SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2024 - Vorher-/Nacher-Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203753)

kk7 04.04.2024 22:10

Monatsthema April 2024 - Vorher-/Nacher-Bilder
 
Hallo zusammen,

wer möchte kann hier seine Vorher-/Nacher-Bilder basierend auf den Anregungen im Monatsthemathread April 2024 zeigen. Gerne auch mit Kommentar, ob die Anregung für einen selber eine Verbesserung gebracht hat oder das Original weiterhin die persönliche Präferenz genießt. Freue mich auch hier auf rege Beteiligung. Wer möchte kann sein Feedback geben, ich werde mich im eigentlichen Monatsthema weiter austoben.

Edit sagt, ich soll noch ergänzen, dass ich das im Monatsthema eingestellte Bild und daneben das auf den Anregungen nachbearbeitete Bild mit Vorher/Nachher meine.

Noch ein Edit: Es kann natürlich gerne jeder so handhaben wie er möchte. Also es können hier auch die Ausgangsbilder in Farbe eingestellt werden.

Viel Spaß
Klaus

jsffm 04.04.2024 22:34

Dann fang ich mal an.


Bild in der Galerie

Ja, Du hast Recht, ich wollte auf Nummer Sicher gehen ...



Bild in der Galerie

Edit:
Ich habs noch ein wenig gedreht.


Bild in der Galerie

cf1024 05.04.2024 12:07

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302508)
Auf zur zweiten Runde des Tages :)
... Klaus zeigt uns 3 stilisierte Elefanten in Weimar. Ich dachte schon wieder, da muss ich nur passt schreiben und dann habe ich den hellen Punkt auf Höhe des Rüsselansatzes des ersten Elefanten gesehen. Der irritiert mich etwas - hast Du den übersehen? Und da ich schon fündig geworden bin kann ich auch auf die 4 Sensorflecken, alle auf Höhe des 2. Elefanten, hinweisen. Der Themenkonformität tut das keinen Abbruch. Das Bild ist :top:
...
Klaus

Moin Klaus, vielen Dank für die eingehende Beschäftigung mit den eingestellten Fotos. Die Sensorflecke habe ich doch glatt übersehen. Bei der Arbeit am Laptop sind sie mir gar nicht aufgefallen. Den weißen Fleck habe ich aus Versehen selbst reingehauen.

Hier noch Vorher-Nachher


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 12:12

Bin erstaunt was allein die Farbfilter von rot bis blau allgemein bei einem SW Bild an unterschiedlichen
Interpretationen liefern.(Silver Efex) Im besonderen für den Kontrast, experimentieren ist angesagt.SW Fotografie hatte vor meiner Zeit den Höhepunkt, habe deswegen keine Ahnung was warum wichtig ist.
Das MonatsThema ist ein guter Anlass sich mit SW zu beschäftigen.
Erwähne bei meinen nächsten Bildern den verwendeten Filter.

kk7 05.04.2024 13:23

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2302549)
Moin Klaus, vielen Dank für die eingehende Beschäftigung mit den eingestellten Fotos. Die Sensorflecke habe ich doch glatt übersehen. Bei der Arbeit am Laptop sind sie mir gar nicht aufgefallen. Den weißen Fleck habe ich aus Versehen selbst reingehauen.

Hier noch Vorher-Nachher

Hallo Klaus,

Danke für die Rückmeldung und gerne. Es macht mir Spaß, sich mit den Bildern so intensiv zu beschäftigen.

Mit Vorher-Bildern meinte ich tatsächlich das Bild wie es im anderen Theread eingestellt wurde und mit nachher, wenn die Hinweise umgesetzt wurden. Also bei Dir das Bild mit und ohne Flecken. Gut finde ich das Zitat aus dem anderen Thread, dann weiß jeder gleich, um was es geht.

Auf Anregung von Crimson - die Originalbilder in Farbe können gerne auch eingestellt werden.

Viele Grüße
Klaus

ThunderAl 05.04.2024 14:47

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2302549)
Hier noch Vorher-Nachher


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 15:16

Benutzt Ihr eine spezialisierte SW Software?
Bei mir ist es Silver Efex von NIK Collection (Gratisversion) Plugin bei PSE Elements.

jsffm 05.04.2024 15:20

Mir ist keine spezielle SW-Software bekannt. Gimp geht gut, FastStone Image Viewer auch, ist leichter zu bedienen.

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 15:26

BLACK & WHITE projects 6 professional z.b. von Franzis gibt es für 21 Euro.

jsffm 05.04.2024 15:33

Die von mir Genannten sind bewährt und kosten Nichts!

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 15:41

Fast Stone Viewer habe ich auch ,danke für den SW Tip!

cf1024 05.04.2024 16:56

Zitat:

Zitat von ThunderAl (Beitrag 2302573)
Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?

Geplant würde ich jetzt nicht sagen. In der Abenddämmerung viel mir die Form der Regenrinnen auf und mit etwas Phantasie sieht man die Rüssel der Elefanten. Der Rest in dann Spiel mit den Kontrasten.

Crimson 05.04.2024 20:20

Moin,

dann will ich mal den Werdegang des ersten Bildes nachholen... das Original ist das hier:


Bild in der Galerie

Die Bearbeitung hatte ich da so natürlich nicht noch im Kopf, nur die grobe Richtung... der Anstoß so reduziert war wie geschrieben das MT November 2022 (die Version war kein reines SW)...

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302371)
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2302366)
... erstmal mit einer Konserve aus 2022:


Bild in der Galerie

SEIN

Welcome back, Crimson! Du zeigst vermutlich das Bild eines Leuchtturms vor leicht grauen Hintergrund. Der Turm sieht ziemlich hoch aus und ist im unteren Bereich hell und nach oben dunkel. Dem dunklen Bereich hätte man noch etwas Punch gbeen können aber auch so themenkonform und sehenswert https://www.sonyuserforum.de/forum/i...s/icon_top.gif

so wie hier gezeigt, ziert es übrigens das Cover unseres 2023er Jahrbuchs...

Die Anregung von Klaus ist gut, leider zu wenig Fleisch da, aber ein wenig geht noch und in der Tat ist es so IMO gefälliger:


Bild in der Galerie


Und das zweite Bild hinterher...
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2302437)
... heute wieder was aus 2022...


→ Bild in der Galerie

Leichtes Wetter

Im Original deutlich langweiliger:

Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus

Crimson 05.04.2024 20:59

und nun noch das Bild von gestern hinterher...

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302508)
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2302498)

Bild in der Galerie

Seitenkapelle im Doumo di Volterra

In Volterra war ich auch schon aber nicht in der Seitenkapelle im Duomo die Volterra. Meine ich zumindest. Markus war es jedenfalls und hat uns eine schöne und themenkonforme Aufnahme davon mitgebracht. Ich finde sie etwas dunkel und habe mal von unten einen diagonalen linearen Verlauf mit Schwarz +50 gesetzt. Das lässt das Gewölbe unberührt, dafür kommen die Details der Bänke und des Altars heraus.

jetzt komme ich dummerweise schnell an die Grenzen meiner eher kleineren Bearbeitungskünste... Capture NX-D kann eigentlich schon viel, gibt das nicht her und in GIMP stoße ich schnell an meine Grenzen... mal ein Versuch...


Bild in der Galerie

Das Original lasse ich hier mal weg, das ist nicht arg weit entfernt...

Viele Grüße,
Markus

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 22:16

Zu meinem Kreta Bild
Lichter etwas zurückgenommen, etwas besser? Wenn Jemand einen anderen Vorschlag hat kann er das Farbbild runterladen und bearbeiten.Wäre dankbar dafür.

Bild in der Galerie
Hier noch das Original

Bild in der Galerie
Hier in Farbe

Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 05.04.2024 22:17

gelöscht

ThunderAl 05.04.2024 22:57

Vorher (color) / Nachher (sw)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Der Jeck us Kölle 05.04.2024 23:24

Hier die Aufklärung wie der Schriftzug im Ring lautet.


Bild in der Galerie

E Levve Lang

Das "E" ist leider wegen der Rundung nur schlecht zu erkennen.

Für alle nicht Kölner

Ein Leben lang !

Das war ein Geschenk zum 40. Hochzeitstag vor nun 7 Jahren. :D:D:D

kk7 06.04.2024 17:00

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2302618)
E Levve Lang

Danke fürs Auflösen.

Gruß
Klaus

kk7 06.04.2024 17:11

Hier mal für jsffm meine im Ansatz bearbeitete Version seines Bildes. Zuerst das eingestellte Orignal von jsffm:


Bild in der Galerie

Meine Quick&Dirty bearbeitete Version, da geht noch mehr:


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302604)
Ich würde noch Hand anlegen und einige dunklen Bereiche aufhellen - schräger linearer Verlauf von unten mit unten am oberen schwarzen Bereich und oben unterhalb des Bogens, selektives Aufhellen mit einer langsam aufbauenden Maske der fast schwarzen Bereiche des Bogens und das starke Licht rechts würde ich ausknipsen. Durch die Anpassungen wären mehr Details zu sehen und der Blick würde durch das ausgeknipste Licht nicht nach rechts gezogen.


kk7 06.04.2024 17:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2302612)
Zu meinem Kreta Bild
Lichter etwas zurückgenommen, etwas besser?

Meiner Meinung nach hast Du die Lichter zu stark zurückgenommen. Ich würde da nur einen Hauch reduzieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.04.2024 19:28

Danke!

embe 07.04.2024 00:26

Zur Kinnstütze von Gestern hier die vorher-nachher-überhaupt-Bilder

die zweite Version nach Anregung von Klaus ist es :D :top:

farbigHK-SW 1.HK-SW 2.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bei Bildern aus dem Fundus suche ich solche, die schon als farbreduziertes oder Schwarz-Weiss-Bild vorliegen.
Relativ hohe Ausschußquote...:D

Für neue Bilder habe ich einfach die Anzeige in Sucher und Display mit Kreativ-Modus BW auf Schwarz-Weiss gestellt, das hilft mir beim 'monochrom-sehen'.:D

jsffm 07.04.2024 11:31

Vorher


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302693)
Heute zeigt uns Jürgen ein Bild der Karlsbrücke in Prag. Wir sehen den Brückentorturm und im Hintergrund einen Kirchturm und Häuser. Das Bild hat für mich eine gelungene Bildgestaltung. Die Ausarbeitung der Belichtung wurde seh hell gewählt - das sieht gut aus. Ich hätte nur mehr auf die Tiefen aufgepasst. Die sind auch mehr Richtung hell geraten. Ich würde die Graduationskurve im unteren Fünftel nach unten ziehen. Dabei aber aufpassen, dass die Steine der Brücke sichtbar bleiben. In meinen Augen gerade noch themenkonform.

Ich habe mich mal an die Gradationskurve begeben, vorher hatte ich nur beschnitten, da geht natürlich immer was verloren. Ich muss da sicher noch was üben.


Bild in der Galerie

Hier noch das Ausgangsbild.


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 07.04.2024 12:26

Zitat:

Zitat von ThunderAl (Beitrag 2302573)
Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?

Ich denke mal, es war - im chemischen Sinne - eine OH Gruppe mit im Spiel.
Also reichlich C2H5OH.
Oder extreme Langeweile. Anders kann man sich das Original nicht schön reden.
Das macht man nicht freiwillig :crazy:

cf1024 07.04.2024 12:45

Nicht zu vergessen: C10H18O

Kurt Weinmeister 07.04.2024 13:12

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2302721)
Nicht zu vergessen: C10H18O

Wie könnte ich den Wacholder vergessen?
Kann aber auch an zu vielem Ingwer oder Oregano gelegen haben ...

ThunderAl 07.04.2024 14:06

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2302719)
Ich denke mal, es war - im chemischen Sinne - eine OH Gruppe mit im Spiel.
Also reichlich C2H5OH.
Oder extreme Langeweile. Anders kann man sich das Original nicht schön reden.
Das macht man nicht freiwillig :crazy:

:D

Crimson 07.04.2024 20:35

Moin Klaus,

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302707)
Ich weiß nicht, mit welchem Programm Du arbeitest Markus. Bei mir ist es das aktuelle Capture One und ich lege bei Anpassungen wie in Deinem Fall eine neue leere Anpassungsebene an, setzt im HDR Tool schwarz auf einen mittleren Werte und maskiere dann mit dem Anpassungspinsel mit geringer Härte (40) und geringem Fluss (5) die Stellen, die ich aufhellen will. Je nach Motiv kann es sein, dass ich mit den Tiefen arbeite. In solch einem Fall reduziere ich meistens gleichzeitig Schwarz, um den Kontrast nicht zu sehr zu verringern. Habe ich es bei der Maskierung übertrieben kann ich die Deckkraft der Ebene verringern. Jetzt musst Du das nur noch auf das von Dir verwendete Programm übertragen.

mit RAW arbeite ich in Capture NX, das ist im Grunde der RAW-Konverter von Nikon, aber eben auch schon ein bisschen mehr - Ebenen oder Maskierungen aber gibt es dort nicht. Was Capture nicht kann, dafür muss GIMP herhalten, das kenne ich aber eher aus der technischen Nutzung... Aber... Capture NX hat die von NIK bekannten Farbkontrollpunkte und mit denen kann man sehr wunderbare Sachen machen, die habe ich dann hier nochmal genutzt in den dunklen Teilen der Gewölbe:


Bild in der Galerie

Darauf hätte ich auch selbst kommen können :crazy:

Zum Vergleich das Bild von Vorgestern:


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus

kk7 07.04.2024 22:16

Servus Markus,

Ich hab nix mehr zu meckern :D Manchmal braucht es einfach den kleinen Schubs von außerhalb und dann fragt man sich, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Ich kenne das zu gut :oops:

Viele Grüße
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern 07.04.2024 22:24

Der Lerneffekt bei diesem Monatsthema ist bemerkenswert wenn man sich die Bilder der anderen User ansieht.

jqsch 08.04.2024 05:42

Die vorgefundene Situation sah wie folgt aus


Bild in der Galerie
Näher ran an den weißen Sitz und dann war es schon fast ein s/W Bild. Tiefen runtergezogen und ins s/w gewandelt.

Hier dann das Ergebnis.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

HoSt 10.04.2024 08:23

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302934)
Hallo zusammen,


Bild in der Galerie

Einen Blick aus dem Fenster seines Arbeitsplatzes zeigt uns heute Holger. Sehr schön gemacht und ausgearbeitet - themenkonform. Produktivitätssteigernd wirkt der Blick jedenfalls nicht auf mich - ganz schön anstrengend, sich bei den Anblick zu konzentrieren. Ich würde das also nicht ans Fenster des Home Offices kleben. Aber so als Hintergrund in elend langen Teams-Sitzungen durchaus geeignet ... Ich glaube, ich leihe mir das Bild morgen aus, wenn ich darf ;)

Bis dahin,
Klaus


Danke für deine - wieder einmal - sehr netten Worte zu meinem Beitrag. :top:

Aber ganz so schlimm ist der Blick in Wirklichkeit nun auch wieder nicht ;) Ein wenig weiter nach rechts geschwenkt sieht man dann die Skyline von Frankfurt...

Hier mal der "originale" Blick

Bild in der Galerie

CB450 10.04.2024 08:58

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302443)


Bild in der Galerie

Peter zeigt uns einen alten Mann in einem Dreieck auf Licht - eine schöne Szene. Für mich ist es aber ein klein bißchen ein Schummelbild unter dem Gesichtspunkt Hochkontrast. Die Wirkung des hohen Kontrasts wird durch den breiten weißen Rand und dem dunklen Bereichs außerhalb des Lichtdreiecks erzeugt. Der Bereich im Licht ist eher gräulich durch den großen Anteil der angestrahlten Fassade. Ich würde wenn udann nur einen kleinen weißen Rand stehen lassen und den Bereich links im Bild stark abdunkeln, so dass nur schemenhaft zu erkennen ist, dass da noch was ist. Für den angestrahlten Bereich könnte man über den beiden innenliegenden Zacken der Graduationskurve links und rechts mit zwei Punkten die Kurve für das ganze Bild leicht anheben und noch den Kopf und das Hemd selektiv aufhellen. Das wäre für mich mehr Richtung echtes Hochkontrast Bild.



Ich bin den Anregungen gefolgt und habe auch den weissen Rahmen weggelassen. Jetzt ist die - eigentlich bereits vorhandene - Delle im Histogramm extremer ausgeprägt und das Bild themenkonformer.



Bild in der Galerie

cf1024 10.04.2024 09:13

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302934)


Bild in der Galerie

...Die Streben auf der rechten Seite sehen teilweise "matschig" aus. Vielleicht kann da noch eine KI bei der Maskierung helfen.
...Bis dahin,
Klaus

Klaus, vielen Dank für deine Besprechung. Ich bin mir nicht sicher, ob eine KI die gewünschte Klarheit hinzaubern kann. Die :alpha:77 mit dem Sigma 70-200 haben damals, 2013 eben nicht das optimale Ergebnis geliefert. Das Hitzeflimmern und die große Entfernung zur Treppe geben ihren Senf auch noch dazu. Wenn ich mal wieder in Hamburg bin, starte ich nochmal einen Versuch die Treppen erneut einzufangen. Mit den heutigen Kameras ist da sicher noch mehr drin. Hier mal das Original Foto.


Bild in der Galerie

kk7 10.04.2024 16:57

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2302950)
Danke für deine - wieder einmal - sehr netten Worte zu meinem Beitrag. :top:

Aber ganz so schlimm ist der Blick in Wirklichkeit nun auch wieder nicht ;) Ein wenig weiter nach rechts geschwenkt sieht man dann die Skyline von Frankfurt...

Hier mal der "originale" Blick

Bild in der Galerie

Danke und gerne :) Die Spiegelung als solches hatte ich erkannt. Ich fand den Blick auf das Bild tatsächlich für die Augen anstrengend. Sie finden irgendwie keinen Ruhepunkt und zitterten ständig. Ein sehr interessanter Effekt :top:

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2302955)
Ich bin den Anregungen gefolgt und habe auch den weissen Rahmen weggelassen. Jetzt ist die - eigentlich bereits vorhandene - Delle im Histogramm extremer ausgeprägt und das Bild themenkonformer.


Bild in der Galerie

Perfekt nachgearbeitet :top:

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2302959)
Klaus, vielen Dank für deine Besprechung. Ich bin mir nicht sicher, ob eine KI die gewünschte Klarheit hinzaubern kann. Die :alpha:77 mit dem Sigma 70-200 haben damals, 2013 eben nicht das optimale Ergebnis geliefert. Das Hitzeflimmern und die große Entfernung zur Treppe geben ihren Senf auch noch dazu. Wenn ich mal wieder in Hamburg bin, starte ich nochmal einen Versuch die Treppen erneut einzufangen. Mit den heutigen Kameras ist da sicher noch mehr drin. Hier mal das Original Foto.


Bild in der Galerie

Danke und gerne. Die NI ist halt immer noch der KI überlegen :)

Unschärfe 10.04.2024 19:18

Das Vorher und Nachher meines Beitragsbildes sah bei mir etwas anders aus, denn ich startete nicht in Farbe, sondern in S/W.

Zunächst gabs ein Papiernegativ der Größe 30x40cm; das Gekrakel ist sozusagen eine Maskierung, um beim Umkopieren zum Positiv die Tonwerte zu manipulieren:


Bild in der Galerie

Der Kontaktabzug, welcher in etwa als Vorlage zu meinem Beitrag diente.:

Bild in der Galerie


Und letztlich das finale Bild:


Bild in der Galerie

Crimson 10.04.2024 20:38

Moin,

erstmal finde ich es echt bemerkenswert, das ein oder andere Originalbild zu sehen oder sogar die Entstehungsgeschichte... klasse :top:

Zu gestern habe ich nochmal ein wenig in Saint Guénolé aufgeräumt...

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2302934)
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2302901)

Markus zeigt uns, wenn ich richtig recherchiert habe, den Innenraum einer bretonischen Kirche. Der Innenraum ist freundlich und hell. Die dunklen Rundbögen kontrastieren mit dem Weiß der Wände und Decke. Sehr schon und passt. Der Strich, der oben in der Mitte verläuft, ist das beim Export passiert?

... mit dem Besen... nicht Export, das ist im Schiff drin... Seil o.ä.


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus

HoSt 11.04.2024 08:10

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2303021)


Bild in der Galerie
Bei Holger klappt es wieder mit der Bearbeitung, verstehe wer das wolle. Er zeigt uns einen alten Dachstuhl. Hier gefallen die sich wiederholenden Sparren und die tiefe Aufnahmeposition. Der vordere linke Bereich ist überstrahlt. Ich würde versuchen, das noch abzumildern und die Sparren könnten noch etwas mehr Punch vertragen. Aber auch so ein Bild, das zum Anschauen einlädt und themenkonform ist.

Viele Grüße
Klaus

Erst einmal vielen Dank für Deine tollen Besprechungen - die Messlatte bei den MTs bleibt sensationell hoch :top:

Hier mal eine Version, bei der ich Deine Anmerkungen versucht habe ein wenig umzusetzen ;)


Bild in der Galerie

Es war übrigens keine tiefe Aufnahme Position... lang ausgestreckt und "blind" in den Dachstuhl des Wehrganges der Stadtmauer hinein fotografiert... hier das Ausgangsbild:


Bild in der Galerie

ThunderAl 12.04.2024 22:34

Vorher:

Bild in der Galerie
Nacher:

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.