![]() |
Canon R1 ,eure subjektive Einschätzung des Koloss R1
Hier ein Link mit vorläufigen, Eindrücken von Dr.Schumacher.Es fehlen noch soi einige Daten. Werkzeug für Profis für mich.
https://www.foto-schuhmacher.de/arti.../canon-r1.html |
Was soll man denn jetzt schon dazu sagen, Canon hat gerade erst die Entwicklung der Kamera angekündigt. Und wenn ich bedenke, was der Herr Schumacher schon für Stuss (insbesondere über Sony) geschrieben hat, sind dessen Artikel definitiv keine Orientierung für mich. Das Lesen des o.g. Artikels habe ich mir also erspart.
Zwei Dinge kann man aber festhalten:
|
Ich bin meist mit 2 bis 3 Bodys, oft mehrere Tage, unterwegs. Bei den monströsen Klumpen bräuchte ich einen neuen Rucksack und/oder einen neuen Sherpa. :shock: Da könnten die noch so gut sein.
Zitat:
|
Einsatz der R1 bei der Fußball EM wird es bestimmt geben, danach sollte ein brauchbares Fazit möglich sein.
|
Zitat:
|
Beeindruckend, was Canon da abliefern wird. Eine Mischung aus A1 (Bildqualität) und A9III (Schnelligkeit des Sensors aber ohne Global Shutter) mit Schwerpunkt Sport/Reportage.
Ich würde das deshalb nicht als Allroundkamera bezeichnen (die A9III auch nicht). Vom Preis mal abgesehen wäre die Kamera mit "nur" 30 MP nichts für mich. Da finde ich eine Z9 oder Z8 für mich passender - auch wenn deren Sensor verleichsweise langsam ausliest. Und da ich mit meiner "ollen" A7RIV ganz zufrieden bin, wird es bei mir vermutlich eher mal eine A7RV (statt A1 oder R1 oder Z9) werden. |
Zitat:
:lol::lol::crazy: Da bist du sicher schon am sparen ;) Ich halte es da lieber wie Reisefoto und spar mir den Klick auf den Link. Jeden Stuss muss man nicht lesen |
Hab den Erguss von Herrn Schuhmacher überflogen.
Der Herr sollte Wahrsager werden. Oder Analyst bei einem Geldinstitut. Man weiß, dass man nichts weß..... Bis es belastbare Informationen gibt, wird es wohl noch dauern. |
Da die R1 erst angekündigt ist, muss ich sagen.. Gähn
Canon sagt eher,, nicht weglaufen.. wir haben da (bald) was. ausführlicher Testbericht als Titel ist ja mal quasi glatt gelogen. Danach habe ich das Fenster geschlossen... und nicht weiter gelesen. Eine R5 II dürfte für viele Interessanter werden. Als A1 Nutzer, dessen A9 nur noch liegt und der auch keine A9 III in Erwägung zieht, sind das für mich nur kleine Sprünge, die meine Erwartung an eine echte Entwicklung nicht erfüllen. Ich würde jedem neuen User Stand heute eine Nikon Z8 empfehlen oder eben auf eine R5 II zu warten, Budget Canon R6 II oder Used A9 Sony würde ich nicht empfehlen, auch wenn die A1 noch immer für mich am besten finde. (nur zu teuer mittlerweile), alles Sony darunter ist eher "gewöhnlich" und nicht erwähnenswert , leider. EDIT: Das alles vom Standpunkt eines Wildlifeknipsers aus ! :shock: |
Zitat:
Beim Lesen bin ich bis Zeile 4 gekommen, wo es heißt: "Am 14./15. Mai 2025 publizierte Canon eine sogenannte..." Heute ist der 27. Mai 2024. Den weiteren Text habe ich mir erspart. |
OK, ok.Ihr habt ja recht!:oops::oops:
|
Zitat:
Da ist schon alles klar. Ich hab mir den Schrott auch gespart. BG |
Die bei Canon sind jetzt ja nun kein Anfänger und die werden schon wissen, warum es eine 30MP Kamera z.B. für die Agenturfotografen braucht. Dass die A1 hier für Naturfotografen die bessere Wahl ist, mag unbestritten sein. Die Positionierung ist hier ganz klar - die passt nicht so recht zu Hobbyfotografen und Canon wird das Mimimi in den Foren, Fratzenbuch und von Influenzern reichlich egal sein.
|
Die Positionierung ist hier ganz klar - die passt nicht so recht zu Hobbyfotografen und Canon wird das Mimimi in den Foren, Fratzenbuch und von Influenzern reichlich egal sein.
Mir ist das auch so was von egal. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Gibt's denn zu einer R5 II schon irgendwelche Anhaltspunkte? |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Inzwischen wissen wir mehr – für beide Kameras gibt es jetzt die Pressemitteilung:
https://www.usa.canon.com/newsroom/2024/20240717-camera Und für die R5 II auch schon ein „initial review“ bei DPReview: https://www.dpreview.com/reviews/can...initial-review Und die YouTuber und Influencer sind natürlich auch schon am Start ;). |
Die R5II finde ich sehr gut gelungen, eine wirklich runde Sache. Kritischer sehe ich die R1. Es wird nicht leicht, den Mehrwert einer R1 gegenüber einer R5II rauszukitzeln, vor allem wenn einfach der Auflösungsnachteil besteht. Ich sehe die R1 nach wie vor eher als R3 II an und eben als klare Nischenkamera für Sportfotografen.
|
R1: Bitterböse ausgedrückt: endlich eine Konkurrenz zur A9 Mark 1 von 2017.........
Nur leider etwas unhandlich :roll::lol: Die neue R5 könnte die A1 unter Druck bringen und für eine baldige A1 Mk2 sorgen (Und den Preis senken) |
Die Frage ist, geht die R5 II in Richtung A1 oder doch mit viel Druck auf eine A7rV? Da stellt sich halt die Frage wie man die 16 MP einordnet?
Ich sehe die R5II auf jeden Fall als direkte Konkurrenz zur Z8. Ich frage mich allerdings ob der Kuchen nicht größtenteils verteilt ist und die meisten ihr System gewählt haben. Ich habe mich für Sony entschieden und ein schneller Wechsel zu Canon wäre schon mit erheblichen Aufwand verbunden und ich denke bei vielen dürfte doch auch eine Systembindung da sein |
@ Martin:
Ich denke, da hast du recht. Die allermeisten Fotografen, denen ich in den letzten Monaten begegnet bin, haben schon auf spiegellos umgestellt und sich auf die neuen Kameras eingeschossen. Da wechselt man mal nicht so schnell das System, außer man hat richtig Frust oder einfach zu viel Geld. |
Zitat:
Ich hoffe für Canon-User, dass sie einen besseren Batteriegriff bekommen als den zur Nikon Z8. Der sieht so aus als ob ihn der Praktikant designed hat und hat mich sofort zur Z9 greifen lassen. |
Zitat:
Grüße, wus |
Moin Wolfgang,
Zitat:
Nachdem die nächste Reise erst in einen halben Jahr ansteht, habe ich noch Zeit, mir in Ruhe die Tests anzuschauen, mal ein Exemplar zu begrabbeln und in Ruhe eine Entscheidung zu treffen. Die Verfügbarkeit wird mich wahrscheinlich eh vor großen Dummheiten bewahren... Dat Ei |
Interessant und vielleicht zur Zeit sogar Alleinstellungsmerkmal der R1 und R5II ist gleichzitiges filmen (leider nur HD) und hochauflösend fotografieren.
Könnte für Eventfotografen (Hochzeit?) interessat sein, die neben hochauflösenden Fotos auch Filmsequenzen abliefern möchten. Dagegen spricht bislang, dass für Film und Foto meist andere Einstellungen verwendet werden: Film (bei Beleuchung mit 50 Hz Wechselstrom) gerne mit 25 Bilder/Sek. =1/50stel Sek. Belichtungszeit - meist wird dafür noch ein ND-Filter vor das Objektiv geschraubt; Foto lieber mit 1/125stel Sek. oder besser noch kürzer und ohne ND-Filter, da dann die ISO zu weit nach oben katapultiert wird. Wechselnder ND-Fildter während der Aufnahme könnte (wenn überhaupt) nur mit einem elektrisch angesteuertem ND-Filter errfolgen - das gibt es bislang nur in Filmkameras (ich glaube, die FX6 hat das) und ist intern verbaut. R1/R5II hat das vermutlich nicht. Bleibt noch die Möglichkeit, unterschiedliche Belichtungsparameter (Belichtungszeit, Blende, ISO) für die gleichzeitige Aufnahme von Film und Foto einzugeben - kann die R1/R5II das? Im August (da soll die R5II auf den Markt kommen) wissen wir mehr. |
Zitat:
vor X Jahr(en) habe ich bei einer Fotohausmesse, da war u.a. Canon mit seiner ersten Systemkamera vertreten, den Canon Fachberater gefragt wie er die Zukunft der DSLR sieht. Die Antwort darauf "Systemkameras habe zu viele Vorteile und deshalb werden keine DSLR weiterhin produziert"! Bei anderen Herstellern wird dies nicht anders sein... Also muss man Wohl oder Übel mit den Systemkameras leben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Charly |
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Sehe ich genau so. Ich hatte vorgestern im Zug 2 Stunden auf dem Tablett (Samsung Tab S8 Ultra mit riesigen Akku) das Navi mit laufen Nach den 2 Stunden war der Akku halb leer, sonst hält das Gerät mindestens 2 Tage durch. Diese GPS- Chips ziehen richtig Strom, müssen sie ja bis zu 50 und mehr Satelliten gleichzeitig auswerten. Und eigentlich braucht man auch noch einen Mobilfunkkanal, um die Almanachs mit den Satellitenpositionen und Flugrichtungen (wegen dem Dopplereffekt verschieben sich die Empfangsfrequenzen) schnell verfügbar zu halten. Diese Daten werden zwar permanent auch von den Satelliten übertragen, aber die vollständige Übertragung dauert schon mal bis zu 10 min. Kennt man vielleicht noch von den frühen Navis, die teilweise ewig brauchten, bis sie die Position gefunden hatten. Bei der A77i
konnte man die Kamera am PC initialisieren, das hat dann so 2-3 Tage gehalten. |
Zitat:
|
Moin, moin,
die GPS-Implementierung in der Canon 5D MkIV funktioniert(e) sehr gut und auch ohne übermäßige Reduktion der Akkureichweite. Sie bietet zwei Einstellungen für das GPS: ein permanentes Tracking, bei dem eine Log-Datei geschrieben wird, und ein reines Taggen der Bilddateien, bei dem das GPS mit der Kamera in den Standby geht. Letzteres war sehr effizient. Dat Ei |
Zitat:
BG |
Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn dann bei Canon Neuvorstellungen in Sachen AF Neuerungen auf den Putz gehauen wird und in dem Moment mir der Sony AF altbacken vorkommt. In der Realität zeigt sich dann aber wiederum, dass bei Canon auch viel Show dabei ist und der AF von Sony doch vorne mitmischt (oder sogar an der Spitze ist?)
Generell fände ich einen RAW Preburst ganz spannend und würde das gerne mal ausprobieren. Ich bleibe dabei, Canon hat die R5II so gut gemacht dass es die R1 einfach schwer hat. Das kann Sony (zu unserem Leidwesen) einfach besser die Modelle klar abzugrenzen |
Moin,moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Canon R5M2 2024: Standbild während Video nur bei Full HD, nur 17MP, nur JPG Sony RX10M4 2017: Standbild während Video nur bei Full HD, nur 17MP (5472x3080 JPG(xfine, fine, std.) 4K Video Modus bis 120, 100FPS (NTSC, PAL) mit AF, Belichtung und Zoom 24-600mm mit OIS zusätzlich HFR Modus (High Frame Rate) 250 FPS 1824x1026 500FPS 1676x, 1000FPS 40xZeitlupe bei 1136x Die Werte der Canon hab ich nur aus den youtube Ankündigungsvideos, bei der RX10M4 hab ich, obwohl ich nicht grad der Video boy bin, eigene Erfahrung. Wenn es dich wirklich interressiert schick mir eine PM. BG Hans |
Moin, moin,
auf der Canon Website heißt es, dass während der FullHD-Aufnahme parallel 8k-Photos (33 MPixel) mit einer Bildrate von 7,5 B/s geschossen werden können. Nähere Angaben, bis zu welcher Framerate der FHD-Aufnahme das geht (max. ~240b/s in FHD), findet man nicht. Dat Ei |
Zitat:
Ich hab extra noch mal im Verlauf gestöbert, in diesem zeitweise video ab Minute 24. https://www.youtube.com/watch?v=vyvU5rXmF8k hab ich die Canon Angaben gefunden. |
Zitat:
Mal ne Frage: Was vermisst du bei einer Systemkamera, dass es dich zu einer DSLR zieht? Ich möchte nicht zurück. Für die, die den DSLR nachtrauern gibt es übrigens noch Pentax Sorry, ist etwas off topic..... |
Moin, moin,
jetzt tauchen die ersten Messergebnisse des R5 MkII-Sensors auf. In dem Artikel werden Sensoren verschiedener Hersteller (auch in den verschiedenen Verschlussmodi) miteinander verglichen. Dat Ei |
Sind die minimalen Unterschiede überhaupt in irgendeiner Form relevant?
Mir fehlt nichts an Dynamik und gerade im relevanten Bereich von ISO 1000 bis 6400 sind die Kurven praktisch dekungsgleich über alle Kameras. Das der Autor Sony nicht mag, steht auf einem anderen Blatt, aber so sind sie, die bezahlten Influenzer. Also nichts, worüber es sich irgendwie lohnt zu diskutieren..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |