SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Auf Winsoft`s Spuren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2051)

A_Focus 20.11.2003 22:50

Auf Winsoft`s Spuren
 
so, jetzt hat`s mich auch gepackt.
Hab auch mal daheim rumgeschaut und ein paar Sachen gefunden:

H2-Birne
Feuerzeug
Reibe

Natürlich noch weit von Winsoft`s Perfektion entfernt.
Aber es macht echt Spaß - vor allem wenns draußen schlecht Wetter ist.

Musi 20.11.2003 23:04

Hallo A_Focus

Sehr schön .Die A2 gefällt mir am besten?
Wie hast du das gemacht. Und wie beleuchtet?
Gruß Musi :)

WinSoft 20.11.2003 23:30

Hallo A_Focus,
tolle Bilder!

Die Halogen haben Sie perfekt gedimmt! Auch der schwarze Hintergrund kommt hier ganz prima.

Mit dem Feurzeug kann ich leider nicht so viel anfangen, da ich Nichtraucher bin.

Aber die Reibe ist wirklich spitze! Man hat den Eindruck, dass Sie mit einem Endoskop hinein gekrochen sind. Das muss ein extremes Weitwinkel gewesen sein! Wie schaffen Sie die enorme Schärfentiefe?

Übrigens: Es gibt Endoskope für fotografische Zwecke (Architekturmodelle) zum Ausleihen. Vor vielen Jahren hatte ich mir so ein Ding mal in Karlsuhe für ein paar Tage ausgeliehen und an die Leica-R adaptiert. Sie benötigen allerdings höllisch viel Licht, da sie nur eine sehr geringe Lichtstärke haben (so um die 1:64).

lucky 21.11.2003 00:30

hey a_focus,

die reibe finde ich genial. was mich einwenig stört ist der rote strich hinten.

korfri 21.11.2003 01:16

Die Reibe ist ja schon ein erstes Meisterstück !

Gratulation !

Und bei der H2-Birne, wie wurde das Licht eingedämmt ?
Einfach abgedimmt, oder kurz ganz belichtet ?

Irmi 21.11.2003 11:40

Die Reibe ist genial :shock: :shock: :shock:
Sieht aus als wär´s ein "Flur" im Raumschiff Enterprise oder so.

Gruß Irmgard

psychogerdschi 21.11.2003 12:02

Zitat:

Zitat von Irmi
Sieht aus als wär´s ein "Flur" im Raumschiff Enterprise oder so.

Gruß Irmgard

In welcher Serie ???

wuppdika 21.11.2003 12:25

Ich finde den Flur auch am besten, schön knackig scharf von vorn bis hinten, auch die Farben sind Klasse, Du lernst aber schnell von Winsoft,sind wohl die Gene ;)

enjoy 21.11.2003 12:27

@ a_focus
nun spanne uns nicht so lange auf die folter und erzähl mal was zur kameraeinstellung, licht und aufbau. bitte, bitte, bitte..... 8)

TheMaxx 21.11.2003 13:12

das mit der H2 Birne würde mich auch interessieren, meine bisherigen Infos die ich bei sochen Bildern gesammelt habe ist das eben meistens ein Dimmer vorgeschaltet wurde so das der Faden nur glüht aber noch kein Licht abgibt.

Jornada 21.11.2003 20:08

Da Feuerzeug spricht mich wenig an.
Die H2-Birne ist technisch perfekt gemacht, knackig scharf vor allem.
Die Reibe ist gigantisch, die schlägt dem Fass den Boden aus. Wie erreichst Du die hohe Schärfentiefe?

A_Focus 21.11.2003 22:34

Buh, nun bin ich aber überrascht über so viele positive Antworten. :oops: - Vielen Dank!

Ich hoffe, dass ich etwas zur Aufklärung beisteuern kann.

Zur H2-Birne:

Die H2 - Birne habe ich mit der "3.Hand" an dem Kabel gehalten. Das ganze war an einem kleinen Trafo angeschlossen und wurde auf ca. 3Volt eingestellt.
Der Hintergrund war ein schwarzes Mousepad. Den Glaskolben habe ich mit einem Laserpointer angestrahlt (Muss aber nicht sein) und den Metallsockel mit einer Taschenlampe (Diodenlampe - ich hatte nichts anderes). Foto aufs Stativ, Vergrößerungstaste gedrückt, manuell scharf gestellt und abgedrückt.

Hier noch die Einstelldaten:

Modell DIMAGE 7i
Verschlusszeit 1/10
Blende F 9.5
Belichtung Manuell
Empfindlichkeit ISO 100
Helligkeitswert -0.8
Belichtungskorrektur 0.0
Lichtstärke des Objektivs F 3.5
Messmethode Mehrfeld
Lichtquelle Automatik/Custom
Blitz Nein
Brennweite 199mm
Belichtungsfunktion Manuell
Objektentfernungsbereich Makro

Danach noch ne Tonwertkorrektur und etwas nachgeschärft.



Die Reibe schräg nach oben auf den Tisch gelegt. Das violette Licht stammt von einer Schwarlichtneonlampe die ich hinter die Reibe gelegt habe. Der rote Streifen stammt vom Griff der kleinen Neonlampe. Die Dimage aufs Stativ, WCON 08B drauf und an der Öffnung der Reibe parallel angelegt. Einstellung Makro-Weitwinkel. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich bei dieser Aufnahme auch noch eine Minolta Nahlinse Nr. 2 draufgehabt habe. Eher nicht, kann ich aber noch mal ausprobieren.
Zusätzlich noch von vorne mit einer Taschenlampe reingeleuchtet, dass das Licht schön spiegelt. Manuell auf den kleinst möglichen Bereich scharfgestellt (0,30m). Blende 8, Zeit auf “ bulb“.

Hier noch die Einstelldaten:

Modell DIMAGE 7i
Verschlusszeit 7“
Blende F 8.0
Belichtung Manuell
Empfindlichkeit ISO 100
Helligkeitswert -2.7
Belichtungskorrektur 0.0
Lichtstärke des Objektivs F 2.8
Messmethode Mehrfeld
Lichtquelle Automatik/Custom
Blitz Nein
Brennweite 28mm
Belichtungsfunktion Manuell
Objektentfernungsbereich Makro

Danach den vorderen unscharfen Bereich abgeschnitten, Tonwert etwas nachkorrigiert, und geschärft.
Ich kann mir auch vorstellen, mit verschiedenen Lichtquellen zu experimentieren. Von der Schärfentiefe war ich auch überrascht. Ob dies der WCON 08B ausmacht. Werd ich mal nochmal ausprobieren. Das war nein 1. Aufnahme mit dem Weitwinkelkonverter.

WinSoft 21.11.2003 22:51

Hallo A_Focus,
vielen Dank für die Beschreibung! Dies zeigt wieder einmal, wie interessant der Weitwinkel-Makromodus in der manuellen Naheinstellgrenze (30 cm) zusammen mit dem WCON-08B sein kann. Der Schärfepunkt ist nämlich bedeutend näher als die 30 cm! Das ergibt gerade im Nahbereich verblüfende Fotos wie Ihre Reibe.

Rixxe 22.11.2003 00:09

Hallo Hans-Peter, wie geht's?
Ich finde ja auch, diese Reibe ein interessantes Foto. Hast Du mal ein Vergelich gemacht wie es ohne Vorsatzlinse aussehen würde ?
Der Effekt ist sicherlich weg dann ?

Gruß,
Wolfgang

A_Focus 22.11.2003 19:52

Zitat:

Zitat von Rixxe
Hast Du mal ein Vergelich gemacht wie es ohne Vorsatzlinse aussehen würde ?
Der Effekt ist sicherlich weg dann ?

Hallo Wolfgang,

..schön, dass du wieder dabei bist. Leider habe ich den Vergleich noch nicht gemacht - und werde auch am Wochenende nicht dazukommen. Mein Arbeitstisch steht voller Kuchen, hmmm.

Werde ich aber bestimmt noch nachholen.

küddel 25.11.2003 00:46

Darf ich mal eine "dumme" Frage stellen, da ich nicht so viel Erfahrung mit 'Makro'fotografie habe. Ausserdem kämpfe ich noch mit dem Makromodus meiner A1, seit ich sie habe.

Die Hier ausgestellten Bilder, vor allem das "Feuerzeug" stellen die Gegenstände ja sehr sehr gross und vor allem nah dar.
Nun meine Frage: Sind das die Bilder so, wie sie aus der Cam kommen, oder wird einfach der entsprechende Auschnitt im Bildbearbeitungsprogramm ausgeschnitten und zusätzlich vergrössert ???
Ich frage deshalb so blöd, weil ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, meine Makrofunktion nicht doch eine Macke hat. Ich springe schon seit einiger Zeit mit dem Bandmass um meine A1.
Aber die Frage stellt eigentlich nur auf das Zustandekommen des Bildes ab.
Danke Euch !!! :oops:


küddel

WinSoft 25.11.2003 09:26

Diverse Makros werden auch mit Nahvorsätzen gemacht (von +3.8 dptr. bis +12 dptr.). Vor einiger Zeit habe ich unter "Tipps und Tricks" unter "Zubehör" und unter "Nahvorsätze" einige Teile aufgelistet und Beispielbilder gepostet. Der Rest ist Sache der geeigneten Beleuchtung und der farbigen Vorder- und Hintergründe. Gern gebe ich weitere Tipps zu Nahaufnahmen.

küddel 25.11.2003 18:59

OK, habe auch ein wenig herum experimentiert, aber bei den anderen Usern sieht alles viel näher und grösser aus, als bei mir. Kann ja sein, dass ich mich täusche.
Würde ja gerne mal ein Bild an jemanden schicken. Vielleicht Sie, Winsoft ?
Webspace steht mir im Moment nicht zur Verfügung.
Hatte bisher noch keine Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch mit anderen A1-Besitzern, und konnte so auch noch keine andere A1 begutachten, wie die so funktioniert. Vielleicht liegt ja so manches auch an mir.

Darf ich mal was schicken. Wenn ja, wie würde das hier übers Forum funktionieren ? Nur um zu erfahren, ob das so aussieht, wies aussehen müsste.

Danke küddel.

WinSoft 25.11.2003 19:05

Zitat:

Zitat von küddel
Hatte bisher noch keine Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch mit anderen A1-Besitzern, und konnte so auch noch keine andere A1 begutachten, wie die so funktioniert. Vielleicht liegt ja so manches auch an mir.
Darf ich mal was schicken. Wenn ja, wie würde das hier übers Forum funktionieren ? Nur um zu erfahren, ob das so aussieht, wies aussehen müsste.

Selbstverständlich! Senden Sie das Bild einfach als eMail-Anhang. Die Dateigröße spielt keine Rolle. Meine Adresse: WinSoft@t-online.de
Gern helfe ich Ihnen weiter!

küddel 25.11.2003 19:24

so, habe mal was geschickt.
Danke küddel

und das Bild mal zu Pixum hochgeladen (2,4 MB): http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1058269

A_Focus 25.11.2003 22:24

Hallo Küddel,

Sorry, daß ich mich erst jetzt melde. :(
Das Feuerzeug ist fast so wie es die D7i aufgenommen hat. Lediglich ist am rechten Rand etwas abgeschnitten worden.
Die Kamera war im Telebereich (2oo mm) und der Schiebeschalter in Macrostellung.
Ausserdem habe ich den 2 fach Digitalzoom eingeschaltet. Von Aufofocus auf Manuell umgestellt und den nächstmöglichen Abstand zum Objekt eingestellt (0,25m). Kamera natürlich auf Stativ dem Feuerzeug genähert bis dieses scharf war. Blende 8, Zeit 1 Sek. Das wars auch schon.
Ich hoffe, daß ich dir etwas helfen konnte.

küddel 25.11.2003 22:32

Hallo A_Focus,

werde es mal ausprobieren. komme mit dem MF nicht klar. kommt mir fast so vor, als ob er im Makromodus zu empfindlich ist, oder nicht will.
Kann es sein, dass der AF beim Makromodus wenig nutzt ?
schau´mer mal

Gruß, küddel.

WinSoft 25.11.2003 23:29

Hallo küddel,
A-Focus hat das Verfahren schön beschrieben! Viele User stellen Kamera und Motiv irgendwo hin und stellen danach erst die Entfernung manuell oder per Autofokus ein.

Der umgekehrte Weg ist jedoch vielversprechender und erfolgreicher (wie ich es eigentlich schon lange - seit der Analogzeit - und ausschließlich mache):
- Manuell auf Naheinstellgrenze
- Kamera ortsfest (auf Stativ)
- Objekt nähern, bis es im Sucher (Lupe) scharf erscheint

oder

- Manuell auf Naheinstellgrenze
- Objekt ortsfest
- Kamera nähern, bis das Objekt im Sucher (Lupe) scharf erscheint

Das erste Verfahren ist drinnen meist einfacher (Objekt nähern), draußen dagegen das zweite Verfahren (Kamera nähern).

küddel 25.11.2003 23:46

Hallo Winsoft.
werde es einfach mal ausprobieren.
Das Objekt zu verschieben, hat schon erste Erfolge gebracht.
Habe das Bild danach noch kurz bearbeitet (vergrössert und dann auf die ursprüngliche Grösse gebracht). Dabei gehen sicher Bildinformationen verloren, aber wie es meistens so ist, hat das nur Bedeutung, wenn die Ausbelichtung grösser ist, bzw. das Bild sehr nah betrachtet wird (1:1).

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1058269

Sorry, hab einfach ein Bier dabei getrunken, daher der Deckel.
Die Bilder sind vielleicht ein bissel hell, war aber so voreingestellt. :shock:

küddel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.