.11.2005 01:42

Zitat:

Zitat von jrunge
Hier wird der Kenko 1,5x mit deutlich teureren Konvertern verglichen und schneidet hervorragend ab. :top:

Na gut, aber ob das wirklich eine Referenz ist ?
Über Herrn Stefan Gross haben wir schon mächtig gelacht. :lol:
Einige Seiten hat er wohl mittlerweile überarbeitet, gut gemacht sind sie ja, aber sonst ..... . :roll:
Und er darf sogar als Autor für Fachbücher auftreten, bei DataBecker. :lol:

jrunge 13.11.2005 13:12

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von jrunge
Hier wird der Kenko 1,5x mit deutlich teureren Konvertern verglichen und schneidet hervorragend ab. :top:

Na gut, aber ob das wirklich eine Referenz ist ?

Nö, soll's gar nicht sein. ;)
Zitat:

Zitat von Cougarman
Über Herrn Stefan Gross haben wir schon mächtig gelacht. :lol:

Besser Lachen als Weinen. ;)
Zitat:

Zitat von Cougarman
...Und er darf sogar als Autor für Fachbücher auftreten, bei DataBecker. :lol:

Lese selbst keine Profi-Handbücher für C-Fotografen. :cool:

Aber zurück zum Thema: eigentlich wollten wir ja ebbi helfen, zum Sigma 100-300mm/4,0 an der D7D einen passenden Konverter zu finden.
Und da ist Kenko wohl schon eine gute Auswahl. :top:

Sunny 13.11.2005 13:46

Zitat:

Zitat von jrunge
Hier wird der Kenko 1,5x mit deutlich teureren Konvertern verglichen und schneidet hervorragend ab. :top:
Ich nutze z.Zt. den alten Soligor 1,7x, der baugleich mit dem Kenko 1,5x sein soll. Bin damit bis auf die fehlende Übertragung der resultierenden Blende zufrieden.
Er hat den Faktor 1,5x und nicht 1,7x, warum auch immer das so ist, weiß ich nicht. :oops:

Den Soligor habe ich auch und er funktioniert auch bei mir

EBBI 13.11.2005 14:03

ist es demzufolge ziemlich gleich, ob Kenko oder Soligor ????

Sunny 13.11.2005 14:06

Zitat:

Zitat von EBBI
ist es demzufolge ziemlich gleich, ob Kenko oder Soligor ????

So sieht es zumindest bei dem 1:4 und 1:7 aus.

WB-Joe 13.11.2005 14:30

Hallo ebbi,

Zitat:

ist es demzufolge ziemlich gleich, ob Kenko oder Soligor ????
Von den normalen Soligor würde ich die Finger lassen. Gute Abbildungsqualität erhältst du mit Kenko Pro 300.

WB-Joe 13.11.2005 14:35

@hannes,

Zitat:

Funktionierte der alte Konverter denn mit anderen Objektiven ?
Nein! Es gibt zwei Varianten vom Sigma EX, die eine hat 5 Pins und funktioniert nicht mit der D7D sondern nur mit den ASLRs. Ist auch nicht rechipbar. Der 8-Pinner funktioniert meines Wissens mit den Linsen. Allerdings auch nur mit Objektiven bei denen die Hinterlinse nicht zu weit herausfährt. Fährt die Hinterlinse zu weit raus gibts Glasschrott. Das war der Grund warum ich auf die Kenko Pro 300 umgestiegen bin.

jrunge 13.11.2005 16:14

Zitat:

Zitat von Dynax 79
@hannes,

Zitat:

Funktionierte der alte Konverter denn mit anderen Objektiven ?
Nein!....Der 8-Pinner funktioniert meines Wissens mit den Linsen. Allerdings auch nur mit Objektiven bei denen die Hinterlinse nicht zu weit herausfährt. Fährt die Hinterlinse zu weit raus gibts Glasschrott. Das war der Grund warum ich auf die Kenko Pro 300 umgestiegen bin.

Laut Sigma Support funktioniert der Sigma APO EX (1,4x und 2,0x mit 8 Pins) nicht mit dem Sigma 100-300/4,0 APO EX (D) und anderen D-Objektiven an der D7D.
Ob der neue in DG-Variante funktioniert: siehe weiter vorn, ich weiß es noch nicht.

WB-Joe 13.11.2005 16:36

@Jürgen,

Zitat:

Laut Sigma Support funktioniert der Sigma APO EX (1,4x und 2,0x mit 8 Pins) nicht mit dem Sigma 100-300/4,0 APO EX (D) und anderen D-Objektiven an der D7D.
Ob der neue in DG-Variante funktioniert: siehe weiter vorn, ich weiß es noch nicht.
Wieder was dazu gelernt. Bringt mir allerdings die 200€ für den Sigma-Konverter auch nicht zurück. Deshalb nur noch Kenko Pro 300!!!!!

Cougarman 13.11.2005 18:17

Puh, da bin ich ja froh, das ich keinen Sigma Konverter gekauft habe. ;) :cool:


Zitat:

Zitat von Dynax 79
Es gibt zwei Varianten vom Sigma EX, die eine hat 5 Pins und funktioniert nicht mit der D7D sondern nur mit den ASLRs.

Das hätte ich nicht gedacht, da die 5-pin Variante ja das normale ist.
Die Fünfpinobjektive funktionieren ja auch.
Da wird wohl mehr im Konverter gemacht, als nur einfach durchgeschliffen. ;)

hansauweiler 13.11.2005 19:15

Hallo !
Ich verwende den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 mit demm 100-300 Sigma.
Der Sigma funktionierte nicht mit dem Objektiv.
Beispielbild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...17/Bussard.jpg
Das ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Original, der Bussard war etwa 40 m über mir.
Spotautofocus und Spot Belichtung
Gruß HANS

WB-Joe 13.11.2005 19:47

Zitat:

Puh, da bin ich ja froh, das ich keinen Sigma Konverter gekauft habe.



Dynax 79 hat folgendes geschrieben:Es gibt zwei Varianten vom Sigma EX, die eine hat 5 Pins und funktioniert nicht mit der D7D sondern nur mit den ASLRs.


Das hätte ich nicht gedacht, da die 5-pin Variante ja das normale ist.
Die Fünfpinobjektive funktionieren ja auch.
Da wird wohl mehr im Konverter gemacht, als nur einfach durchgeschliffen.
Was glaubst du wie ich überrascht war, als der nicht ging. Ich dachte natürlich, was an der D7 und D9 geht, funktioniert auch an der D7D. Dann kam das böse Erwachen, nach dem Anruf bei Sigma, wo mir die mitgeteilt haben, daß es auch keinen Rechip gibt war ich eigentlich nur sauer. Aber das passiert halt wenn man Sigma hernimmt.

WB-Joe 13.11.2005 19:49

Zitat:

Ich verwende den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 mit demm 100-300 Sigma.
Die Kombination ist Klasse! Da gibts nichts zu meckern. :top:

EBBI 13.11.2005 19:59

Was ist denn der Unterschied zwischen Kenko 1,4x Teleplus Pro 3oo und dem Kenko 1,5x Teleplus SHQ?
Ein 2,0x ist demnach nicht empfehlenswert?
lg ebbi

Cougarman 13.11.2005 20:07

Zitat:

Zitat von EBBI
Ein 2,0x ist demnach nicht empfehlenswert?

doch schon, nur nicht für das 100-300/4, zumindest wenn Du den AF benutzen willst.
MF geht natürlich auch mit dem Objektiv.

EBBI 13.11.2005 20:24

Danke - aber welcher Unterschied besteht zwischen den Kenkos 1,4x und 1,5x (nicht rechnerisch). Welches ist die bessere Ausführung (oder nur neu und alt?).
lg ebbi

jrunge 13.11.2005 20:33

Hallo ebbi,

die bessere Ausführung ist wohl die 300 PRO-Serie. Diese Konverter (1,4x, 2,0x und 3,0x) sind optimiert für Brennweiten ab 100 mm und darüber.
Der 1,5x SHQ ist auch mit geringeren Brennweiten als 100mm nutzbar.

Beide sind als DG-Variante erhältlich, also keine Frage ob alt oder neu.

hansauweiler 13.11.2005 20:51

Hallo !
Zum Thema habe ich eben auf die Schnelle Probiert:
Sigma auf 300mm+Kenko auf kleinste focussierbare Distanz (ca4m)
ISO 200,Blendenprioität,Stativ,Spiegelvorauslösung
RAWKonverter auf Schärfe 100,Luminanzglättung 50.
Bildgröße 800 max Jpeg Stufe 11
Zur optischen Güte bitte selber urteilen.
Gruß HANS

F=4

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...nails/6/F4.jpg

F=5,6http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/F_56.jpg

F= 7,1http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/F_71.jpg

Cougarman 13.11.2005 21:10

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Zur optischen Güte bitte selber urteilen.

:cool:
Das 's ja besser als ich gedacht hätte.

EBBI 13.11.2005 23:29

Prima, Hans,
sehr gut.
Danke für Deine Mühe.
Sind bei einem Konverter 2x die Aufnahmen sehr viel unschärfer?
lg ebbi

hansauweiler 14.11.2005 01:59

Ob der 2x Konverter unschärfer zeichnet weiß ich nicht, ich habe keinen.
Aber eben habe ich mal mit 300mm+1,4fach den Mond abgelichtet.
Cam auf Stativ Spiegelvorauslösung, Blendenpriorität,Autofocus und Belichtung auf Spot,WB Automatik.
RAW Schärfe 100, dann in PSCS auf ca 800PX Höhe beschnitten,bei Darstellung 100% und in höchster Auflösung als Jpeg in die Galerie gestellt.
Ich bin mit der optischen Leistung zufrieden.

Mond

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...871/Mond_2.jpg

Wer mehr braucht muß wohl zu Festbrennweiten greifen,falls es die gibt und genügend Euros vorhanden sind.
Gruß HANS

jrunge 14.11.2005 07:07

Hallo Hans,

danke für Deine überzeugenden Beispiele.
Das Sigma ist auch mit Konverter (wenn's der richtige ist) ein echtes Sahnestück. :top:

Was mich etwas irritiert:
Zitat:

Zitat von hansauweiler
Sigma auf 300mm+Kenko auf kleinste focussierbare Distanz (ca4m)

Warum ist die kleinste fokussierbare Distanz ca. 4m? Bei meinem liegt die bei 1,8m, auch mit Konverter.

Jerichos 14.11.2005 12:04

Zitat:

Zitat von jrunge
Warum ist die kleinste fokussierbare Distanz ca. 4m? Bei meinem liegt die bei 1,8m, auch mit Konverter.

Kann theoretisch eigentlich gar nicht sein. Bist Du Dir sicher?

Nochmal zum Vergleich oben. Danke für Deinen Test Hans, aber die Blendenangaben können so nicht stimmen, denn Blende F4 gibt es mit dem 1.4x Konverter gar nicht mehr. ;)

jrunge 14.11.2005 12:17

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von jrunge
Warum ist die kleinste fokussierbare Distanz ca. 4m? Bei meinem liegt die bei 1,8m, auch mit Konverter.

Kann theoretisch eigentlich gar nicht sein. Bist Du Dir sicher?

Nochmal zum Vergleich oben. Danke für Deinen Test Hans, aber die Blendenangaben können so nicht stimmen, denn Blende F4 gibt es mit dem 1.4x Konverter gar nicht mehr. ;)

Jürgen,

meinst Du mich oder Hans?
Also mit meinem Soligor C/D4 AF 1,7-fach Telekonverter verändert sich die kürzeste Distanz nicht und liegt beim Sigma 100-300/4,0 bei 1,8m (es können auch 1,83m sein. ;) ). Siehe z.B. hier die Erläuterungen zum Macro mit Konverter oder Scheibel: Fotos digital mit D7D, S. 99 letzter Absatz.
Zur Blende 4: das ist das bereits oft diskutierte Dilemma, dass die resultierende Blende nicht übertragen wird.

hansauweiler 14.11.2005 12:51

Ich gebe euch mit der Distanz recht. Bei meinen Versuchen hat der Autofocus nicht näher einstellen können.Heute nochmal probiert und es ging bis ca. 1,80m Grund? (vielleicht Lichtverhältnisse oder eigene Ungeduld)
Die angegebenen Blenden sind die an der Kamera vorgewählten.
Zu den effektiven kann ich nichts sagen.
HANS

Opti 14.11.2005 13:26

Also meine (Nikon D70) Erfahrungen mit dem SIGMA 100-300 f4 sind folgende:

Das Objektiv besitzt eine hohe Grundschärfe.
Dennoch habe ich mir den Sigma-1.4 Konverter gegönnt, um noch mehr Tele zu haben und den AF nutzen zu könnnen. ;)

Jedoch zeigte sich, dass die Aufnahmen mit dem Konverter etwas schlechter sind. Wenn ich die Originalaufnahmen ohne Konverter als Ausschnitt vergrößere (vergleichbar mit der Konverteraufnahme) erreiche ich etwa das gleiche Qualitätsniveau. :top:

Nun habe ich den Konverter noch nicht verkauft, sondern er liegt ungenutzt herum .... :shock:

WB-Joe 14.11.2005 19:04

@Hannes,

Zitat:

doch schon, nur nicht für das 100-300/4, zumindest wenn Du den AF benutzen willst.
MF geht natürlich auch mit dem Objektiv.
Bei etwas vernünftigem Licht klappt das mit dem Kenko Pro 300 2,0x und dem AF der D7D durchaus!
Nur halt nicht in Verbindung mit einer Cannot! :D
Duck und weg.

Cougarman 15.11.2005 01:42

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Bei etwas vernünftigem Licht klappt das mit dem Kenko Pro 300 2,0x und dem AF der D7D durchaus!
Nur halt nicht in Verbindung mit einer Cannot! :D

:cry:

EBBI 26.11.2005 20:48

1. D7D mit aufgesetztem Sigma AP0 4,0 100-300mm + Konverter 1,4.
2. D7D mit aufgesetztem Sigma APO 4,0 100-300mm ohne Konverter - aber gleicher Bildausschnitt (Vergrößerung).
Liegt auch hier der Sachverhalt vor, das die Aufnahmeergebnisse ohne große Unterschiede sind.
Und heißt das, das man sich durch einfache Vergrößerung den Konverter sparen kann, da die Ergebnisse der Bildqualität gleich sind????
Danke für Euere Antworten.
LG EBBI

EBBI 27.11.2005 19:01

Hallo,
nochmals Erinnerung zur Frage von gestern:
Sind nachträgliche Ausschnitte (Vergrößerungen) von Aufnahmen - ohne Konverter - genauso scharf,
wie Aufnahmen, die den gleichen Ausschnitt zeigen, aber mit Konverter gemacht wurden?
Dann könnte man sich ja einen Konverter sparen.
Danke!
LG EBBI

EBBI 02.12.2005 20:19

Sind Konverter überflüssig?
 
heute hat mir ein Fachmann eines großen Fotoversandhauses bestätigt, daß ja eigentlich Konverter unnötig sind, wenn man auf Bildqualität Wert legt.

Vielmehr empfiehlt er auch, Ausschnittsvergrößerungen zu machen, das Ergebnis sei gleich.

Was meint Ihr dazu?

eFCiKay 02.12.2005 21:04

ich kann zwar nicht aus meiner eigenen Praxis-Erfahrung sprechen, da ich keinen Konverter habe, aber ich bin sehr sicher, dass Konverter guter (!) Qualität (Kenko Pro300 1,4 z.B.) sehr wohl eine wesentlich bessere Bildqualität liefern als eine einfache Ausschnittsvergrößerung.

Außerdem wären sonst ja auch alle Konverter-Besitzer ein bisschen blöde ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.