![]() |
Neuer TV muss her
Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät und bin bei 65" gelandet. Nun bich ich am Schwanken, welches Modell ich benötige bzw. haben möchte und denke da derzeit stark an die Sony Bravia.
Gibt es da irgendwelche Spielereien in Verbindung mit den Sony-Kameras, die ich wissen müsste? Aktuell ist der Bravia KD-65X85L in der Auswahl. Kennt den jemand und könnte mir dazu ein paar Hinweise geben? |
Hallo,
ich hänge mich da mal an. Da mein alter Sony-TV zickt (keine Sendersortierung mehr möglich, geht erst auf 2.,.3. oder 4. Mal an oder aus, WLAN hängt sich oft auf ...) und alt ist schaue ich mich immer wieder nach einem neuen Gerät um. Die Frage die ich mir dabei Stelle ist: Reicht ein LCD-Panel oder sollte es doch ein OLED sein. Fürs Fernsehprogamm reicht mir die BQ meines jetzigen, aber ich schaue meine Bilder ja bevorzugt auf dem TV an und dafür kann es ja nicht gut genug sein ;). Als OLED ist bei mir der Phillips 55OLED708 in der engeren Wahl. Der Sony KD-65X85L liest sich aber auch interessant, Farbraumabdeckung ist minimal geringer, was ich aber vermutlich kaum bemerken würde. Es geht da mehr um das Schwarz und den Blickwinkel, sind die OLEDs da sichtbar besser daher meine Frage? Rest sind Kleinigkeiten: Kopfhörerausgang fehlt beim Sony (Bluetooth ist ja da) , dafür hat er USB-Aufnahmefunktion die dem Phillips fehlt, die ich aber bisher nie genutzt habe. Preislich liegen beide den für mich passenden 55" nahe beieinander. Mit Ambilight habe ich keine Erfahrung, soll aber für den Seheindruck angenehm sein. Wer also dazu was sagen kann, bitte ich darum. Klang ist für ich eher unwichtig, da ich vorhabe den Ton über eARC an meine Raumlautsprecher zu übertragen. Da punktet der Phillips mit der Mimi-Funktion, mit der man eine abgestimmte Klangkorrektur auch speziell für Ältere abspeichern kann, um auch mit beeinträchtigten Gehör alles Gesprochene zu verstehen sowie mehr Details zu hören. Aktuell merke ich zwar, dass ich schlechter höre wie früher (bin eben Ü60), aber dass ich mal etwas nicht verstehe kommt noch selten vor. Frage zum Schluß: Irgendetwas wichtiges übersehen? |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.samsung.com/de/explore/e...qled-and-oled/ |
Wir haben seit einem halben Jahr einen Zweitfernseher von Samsung. Ich finde es extrem übergriffig, dass diese Firma meint, einem bei einem gekauften Produkt auch noch an allen Ecken Werbung reindrücken zu müssen. Bei uns war es an prominenter Stelle Werbung für Rolex-Uhren.
Mittlerweile habe ich die Werbung weg bekommen, aber es kommen immer noch bei jedem Senderwechsel Einblendungen mit Empfehlungen. Auch bei unserem LG Fernseher (OLED) war zunächst Werbung dabei, aber die war leichter zu entfernen. Wie sich Sony in dieser Hinsicht verhält, weiß ich allerdings nicht. |
Fernsehkauf
Vor 12 Jahren Philips-Modell ausgesucht (u.a.wegen AmbiLight)
Ich hatte mich damals vor dem Kauf im MM für ein Modell entschieden. In der Ausstellungswand hatte er von allen die schlechteste "Bildqualität". Das lag aber an der Einstellung - die anderen Geräte waren im Präsentationsmodus mit sehr starken Farben - der Philips offensichtlich nicht. Mein Verdacht - Verkaufsstrategie, bei anderen Marken war die Marge höher... Neukauf 2021 Wieder Philips, 4K, vier-Seiten-Ambilight, aber OLED und in 55 Zoll. Zwei Bekannte haben sich ebenfalls für das Modell entschieden... Für mich mittlerweile ungewohnt, das Licht des Fernsehens auf seine Größe beschränkt zu sehen. Bei Billard oder Fussball ist die gesamte Wand grün... Wenn nicht Philips, aber auf OLED würde ich nicht verzichten wollen. |
Zitat:
Für mich ein NoGo. Ein Fernseher kriegt bei mir keinen Netzzugang. Da ich eigentlich gar nicht mehr lineares Fernsehen schaue und ich auch nicht 95% der Zeit so eine 65 Zoll große schwarze Scheibe in der Bude rumstehen haben will bin ich bei einem Beamer mit Motorleinwand gelandet. Befeuert per Bluray, streaming + öffi Mediathek. Ja, ich kenne die Nachteile im nicht ganz dunklem Raum. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Dinge haben als Zuspieler einen Linux mini PC. Netlix geht damit zum Beispiel |
Ah, ok, verstehe.
|
Habe ich heute meinen AufdemSchlauchstehtag...:zuck:
Zitat:
Im Kontext mit dem zweiten Ja auf die Frage, ob OLEDS sichtbar besser sind lege ich es mal so aus , es sollte ein OLED sein ;). Zitat:
Ich mache mir immer ein LED Licht neben dem Fernseher an, damit die Wand dahinter nicht ganz dunkel ist und ich das so angenehmer finde, daher mein Interesse an Ambilight. Die Frage ist also eher, ob mir das zu viel ist. Ich vermute, auch wenn man es zuerst ungewohnt empfindet gewöhnt man sich daran und findet es dann ohne seltsam. Ging mir mit der adaptiven Lenkung unseres Firmenautos auch so. Beamer haben meine Söhne und sind nicht so meines bzw. wenn, dann nur die richtig Guten (und teuren) mit einer guten Leinwand/Projektionssfläche. |
Zitat:
Aber es ist trotzdem von den Fernsehherstellern eine echte Unverschämtheit. Denn wenn du dich nicht durch die Einstellung regelrecht durcharbeitest, die teilweise auch missverständlich formuliert sind, dann hast du auch ohne Netzzugang die leeren Rähmchen, wo sonst die Werbung erscheinen würde. Und einen Account anlegen soll man auch noch, damit man auch noch besser getrackt werden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Artikel bzw: C´T Uplink zu dem Thema Trackingverhalten von Fernsehern:
https://www.heise.de/news/Smart-TV-T...k-9292203.html |
Zitat:
Ambilight kann unruhig wirken, da es ja mit der Bildschirmfarbverändeung in der Filmdynamik mit geht. Die einfache weiße und konstante Hinterwandbeleuchtung hat sich auch bei uns als angenehmer herausgestellt. |
Ja, OLED ist toll!
Ist nicht so hell wie ein z.B. QLED hat aber den besseren Schwarzwert. Aus meiner Sicht ist ein QLED im Vorteil, wenn man öfter in etwas hellerer Umgebung schaut. Ein OLED ist demgegenüber im Dunklen im Vorteil. In der Lebensdauer ist QLED besser. Ein Oled verliert mit der Zeit durch die ständig notwendige automatische Anpassung an maximaler Leuchtdichte. Wie immer eine persönliche Abwägung |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich selbst eine Entscheidung treffen darf, weil ich dafür einen Mehrwert erhalte, wie z.B. bei diversen Online-Magazinen, die ich entweder kostenpflichtig abonniere oder per Werbung und Tracking kostenlos erhalte, dann finde ich das völlig ok. Ich persönlich zahle dann meistens, wenn mir die Inhalte etwas bedeuten und freue mich über eine werbungsfreie Nutzung. Oder auch bei Apps, die ansonsten einen Werbebalken oben oder unten im Bildschirm hätten. Aber wenn ich ein Produkt kaufe und dann trotzdem getrackt werde, finde ich das übergriffig und unverschämt, weil ich nicht die Wahl habe, es abzuschalten. Du glaubst gar nicht, was da alles an Daten gesammelt wird! Und Tracking bedeutet, dass du auch über Dienstegrenzen oder App-Grenzen hinweg getrackt wirst. Du hast eine App beendet und das Tracking wird über eine andere App fortgesetzt. Der weltweit größte Sammler von Tracking-Daten ist Google. Deshalb nutze ich nur im Notfall ganz bewusst irgendwas von Google. Leider gelingt das immer weniger, weil Google schon so systemrelevant geworden ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Was in meinem Fall (beste BQ beim Bilder betrachten, was öfters auch am nachmittag / am Tag geschieht) vorteilhaft. Samsung ist wegen dem geschilderten Werbeverhalten für mich raus. Danke für die wertvollen Infos. |
QLED ist sozusagen nur Samsung. Ähnlich arbeitet Sonys "Full Array Local Dimming" - also: Ja.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Full Array LED" ist quasi ein normaler LCD mit punktuell dimmbarer Hintergrundbeleuchtung. Da wird in dunklen bzw schwarzen Bildbereichen die HIntergrundbeleuchtung gedimmt bzw abgeschaltet. Bei Qled hat es Materialien, die Quantenpunkte, die weißes oder UV Licht in anderen Farben zum leuchten bringen: Oled hat organische LEDs aus dem Panel, die selbst in Rot, grün oder blau leuchten können., |
Bei mir wird es nun doch kein 65" TV, der wäre dann doch für die Räumlichkeit etwas zu groß. Es bleibt der 55 " Bravia X85L mit Full Array LED. Der Unterschied zum OLED ist für Normalos wie mich nicht zu sehen. Dafür gibt es eine Soundbar mit dazu im Bundle als spezielles Angebot von Sony.
|
Dann viel Spass mit dem neuen Gerät! :D
|
Mache dann mal einen Test, bei dem auf einem ansonsten schwarzen Bildschirm dünne, scharf umrissene weiße Schrift steht und gucke dir das mal in einem dunklen Raum an.
Oft passiert es bei dieser Hintergrund-Beleuchtungs-Technologie, dass dann der Bereich um die Schrift herum gar nicht mehr so schön schwarz und eng umgrenzt ist, sondern dass diese LED-Beleuchtungszonen dann als etwas hellere Blöcke sichtbar werden. Das ist aber nur in einem ansonsten dunklen Raum zu sehen. Bei OLED kann das nicht passieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hüstel....im Alter also.....will sagen....duckundwech
Hab einen LG mit OLED und empfand das Bild angenehmer beim media- dingens im Vergleich zu anderen. Zitat:
|
Zitat:
|
LG ist auch unser TV Ausrüster, keine Macken seit 6 Jahren, das ist nicht selbstverständlich. Mittelklassemodell 55cm.
|
Zitat:
55 cm wäre ja arg klein ... |
Zitat:
|
Hallo,
bei uns ist es eine PHILIPS 55OLED808/12 4K OLED Ambilight 55 Zoll für aktuell 1.299,-- € geworden. In der Entausscheidung waren noch der Sony Bravia KD-55X85L als günstigstes Gerät für 799,-- € und der PHILIPS 55OLED708/12 für 999,-- €. Letzlich gaben der eingebaute Subwoofer beim 808 mit dem von den Geräten deutlich besten Klang und der formschönste Fuss, in dem alle Kabel versteckt verlaufen, den Ausschlag. Bei den anderen beiden hätte ich mir eine externe Lautsprecherlösung dazu holen und sie an die Wand hängen wollen. Bei dem 808 ist mir der Ton gut genug, wenn er auch nicht die Qualität einer Musikanlage hat. Gegen den Sony sprach noch das fehlende Ambilight und das etwas kontrastärmere Bild, wobei da nicht geschaut wurde, was man durch Einstellungen hätte anpassen können und der Unterschied nicht als groß empfunden wurde. Letztlich wurde es der 808, weil uns der Mehrpreis nichts ausmacht und ich den besseren Ton und schöneren Fuss haben wollte. Das Ambilight finde ich immer noch gut, aber ich muss "basteln". Bei uns steht der Fernseher an einer kurzen Wand und dnaben ist ein breiter Durchgang. An der Seite vom Fernseher sind gerade mal noch 40cm Wand und wenn man vom Essbereich in den Wohnbereich geht kann man auf 1m Wegstrecke direkt in die LED schauen, die dann blenden. Ich bringe da noch an der Rückseite eine schwarze Leiste als Blendschutz an, so dass nur die Wandscheibe anstrahlt wird. Wer seitlich am Fernseher vorbeilaufen kann sollte bedenken, dass das stören kann. Abgesehen von der viel besseren BQ fällt positiv auf, wie flott er im Vergleich zum alten TV reagiert, wenn man Netzinhalte abruft. Dürfte aber bei allen aktuellen Geräten so sein. Und die Diashow vom Laufwerk an der Fritzbox im Netz läuft super und in der richtigen Reihenfolge, auch hier ist die BQ sehr gut, er zeigt im Gegensatz zum Alten bisher alle Bilder an, beim alten musste ich manchmal skalieren und kleiner abspeichern. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, jetzt muss er nur noch lange halten. |
Zitat:
|
Problme mit PHILIPS 55OLED808/12 4K OLED
Jetzt muss ich doch eine Problem mit dem PHILIPS 55OLED808/12 4K OLED berichten.
Bei bestimmten Programmen (RTL, SAT1, Eurosport, ich habe nicht alle durchprobiert ) kann ich nach ein paar Tagen nicht mehr zur Live-Sendung wechseln. Obwohl ich live auswählen, lande ich entweder nirgends (Bildschirm bleibt schwarz) oder rund 2h früher und kann nicht immer vorspulen (RTL, SAT1) oder ich muss eben vorspulen (Eurosport), hinke aber z.B. bei Tennis ein Spiel hinterher, also nicht ganz live und mehr als die normale Verzögerung. Blöd, wenn die Frau Fussball gucken will und es kommt GZSZ. RTL Austria ist nicht betroffen, habe ich inzwischen rausgefunden. Alle Lösungsvorschläge (Cache leeren, Stromlos machen, Softwareupdate, Sender neu suchen, Werksreset) bringen nichts bzw. beim Werksreset nur ein paar Tage Abhilfe. Werksreset ist aber lästig. Da ich wenig TV schaue (und wenn fast nie RTL oder SAT1) und gerade wenig Zeit habe konnte ich jetzt nicht an der Problemlösung dranbleiben und klären, ob das ein grundsätzliches Problem ist oder eine Macke meines Exemplars. Es hängt mit dem Feature, dass mann Sendung von Anfang an schauen kann, zusammen. Auf jeden Fall sind neue Funktionen nicht immer ein Segen, vor allem wenn man sie nicht deaktiveren kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |