![]() |
Makros - mit Preisrätsel
Grüß Gott alle miteinander.
Heute Nachmittag habe ich mein Makroobjektiv auf dem Balkon mal so richtig heisslaufen lassen. Ein paar von den Fotos stelle ich in die Galerie, möchte gerne wissen, was Ihr davon haltet. Das erste ist eine Blitzsynchronbuchse: Blitzbuchse Demjenigen, der als erster errät, zu welcher Kamera die gehört, spendiere ich einen Cappuccino :) |
Makro2 - Bleistift
Hier das zweite Makro, diesmal ein Bleistift:
Bleistift |
Makro3 - Kugelschreiber
Folgt Nummer drei, der Kugelschreiber:
Kugelschreiber |
Makro4 - Feuerzeug
Nummer 4, das Feuerzeug:
Feuerzeug |
Makro5 - Die Nadel
Zum Abschluss noch eine Sicherheitsnadel:
Nadel |
Makro - eins hab' ich noch
|
Re: Makro1 - Blitzbuchse
Zitat:
Gib mal einen Tip. |
Sorry, Peter, aber ich denke ein Thread für all Deine Makrobilder sollte reichen, oder? Ich hab sie mal zusammengeführt. ;)
|
Da hat doch mal wieder ein berufener sich zum aufräumen verpflichtet gefühlt. ;)
EDIT: Mist zu langsam. ;) |
Zitat:
Ne, Spass beiseitige, zuerst dachte ich, einzelne Threads wären übersichtlicher, als ich aber fertig war, dachte ich, eigentlich grenzt das schon an Spam ;) Aber da war's dann schon zu spät :oops: thx cu tomorrow |
Re: Makro4 - Feuerzeug
Zitat:
|
Re: Makro1 - Blitzbuchse
Zitat:
Wenn Du all meine Threads immer aufmerksam gelesen hättest, wüsstest Du, welch gutes altes Stück noch in meinem Fotoschrank steht. |
Re: Makro1 - Blitzbuchse
Zitat:
Manchmal bin ich etwas blind. ;) Eine AE1 ? |
BRAVO !!!
Eigentlich ist es eine AE1 Programm. Aber AE1 lass ich gelten. Ich gratuliere Dir zu einem gewonnenen Cappuccino. |
Zitat:
Zuerst war mir die Ansicht nicht ganz klar,...... Für all die Anderen, hier wird es deutlich. |
Hallo Peter,
Du wirst langsam warm mit der 7D :top: :top: |
Kann mir mal jemand erklären, wofür eine "Blendenprüftaste" gut ist?
Davon hab ich noch nie gehört. :oops: |
Zitat:
7D Handbuch Seite 53 |
Zitat:
Danke! |
Zitat:
ich habe nichts von der 7Hi gelesen :eek: |
Wenn Du durch den Sucher der (D)-SLR schaust, hat er die größte Blendenöffnung eingestellt, die Blende geht erst mit dem Auslösen in die richtige Position/Öffnung.
Um jetzt den Tiefenschärfeverlauf kontrollieren zu können verfügen manche (D)-SLR´s über diese Taste mit der dann die eingestellte Blende (Arbeitsblende) eingestellt wird. Das Sucherbild wird entsprechend dunkler, wenn eine kleinere Blende als die Maximalöffnung eingestellt ist, man kann aber sehr gut eben jenen Schgärfeverlauf beurteilen. Ich hoffe, ich habs verständlich erklärt. |
Danke an Euch beide, aber auf dem Bild, das Hannes hier verlinkt hat, gibt es neben der "Blendenprüftaste" auch eine "Abblendtaste". Wo liegt denn dann der Unterschied? :roll:
|
Stimmt :roll: , evtl. hatten die noch ein paar Knöppe über und mußten die vor den Inventur verwirken.
Keine Ahnung, da muß Peter weiterhelfen, er hat die ja rumliegen. Ist aber auf jeden Fall interessant. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |