![]() |
Minolta AF 50 1:1,7 - Überbelichtung???
Hallo Fachleute!
Heute stelle ich eine vielleicht etwas dumme Frage: Kommt es beim obigen Objektiv mit dieser Lichtstärke nich sehr oft zu Überbelichtungen? Die Frage deshalb, weil ich heute eines dieser Objektive getestet habe. Bin im Herbstwald zwischen Steinen und Felsen umhergekrochen und habe Fotos geschossen. Manche kamen mir etwas überbelichtet vor. Habe aber auch ISO auf 200 gestellt gehabt. Wer kann mir dazu Auskunft geben? Liebe Grüße Alois |
Antwort: Nein -- die Lichtstärke einer Linse hat absolut nichts mit der Belichtung zu tun, die erfolgt ja durch z.B. bei A-Modus die eingestellte Blende, und die wird von der Cam bei der Belichtungsmessung berücksichtigt.
|
hallo,
ich nehme mal an, daß dein 50er nicht das allerneueste ist ?! wenn die überbelichtung nur bei geschlossener blende vorkommt, dann hängt offensichtlich der blendenschieber am objektiv! nimm mal das objektiv in die hand und bewege (beim cam-seitigen ende) diesen kleinen schieber ... geht dieser leicht und rasch zurück, dann sollte das problem woanders liegen, ist dieser aber nicht leichtgängig hast du hier den grund für überbelichtungen; dann geht die blende beim auslösen nicht so weit zu, wie sie sollte. lg jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
hmmm, nutzt da vielleicht dosiertes erwärmen was um das fett geschmeidiger zu machen ????? |
Zitat:
Dann ist aber das Fett ja nicht weg, also nur eine vorübergehende Lösung |
Zitat:
Habe deinen Rat befolgt und den Schieber bewegt. Springt sofort in die Ausgangstellung total leichtgängig wieder zurück. Daran kann es also nicht liegen, dass bei Offenblende (manchmal) eine Überbelichtung erfolgt. Grüße Alois |
Hallo Alois,
was für Belichtungszeiten hast Du denn bei den überbelichteten Fotos? Bei Offenblende und ISO 200 könnte es ja auch sein, dass Du an die Grenze der Kamera (1/4000 s) stößt? |
Zitat:
mir ist das auch schon mehrfach passiert, da ich (als brillenträger) doch explizit auf die eingeblendeten daten im sucher schauen muß - so "ins auge springend" ist (zumindest für mich) die blinkende warnung da nicht immer. schau mal in die exif der überbelichteten (offenblenden-)bilder, wenn du da bei 1/4000 angelangt bist, hast du die erklärung ... wenn nicht, sorry, aber dann weiß ich auch nicht weiter. schönen sonntag jürgen |
Zitat:
Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/60 (Blende 2) bis 1/200 s. Wahrscheinlich ist es auch nur ein Bedienungs- bzw. Einstellfehler meinerseits. Habe leider die überbelichteten Fotos schon gelöscht, ansonsten hätte ich ein Beispiel in die Galerie gestellt. Andererseits macht aber das 50-iger auch nomale bzw. gute Fotos. Beispiel siehe dieses Liebe Grüße Alois |
50er /1,7 Belichtungsprobleme?
Hallo ihr,
ich habe mir ein gebrauchtes 50/1,7 erstanden und wenn ich es im A-Modus an der D7 benutze relativ kleine Blendenöffnung dann werden die Fotos Gnadenlos überbelichtet im P-Modus komischerweise nicht, und wenn ich eine große bis größte Blendenöffnug habe dann geht es im A-Modus zumindest besser (leicht überbelichtung). Irgendwie kapier ich das nicht, woran kann das liegen? Gruß Tobias |
Hört sich merkwürdig an, ich würde zuerst mal die Blende von Hand prüfen, ob sie korrekt schnell arbeitet.
D.h. den Blendenhebel mal bewegen. Die Blende muß sich schnell öffnen und schließen. |
Falls du im A-Modus eine blinkende «4000» im Sucher siehst, dann hast du die Ursache gefunden :D. Das ist mir an hellen Tagen auch schon passiert.
|
:evil: so nachdem ich jetzt mal etwas rumgemacht habe komme ich zu dem Schluß das es defenitiv verharzt ist, warum es sich aber da so verhält ist mir immer noch nicht klar.
Danke für die Antworten, ausserdem war ich auch noch blind :roll: da es etwas vorher eine thread gibt der die ähnlichen Probleme hat. Jetzt stellt sich die Frage ob man es versuchen sollte zu säubern und wie schwierig das ist? Gruß Tobias |
Ich habe mal beide Threads zusammengeführt ;)
|
Danke vom Blinden :oops:
Also bleibt die Frage selber reinigen oder was kostet sowas wohl bei Minolta? |
Naja -- selbst reinigen ist nicht ganz so einfach --->Click
Für einen Klinikaufenthalt würde ich so 50-100€ veranschlagen. |
Zitat:
|
:shock: ja das schaut lustig aus, ist so richtig was für einsame lange Winternächte bei dem üblichem Tv-Programm.
Mal schauen ob ich das mache oder dann doch 2-10 Versuch bei ebay Gruß Tobias |
Zitat:
dazu brauchst Du aber Spezialwerkzeug und das kostet einiges |
Hallo Sunny,
Zitat:
Laut dem Link scheint in meinen Augen das Hauptproblem der vordere Plastikring zu sein, Für den Sprengring habe ich genug Sachen. Rest müsste man sehen. Deswegen schrieb ich ja auch "oder doch 2- 10 Versuche bei e b ay" Tja haben tu ichs nun mal und die Minolta-Klinik übersteigt wohl den Gebrauchtwert, also zur Not mit "Mechanik für Arme" |
Zitat:
Mein 50 habe ich aber ohne das Werkzeug gerichtet :top: |
hm, ja könnte sein das ich warten will.
Sag mal könnte es sein das du den da bestellt hast "Linsenring- und Filterdreher,Gummi Nr.8" ;) Wo ist denn nur der wilde Süden (kopf-kratz) mit südlichen Gruß Tobias |
Zitat:
den Satz und zum wilden Süden gehört auch der Großraum Stuttgart :top: |
Bargau, ein Ortsteil von Schwäbisch Gmünd, hat den offiziellen Titel: "Wildeste Region im Wilden Süden" nachdem Sie bei einem Radio Spiel des SDR3 Ende der 90er gewonnen hatte. Davon zeugt heute noch eine Tafel am dortigen Rathaus...
mfg Foxl |
Zitat:
|
*räusper* Wie war noch das Thema dieses Threads??? :cool: ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |