![]() |
Aufbewahrung der gebrannten DvDs mit den Fotooriginalen
Hallo ihr Lieben,
sicherlich eine Frage, die für manche überflüssig ist, für mich jedoch nciht. Ich werde jetzt anfangen, meine Fotos auf DvDs zu brennen. Da das meine Sicherung ist, würde ich sie gerne irgendwo verstauen, wo ich mir einigermassen sicher bin, dass die dort gut aufgehoben sind. Bei den normalen CD-Taschen bin ich mir da nicht sicher. Wollte einfach mal in die Runde fragen, wie ihr also eure gebrannten DvDs mit euren Fotos verstaut. Dass die meisten externe Festplattenspeicher verwenden, weiss ich. Aber das hab ich momentan noch nicht, und weiss noch nicht, wann und ob ich mir das zulegen. Daher muss ich erstmal mich aufs Brennen beschränken. Liebe Grüsse, Clara |
hallo clara,
das mit den dvd´s ist doch ne gute sache! bei wirklich wichtigen fotos würde ich mir noch ne 2. sicherung machen, falls eine dvd oder ein paar daten einmal hopps gehen. ansonsten würde ich die dvds trocken lagern und keinen allzu großen temperaturschwankungen oder sonnenlicht aussetzen. haltbarkeitstechnisch gibt dir kein hersteller ne garantie. in der regel kannst du aber von mind. 25 jahren bis ca. 50 jahre ausgehen. grüßle |
ICh würd auf jeden Fall ein Säckchen Silikagel in die Kiste mit den DVDs reingeben, da Feuchtigkeit - nebst UV - zu den grössten Bedrohungen bei Rohlingen (egal ob Cd oder dvd) gehrt. Die setzt sich zwischen den Schichten fest - wenn die Schichten am Rand nicht sauber versiegelt oder verschlossen wurden (wie man es auch immer nennen mag) - was zur Ablösung der einzelnen Schichten führen kann. Dann blättert das Zeugs ab.
|
Ich hebe mein Foto- DVDs in Alu Koffern auf, die man günstig in der Bucht bekommen kann. Dort "hängen" die DVDs platzsparend in Kunststofftäschen und sind durch den Koffer weitestgehen vor Umwelteinflüssen geschützt. Ein direkter Zugriff auf einzelne DVDs ist obendrein problemlos möglich. Die Koffer (ich nutze solche für 512 Cds/DVDs) werden einfach im Arbeitszimmer in einem Schrank aufbewahrt. Neben dem guten Schutz der Rohlinge sind diese Koffer auch noch eine der preiswertesten Möglichkeiten, DVDs ordentlich aufzubewahren.
|
Ich häng mich da mal ganz frech dran... :D
gibt es keine Probleme mit Kunststoffhüllen und DVD Oberfläche? Kann da nix ausdünsten? Hört sich zwar pngelig an aber ich steh auch vor der Aufbewahrung meiner DVD's.... Legt man die DVD's oder stellt man sie lieber senkrecht falls sie wie bei Photopeter nicht hängen? Gruß Thomas |
Also ich hab jetz auch mal Fotodvd´s gebrannt, weil meine Platten überlaufen. Ich werde eine in der Originalverpackung aufbewahren in einem dunklen, trockenen Eckchen. Die zweite Version der DVD steht natürlich im Regal beim PC, damit sie griffbereit ist.
|
Ich lagere meine DVDs in den schwarzen Hüllen im Schrank,
gibt es in der Bucht spottbillig :top: |
Ich lege die gebrannten Medien wieder zurück in die Spindel, eine für Fotos, eine fürs Büro, eine für den Rest. Ich kaufe abwechselnd grosse und kleine Spindeln (25er/50er) und habe so immer was in der passenden Größe parat.
Leerspindeln habe ich, weil ich hin und wieder auf Festen fote und die Bilder dann für die anderen auf CD brenne, ist die billigste Lösung und jeder kann damit machen, was er möchte. Und ich brauche dem Geld für Fotos nicht hinterher zu rennen. |
Die Variante mit den Spindeln habe ich auch lange praktiziert. Doch wenn man aus einer 50er oder gar 100er Spindel eine bestimmte CD/DVD braucht,... :flop: Außerdem muß man Spindeln in dunklen Schränken lagern, da sowohl CD als auch DVD Rohlinge in gewissem Maße lichtempfindlich sind. Deswegen bevorzuge ich auch eindeutig (schwarze) DVD Boxen vor (transparenten) Jewel Cases.
Meine älteren Fotos (die noch auf Cds gesichert waren) sind immer noch in Spindeln, werden aber im Zuge der Umsicherung auf DVD (weniger Platz, neuere Medien) nach und nach in die Koffer umgelagert. Ausdünstungen sollte es eigentlich nicht geben, zumindest keine, die Rohlinge schädigen können. |
Ich verfolge drei Strategien:
- Bei Aufträgen liefere ich die Fotos auf DVDs ab und muss sie nicht BEI MIR aufheben. - Wichtige Dateien lagere ich auf DVDs im Banktresor. - Ansonsten sichere ich alle Dateien zusätzlich auf einer externen ALDI-250 GB-Festplatte via USB 2.0. Das geht erstaunlich flott. Diese Platte wird nur zur Sicherung eingeschaltet. Ansonsten bleibt sie stromlos (und verschleißfrei). |
Das sind wieder einige Anregungen .. Hr. Winsoft meine Fotografie ist ausschliesslich für mich , also selbst wenn mal was kaputt ginge, träfe das nur mein Herz...
Eine externe Platte ist sicherlich gut, aber das habe ich noch nicht, daher die Frage nach den Aufbewahrungsmöglichkeiten. Im Prinzip gefällt mir das mit dem Alukoffer am besten. Da übersichtlich und platzsparend. Bis der voll ist mit meinen Fotos werd ich eh alt und grau sein :-) Und dass man DvDs eher alle 5 Jahre nachbrennen sollte, ist mir auch klar ... ! Auf alle Fälle von mir nochmal tausend Dank an Euch/Ihnen. Und so ne externe Platte werd ich mir sicherlich noch zulegen ... ev. nächstes Jahr dann ... :-) |
ChipTV beschäftigt sich in seiner neuesten Sendung mit diesem Thema
|
Naja eine externe Platte ist sicherlich eine super Möglichkeit, sei sie immer in Betrieb oder nur im Bedarfsfalle. Aber das ist keineswegs ein Backup, da die Daten immernoch beschrieben werden können, sprich nicht vor Viren, versehentlichem Löschen oder sonstwas sicher sind. Aber für eine tägliche Sicherung reicht das sicherlich aus. Wöchentlich oder einmal im Monat kann man dann auf feste Medien wie DVD oder ähnliches sichern, die man dann getrennt vom PC aufbewahrt. So mach ich das jedenfalls. Oder nein, so hab ichs vor. Im Moment hab ich auch nur die externe Platte als zusätzliche Spiegelung meiner Daten. Für die DVD-Sicherung war ich bisher einfach zu faul :)
|
Auf DVD habe ich meine Bilder schon, die Mühe habe ich mir mal gemacht. Zusätzlich sind die Bilder 2 x auf dem Rechner, davon 1 x auf der externen Platte.
|
Zitat:
da bin ich noch etwas weiter gegangen, jeweils auf: 1. Rechner 2. Rechner 3. Externe Wechselplatte 4. Externe Wechselplatte 5. DVD Diese Sicherungstechnik habe ich wg meinen DVDs eingeführt, sicherungswürdige Bilder habe ich ja nicht :cool: |
Zitat:
das war die treffenste Aussage seit Langem! Sie gilt auch für mich! Wer interessiert sich schon für meine Bilder? Meine Nachfahren ganz bestimmt nicht! Und sicher speichern tue ich nur die Dateien meines vermarkteten Datenbankprogramms und einige Auftragsoriginale, falls die Kunden alles verloren haben und jetzt plötzlich Updates wollen... |
Was hab ich da nur losgetreten .. :-)
Meine Nachfahren .. ich werd wohl keine haben, sollen sich mit dem ganzen Mist nicht rumägern ... deshalb mach ich das nicht .. aber ich heb doch auch die Fotos meiner Analogen Zeit auf .. wenn auch gut ausgedünnt .. naja und so gehts mir auch mit meinen Fotos, die sicherlich zum grössten Teil Urlaubsfotos sind .. ... ich nehm die Alubox .. die passt auch in meinen Schrank .. und wenn ich tot bin, kann man die Box komplett ohne Stress wegschmeissen *fg* |
Zitat:
meine Nachfahren wollen ab und zu ein "Ausbelichtetes", das wars. |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Dass ich da nich selber draufgekommen bin!
Klar! Hmm aber dann ist der Schrank hier zu klein :-( |
Zitat:
Hab mal etwas recherchiert und eine PDF zum Thema gefunden. Ganz durchgelesen habe ich den Text allerdings nicht.. Kleiner Ratgeber für die Bewahrung digitaler Medien in Museen |
Zitat:
|
Wenn man wirklich meint, das man seine (Mach)Werke der Nachwelt erhalten müsse, dann sollte man wenigstens DVD-RAM nehmen.
|
Morgen,
es gibt eine sehr interessante Sendung im Fernsehen zu dem Thema, die gehen auch auf DVD-Ram und sagen auch, die Abspielerei ist begrenzt, wer hat heute noch Floppy´s im Einsatz? Aber Sunny hat ja den Nagel auf den Kopf getroffen, so wichtig sind meine Bilder nicht. Kinderfotos werden für die bucklige Verwandtschaft eh auf Papier gezogen bzw. kriegen die welche vom Fotografen, der Rest ist auf Cd gesichert (ich ballere keine x-Tausend Fotos, die A1 steht bei 3.700, die D70s bei knapp 1.000). Mein neuer DVD-Brenner hatte noch keinen Einsatz, da er in einem anderen Rechner ist, als die HDD, auf der ich die Fotos zwischenspeichere. Frank |
Zitat:
2 Netzwerkkarten :?: |
Zwei Netztwerkkarten und ein DAU :oops: ,
ist in beiden Rechnern vorhanden, aber der Eine weiß noch nichts vom Anderen |
Zitat:
|
Was und wieviel verträgt denn so eine Netzwerkkarte?
|
Kommt drauf an, ob es eine 10/100 oder eine Giga ist. Die Giga braucht schon einiges mehr, bis sie Voll ist. ;)
|
Also mit den CD´s bin ich mir nicht so sicher. Ich hatte ein paar, die etwa 4 Jahre alt waren und kaum noch auslesbar waren...
Ich brenne nun auf DVD-RAM und parallel auf externe Platte und beides kommt in den klimatisierten Keller meiner Hausbank ins Schließfach. Da ist es sicher gegen Klimaeinflüsse, Einbruch, Brand, etc. Andreas. |
Und dann gibt es bei Deiner Hausbank einen Kellerbrand oder Hochwasser, weil die Queen Mary II beim Einlaufen in den Hafen eine große Flutwelle verursacht... :roll:
Im Ernst, ist das nicht etwas übertrieben? |
Nicht wirklich...
Ich mache Dokumentationsfotografie und daher sind die Bilder nach kurzer Zeit historisch und damit unwiederbringlich. Und wenn mann das Schließfach eh hat, kann man es ja auch nutzen. Andreas. |
Jeder wie er mag.
Was verstehst Du unter Dokumentationsfotografie, bzw. was fotografierst Du da so? Letztendlich dokumentiert man ja mit vielen Fotos etwas, was unwiederbringlich ist. Abgesehen davon, habe ich in meinem Feuerwehr-Archiv auch viele Fotos, die nicht mehr machbar sind. Ältere Fahrzeuge, Einsätze, u. ä. . |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Wir dokumentieren Industrieanlagen der Montanindustrie, Stahlwerke, Kokereien, Zechen, etc.
Kurze Zeit später ist das dann meistens schon abgerissen - daher Wiederholung ausgeschlossen. Mich würde es massiv ärgern, wenn da was verloren ginge, also treffe ich Vorsichtsmaßnahmen. Wenn anderen das nicht so wichtig ist, sollen sie ruhig auf die 50-jährige Haltbarkeit der Datenträger, bzw. der Stabilität der eigenen Haustür vertrauen. Einem Kollegen sind bei einem Einbruch mitsammt dem PC etwa 12000 Fotos geklaut worden. Deshalb die Vorsicht. Scheiß auf den PC, aber die Daten... Andreas. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Verstehen kann ich Dich Andreas, keine Frage. Daran gedacht, das ganze nochmal auf DVD zu brennen und meinen Eltern zu deponieren, habe ich auch schon. Dabei ist es aber auch geblieben.
|
Zitat:
handeln :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |