![]() |
MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Monatsthema Februar 2025: Glaube, Götter, Religion
Ich bin weder getauft, noch gehöre ich einer Religionsgemeinschaft an, noch glaube ich an einen Gott. Dennoch finde ich Religion spannend, oft auch sehr farbenfreudig, sie schafft Werte und Trost, strukturiert für viele Menschen Alltag und Leben, und sie ist nicht zuletzt überall auf der Welt ein maßgeblicher Träger von Kultur, Kunst und Architektur, von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Volksfeiertagen. Drum wähle ich als Februar-Monatsthema quasi eine heilige Dreieinigkeit: Glaube, Götter, Religion. Hier darf an Fotos alles hinein, was in irgendeiner Weise zu diesem Themenkomplex passt. Natürlich alles Christliche, da wir hier im Abendland leben. Aber auch zu jeglicher anderer Glaubensrichtung, ob Moslems, Juden, Hindus, Buddhisten, Sikhs usw. Immerhin gibt es weltweit über 1000 unterschiedliche Glaubensgemeinschaften. Der Bogen kann sich dabei weitestmöglich spannen von A wie Altar, Advent, Abendmahl, Apostel bis Z wie Zeremonien (Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen, Passionsspiele, Osterreiten, religiöse Trauerrituale usw.) Um nur einmal den Buchstaben K zu bemühen: Kirchen, Klöster, Kathedralen, Kapellen, Katholiken, Kollekte, Konfirmation, Kalvarienberge, Kruzifixe, Kreuze, Klagemauern, Kanzeln, Krippen, Krippenspiele, Kirchenkonzerte, Küster, Kreuzwege, Kreuzritterburgen usw. Und eben auch Tempel, Synagogen, Moscheen aller Art, buddhistische Stupas, Hindu-Tempel, orthodoxe Kathedralen oder auch alle Formen vorchristlicher (heidnischer) religiöser Kultstätten, animistischer Religionen etc. Weitere Stichworte: heidnische religiöse Bräuche, Schamanen, Tempelpriester, Pilgerstätten, Wallfahrten, Prozessionen. Oder auch Kirchenkunst – vom Restaurator bis zum Ikonenmaler. Ebenso zum Monatsthema gehören Bilder aus dem Alltag von Kirchen oder Glaubensgemeinschaften, die nicht vordergründig die Religion betreffen, sondern etwa soziales Engagement zeigen wie Kinder- und Jugendbetreuung, Frauenarbeit, Kirchenmusik/Chöre/Posaunenensemble usw. Nicht themenkonform sind dagegen Aberglaube (Hexerei, Talismane o.ä.) oder Friedhöfe, die rein weltlich/kommunal sind. Oder auch wenn religiöse Symbole quasi zweckentfremdet werden, so für militärische Belange (Eiserne Kreuze), Straßenkreuze (für Verkehrsopfer), Gipfelkreuze, Schmuckkreuze, politische Nutzung (Kreuze auf Wahlkampfplakaten), belanglose Folklore. Jeder kann täglich einen Beitrag posten. Dabei ist egal ist, ob dieser aus nur einem Foto besteht oder einer ganzen Serie von Bildern, sofern diese thematisch zusammengehören (z.B. verschiedene Altare in verschiedenen Gotteshäusern) oder einen Gegenstand (Bauwerk, Zeremonie, Ereignis o.ä.) aus verschiedenen Blickwinkeln illustrieren Hier eine kleine Auswahl an möglichen Facetten zum Thema
|
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Kreuzberg in der Rhön, sehr schöne Aussicht, kann ich nur empfehlen. Einschließlich das Hoch-und abwärts wandern:top: |
Dann fange ich mal an. ;) edit: uup, ein paar Sekunden zu spät abgedrückt ;)
Bái Đính Pagode, der neu gebaute Mega-Tempel, Vietnam. Hier ein kleiner Teil der größten Tempelkorridore der Welt, mit einer Gesamtlänge von 3,4 km (angelesen) und über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das berühren soll Glück und Gesundheit bringen. ![]() → Bild in der Galerie Dieser neue Megatempel war wirklich sehr beeindruckend, fast ein wenig einschüchternd. Wir haben auch den alten, auf dem Berg gelegen, besucht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Christentum in einer sehr ursprüngliche Form kann man in Äthiopien erleben. Bekannt sind die Felsenkirchen von Lalibela, die vermutlich bekannteste ist wohl die Georgskirche:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Innen sieht's so aus
![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie In vielen der Felsenkirchen findet man Malereien, teils auf den Felsen gemalt, teils auch auf Leinwand, teils naiv und wohl manchmal schon richtig alt... -> Bild in der Galerie ... teils auch sicher neueren Datums und schwülstig-kitschig (nach unseren Verständnis - gläubige Äthiopier sehen das sicher anders). -> Bild in der Galerie Um die Leistungen der Erschaffer dieser Kirchen zu würdigen sollte man bedenken dass man beim Anfertigen von Reliefs an Gewölbebögen wie dem links im folgenden Bild bei einer aus einem Felsen gehauenen Kirche keine Fehler machen darf - was zu viel weg genommen wurde kann nicht, jedenfalls mit damaligen Mitteln nicht leicht, wieder hinzugefügt, kann nicht wieder repariert werden. -> Bild in der Galerie In einer Kirche haben wir eine Art Bundeslade gesehen. -> Bild in der Galerie Der Inhalt ist mit einem Vorhängeschloss gesichert, die Priester posieren für ein Trinkgeld (einer von etlichen die wir in den verschiedenen Kirchen antrafen roch so) bzw. eine Spende in die donation box. ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich fang mal regelkonform mit einem Einzelbild an.
Mönch in einem koptischen Kloster in Ägypten ![]() → Bild in der Galerie |
Interessantes Thema. Da kommt bestimmt einiges zusammen.
Mein heutiger Beitrag: Basilica Santuario Madonna Delle Lacrime - Syrakus/Sizilien Von aussen ein recht brutaler Betonbau ![]() → Bild in der Galerie Einige Heiligenbilder ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Kuppel (oder der Kegel) von Innen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die weinende Madonna ![]() → Bild in der Galerie Kreuz ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() → Bild in der Galerie Opferkerzen vor der Krypta der Hl. Eulàlia in der Kathedrale von Barcelona (Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia de Barcelona) Laut Wikipedia: [...] Opferkerze (auch Opferlicht oder Votivkerze, Votivlicht) werden Kerzen genannt, die als sichtbares Zeichen des Gebets, oft in einem besonderen Anliegen, außerhalb der Liturgie in einer Kirche aufgestellt werden.[...] Wenn wir eine Kirche besuchen (auch im Urlaub) zünden wir meistens ein oder zwei Opferkerzen für unsere Verstorbenen an. :D |
Der alte jüdische Friedhof in Prag
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
|
Mönlamfest in Tibet
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ein richtiges Harald-Thema. =)
Dann wollen wir doch mal. Ich zitiere mich mal selbst aus unserer Cornwall-Reise und präsentiere die KATHEDRALE VON TRURO, CORNWALL Aus meinem damaligen Bericht: Die Kathedrale war WUNDERschön. Achje. Zwar spielte kein Organist etwas (ts…hatten die vergessen, einen zu bestellen…), aber es war auch so sehr schön. Ich machte Raws UND Belichtungsreihen…und stelle (wie so oft) fest, dass die Raws wunderbar dazu geeignet sind, Licht und Schatten so auszugleichen, dass es passt UND dazu noch die Stimmung zu behalten, während HDRs einfach alles plattwalzen. Aber urteilt selbst. Erst die entwickelten RAWs: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und hier die HDRs: ![]() ![]() ![]() ![]() Mir gefallen die entwickelten RAWs viel besser... Ich bin ja nicht so der Kirchenfotograf. Paar Mal hier was geschossen, paar Mal hier…und fertig. Stativ habe ich eigentlich nie dabei, auch hier blieb es im Kofferraum. Ich ging noch etwas auf Detailsuche. Die Kathedrale hatte schöne Formen und Linien: ![]() ![]() ![]() ![]() und noch richtig vom Küster gesteckte Liednummern: ![]() → Bild in der Galerie oder die aufgestapelten Stühle, die sie wahrscheinlich für die Osternacht und die Christmette brauchten: ![]() → Bild in der Galerie Dann sah ich eine extrem niedliche Darstellung des Ostermorgens: ![]() → Bild in der Galerie Und drei „Spezialisten“, der eine fast schlafend, der andere lesend, der dritte in der Welt herum guckend…na, ob DIE die Predigten immer so mitkriegten? :D ![]() → Bild in der Galerie Die Floristen der Kathedralen scheinen einen Hang zu weiß zu haben: ![]() → Bild in der Galerie Und irgendwer schien zu Jesus mal HÄNDE HOCH!!! gesagt zu haben, was aber schon eine Weile her war, wie es aussah: ![]() → Bild in der Galerie Außerdem stellte ich mir vor, wie es wohl war, zwei oder drei Stunden auf diesen Stühlen zu sitzen: ![]() → Bild in der Galerie Schön säuberlich waren die Liederbücher aufgereiht: ![]() → Bild in der Galerie …so…aber dann war Schluss. Ich hoffe, es ist ok, einen ganzen Berichtsteil hier reinzusetzen, aber auf die Weise helfe ich mir selbst, weil mein Sieb-Hirn das nicht mehr zusammenkriegen würde. |
Ein wunderbarer Ort mit eigener Magie: Iona
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie https://de.wikipedia.org/wiki/Iona_(Schottland) |
|
Wer auf der B2 von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald fährt, sieht kurz hinter Klais rechts oben in den Buckelwiesen die kleine Kapelle Maria Rast, die zwischen 1997 und 1998 erbaut wurde.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Stabkirche Ringebu in Norwegen
Hallo,
das ist ja ein schönes Monatsthema, da habe ich das eine oder andere Bild. Hier ist die Stabkirche in Ringebu (Norwegen), gelegen an der E6 auf dem Weg nach Trondheim. Beim ersten Mal sind wir dran vorbeigefahren, bei der letzten Fahrt hatten wir die Kirche eingeplant. Ein sehr lohnendes Ziel, wie wir fanden:
Gruß Jan |
St. Peter in Sinzig.
Spätromanische Basilika aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, also zu einem Zeitpunkt, wo die Gotik schon den Baustil bestimmt hat. So finden sich in dieser Kirche auch schon zahlreiche gotische Elemente. Das nennt sich dann "Rheinischer Übergangsstil".
|
Auch ein Interessantes, vielschichtiges Monatsthema.
Ich möchte mal mit der Chester Cathedral anfangen, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Ach wenn in den letzten knapp 1000 Jahren immer wieder an - und Umgebaut wurde, gehen wohl die Hauptteile auf die Zeit von 1280 bis 1530 zurück: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Es waren auch mehrere Aufnahmen dafür nötig, die kombiniert werden mussten, um das extreme Licht, besonders von Neuschwanstein, halbwegs in den Griff zu bekommen. ![]() → Bild in der Galerie |
Passionskreuz
![]() → Bild in der Galerie Ein Passionskreuz - vielleicht der etwas anderen Art. Gesehen in Wolperath (Rhein-Sieg-Kreis). |
Ich bin beeindruckt, wie gut das Thema sofort angenommen wird und was schon am ersten Tag an (weltweiter!!) Vielfalt gepostet wurde!! :top::top:
Vielen Dank! Trotzdem frage ich mich, liebe Dana, was ein Zitat:
Ich fange dann auch gleich mit den ersten Besprechungen an, muss dennoch um ein klein wenig Nachsicht bitten. Denn als ich mich letztes Jahr für den Februar eingetragen hatte, war dieser noch ganz jungfräulich. Inzwischen sieht das anders aus. Wir waren die letzten zwei Tage familiär bedingt auf Achse, kamen erst spät in der Nacht heim, so dass ich auch den vorher schon vorbereiteten Eröffnungsbeitrag aus der Ferne posten musste, sind nächste Woche drei Tage unterwegs und bekommen danach auch noch Schlafbesuch, der weitere Tage bespaßt sein will. :roll: Aber keine Sorge, ich werde zu allen Beiträgen meinen Senf dazugeben ;), selbst wenn es anfangs vielleicht mal ein klein wenig länger dauert. Und irgendwann zieht dann auch bei uns wieder Ruhe ein... ;) |
Zitat:
Zitat:
So kannte ich den Kreuzberg in der Rhön noch nicht, musste erst googlen, dass es sich hier um die drei Golgata-Kreuze handelt, benannt nach einer antiken Stätte bei Jerusalem. Und das hier jährlich bis zu 80 Wallfahrten stattfinden. Sicher warst Du auch schon dabei. |
Zitat:
Wie war es eigentlich mit dem Fotografieren im Inneren? Gab es da Restriktionen? In der Felsenkirche Adadi Mariam, in der ich schon gewesen bin, sah man es nicht so gern. |
Zitat:
Ich habe mal danach gegoogelt und herausgefunden, dass sich der Tempel über eine Fläche von 539 ha erstreckt und dass er viele Aufzeichnungen über Vietnam, Südostasien und sogar ganz Asien enthält. So befinden sich hier auch die größte Bronzeglocke Vietnams sowie die höchste Stupa Asiens und ebenso der längste Korridor Asiens, der Gläubige aneinanderreiht, die das Nirwana erreicht haben. Wahrscheinlich sind das jene, wie Du schreibst, über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen. Einfach nur beeindruckend. |
Zitat:
Das Foto ist wirklich gelungen, von der Lichtstimmung über die Bildaufteilung bis zur gebeugt-demütigen Haltung des Mönches. Die Kopten waren übrigens ursprünglich mal eine eigene Ethnie mit einer eigenen Sprache, also nicht zuerst eine religiöse Gemeinschaft. Wohl aber Christen. Zu ihrem heutigen Sonderstatus kamen sie erst, als Ägypten durch die Arabisierung islamisch wurde, während die Kopten christlich blieben. |
![]() → Bild in der Galerie Pilgerweg bei Walldürrn Hallo Harald, nein ich pilgere nicht mit. Meine Partnerin und ich bevorzugen mehrstündige Wanderungen,im Schwarzwald und eben Rhön, aber ich habe Respekt bei Pilgern, die mehrtägige Wanderungen, z.B. von Würzburg zum Kreuzberg unternehmen. Das sind nicht unbedingt junge Teilnehmer:top: |
Zitat:
Meine Frau will unbedingt mal noch nach Sizilien. Dann wird dieses Bauwerk unbedingt auf unserer Route stehen. Danke für den Tipp! |
Zitat:
Was Autobahnkirchen an sich betrifft: Ich bin ja im Osten aufgewachsen, und dort waren Kirchen immer offen, also 24 Stunden lang zugänglich, auch nachts. Das ist heute leider nicht mehr der Fall. Aber ich glaube, bei Autobahnkirchen ist das nach wie vor der Fall. |
Zitat:
Und in der gotischen Kathedrale Heilig Kreuz und St. Eulalia in Barcelona war ich auch schon. Bezauberndes Bauwerk! |
Zitat:
Das erste Mal war ich auf diesem Friedhof in den 1970er Jahren. Es war kurz vor meiner Rekrutenzeit, und in meinem Leipziger Freundeskreis war es damals üblich, kurz vor der Einberufung noch mal nach Prag zu fahren. Es war wie eine Art Ritual. Und wer etwas auf sich hielt, saß dann nicht nur bei Schwarzbier im U Fleků, sondern besuchte auch den Jüdischen Friedhof. Allerdings war damals alles noch weit weniger kommerziell und nicht zuletzt kostenlos... :? |
Zitat:
Sie sieht übrigens sehr gut in Schuss aus, was man gar nicht vermuten würde angesichts der Höhenlage und der Wetter, die da oben wohl immer mal toben... ;) |
Zitat:
Ich weiß nicht, wo das war, vielleicht in Lhasa, jedenfalls in einer Höhenlage, vor der ich wegen der dünnen Luft viel Respekt hätte. Wenn Du noch mehr aus dieser Ecke hast - nur her damit! |
Zitat:
Jedenfalls kann ich Dich, wenn Du mal wieder über meine Anzahl an Fotos lästerst, darauf verweisen… ;) Und ja, Deine Kathedrale und überhaupt Cornwall: Eindrucksvolle Bilder aus der vermutlich schönsten Region Englands!! Ich sage das bewusst im Indikativ, weil UK für mich so ziemlich der letzte weiße Fleck auf meiner europäischen Reisekarte bildet. Ich war bisher nur mal ein paar Tage in London sowie in Nordirland. Aber Cornwall habe ich mir noch fest vorgenommen... Ich finde es übrigens schön, dass Du bewusst auch Details und Nuancen im großen Kirchenschiff Deine Aufmerksamkeit gewidmet hast. Es macht den Beitrag runder und fasslicher! Alles sehr, sehr schön!! :top: |
Zitat:
Vielen Dank für diese Aufklärung. Wieder etwas gelernt! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |