![]() |
Sigma Sports 500mm F5,6 DG DN OS
Link
Schöne kompakte und relativ leichte Alternative von Sigma. Gewicht: 1370g Größe: 235 mm x 108 mm Naheinstellgrenze: 320 cm Abbildungsmaßstab: 1:6 |
370g ?
Wohl eher 1370g, oder? :cool: |
Zitat:
Da lag ich ziemlich gut mit meinen Spekulationen: Blende 5.6 - 500mm - 1,5-1,7kg - 3500.- Euro - Sigma Qualität -> staubdicht - schraubbare Streuchlichtblende (da kann man ne kurze gut selbst herstellen) - 15 fps an der A1 (würde in den meisten Fällen reichen) - edles Schwarz (das Auge isst mit) - 95er Filterdurchmesser (Filter und Deckel machbar) - Schwerpunkt mehr zur Kamera hin entwickelt - kein Focus Breathing beim Filmen ?? - auf gute CA's getrimmt - Abbildungsleistung kann Sigma Dazu: - mit Winterhandschuhen mehr Platz zwischen Kamera und Objetiv - alle 90° Clickbar - Blende manuell einstellbar - zusätzliche Custom Buttons Wenn es an Black Friday für 2999.- Euro zu haben ist, hol ich es mir. :top: |
UVP scheinbar 3199.- Euro.
|
Zitat:
Naheinstellgrenze: 320 cm ;) |
Zitat:
Ja ja :oops: Habs geändert - war wohl doch zu früh :shock: |
Würd mich ja glatt der Vergleich zu SONY 100-400 interessieren.
Klar fehlen da 100mm - aber bei den aktuellen Sensoren die 50MP und mehr können kann ich die 100mm da fast verkraften und croppen. Oder vielleicht sogar zu dem 200-600mm - welches ich ne besitze und ned weiss wie gut das wirklich ist. |
'Tony und Chelsea' haben es mit dem Sony 200-600mm verglichen. Es sieht schon etwas besser aus, im besonderen auch bei CAs wenn man cropt.
Was mich aber besonders beeindruckt, dass Chris es einfach an der Kamera am langen Arm baumeln lässt. Das habe ich mich mit dem Sony 200-600mm nie getraut. Das zeigt mir, dass das Sigma wohl doch erheblich handlicher ist als das Sony. |
Das hat wohl mehr mit dem Trauen zu tun ... ich mach das ab und zu auch mit dem 3kg schweren 600er an der A1.
|
Schleift das 600er dann nicht schon bald am Boden? :cool: ;)
|
Zitat:
|
|
Review von Dustin Abbott:
https://dustinabbott.net/2024/02/sig...-sport-review/ Das Objektiv macht einen wirklich guten Eindruck. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab mir das nicht angesehen, aber dass eine Festbrennweite schärfer ist als ein 10×-Zoom, fände ich jetzt nicht sooo erstaunlich. ;)
|
Zitat:
|
Hallo,
ich habe noch das "alte" Sigma 4,5 500mm - EX APO mit 3100gr. Ein Ausnahmeobjektiv, das auch heute noch Spass macht. LG Ebbi |
Zitat:
|
Zitat:
Das 200-600 ist im Zentrum auch etwas hinter dem 500er zurück aber nicht so viel wie von mir erwartet. Das Bokeh ist etwas unrunder als bei einem zentrierten 200-600, was ich aber nicht bewerten will, da ich die Umgebungsbedingungen nicht kenne. Ein Sony kann Kreisrund ! (200% Ansicht) ![]() → Bild in der Galerie Bei den CA's sehe ich nur einen sehr feinen angedeuteten Blaustich am Rand, was aber nichts aussagt. Das hatte ich beim 600/4 !! schon deutlich intensiver (Schnee, Wasservögel mit weißem Gefieder !) Das dürfe OK sein. Kann aber auch das 200-600. (200%) ![]() → Bild in der Galerie Die "Cons" sind Bullshit, da ja nicht überraschend sondern von vorne herein bekannt. :flop: Hätte ich das Objektiv gerne ? Absolut. - An der A7R5 für Gämse und Steinböcke - Aufnahmen vom Mond - Aufnahmen mit dicken Winterhandschuhen. :crazy::crazy::crazy: Kauf ich es mir ? ? |
Zitat:
Aber alleine auf Grund von Größe und Gewicht finde ich es doch sehr interessant. |
Der gute Michael hat das Sigma an seiner 'Vogeltestseilbahn' ausprobiert und kommt zum Schluss, dass der AF doch ein Stück hinter Sony hinten dran steht.
https://www.youtube.com/watch?v=HMCgcjmsPjw |
Deep Sky Fotos sind laut dem Video mit diesem Objektiv in guter Qualität als Einzelbild möglich, in diesem Falle an einer APS-C Kamera.
|
Zitat:
"Zu kurz" Früher wäre es mir absolut zu kurz gewesen, da ich auch eher dem Slogan folgte "Brennweite ist das wichtigste !". Aber wenn man wirklich Qualität will muß man eh nah an das Objekt ran, da meist doch die störenden Anteile in der Luft überwiegen. Ob nun 500mm, 560mm oder 600mm sind da zunächst erst mal relativ unproblematisch, da ich bisher ja nicht mal weiß, was 500mm bei Sigma zu 600mm bei Sony bedeuten, da das Sony (200-600) ja eher ein 570mm ?? ist. Naheinstellgrenze ist hier noch OK, wenn ich es mit dem 600/4 mit 4,5m vergleiche. Das passt auch für kleine Vögel (Bartmeisen, Blaukehlchen) sehr sehr gut. Vergleiche hab ich ja massig im Katalog. Blende 5.6 ist hier auch ideal (Tiefenschärfe, Bokeh). Für grandiose Aufnahmen muß dann eh ein 400/2.8 her ! :top: Den 1,4er hab ich ja am 200-600 nicht mehr in Gebrauch. "Zu lang" Das ist schon eher ein Thema. Aber ein Thema für fast alle Festbrennweiten. Ich hatte mich hier am Dümmer geärgert, daß ich damals mein 100-400 nicht dabei hatte sondern nur das 600/4 teils mit Konverter. Da kamen die Vögel so nah, wenn man sich nicht bewegte, daß es schon frustrierend wurde hier eine Festbrennweite zu nutzen. Es ist wirklich schwer sich hier zu entscheiden. Wie teuer darf der Vorteil von: - Gewicht - Blende - Packmaßen - Handling sein, um neben dem 100-400 und dem 200-600 noch ein zusätzliches 500er zielführend einzusetzen ? Je länger ich überlege, desto geringer werden die Aspekte, die mich zum Kauf bewegen. Die Zooms haben halt in den entscheidenden Momenten die Nase vorn und die bessere Bildqualität (Schärfe, Kontrast) ich nicht mehr in der Entscheidung ganz ganz oben angesiedelt. CA's eher ganz weit oben, denn die können Dir ein tolles Foto wirklich zerstören. Grüße ! Dirk |
Zitat:
|
- für alles was schnelle Positionswechsel erfordert bei grenzwertigen Lichtverhältnissen
- beim Wandern wäre es immer meine erste Wahl, wenn ich nicht zusätzlich Makro machen will (Eidechsen, Schmetterlinge, etc.) - wo ich weiß, daß ich bodennah Fotografieren will - auf nem leichten Stativ um den Mond neben Objekten groß erscheinen zu lassen. Da er ja um das Objekt wandert, kann man hier wohl auch schön die Perspektive ändern. Aber auch im Winter Wild, Fuchs, etc. Wandern in den Vogesen mit Landschaft und Gämse, aber da geht auch das 100-400 ohne TC. |
Das hört sich doch schon mal ganz gut an. :crazy:
Falls du mal eines hast, ich würde es auch mal ganz gerne an meine Kamera montieren, einfach um mal zu schauen, wie es sich anfühlt. ;) |
Zitat:
Das würde mir vom AF her reichen. :crazy::crazy::crazy: |
Aber der AF ist nicht eben Alles, oder?
|
Zitat:
Für mich sind die CA's immer wichtiger geworden, in Bezug auf die Bildnachbearbeitung. Hast Du z.B. was mit blauem Gefieder (Eisvogel, Blaukehlchen, etc.) und an den Kanten blaue Farbsäume sind diese irre schwer zu entfernen. |
Das ist ärgerlich und stört.
CA´s entferne ich mit meinem alten Photodirector 365 manuell, Rand entfernen anklicken und dann bei den Aberrationen die Farbe verschieben.Damit komme ich am besten klar. Bin da wohl eher ein Exot mit meinem alten Photodirector. |
Zitat:
|
Stelle in nächster Zeit mal Beispiele hier rein.
Ca´s sollten bei neuen Objektiven eigentlich kein Thema mehr sein. Kannst den Photodirector ja mal testen! |
Ich kann www.on1.com empfehlen. Nutze es als Ersatz für C1.
|
Der Test bei unserem Bücher Ablichten Fan Sony Alpha Blog
https://sonyalpha.blog/2024/04/08/si...-dn-os-sports/ Als negativer Punkt max burst of 15 fps , limiting the capability of A9 and A1 |
Zitat:
Da das Viedeo schon vorher da war, war ich schon auf der Suche nach dem Bericht. Die Bücher interessierten mich nicht so sehr, aber die Wimpern der Damen und die Kanadagans ohne CA's schon eher. Kommentare: -The sharpness of the Sigma 500mm F5.6 is well above the telephoto zoom and above the Sony 300mm F2.8 GM + TC2.0 but less outstanding than a Sony 400mm F2.8 GM OSS (13000 euros). Ich beschreibe es mal anders: - Nicht schlechter als das 300er mit TC und auf der Höhe eines sehr guten 200-600 mit Vorteilen in den Ecken. :top: - The Bokeh balls are excellent wide open, well circular and stay circular even when you close down - The background blur is very good and soft - The color rendition is excellent - Chromatic aberrations are null - Resistance to flare is very good - You get some sunstars when closed at F16 Das hört sich sehr sehr gut für eine 3000.- Euro Linse an. Fazit: - It AF, optical stabilisation , ergonomics, build quality is excellent. Bokeh , color rendition , distortion, Resistance to flare , level of CA are also excellent :top::top::top: Die 15fps kann ich verschmerzen, aber bei der exzellenten Abbildungsleistung wäre ab und zu ein 1,4er TC doch schön gewesen. :roll: Auch der kurze blöde Arca Fuss ist nicht durchdacht. Muß wohl wieder ne andere längere Schhiene drunter zum einfacheren tragen, oder wieder was aus dem Zubehör. Aber wir reden hier immer noch von einem Schnäppchen für eine Prime - Festbrennweite, mit tollen Qualitäten. Wenn ich sie für 2999.- bekomme hol ich sie mir jetzt definitiv. :D Dazu noch die 5 Jahre Garantie von Sigma nicht vergessen. :top: Grüße ! Dirk |
Dirk. freue mich dass Dein Wunsch in Erfüllung geht, sicherlich nicht nur ich.:top:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |