![]() |
Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread)
Wie jedes Jahr soll es hier einen Sammelthread für nicht exotische Schmetterlinge aus der freien Natur geben.
Ich freue mich auf eure Teilnahme. Da ich einen Falter mit "A" wie Abendpfauenauge oder "B" wie Brauner Bär schon lange nicht sichten konnte, fange ich einfach mal mit "C" wie C-Falter an.
Bei uns an der Mosel sind schon Großer und Kleiner Fuchs, Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfaltermännchen und, wie hier gezeigt, der C-Falter unterwegs. |
Danke, dass du dieses Thema eröffnest, Peter.
Hoffe, dass ich auch das eine oder andere Bild dazu beitragen kann. Detzeit machen sich die Flattermänner aber noch ein wenig rar bei uns. |
Na, dann fang ich halt einmal an -
mit Z wie Zitronenfalter ![]() → Bild in der Galerie und C wie C-Falter - den üblichen Verdächtigen halt. ![]() → Bild in der Galerie |
Schön, dass es hier weitergeht.
Und noch müssen die Überwinterer zumeist ohne Nahrung aus Blüten auskommen, was immerhin für fotogene Hintergründe sorgt. |
Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter habe ich am Sonntag im Weinberg beobachten können. Da ich mit der Frühjahrsarbeit im Weinberg beschäftigt war, ist es bei Beobachten geblieben. Ich hoffe, demnächst auch wieder Bilder beitragen zu können.
|
Ich finde es auch schön, daß wir dieses Thema wieder haben!
C-Falter, Zitronenfalter, Pfauenauge und sogar ein Taubenschwänzchen (!) sind mir bisher im Vorbeifliegen begegnet. Lediglich den C-Falter konnte ich (mit der Cam) festhalten, auch wenn er weiter weg saß. Es ist schon fast ein kleines Suchbild. ![]() → Bild in der Galerie |
Tatsächlich hat sich grad der erste Aurorafalter blicken lassen.
Kein Wunder, der ganze Garten steht voll mit Wiesen-Schaumkraut, der Nahrungsquelle und Wirtspflanze des Falters. Ein schneller Schnappschuss: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Lars |
Wunderschön, Lars.:top:
Bei uns saust auch ein Aurorafalter herum, aber der ist total unrastig....kein Wunder: Bei uns ist weit und breit kein Wiesenschaumkraut zu sehen. |
Sehr schön, der Aurorafalter! Der schwarz-weiße Rand ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Im Vorjahr hab ich auch am 4. April den ersten fotografiert, heuer dürfte es bei uns ein paar Tage länger dauern. |
Gestern flog bei uns der erste Segelfalter vorbei.
An der Mosel gibt es zwei Generationen, deshalb schon so früh. …..jetzt muss ich ihn nur noch erwischen. |
Am Wochenende hatte ich auch mal Zeit. Ein paar Flatterlinge sind mir dann tatsächlich auch begegnet:
Ein Aurorafalter ![]() → Bild in der Galerie ein Waldbrettspiel (eigentlich sogar ein ganzes Rudel): ![]() → Bild in der Galerie und ein Tagpfauenauge ![]() → Bild in der Galerie Dann gab es noch jede Menge Wollschweber. Einen hab ich erwischt. ![]() → Bild in der Galerie |
"Dann gab es noch jede Menge Wollschweber. Einen hab ich erwischt."
So schön, dass man ihn glatt als Schmetterling durchgehen lassen könnte!:D Der Aurorafalter gefällt mir sehr gut!:top: |
Zitat:
;) |
Zitat:
Schön, dass dieser Thread Fahrt aufnimmt.:top: |
Aurorafalter und Waldbrettspiel habe ich bisher nur im Schnelldurchlauf gesehen.
Nur munter flatternde Zitronis ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und einen Großen Fuchs, fast schon so was wie eine kleine Rarität. Wie alt werden die eigentlich? Vor 6 Jahren habe ich an der genau gleichen Stelle einen fotografiert. ![]() → Bild in der Galerie |
Auch von mir wieder einmal ein Lebenszeichen.
Ihr habt ja schon einiges an Schmetterlingen sehr schön abgelichtet. Einen Skabiose Schwärmer habe ich heute erwischt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ansonsten schon einige Schmetterlinge gesehen, die es normal um diese Jahreszeit noch nicht gibt, aber mit der Kamera hatte ich bisher wenig Glück, immer zur falschen Zeit oder am falschen Ort. LG Bruno |
Den hast du wirklich sehr schön erwischt.
|
Schöner Schwärmer :top: …… ist mir noch nie begegnet.
|
Die Skabiose Schwärmer sind bei uns nicht selten und zeitig im Frühjahr im Garten am Haus am leichtesten zu erwischen.
Später dann oft auf Salbei, aber da wird's dann mit einem Foto schon schwierig, fliegen sehr schnell und sind dann auch gleich entsprechend weit weg. Habe aber auch schon im Juli auf etwa 1900 Meter eine Paarung auf Latschen sitzend gesehen. Lg Bruno |
Toll getroffen:top::top::top:
Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal einen gesehen zu haben. Vielleicht auch für eine Hummel gehalten. Oder gibts die bei uns an der Donau nicht? |
Die sonnigen Tage haben doch ein paar Schmetterlinge durch unsere Weinbergsbrache gaukeln lassen.
Zwar hat mich der täglich vorbeisegelnde Segelfalter noch immer nicht zum Zug kommen lassen und auch vom Taubenschwänzchen und dem Grünen Zipfelfalter gibts noch keine vorzeigbaren Ergebnisse, aber das wird schon noch. Hier erstmal ein Kleines Wiesenvögelchen, ![]() → Bild in der Galerie dann ein Kleiner Feuerfalter
und ein, leider etwas unvollständiger, Schwalbenschwanz. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Und Schwalbenschwanz ist immer schön! |
|
Einen kleinen Feuerfalter habe ich heute auch. Leider mit kleinen Schärfeproblemen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und ein sehr hübsches Landkärtchen ![]() → Bild in der Galerie |
Ja, wirklich sehr hübsch erwischt, das Landkärtchen.:top:
Die begegnen mir eigentlich nur in der Sommer-Variante.:zuck: |
|
Gestern ein kleiner Ausflug ins Hinterland und siehe da - es gibt sie doch noch!
![]() → Bild in der Galerie Ein Kleines Wiesenvögelchen ![]() → Bild in der Galerie ein schon ziemlich ramponierter Distelfalter (gecroppt, ziemlich weit entfernt wegen Weidezaun) ![]() → Bild in der Galerie Hufeisenklee Gelbling (oder Postillion)? ![]() → Bild in der Galerie ein Admiral ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schwalbenschwanz ![]() → Bild in der Galerie und ein Segelfalter (mit teilweise abgezwickten Ecken) |
Hammer-Ausbeute. Und gut abgelichtet sind sie auch noch. Chapeau.:top:
|
Danke Itscha. Wie höher ich den Hügel hinaufkam (oben ist eine Aussichtswarte), um so schöner wurde es. :D
|
Da kann ich Itscha nur beipflichten: Tolle Auswahl, tolle Bilder.:top:
Segelfalter und Schwalbenschwanz an einem Tag, das hat schon was ….und dann noch ein makelloses Exemplar dabei. Fein. |
Zitat:
|
Schöne Falter habt ihr wieder abgelichtet, Segelfalter und Landkärtchen gibt es bei uns nicht und Hummelschwärmer habe ich auch schon viele Jahre keinen mehr erwischt.
Auch Wiesenvögelchen, von denen es bei uns meist sehr viele gibt, habe ich noch keines gesehen. Dafür habe ich wieder rote Apollofalter. Ich denke, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, fast am einfachsten zu erwischen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen Gelbling habe ich da auch noch, genauere Bestimmung ist mir da zu schwierig. ![]() → Bild in der Galerie Und einen kleinen Fuchs. Erst frisch geschlüpft. ![]() → Bild in der Galerie Das ist inzwischen die 2. Generation, waren jede Menge Raupen, aber nach einigen Tagen keine mehr zu finden, alle als Vogelfutter geendet. Aber einige wenige werden da dann zum Glück doch noch übrig geblieben sein. LG Bruno |
Zitat:
Bei uns leider gar nicht zu erwischen, hab erst einmal, in Alt Aussee einen erwischt! |
Falls du mal Mitte Mai bis Ende Juni Richtung Westen fährst, kannst du dich gerne melden. Wenn das Wetter passt, hast du in einer Stunde hunderte Fotos war am Samstag Nachmittag keine Stunde da, hatte aber schon nach 5 Minuten viele Fotos.
Der Platz ist von der Mautstelle in St. Jakob etwa 300m Straße und 150m Forstweg entfernt. Habe am Sonntag nur vom Wegrand fotografiert. Lg Bruno |
Ja, vielleicht geht es sich einmal aus, Danke.
|
Im Urlaub an der französischen Riviera konnte ich ein paar Schmetterlinge fotografieren.
Die Mittelmeer-Zitronenfalter waren an der Bougainvillea hinter dem Urlaubsdomizil häufiger zu beobachten. Auch Männchen mit den orangenen Vorderflügeln. Von denen habe ich aber keines 'erwischen' können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf einem Spaziergang sass dann ein Erdbeerbaumfalter auf einem Ast direkt über dem Weg. Leider ließ er sich nicht zum Flügelöffnen überreden. :D ![]() → Bild in der Galerie |
Aber es ist ja schon ein Erlebnis, diesen wunderschönen Falter in der freien Natur zu sehen!
Für mich wäre es jedenfalls eines! |
Treffen der Grünader Weißlinge.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beim überraschenden Treffen mit dem Kleinen Eisvogel war ich (und vielleicht auch das Tamron 18-300) etwas überfordert.:( ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Aber eine schöne Begegnung. Sieht man bei uns mangels Erdbeerbäumen ja eher nicht so oft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |