SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fragen zu ExifTool (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203323)

bruno5 15.12.2023 18:29

Fragen zu ExifTool
 
Ich verwende seit einiger Zeit ExifTool von Phil Harvey, um die Exifs von Bildern meiner Sony A77M2 und A99M2 auszulesen. Leider habe ich bisher in ExifTool noch keine Möglichkeit gefunden, die AF Speed (AF Drive Speed, schnell oder langsam) oder die AF-Verfolg.dauer (AF Tracking Duration, 1 - 5) auszulesen. Das wäre mir aber in vielen Fällen wichtig. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich an diese Infos kommen kann?

Ein weiterer Punkt wären die Angaben von ExifTool zu den AF-Feldpunkten. Da steht bei den meisten Out of Focus (was in Ordnung ist), aber selbst bei dem aktiven AF Point bei einem perfekt scharfen Bild steht immer noch z.B.:
AF Point in Focus: F6
AF Status F6: Front Focus (-167)
Kann jemand sagen, wie groß der Bereich für Front- oder Backfocus ist (>230?) und wie die Beziehung zur AF Mikroeinstellung im Menü ist, die ja von +20 bis -20 geht?

Was ich auch nicht verstehe, sind die folgenden Punkte von ExifTool, die aus der gleichen ARW-Datei extrahiert wurden:
Release Mode 3: Continuous
Release Mode 2: Continuous

Vielen Dank schon mal im voraus für die Unterstützung.

jsffm 15.12.2023 19:47

Bei solch speziellen Problemen am Besten Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen.

Zum Beispiel hier

https://github.com/exiftool/exiftool

usch 15.12.2023 20:36

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2293715)
Leider habe ich bisher in ExifTool noch keine Möglichkeit gefunden, die AF Speed (AF Drive Speed, schnell oder langsam) oder die AF-Verfolg.dauer (AF Tracking Duration, 1 - 5) auszulesen.

Wenn ExifTool die Werte nicht explizit ausgibt, stehen sie entweder tatsächlich nicht in den Exif-Daten, oder es hat sie noch niemand gefunden. Sony hat seine Makernotes ja nicht dokumentiert, sondern das ist alles durch Reverse Engineering hergeleitet.

Zitat:

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich an diese Infos kommen kann?
Du kannst als Befehlszeilenparameter -U angeben (großes "U"), dann bekommst du alle Daten mit ausgegeben, deren Bedeutung noch nicht entschlüsselt ist – wenn sie denn überhaupt etwas bedeuten und nicht einfach zufällige Speicherinhalte sind. Wenn du dann hinreichend viele Aufnahmen untersuchst, bei denen du weißt, was du eingestellt hattest, findest du vielleicht einen Zusammenhang mit einem der Felder.

Zitat:

Was ich auch nicht verstehe, sind die folgenden Punkte von ExifTool, die aus der gleichen ARW-Datei extrahiert wurden:
Release Mode 3: Continuous
Release Mode 2: Continuous
Da können ggf. zusätzliche Informationen enthalten sein. Ich finde da z.B. stichprobenartig
Release Mode : Continuous
Release Mode 2 : Continuous Low
Release Mode 3 : Continuous
oder
Release Mode : Exposure Bracketing
Release Mode 2 : Single-frame - Exposure Bracketing
Release Mode 3 : Bracketing
Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2293718)
Bei solch speziellen Problemen am Besten Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen.

Am besten dann hier: https://exiftool.org/forum/index.php?board=4.0

bruno5 15.12.2023 21:39

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2293718)
Bei solch speziellen Problemen am Besten Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen. …

Das werde ich wohl tun müssen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2293722)
… Du kannst als Befehlszeilenparameter -U angeben (großes "U"), dann bekommst du alle Daten mit ausgegeben, deren Bedeutung noch nicht entschlüsselt ist …

Danke für den Tipp! Das werde ich in jedem Fall mal ausprobieren.

Zitat:

Da können ggf. zusätzliche Informationen enthalten sein. Ich finde da z.B. stichprobenartig
Release Mode : Continuous
Release Mode 2 : Continuous Low
Release Mode 3 : Continuous

Ich sehe mit ExifTool ja sowohl bei Release Mode 2 und 3 Immer nur Continuous. Das Continuous Low hast Du wohl mit dem Befehlszeilenparameter -U erhalten, oder?

Das werde ich auch versuchen. Danke für die fundierten Hinweise! :top:

usch 16.12.2023 06:45

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2293724)
Ich sehe mit ExifTool ja sowohl bei Release Mode 2 und 3 Immer nur Continuous.

Dann schreibt die Kamera das da halt so rein. Hast du denn mal z.B. den 12fps-Modus auf dem Einstellrad oder Auto-Bracketing probiert?

Zitat:

Das Continuous Low hast Du wohl mit dem Befehlszeilenparameter -U erhalten, oder?
Nein, auf die bekannten Felder hat -U keine Auswirkungen. Und bei den unbekannten Feldern bekommst du nur irgendwelche Zahlenwerte, denn die sind ja wie gesagt unbekannt. Was die Zahlen bedeuten, musst du ggf. selbst herausfinden.

bruno5 16.12.2023 14:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2293738)
Dann schreibt die Kamera das da halt so rein. Hast du denn mal z.B. den 12fps-Modus auf dem Einstellrad oder Auto-Bracketing probiert?

Den 12fps-Modus habe ich bisher noch nie genutzt, da er ja einige Einschränkungen mit sich bringt und ich außerdem nicht so der "Dauerfeuer-Typ" bin. Auto Exposure Bracketing verwende ich gelegentlich für HDR-Bilder. Da müsste ich mal ein paar Bilder raussuchen und mir die Exifs genauer anschauen.

Zitat:

Nein, auf die bekannten Felder hat -U keine Auswirkungen. Und bei den unbekannten Feldern bekommst du nur irgendwelche Zahlenwerte, denn die sind ja wie gesagt unbekannt. Was die Zahlen bedeuten, musst du ggf. selbst herausfinden.
Danke für die Info!

ville 16.12.2023 14:44

Teste mal A7 Info
https://www.soens.de/a7info.html

bruno5 16.12.2023 15:00

Zitat:

Zitat von ville (Beitrag 2293782)

Danke für den Tipp, aber ich habe keine E-Mount Kameras sondern A-Mount Kameras. Laut Programmbeschreibung werden damit aber nur Exifs von aktuellen Sony E-Mount Kameras ausgelesen, die ja auch ein anderes Menü haben. ;)

peter2tria 19.12.2023 11:45

Blöde Frage:
Gibt es eine Seite, wo die Syntax (also alle möglichen Parameter) erklärt werden ?

Konkret:
Ich habe ein neues Android Smartphone und nun packt mir WhatsApp alle WhatsApp Bilder und Videos in ein anderes Verzeichnis. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das dann nicht gemäß des letzten Änderungsdatum sortiert werden würde.

Ich möchte nun die Datum der Bilder/Videos wieder auf das Original-Datum umschreiben. Vielleicht geht das sogar mit AllDates ... nur welchen Parameter braucht es dazu ??

(Smartphone wäre dazu am PC angeschlossen)

Merci

turboengine 19.12.2023 13:38

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2294048)
Blöde Frage:
Gibt es eine Seite, wo die Syntax (also alle möglichen Parameter) erklärt werden ?

Das hier?

https://exiftool.org/exiftool_pod.html

usch 19.12.2023 13:45

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2294048)
Gibt es eine Seite, wo die Syntax (also alle möglichen Parameter) erklärt werden ?

Syntax: https://exiftool.org/exiftool_pod.html
Alle unterstützten Tags: https://exiftool.org/TagNames/index.html

Zitat:

Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das dann nicht gemäß des letzten Änderungsdatum sortiert werden würde.

Ich möchte nun die Datum der Bilder/Videos wieder auf das Original-Datum umschreiben.
Welches "Änderungsdatum", welches "Originaldatum"? Beides gibt es einmal als Attribut im Dateisystem und einmal als Exif-Tag, außerdem evtl. noch einmal als IPTC- und/oder XMP-Tag. Und alle sind unabhängig voneinander und können unterschiedliche Werte haben.

Zitat:

Vielleicht geht das sogar mit AllDates ... nur welchen Parameter braucht es dazu ??
AllDates ist nur ein Kürzel für die drei Exif-Einträge, also Exif:ModifyDate, Exif:CreateDate und Exif:DateTimeOriginal. Wirklich alle Datumsfelder bekommst du mit

Code:

exiftool -g -s -a -time:all dateiname
Da musst du jetzt halt erst mal klären, um welche Tags es überhaupt geht. Das Änderungsdatum im Dateisystem auf das Exif-Aufnahmedatum setzen kannst du z.B. so:

Code:

exiftool "-FileModifyDate<DateTimeOriginal" verzeichnispfad
Manipulationen an den Dateisystem-Tags haben den grundsätzlichen Nachteil, dass z.B. ein Backup-Programm nicht mehr unterscheiden kann, welche Version einer Datei die neuere ist. Das würde ich also wirklich nur machen, wenn es unbedingt erforderlich ist.

peter2tria 19.12.2023 14:46

Vielen Dank Euch Beiden
Ich teste das heute Abend mal in Ruhe.

turboengine 19.12.2023 15:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2294064)
Manipulationen an den Dateisystem-Tags haben den grundsätzlichen Nachteil, dass z.B. ein Backup-Programm nicht mehr unterscheiden kann, welche Version einer Datei die neuere ist. Das würde ich also wirklich nur machen, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Das ist ein EXTREM wertvoller Hinweis! :top:

Da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt und lasse seither die Finger davon. Auch Dubletten und unerwartete Löschungen bei sync-Tools können die Folge sein.

peter2tria 19.12.2023 19:15

Vielen Dank nochmal.

Allerdings bin ich auf Mine gelaufen, als ich auf das Verzeichnis am angeschlossenem Smartphone 'wechseln' wollte.

Dann habe ich nach dem Exiftool direkt auf Android gesucht und dabei bin ich auf ein Tool gestoßen, dass mein Hauptproblem fast vollständig automatisch gelöst hat.

Nur die Videos musste ich mit der Hand machen - mit Exif Pro auf Android (auch auf der exiftool.org erwähnt). Das waren nicht soviele und so ging das.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.