![]() |
Wer zuesrt kommt, mahlt zuerst. Alles gut.:top:
Und ich freue mich, dass gleich zum Start ins Schmetterlingsjahr so ein hübscher Bläuling auftaucht. Hier flattern schon seit einer Weile die Zitronenfaltermännchen, seit ein paar Tagen auch die Weibchen herum. Dazu großer und kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, C-Falter, Admiral und heute der erste Aurorafalter. Nur Fotos habe ich noch keine gemacht.:oops: …..Stress mit dem Camper :evil: |
Ich warte schon seit Jahren auf einen Schwalbenschwanz als Motiv, vielleicht klappt es ja dies Jahr? Finde den Schwalbenschwanz sehr imposant.Vielleicht hat ja ein Anderer mehr Glück?
|
Wenn du im naturnahen Garten dafür sorgst, dass die Doldengewächse wie wilde Möhre oder Dill vorkommen, hast du schonmal die Futterpflanze für die Raupen.
Ohne Raupen keine Schmetterlinge…. Bei uns ist der Schwalbenschwanz regelmäßig anzutreffen und in den letzten Jahren zunehmend auch der Segelfalter. Es sind wirklich tolle Ritterfalter. …..nur für den Moselapollo sieht es zunehmend düster aus.:cry: |
Danke für den Tipp!
|
Ja, da freu ich mich auch schon. Und habe - wie offensichtlich fast alle - noch nix zu bieten. Ein paar Vögelchen bisher, aber noch keine Schmetterlinge. Zumindest hab ich auch ein paar gesehen: Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Großer Fuchs ...
Wir erfreuen uns einfach noch ein Weilchen am Bläuling, auf dass er bald Gesellschaft hat.;) |
Ein ganz makelloses Tagpfauenauge ...
... konnte ich am Mittwoch noch fotografisch mit der a65 und dem Sigma 105er Makro einfangen:
Sehr schön diagonal aber die eine Schlehenblüte ist etwas angeschnitten ![]() → Bild in der Galerie Hier ist nun die Blüte oben links ganz drauf, aber der Falter hat natürlich seine Position geändert. ![]() → Bild in der Galerie Aufgrund der Wettervorhersage rechne ich die nächsten Tage - zumindest bei uns - mit keinen weiteren Sichtungen. Aber es ist ja wirklich noch sehr früh im Schmetterlingsjahr. Euch ein angenehmes Wochenende! |
Ein sehr gelungener Anfang.
|
Zitat:
|
Danke euch - und nun warten wir auf wärmere Temperaturen!
Zum Apollofalter: Ja, das ist wirklich sehr traurig. Ich war auch im letzten Jahr wieder an der Mosel unterwegs in der Hoffnung, vielleicht ja doch einmal einen zu finden - leider erfolglos. Ich habe ihn nur auf Schildern abgebildet gesehen …. Euch einen guten Start in die neue Woche. |
Ein Frühlingstag der schon sommermäßig war - und ein Aurorafalter der sogar sekundenlang sitzen blieb - welch eine Freude!
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch ein Waldbrettspiel tummelte sich schon ![]() → Bild in der Galerie und der Admiral überwintert anscheinend schon immer öfter bei uns. ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Sichtungen und Aufnahmen! Auf den Aurorafalter warte ich auch schon seit einigen Tagen. Das Wiesenschaumkraut blüht, die Knoblauchrauke beginnt zu blühen - nur der Falter kam noch nicht vorbei. Allerdings war es auch recht windig.
Euch allen noch einen schönen Rest-Sonntag! |
Gestern habe ich endlich mal den Weg zu den Wildnarzissen bei Monschau in der Eifel gefunden.
Dieses Zitronenfalter-Weibchen habe ich noch recht müde an einer Wildnarzissenblüte entdeckt. ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr gut gesehen und umgesetzt.
|
Schöne Aufnahme, Peter! Ich hatte vor zwei Wochen zum ersten Mal einen Zitronenfalter an einer Narzisse (im Garten) gesehen, aber ein Männchen. Das Weibchen hier macht das Bild farblich sehr interessant.
|
Grüner Zipfelfalter….Schmetterling des Jahres 2020, in seiner vollen Farbpracht im blühenden Stechginster.
![]() → Bild in der Galerie |
Sehr schönes Bild! Den gibt es auch bei uns, man sieht ihn aber nicht oft, er wird leicht übersehen.
|
Schöner Falter, toll getroffen!
|
Meine Ausbeute gestern:
Landkärtchen, ![]() → Bild in der Galerie Rapsfalter (glaube ich jedenfalls, weil rundherum Rapsfelder waren, aber er saß auf einem Bärlauchblatt) ![]() → Bild in der Galerie Wie der kleine Nachtfalter heißt habe ich schon einmal gewusst, aber wieder vergessen. Ich glaube irgend eine Eule. ![]() → Bild in der Galerie Sicher nichts Besonderes, aber nach drei Monaten Krankenhaus und 180! Bluttransfusionen in 2 Monaten war mein account hier knapp am verwaisen und da freut man sich dann über jede Kleinigkeit! |
Zitat:
|
Zitat:
Und nach all den Transfusionen -das klingt schon ziemlich heftig- hoffe ich mal, Du bist schon wieder recht weit auf dem Weg der Besserung. |
@Weris: den Worten von Itscha kann ich mich nur anschließen. Ich drücke Dir die Daumen, daß es weiterhin bergauf geht!
Bei dem Eulchen gefällt mir sehr, daß die fedrigen Fühler sehr scharf sind. |
Zitat:
Und ja, danke, es geht mir jetzt wieder ganz gut. Ich war von Anfang Oktober bis Jänner im Krankenhaus und hatte innerhalb 3 Wochen 4 schwere Operationen. Nach der letzten war die Lage schon ziemlich bedenklich, habe ich später erfahren. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich kann hier mit einem Waldbrettspiel auch mal etwas beisteuern :)
![]() → Bild in der Galerie Erwischt mit der A7R3 und dem SEL100-400GM - kräftiger Crop. |
Für einen kräftigen Crop doch noch ganz gut. Außerdem muss man im Moment ja für jeden Schmetterling dankbar sein. Bei uns gibt es dank dem vielen Regen auf den Wiesen bald mehr Seepferdchen als Insekten.
|
Oh, ists zu Hause so heftig?
Von unterwegs kann ich auch nichts beitragen….. Irland hat zumindest an der Küste kaum Schmetterlinge. |
Zitat:
Ja, dieses Jahr scheint es schon extrem mit dem Mangel an Sichtungen. Endlich gab es reichlich Knoblauchsrauke und Wiesenschaumkraut … aber nur 2 Aurorafalter habe ich gesehen …. |
Zitat:
Rasenmähen im oberen Teil wegen Schlamm bisher nicht möglich. Glücklicherweise hatten wir auch schon ein oder zwei Wochenenden, wo man mal den Grill anschmeißen und den Garten genießen konnte, aber grad könnt man sich wieder in die Rosenschere stürzen, so ist es am schiffen...:evil: |
Ich habe vor lauter Verzweiflung ;-) Regentropfen auf Blättern fotografiert … und in helleren Momenten mit meinen Preiser-Figuren “gespielt”.
|
Zitat:
|
Weil ihr die Artenarmut in diesem Schmetterlingsjahr beklagt, habe ich für euch heute einen Kleinen Muschelfalter gefunden.
![]() → Bild in der Galerie ….und um Itscha die Sorge um seinen Bärlauch etwas zu nehmen. Irland ist ja nicht gerade für Regenarmut bekannt, aber in vielen Wäldern sah es vor w Wochen so aus: ![]() → Bild in der Galerie Trotz Blüten hing der Duft noch kräftig in der Luft. Zudem gab es noch viele Stellen, wo der Bärlauch noch nicht blühte……perfekt für die Camperküche. Hmmm. |
So ein schöner und soooo seltener Falter! ;-)
Danke fürs Zeigen und noch eine weiterhin schöne Reise. |
Zitat:
Zitat:
Das Bild macht auch was her. Sehr schön.:top: |
Ich habe gestern aber tatsächlich nochmal einen Schmetterling gesehen (und abgelichtet). Dürfte ein kleiner Feuerfalter sein.
![]() → Bild in der Galerie @Peter: Bei einer sehr schönen Wanderung um Kobern-Gondorf. Solltest Du noch mal zwischendurch in der Gegend sein (;)), kann ich die wirklich empfehlen. |
Yup, ein kleiner Feuerfalter, der sogar schon etwas abgeflogen ist ... Und dazu noch einige weitere Insekten. Glückwunsch zur Sichtung!
War das auf einem der Traumpfade, die da bei Kobern-Gondorf sind? |
Etwas abseits der Traumpfade auf der Höhe. Da war ich tatsächlich noch nie, obwohl das von uns ja nicht weit weg ist. Der Burgberg ist auch traumhaft. Da passt der Name Traumpfad ziemlich gut.
|
|
|
Wurde auch Zeit, dass du wieder am Start bist.:top:.
Deine Bilder sind viel zu gut, um einfach nur in der Galerie abzutauchen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |