SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ganz neu , DxO stellt PureRaw 4 vor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203663)

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 10:22

Ganz neu , DxO stellt PureRaw 4 vor
 
Neue DeepPrime XD2 Funktion
Hier die Neuerungen zur Version 3. u.a Korrekturvorschau in Echtzeit
https://www.dxo.com/de/dxo-pureraw/whats-new/#version=3
Vielleicht ja eine Option für manchen User? 119 Euro, Upgrade 79 Euro.
Erste Teste
https://www.fotomagazin.de/news-2/dx...raw-4-im-test/
https://www.fotointern.ch/archiv/202...uschminderung/
https://www.digitalkamera.de/Softwar...est/14135.aspx
https://www.digitalcameraworld.com/r...reraw-4-review
Die Neuerungen werden bei DxO Photolab Elite wohl erst ab Oktober/November kommen beim Upgrade.

HaPeKa 06.03.2024 13:13

Hab mir das angeschaut, aber diesmal bin ich raus und geh nicht mehr mit.

Die Entrauschfunktionen von LrC und Topaz reichen mir für die Korrekturen, die ich an meinen Bildern vornehmen möchte, eine weitere Alternative brauche ich nicht (mehr). Bei DxO PureRaw hat mich immer gestört, dass man die Stärke des Entrauschens und Schärfens nicht beliebig einstellen konnte. Vielleicht wurde das mittlerweile ja gelöst, aber wenn ich die Liste der Verbesserungen anschaue interpretiere ich das für mich als 'too little, too late'.

Und in einem Jahr gibt's eine neue Webseite, wo einem DxO erklärt, wie medioker die Version 4 gegenüber der neuen Version 5 gewesen ist. :D

Last but noch least der Preis: CHF 89.- für den Upgrade finde ich happig. Damit finanziere ich das Adobe Abo für etwas mehr als ein Jahr und bekomme deutlich mehr für's Geld und den besseren KI Denoiser obendrein.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 16:47

Abo Praktiken sind ein Thema was spaltet. Dass PureRaw nicht wirklich preiswert daher kommt ist natürlich klar. Aber auch Topaz ist mit Photo AI nicht preiswert und kostet 200 Dollar für ein Jahr, etwa in der Größenordnung. Von Capture One mal ganz abgesehen. Das weitere Zunehmen von KI in den kommenden Versionen ist ein Weg, der nicht unumstritten ist.

HaPeKa 06.03.2024 17:13

Eine neue Lizenz von Topaz Photo AI kostet $200, ein Update $79. Und Topaz Photo AI kann einiges mehr als PureRaw. Aber alle neuen AI Denoise Apps vereinfachen einem die Nachbearbeitung, egal für welche man sich entscheidet.

rudluc 06.03.2024 17:14

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2300303)
Damit finanziere ich das Adobe Abo für etwas mehr als ein Jahr und bekomme deutlich mehr für's Geld und den besseren KI Denoiser obendrein.

Die Preise von DxO und CaptureOne werden denen noch auf die Füße fallen.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 17:45

Adobe, DxO und Capture One nehmen sich doch alle nichts wenns um den Preis geht.
Oder man nimmt Affinity oder Luminar, die sind noch preiswerter.

HaPeKa 06.03.2024 18:52

Da bist du vermutlich nicht mehr ganz à jour.

Wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, müsste man das Adobe Abo, das es bei Aktionen so um die € 79.- für ein Jahr gibt, mit dem CaptureOne All in One Abo vergleichen, das mindestens das 3-fache kostet ... Sicher gibt's dort auch mal eine Aktion, aber die kommt nicht ansatzweise in die Nähe der Kosten für ein Adobe Abo mit Nachlass.

Und Luminar? Well, was kostet das genau???

Aber da sind wir schon wieder am Wiederkäuen. Ich weiss wirklich nicht, warum sich das 'alle kosten etwa gleich viel' so hartnäckig hält. Wird wohl dem guten Marketing der teuren Lösungen zu verdanken sein. :D

rudluc 06.03.2024 18:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2300328)
Adobe, DxO und Capture One nehmen sich doch alle nichts wenns um den Preis geht.
Oder man nimmt Affinity oder Luminar, die sind noch preiswerter.

Das sehe ich nicht so. Die Foto-Suite von Adobe ist, wenn man das richtige Timing erwischt, für rund 80€/Jahr zu haben .
CaptureOne kostet mindestens das Doppelte und DxOs Preise sind mindestens 30% teurer geworden bei einer deutlich schwächeren Ausstattung gegenüber Adobe. Und Luminar..... ja das Grundpaket ist günstiger, aber die wollen einem ja auch nur irgendwelche Zusatzpakete im Abo andrehen.
Ich bereue, vor ein paar Jahren nicht bei Adobe geblieben zu sein und stattdessen im Glauben, günstiger dabei wegzukommen, einen Rundumschlag durch die Software-Landschaft gemacht habe. Ich kehre jetzt reumütig zu Lightroom zurück, weil alle anderen mittlerweile massiv an der Preisschraube gedreht haben, ohne den Gegenwert der Adobe-Suite je erreicht zu haben.
Und bei Vektorgrafik-Software kann man ja immer noch zu Affinity greifen.

Windbreaker 06.03.2024 19:40

+1

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 20:13

Man gut dass man die Wahl hat. Ich jedenfalls bin mit DxO PL Elite zufrieden, aber auch mit PSE Elements 2020.

HaPeKa 06.03.2024 20:43

Genau so sollte es sein, jeder findet eine App, mit der er zufrieden sein kann.
Und es geht ja vor allem um das 'Ausgangsmaterial', wenn das nicht passt, kann man noch lange dran rum machen.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 21:34

Wichtig für mich ist ob man mit einer Software warm wird,sofort oder nach einiger Zeit.Keine falschen Gedanken bitte;)
Bei DxO war es sofort so, bei PSE ähnlich nur etwas langsamer.
Bei Capture One und Affinity und auch bei Luminar nicht.

rudluc 06.03.2024 22:52

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2300352)
Wichtig für mich ist ob man mit einer Software warm wird,sofort oder nach einiger Zeit.Keine falschen Gedanken bitte;)
Bei DxO war es sofort so, bei PSE ähnlich nur etwas langsamer.
Bei Capture One und Affinity und auch bei Luminar nicht.

Bei DxO Photolab gibt es einen Punkt, den ich sehr gefährlich finde und der mir schon Datenverlust beschert hat:
PhotoLab liest den Dateibaum direkt aus und stellt die Ordner dar, wie sie auf der Festplatte liegen. Dabei erscheinen Ordner mit Videos und auch mit HEIC-Dateien als leer.
Ich habe mir aus PhotoLab heraus schon solche "leeren" Ordner gelöscht, ohne zu überprüfen, ob da vielleicht irgendwelche Dateien drin liegen, die von PhotoLab nur nicht angezeigt werden.
Ich kann ja akzeptieren, dass PhotoLab keine Videos editieren kann, aber dass sie im Bildbrowser (Fotothek) als nicht existent angesehen werden, finde ich nicht akzeptabel. Und dass Bilder im HEIC-Format ebenfalls ignoriert werden, finde ich auch fahrlässig und nicht zeitgemäß.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.03.2024 23:25

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2300358)
Bei DxO Photolab gibt es einen Punkt, den ich sehr gefährlich finde und der mir schon Datenverlust beschert hat:
PhotoLab liest den Dateibaum direkt aus und stellt die Ordner dar, wie sie auf der Festplatte liegen. Dabei erscheinen Ordner mit Videos und auch mit HEIC-Dateien als leer.
Ich habe mir aus PhotoLab heraus schon solche "leeren" Ordner gelöscht, ohne zu überprüfen, ob da vielleicht irgendwelche Dateien drin liegen, die von PhotoLab nur nicht angezeigt werden.
Ich kann ja akzeptieren, dass PhotoLab keine Videos editieren kann, aber dass sie im Bildbrowser (Fotothek) als nicht existent angesehen werden, finde ich nicht akzeptabel. Und dass Bilder im HEIC-Format ebenfalls ignoriert werden, finde ich auch fahrlässig und nicht zeitgemäß.

Wäre so etwas nicht für den DxO Support, oder ist es eine heilige Kuh für DxO die nicht geschlachtet werden soll?

Ernst-Dieter aus Apelern 07.03.2024 10:58

Hieer noch ein Link zu einem Test in dem steht(Bei Meinung) dass auch mehrere Raw Dateien recht zügig bearbeitet werden.Auf die Daten des Rechners gibt gibt es keinen Hinweis.
https://www.ahadesign.eu/tutorials/b...d-angebot.html

rudluc 07.03.2024 12:46

Interessant finde ich, dass PureRAW 4 jetzt auch Randunschärfen korrigieren können soll nach den von den Objektivherstellern veröffentlichten MTF-Diagrammen.
Ist das jetzt neu? Ist das in der aktuellen Photolab-Version auch integriert?

Wenn das funktioniert, kann man sich ja die Anschaffung hochwertiger Objektive sparen. ;)

Irmi 07.03.2024 12:55

Ich probiere da nix mehr aus, egal, von wem da was neues kommt. Ich bleibe bei meinem LR und PS, das kann für mich genug.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.03.2024 12:57

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2300392)
Interessant finde ich, dass PureRAW 4 jetzt auch Randunschärfen korrigieren können soll nach den von den Objektivherstellern veröffentlichten MTF-Diagrammen.
Ist das jetzt neu? Ist das in der aktuellen Photolab-Version auch integriert?

Wenn das funktioniert, kann man sich ja die Anschaffung hochwertiger Objektive sparen. ;)

Genau weiß ich es nicht, es gbt aber den Punkt Offset Ecken unter dem Reiter Details, Unscharf maskieren.Ich meine eher nicht.
Link aus der BDA.
"Die Palette Objektivunschärfe-Korrekture ist nur für Bilder sichtbar, für die das entsprechende optische DxO-Modul auf dem Rechner verfügbar ist. Wenn kein Modul verfügbar sein sollte, können Sie die Palette Unscharfmaskierung und speziell den Regler Offset Ecken nutzen, um die Schärfe zwischen der Mitte und den Rändern des Bildes von Hand zu vereinheitlichen".

rudluc 07.03.2024 13:47

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2300393)
Ich probiere da nix mehr aus, egal, von wem da was neues kommt. Ich bleibe bei meinem LR und PS, das kann für mich genug.

Das ist nach meinen in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen auch eine sinnvolle und pragmatische Einstellung.
Adobe ist sehr ehrgeizig und auf allen Gebieten mit vorne dran.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.03.2024 11:59

Ehrgeizig ist auch dieser Newcomer. Mal sehen was da noch kommt?
https://www.digitalkamera.de/RadiantPhoto/

Erebos 10.03.2024 15:41

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2300393)
Ich probiere da nix mehr aus, egal, von wem da was neues kommt. Ich bleibe bei meinem LR und PS, das kann für mich genug.


Was das angeht, bin ich bisher ganz schlimm gewesen. Ich arbeite immer noch mit LR 4.4 das ich mir damals (2013?) gekauft habe. Momentan teste ich die 30 Tage DxO Photolab 7 weil die neue Kamera natürlich nicht mehr mit dem alten LR kompatibel ist.
Leider muss aber sagen, dass das meinen Rechner wohl überfordert. Das ist extrem langsam im Vergleich, obwohl der Rechner eigentlich nicht extrem langsam ist. Von den Ergebnissen bei meinen Vergleichstests her muss ich jetzt sagen PL7 ist auch keine riesen Revolution, ein wenig besser im Entrauschen aber ansonsten habe ich mit LR 4 fast das selbe Ergebnis hinbekommen, aber ich mache außer Beschnitt und Belichtung eh sehr wenig. Mal schauen was ich mache...

Ernst-Dieter aus Apelern 10.03.2024 16:27

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 2300610)
Was das angeht, bin ich bisher ganz schlimm gewesen. Ich arbeite immer noch mit LR 4.4 das ich mir damals (2013?) gekauft habe. Momentan teste ich die 30 Tage DxO Photolab 7 weil die neue Kamera natürlich nicht mehr mit dem alten LR kompatibel ist.
Leider muss aber sagen, dass das meinen Rechner wohl überfordert. Das ist extrem langsam im Vergleich, obwohl der Rechner eigentlich nicht extrem langsam ist. Von den Ergebnissen bei meinen Vergleichstests her muss ich jetzt sagen PL7 ist auch keine riesen Revolution, ein wenig besser im Entrauschen aber ansonsten habe ich mit LR 4 fast das selbe Ergebnis hinbekommen, aber ich mache außer Beschnitt und Belichtung eh sehr wenig. Mal schauen was ich mache...

Vielleicht mal probieren.
DeepPRIME Beschleunigung
"Automatische Auswahl: Dieser Modus wird automatisch ausgewählt, wenn die Grafikkarte unterstützt wird.
Nur CPU verwenden: weist DeepPRIME an, die CPU und nicht die Grafikkarte zu verwenden, falls es Probleme mit letzterer gibt".

Erebos 12.03.2024 00:37

Danke für den Tipp, werde ich testen.

Erebos 15.03.2024 10:35

Auch wenn es jetzt nicht ganz hier her gehört, wollte ich trotzdem eine Rückmeldung geben, was der Test der Einstellungen die Ernst-Dieter oben genannt hat bei mir ergeben hat:

DeepPrime Beschleunigung auf CPU: 2 Minuten 10 Sekunden Entwicklungszeit
DeepPrime Beschleunigung auf Grafikkarte: 6 Minuten30 Sekunden Entwicklungszeit

Jeweils Entrauscht mit DeepPríme XD

Ist "Automatische Auswahl' gewählt nimmt DxO bei mir wohl die CPU

Danke für den Tipp Ernst-Dieter :top:, vielleicht findet das hier jemand, der das selbe Problem hat.

rudluc 15.03.2024 11:12

Wie groß war denn dein Bild?

Erebos 15.03.2024 12:21

Ja halt die normale RAW Datei von der 26MP Kamera 33MB oder sowas. Das Ergebnis war eine JPG Standard Ausgabe .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.