![]() |
Irmi wieder, KVM-Switch für 2 PCs
Hallo zusammen,
Irmi wieder mit einer Computerfrage :cool: hat jemand von Euch einen KVM-Switch im Einsatz? Ich brauche einen für 2 PCs, Monitore, 1x Maus, 1x Tastatur Die gibt es ja von ganz günstig, bis ganz teuer. 4k sollte er können. Evtl. Lan-Anschluss. So ähnlich: https://tesmart.de/collections/for-2...-pcs-1-monitor oder https://www.amazon.de/DIGITUS-KVM-Sw...s%2C187&sr=8-5 |
Ich hatte sowas mal vor über 10 Jahren bei mir im Einsatz, wofür brauchst Du den LAN-Anschluss? Bei mir laufen die meisten Rechner unter Linux, die lassen sich leicht fernsteuern. Fernsteuerung geht grunds. auch unter Windows, aber z.B. Bildbearbeitung möchte ich nicht darüber machen.
|
Zitat:
Ich hatte mal dieses Gerät im Auge, habe es mir aber dann doch (noch) nicht gekauft, weil dann bei mir der Kabelsalat noch viel unübersichtlicher werden würde: 8K DisplayPort KVM Switch 2 PC 2 Monitore Ich habe mich jetzt zwar nicht intensiv nach KVM-Switchen umgeschaut, aber Geräte mit LAN sind mir bis jetzt nicht untergekommen. |
Im Grunde brauche ich was, um nur 1x Maus und 1x Tastatur auf dem Tisch zu haben.
Und wahrscheinlich reicht auch 1 Monitor, der ist jetzt 27 Zoll groß. Bisher hatte ich 2 kleinere. |
Zitat:
Ist halt drei Klicks statt einer… https://www.logitech.com/de-ch/produ...-keyboard.html Die meisten Monitore haben auch zwei Eingänge, die auf Knopfdruck umschaltbar sind. Wenn man jetzt nicht im Minutentakt umschaltet ist das praktikabel. Für LAN tuts ein 20-Euro Switch. |
Supi Klaus, das wusste ich noch gar nicht. Das wäre mir auch lieber, statt des ganzen Kabelgedöns.
|
Im Kaufthread steht in der Beschreibung von Deinem Monitor doch KVM mit drin. Vielleicht ist ein KVM Switch in den Monitor bereits eingebaut. Würde mal abwarten und dann schauen. Alternativ kannst Du eventuell auf den seltener genutzten Rechner vom Hauptrechner aus via Remote Desktop zugreifen. Dann würdest Du keinen KVM Switch benötigen und könntest auch über die Zwischenablage Daten zwischen den beiden PCs austauschen.
|
Ihr seid echt wahre Schätze :top:
|
Zitat:
Denn: es gibt Monitore mit eingebautem KVM Switch, die haben neben 2 (oder mehr) Signaleingängen auch einen USB Hub mit 2 Eingängen und mehreren Ausgängen an die man USB Peripherie wie Tastatur und Maus (-Empfänger) anschließen kann. Wenn man den Signaleingang umschaltet wird auch der zugehörige USB Eingang gewählt, so werden die angeschlossenen USB Geräte automatisch von dem Rechner gesteuert mit dem man gerade arbeitet. Manche haben auch einen LAN Anschluss und leiten das LAN über USB-C zu den angeschlossenen Rechnern. Aber da muss man schon genau hinschauen, denn die USB-C Bandbreite ist limitiert - wenn man darüber auch ein 4K60p Signal leitet wie man es für einen 4K Monitor will bleibt für's LAN nur noch eine recht limitierte Bandbreite übrig. Deswegen würde ich für das auch eher einen separaten Switch empfehlen. Oder Du schließt den Rechner per LAN an und den Laptop per WLAN, falls Du da ein schnelles hast. Edit: kk7 war schneller, und ich hatte den Kaufthread nicht gelesen. |
Es scheint so zu sein, dass der gewählte Monitor das kann. Von daher ist der Thread erledigt.
Danke Euch allen für die wieder so schnelle Hilfe. :top::top::top::top: |
Wofür brauchst du denn den alten Rechner noch als Zweitrechner, wo du doch einen brandneuen hast?
|
Da ist viele alte Software drauf, die ich noch nutzen will, viel Freeware, die will ich erst mal nicht auf dem neuen haben. Irgendwann werde ich sicher nur noch den neuen nutzen.
|
Eine Tastatur und Maus für 3 PC's :cool:
|
Zitat:
Ansonsten gäbe es sowas auch von Logitech (z.B. MX Keys und MX Master). |
Das Einfachste wäre doch, die Programme auf dem neuen Rechner zu installieren, bei Freeware doch wirklich kein Problem!
|
Guten Morgen,
ich nutze auch eine für drei Rechner umschaltbare Tastatur Maus Kombi. In meinem Fall Logitech MX Keys. Der Dienstlaptop hängt per USB-C am Monitor und wird darüber auch geladen Der private stationäre Rechner ist per Displayport. ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden und möchte nichts anderes. Auch die Tastatur finde ich top. Liebe Grüsse.. |
Zitat:
Ich habe zuletzt auch ein paar Sachen vom Rechner geschmissen, u.a. sogar auch Luminar Neo und ON1, wofür ich immerhin Lizenzkosten bezahlt habe! An der Software hat mir einiges nicht gepasst. Ich persönlich habe sowieso viel zu viel Bildbearbeitungssoftware auf dem Rechner, die nur seltenst zum Einsatz kommt. Ich bin leider auch so jemand, der viel zu oft nicht aus wirklichem Bedarf als vielmehr aus Neugier eine Software ausprobiert. Falls du auch so jemand bist, nochmal mein Rat: Qualität geht über Quantität, auch bei Software. Und was Freeware betrifft, sollte man auch sehr genau hinschauen. Sehr viele Tools wirken vordergründig hilfreich, enthalten aber Werbung, sammeln Adressen für Spammerlisten oder tracken im Hintergrund alles, was du auf dem Rechner machst. Viren gibt es kaum noch, diese waren gestern, die Währung für viele Freeware sind heute die Daten. Damit will ich nicht die Freeware diskreditieren, die tatsächlich aus Idealismus der Community frei zur Verfügung gestellt wird. Aber Misstrauen ist immer angesagt! Und wenn die früher verwendete Software zwar veraltet ist, aber nützlich oder sogar unverzichtbar war, solltest du dich lieber mal über aktuelle Versionen informieren. |
Zitat:
Spart das ganze Gemurkse mit KVM-Switch und der alte Rechner kann getrost verkauft werden. |
Zitat:
Dann doch lieber ein zusätzliches Monitorkabel und eine Umschalt-Tastatur und Maus. Dann wird der alte Computer einfach stehen gelassen bis man ihn wirklich nicht mehr braucht. |
So mach ich das auch, der alte hat auch noch einen DVD-Brenner, den man nicht mehr wirklich braucht, aber er geht noch und wer weiß schon, wofür es noch nützlich ist.
Und ja, der Monitor kann das, ich habe jetzt mehrere Videos dazu gesehen und eigentlich müsste alles so klappen, wie ich mir das vorgestellt habe. Nichts desto trotz, gut zu wissen, dass es inzwischen solche Tastaturen gibt. Na ja, verkaufen kann ich das alte Ding sicher nicht mehr ;) |
Falls du doch nochmal einen DVD-Brenner brauchst, kannst du dir auch einen externen mit USB-Anschluss kaufen. Die gibt es schon für 20€, von einem Markenhersteller für 10€ mehr.
Ich habe auch solch ein Ding, funktioniert prima. |
Zitat:
|
Man könnte auch den vorhandenen Brenner in ein externes Gehäuse einbauen und dann per USB nutzen. Der braucht dann aber ein eigenes Netzteil, die zuvor Genannten kommen sicherlich ohne Netzteil aus und sind kompakter.
|
USB-Sata-Adapter incl. Netzteil gibt es bereits für unter €20.
Da braucht man nicht einmal ein Gehäuse. |
Also ich hab nen BenQ PD2705Q, nicht ganz der den du kaufst aber recht ähnlich. Bis auf das etwas kryptische OSD ein feiner Monitor und die KVM Geschichte funktioniert super. Viel Spaß damit.
|
seit gestern steht alles auf dem Schreibtisch und ich richte gerade alles ein. Der Monitor ist für meine Zwecke wirklich super. Beide Rechner sind angeschlossen und ich kann auf Knopfdruck hin und her switchen. Genau so, wie ich es mir gewünscht habe.
Ich nutze z.B. noch den Epson Perfection 1650 Scanner, da war es schon schwierig einen Treiber zu finden für Win 10, den habe ich dann aus "dunklen, russischen Kanälen" gefunden :cool:, zusammen mit VueScan läuft der Scanner noch prima. Der bleibt dann auch am alten Rechner. Nach Ablauf von Win 10 wird der Rechner vom Internet gekappt und ich schaue, wie lange er dann noch läuft. |
Treiber aus dunklen russischen Kanälen würde ich nicht auf meinen Rechner lassen! Der Scanner ist ja wirklich urururalt!
Aber bekommt VueScan das nicht alleine hin? Schau mal hier: https://www.hamrick.com/de/vuescan/e...0-treiber.html |
Wenn man analog alle genauso alten Pkws aussortieren wollte, dann wären die Straßen etwas leerer.:)
Ich hatte den Scanner auch einmal. Irmi, ich habe noch den Original-Treiber für deinen Scanner gespeichert, wenn du Interesse hast, dann lass' es mich wissen. LG Matthias |
Zitat:
Hab auch noch einen Diaaufsatz dafür Ja, ich weiß, der ist alt, aber er geht eben noch. Ich schmeiße ungern noch funktionsfähige Geräte weg. |
Zitat:
Man muss nicht alles weg werfen, nur weil es alt ist, und zwanghaft neuere Alternativen suchen. Vorallem, wenn man es nur selten benötigt. Solange du Platz für den alten Rechner hast, ist das doch die günstigste und beste Lösung und du hast einen zweiten Rechner als Backup, falls am neuen mal was streikt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht liegt es am fortgeschrittenen Alter, aber ich versuche nur das zu behalten, was ich auch richtig brauche. Simplify your life. Demnächst verschenke ich meine restlichen Klassik-Schallplatten. |
Ich habe auch schon Vieles verschenkt. Ein guter Anlass war unser Hausbau vor 3 Jahren und der Umzug vom alten Haus ins neue Haus.
|
Zitat:
handelt es sich um diesen Scanner? Und die von Epson angebotenen Treiber vom 26.Nov.2021 funktionieren nicht? |
:top::top::top:
Ich war noch nicht so weit, mich mit dem Scanner am neuen PC zu befassen, aber ganz vielen Dank für den Link. Das werde ich prüfen. |
Noch mal kurze Rückmeldung, das switchen von einem Rechner zum anderen klappt tadellos, genau so, wie ich es mir gewünscht hatte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |