![]() |
SCA 3302 M4 an D7D?
Ich möchte meinen Mecablitz 54 MZ3 mit dem SCA 3302 M4 an der D7D verwenden, geht das oder muß den M5 kaufen?
Danke für die Hilfe im Voraus. Gruss Manfred |
Weder noch ;)
Schicke Deinen "alten" M4 nach Metz, dieser wird dort kostenlos auf Version M5 geflasht. Erst mit M5 ist der Adapter an der D7 nutzbar. Zitat:
|
Hallo,
M4 geht nicht :cry: Ich habe heute mit Metz telephoniert und dort wurde mir mitgeteilt das im Augenblick auf M5 geupdatet wird, jedoch im Dezember M6 erscheinen soll wo auch dann das entfesselte Blitzen möglich werden wird. Also entweder warten oder 2 mal hinschicken. |
Zitat:
lg jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
kleine korrektur deiner aussage: für die a2 kam der m4; der m5 kam für die a200 und 7D ..... was der m6 mehr oder besser kann, entzieht sich meiner kenntnis. meine metze funktionierten mit dem m4 an der a2 und mit dem update auf m5 sowohl an der a2 als auch an der 7D. ... und: "bei manchen funktionierts, bei manchen nicht" ... ist aber nicht wirklich eine werbung für KoMi, oder??? liebe grüße jürgen |
Metz SCA...
Ich habe noch einen Mecablitz 40 MZ2, den ich an der A1 verwende (handlicher und kleiner) mit dem SCA 3302 M4 - nur TTL.
Frage, geht der M5 dann auch an der A1? Gruss Manfred |
Re: Metz SCA...
Zitat:
lg jürgen edit: nicht a5, sondern m5 natürlich :oops: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hier mal der Text: Zitat:
Matthias |
Da scheint in der Tat einiges an Verwirrung zu herrschen: Wenn Metz für Nikon den M6 entwickelt, wo ist dann der 3402-M4 und 3402-M5 geblieben :shock:
|
Ich denke da heißt es abwarten und tee trinken. Wenn erkommt ist gut wenn nicht können wir es auch nicht ändern.
Matthias |
Hallo Horst,
ich habe einen M5, ist für die D50, der M6 wird wohl für die D200 kommen. Gruß ins Strandbad Frank |
Hallo Frank,
ah, die D50! Dann warten wir mal ab, ob Metz den Konica Minolta-Markt aufgibt...schriebs und suchte noch etwas Sonnenmilch für die letzte Sonnenstunde des heutigen Tages.... |
Zitat:
Danke Matthias, da werde ich meinen doch bald mal einsenden zum Update. Vielleicht weiß aber die rechte Hand nichts von der Linken? |
geht das nur mit M4 oder kann man auch noch ältere (M2 und M3) updaten lassen?
Wenn man einen Adapter im Kit mit dem Blitz 54-MZ4 vor einem Jahr gekauft hat, kann dann eine ältere Version als M4 überhaupt dabeigewesen sein? |
ok, der Metz-Service hat mir innerhalb von 5 Minuten die Antworten gegeben:
Zitat:
Zitat:
der Metz-Service ist wirklich allererste Sahne :top: |
Hab das Thema gerade entdeckt und muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, sind mir zu viele Mutmaßungen und Lücken dabei.
Die Aussage, daß der SCA 3302M4 an der 7D nicht geht ist so nicht richtig. Erst der aktuelle 3302 M5 unterstützt das bei der 7D und D5D ausschließlich verwendete HSS-TTL und war nicht für die A200 sondern für die 7D entwickelt. die M4 war das Update für die Z-Serie und die A200. Man kann auch die älteren Versionen des 3302 an der 7D verwenden, gehen dann nur im Automatikmodus des Blitzgerätes. Dabei mißt der Blitz die Belichtung selbst, bekommt aber die Daten dafür von der Kamera geliefert. AF-Hilfslicht (außer bei Dimages und A-Serie) und Zoomreflektor werden aber angesteuert. Diese Datenübertragung funktioniert allerdings nur bei Metz-Blitzen mit Display, also 40MZ, 44MZ, 54MZ und SCA-3000/3002-fähigen Stabblitzen mit Display (Modelle müßte ich raussuchen). Bei Blitzen mit festem Blendenschalter wie dem 32MZ-3 muß man wie früher die Werte per Hand übertragen. Es ist meiner Erfahrung nach so, daß die Ergebnisse im Automatikmodus nicht schlechter sind als mit TTL, ein paar kleinere Fehler gibts manchmal bei Blendenzwischenstufen, die der Blitz nicht kann (der meckert dann per Piepton, belichtet aber korrekt). Kleine Zusammenfassung: Nur der 54MZ-3/4(i) mit SCA3302 M5 unterstützt momentan HSS-TTL Der SCA 3302 kann ab Version M3 bei Metz auf den aktuellen Stand gebracht werden, ältere Versionen sind nicht updatefähig. Für den Betrieb an 7D und D5D ist ein 54MZ-3 ausreichend, die aktuellen Versionen sind um Nikon-spezifische Sachen erweitert worden. Andere Metz-SCA-Geräte wie 44MZ funktionieren im Automatikmodus an der 7D und D5D Der ältere SCA 3301M2 funktioniert z.B. mit einem 40MZ an der 7D problemlos im Automatik-Modus. Nur WL-TTL funktioniert nicht so wie es soll, weil der Adapter das neue Protokoll nicht beherrscht. Von den sogenannten "dedicated"-Geräten mit Festanschluß für Minolta funktioniert nur der 44AF-4M ab Version V2 mit der 7D und D5D, ältere Versionen des Blitzes können per Softwareupdate kompatibel gemacht werden. Alle älteren Metz-Geräte mit Minolta-Festanschluß (z.B. 40AF-4M) funktionieren nicht zusammen mit der 7D, die geben immer volle Leistung ab da diese Geräte über keinen eigenen Belichtungscomputer verfügen und vollständig von der Kamera gesteuert werden Da diese Fragen immer wieder auftauchen und oft Unsicherheit herrscht kann ich gerne mal eine Blitz-FAQ für Metz-Geräte machen oder einer der Admins macht aus diesem hier einen Stickie;-) |
Zum MZ54-3 mit einem SCA3302 M4:
Bei mir funktionieren weder Automatikmodus noch Hilfslicht. Beide lösen nicht aus. Die Übertragung von Blende und Brennweite klappen bereits. Es läuft also alles auf ein Update hinaus. Nicht weiter wild, das geht schließlich schnell. |
Zitat:
|
Zitat:
SCA 3302 M4 MZ54-4 |
Irgendwie werde ich immer verwirrter je mehr ich lese. Habe damals für meine A1 ein Metz 44MZ-2 mit SCA 3302M4 gekauf. Jetzt habe ich eine D5D, im Automatikbetrieb funktioniert der Blitz auf jeden Fall, im TTL und Drahtlosmodus wird extrem überbelichtet. Ändert sich das jetzt im Falle des 44MZ-2 etwas daran wenn ich auf den SCA 3302M5 update oder sollte ich mir Gedanken für ein neues Blitzgerät machen?
|
Zitat:
Also ruhig zu Metz schicken und kostenlos updaten lassen, wenn Du TTL-Modus auf der Kamera selbst einsetzen willst brauchst Du ein anderes Blitzgerät wie z.B. einen 54MZ-3 als Gebrauchtgerät. Ich denke aber mit dem Automatikmodus läßt es sich nicht schlecht leben. |
Ahh Danke, dann werde ich den SCA nach Weihnachten mal nach Metz schicken. TTL ist mir nocht so wichtig, habe sowiso keinen wirklichen Unterschied zur Automatik festgestellt. Nur das Dratlos ist schon ab und zu ganz nützlich.
|
Wie genau geht das denn mit dem Drahtlosbetrieb des 40MZ-3 und der 7D?
Bei mir funktioniert zwar der Testblitz, aber beim eigentlichen Blitz versagt das Ganze. Habe natürlich den 3302M5, A-Betrieb funktioniert wunderbar, wenn auch gerne etwas überbelichtet bei Nahaufnahmen, ist aber kein Wunder bei Nicht-ADI-Betrieb. |
Zitat:
Am 40MZ TTL einstellen und die Taste Remote 2x hintereinander drücken, sodaß im Display "Remote" und rechts daneben "SL" erscheint. Das ist der Slave-Betrieb (und nur den können die Metz-Geräte bei Minolta). Über dem Schriftzug "Remote" muß nun eine 1 stehen, links dabneben "rA" (für remote Adress), läßt sich mit den Plus/Minus Tasten ändern, sollte aber immer auf 1 stehen. Jetzt müßte vorne am Blitz das AF-Hilfslicht blinken um die Bereitschaft anzuzeigen und jetzt sollte das Ganze auch funktionieren - mit meinem 40MZ-2 geht es jedenfalls genau so, also sollte der 3er das auch können. Was genau geht denn nicht bzw. versagt denn? |
Also:
Blitz auf WL-ADI, Metz auf TTL und zweimal Remote gedrückt. AEL-Taste drücken: Metz löst aus, alles wunderbar. Aaaber: Bild machen: Metz löst aus, trägt aber nichts zur Belichtung bei, der Kamerablitz wiederum blitzt volle Kanne, deshalb sieht das Bild erstmal auch OK aus. Wenn man den Kamerablitz aber so abschattet, dass der Metz trotzdem "was sieht", wird das Bild zappenduster, obwohl der Metz auslöst. Kurzum: Wie bei der A2 funktioniert die ganze Angelegenheit auch mit der D7D-Kombi nicht. Ist alles halb so wild, aber irgendwie ist wireless ziemlich nett... |
Zitat:
|
Zitat:
Mal einen Vorschlag: Steckt den Blitz auf die Kamera, stellt dann den Blitz ensprechend ein und dann in der Kamera den Blitz auf wireless. Jetzt Blitz von Kamera und los geht's lustige Blitzen. So geht das zumindest bei meinem 54 MZ 3 matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |