![]() |
Suche 85mm Festbrennweite für Hundefotografie
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einer 85mm Festbrennweite für Hundefotografie. Ich möchte das Objektiv für (Hunde-)Portraits aber auch für Actionfotos (Hund rennt auf mich zu, springt über Hindernis, etc.) verwenden. Daher ist für mich Lichtstärke (min. 2.8) und ein schneller und treffsicherer AF wichtig. Ein 70-200 2.8 scheidet für mich aufgrund von Größe und Gewicht eigentlich aus, da habe ich die Befürchtung, dass das Objektiv zu Hause im Schrank verstaubt, weil ichs nicht mitnehmen möchte. In der engeren Auswahl stehen bisher: # Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM (nicht Art) für 349 € gebraucht in gutem Zustand # TAMRON 85MM/1,8 SP DI für 284 € gebraucht in sehr gutem Zustand beides vom Händler mit Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht. Ich habe bei meinen Recherchen im Netz gelesen, dass das Sigma ein ticken schärfer und der AF schneller sein soll als beim Tamron. Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Linsen oder vielleicht sogar beiden und kann mir eine Empfehlung für meinen Einsatzzweck geben? Ach ja, ich nutze eine a77II, also APS-C |
Mittlerweile bekommt man ja auch das Zeiss 1.4/85 für unter 400 Euro. Ich würde mir bei dem Preis ehrlich gesagt kein Tamron oder Sigma mehr zulegen.
|
Zitat:
Zudem habe ich das nirgends für unter 400 € gesehen, zumindest nicht vom Händler. |
Ich habe das 85er Tamron an meiner A99 genutzt und war damit sehr zufrieden.
Die Geschwindigkeit habe ich nicht gestestet (war eher für Portraits gedacht), aber ich halte es für ähnlich schnell, wie das 70-200 F/2,8 USD (Tamron). Bezüglich AF im Telebereich die schnellst Linse, die ich bislang an A-Mount hatte. Zumindest gefühlt nicht langsamer als die Sonyversion des 70-200 - die ich allerdings selber nicht besitze, sondern nur mal angetestet habe. Auf einen zulaufenden Hund ist nicht einfach für den AF. Die A99 schaffte das nicht (mit ebenfalls sehr schnellem Tamron 150-600 USD) und auch die A77II, die ich mir wegen ihrem deutlich neueren AF dafür mal von einem Kumpel ausgeliehen hatte, schaffte es nicht. Der AF-Punkt lag regelmäßig auf Oberkörper/Schweif statt Augenpartie - vielleicht ist die zun bewegende Glasmasse in den Objektiven (70-200, 150-600) zu träge bzw. der AF-Motor zu langsam. Mit dem 85er habe ich das nicht ausprobiert - da dort weniger Masse zu bewegen ist, könnte das vielleicht besser klappen. Allgemein sind solche AF-Herausforderungen für A-Mount aber schwierig - sei nicht enttäuscht, wenn es nicht (gut) funktioniert. Bei den gegenüber der A77II neueren AF-Systemen im E-Mount läuft das auch nicht wirklich reibungslos: die A7III mit dem Tamron 70-180 F2,8 schafft das nicht zuverlässig (über 80% Ausschuss), die A7RIV mit demselben Objektiv schafft das ganz gut (unter 10% Ausschuss), hat aber Schwierigkeiten bei der Augenerkennung bei scharzem Hund mit dunkeln Augen. Bei den üblichen Action-Motiven (Bewegung quer zur "Fahrtrichtung" wie beim Springen über ein Hindernis oder laufen auf einer Wiese - wenn es nicht gerade frontal auf einen zu ist) hatte ich auch mit A-Mount kein Problem. Ich würde das billigere Tarmon wählen, da es eher noch etwas schneller wie das Sigma ist. Tamron hatte von Sony eine Lizens für den A-Mount, Sigma nicht = Sigma musste über "Versuch und Irrtum" ausprobieren, wie man mit dem AF in A-Mount umgeht, Tamron bekam die notwendigen Daten/Protokolle dazu geliefert. Ich traue Tamron gegenüber Sigma im A-Mount deshalb beim AF einen stabileren Betrieb zu. Für Action würde ich kein Objekitiv mit Stangenantrieb verwenden. Also auch keine Zeiss-Objektive im A-Mount für Actionaufnahmen mit einem auf einen zulaufenden Hund. Als Trick (oder neudeutsch workaround) wurde im A-Mount der MikroAdjust "vergewaltigt" = er wurde so justiert, dass das Objektiv "im Leerlauf" (statisches Motiv) immer einen Frontfokus hatte. Fotografiert man damit einen auf einen zulaufenden Hund, verschiebt sich der AF-Punkt vom Oberkörper Richtung Gesicht und mit etwas Glück hat man dann sogar das Gesicht (überwiegend) scharf. Mir ist das zu fehlerträchtig, habe ich selber nich probiert. |
Ich würde lieber nach dem Sony FE 85/1,8 oder dem Sigma 85/1,4 DG DN Ausschau halten. Oder auch mir das Sigma 90/2,8 DG DN ansehen.
|
Ich habe hier ein Sony 85mm 2.8
Das ist ein Vollformat Objektiv für A-Bajonett, das ich jederzeit wieder kaufen würde Gebraucht ist das oft recht günstig :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und danke an >>Man<<, das hilft mir schon mal weiter. Das Tamron da ggf. einen Vorsprung ggü. Sigma wegen der Lizenzgebühren hat, wusste ich auch noch nicht. |
Zitat:
Ja sorry, habe dann erst verstanden dass es um A-Mount geht. |
Soweit ich mich an meine A-Mount Zeit erinnere, ging genau das 'Hund rennt auf mich zu' nur mit schnellen, original Sony-Objektiven - also z.B. ein 70-200/2.8 G2. Welche 85er das konnten - ich weiß es nicht.
Selbst das sehr schnelle Tamron 70-200/2.8 USD konnte das nicht. Da hatte sich damals auch Hr. Mayr dran versucht (war allerdings noch vor der a99II). |
Hoi KiAr,
ich habe auch noch das Tamron 85mm(als fast letztes seiner A-Mount) und damit vor kurzem ein Shooting bestritten, aber mit dem Adapter an einer E-Mount-Kamera ist es nicht für schnelle Action geschaffen. Ich habe es auch an der A77II und 99II benutzt, aber ebenfalls nicht für schnelle Dinge, die den AF beansprucht hätten. Falls du die Möglichkeit hast ausprobieren oder weiter auf Erfahrungsberichte warten. Ist es ein Onlinehändler, ansonsten hingehen mit einer Testperson oder noch besser einem Testhund und beide kurz ausleihen und zack ist es klar, hoffentlich. Hier ein Tester der auch das Sigma leicht vorne sieht. Liebe Grüße Tobias |
Die Seite mit dem Test, den Tobias verlinkt hatte, hatte ich auch schon gefunden. Hier wird allerdings das Sigma Art getestet, das wäre jedoch nicht das, was ich zum Kauf gefunden habe.
Die Frage ist ja auch an welcher Nikon Kamera die Objektive getestet wurden und ob es einen Unterschied zwischen dem Sigma/Tamron für Sony und Nikon gibt. Ich hatte einmal ein Sigma 50-150mm f/2.8 EX APO DC HSM II, damit hatte ich eine recht hohe Trefferquote, auch wenn der Hund auf mich zu lief. Leider war es defekt und ging zurück zum Händler. Das Objektiv scheint recht selten und ist daher schwer zu finden oder sind mir die Preise zu hoch. Da es grundsätzlich mit allen Objektiven schwer zu sein schein, einen Hund zu fotografieren, der auf einen zuläuft, ist es wohl fast Wurst welches Objektiv ich am Ende nehme. Daher hab ich jetzt mal das Tamron beim Händler bestellt, da habe ich 30 Tage Rückgaberecht und werde das Teil einmal testen. Sollte ich merken, dass es nicht schnell genug ist, kann ich das Sigma ja ebenfalls bestellen und beide vergleichen und dann entscheiden. Also erst einmal vielen Dank für eure Hinweise, Tipps und Anregungen. |
Schaue mal hier wegen des Sony 2,8/85mm
https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=274&cat=5 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |