![]() |
Schottische Highlands im November - oder 'Polarlicht über Glen Coe'
Nach fast 6 Jahren waren wir endlich mal wieder in den schottischen Highlands unterwegs. In den letzten 30 Jahren waren wir noch nie so lange nicht dort gewesen. :shock: ;)
Zur Auswahl standen, für den Herbst, Schottland und Nord-Norwegen. Meine Frau neigte aber mehr nach Schottland. Nord-Norwegen wäre auch eher für Oktober besser. Im November ist es doch schon echt dunkel (waren wir schon mal) aber im Oktober standen zu viele berufliche Termine dagegen. Also auf geht's, im November in die schottischen Highlands. Wir waren schon im November dort und hatten eigentlich fast immer gutes Wetter und schönes Licht gehabt. Kein Wunder, in dem Monat steht die Sonne den ganzen Tag über flach, so dass es fast immer nach Sonnenauf- oder -untergang aussieht. :cool: Und die Farben sind ohnehin die besten des ganzes Jahres. :crazy: Der Wetterbericht verhieß aber erstmal nicht so viel gutes für den Westen, aber wie das in Schottland oft so ist: 'Wenn dir das Wetter nicht gefällt, warte einfach 10 Minuten.' :D In der ersten Woche waren wir, wie fast immer zu Anfang, in der Umgebung Rannoch Moor, Glen Coe, Fort William. Die Umgebung gefällt uns so gut, dass wir eigentlich den kompletten Urlaub dort verbringen könnten. Aber in der zweiten Woche fahren wir fast immer in eine Gegend, die wir noch nicht so richtig kennen. Diesmal war es hoch im Nordosten, die Umgebung Wick, John o'Groates. Dort sind wir u.a. 3 Tage an der Steilküste wandern gewesen, auf Abschnitten des 'John o' Groats Trail', mit einer völlig unerwarteten Begegnung, die wir bisher in keinem Reiseführer gelesen haben. Wir haben sehr viele Bilder mitgebracht und auch einige timelapse und auch Videos. Deshalb wird es wohl zeitlich eine etwas längere Geschichte hier mit dem Bericht. Die Bilder wollen alle gesichtet, sortiert und bearbeitet werden (und die Videos natürlich auch). Es hat sich aber doch auch einiges verändert. Die Preise sind seit dem letzten Urlaub dort (vor fast 6 Jahren) explodiert. Die Einreise kostet viel Zeit und Nerven (Brexit) und einige uns bekannte B&B haben jetzt über Herbst und Winter geschlossen, was wir so in der Vergangenheit nicht kannten. Auch viele Castles haben nicht nur die 'Castles closed' sondern auch die 'Grounds'. Früher waren im Herbst und Winter die 'Grounds' immer zum spazieren/wandern geöffnet gewesen, jetzt ist alles 'closed'. :zuck: Aber gut, wir haben uns mehr auf die Landschaft, das Licht und die Farben konzentriert. Als 'Opener' zwei Bilder aus dem Rannoch Moor: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Da setze ich gerne ein Abo und freue mich auf Bilder und Berichte. :top: |
Sehr schöne optische Eindrücke von den Highlands.
Vielen dank dafür und auch ich werde den Thread gerne und mit Spannung weiter verfolgen. Das mit der Preisexplosion habe ich im März leider auch schon feststellen müssen. |
Ein guter "Opener", der mehr verspricht. :top:
|
Bin gespannt!
Und ins Glen Etive müsste ich eigentlich auch nochmal, weil wir beim letzten Mal zu früh wieder umgekehrt sind... |
Schottland zum ersten Mal oder nochmal Irland mit dem Camper...die Frage beschäftigt mich schon eine Weile.
Das Thema Preisexplosion geistert auch durch die Camperforen..... Umso mehr freue ich mich, angefixt durch deine wunderschönen Startbilder, hier mitlesen/mitreisen zu können. |
Schön mal wieder schottisches von Dir - freu mich schon auf alles was da kommen mag.
Die Ecke John o`Groats ist auch eine von mir bisher vernachlässigte Ecke. BTW: Preisexplosion stimmt definitiv. Unser erstes B&B in Pitlochry kostet einst (2012) 79£ und ist nun bei 180£, also ca. 20% Steigerung pro Jahr. Das nördlichste Ferienhaus bei Kylesku, ein relativ einfaches, lag vor 6 Jahren bei 400£, jetzt 600£. Der Nachbar, allerdings auch deutlich qualitativer, verlangte seinerzeit 750£ die Woche und jetzt 1.200£ Inzwischen gibt`s kaum attraktives für weniger als 800-900 € - i.e. Häuser mit für 2-4 Personen. Die Tendenz: Mehr Qualität für deutlich mehr Geld. Dennoch ist fast alles ausgebucht. So hatten wir dieses Jahr im Westen gar nichts vernünftiges mehr gefunden und blieben nahe dem Loch Rannoch. Und die "Luxury Accomodations" nehmen deutlich zu - sprich Hotels und Lodges mit sehr ambitionierten Preisen und Platz für Jagdgesellschaften o.ä. - einige davon auch nur noch komplett für die ganze Woche zu mieten.... Zudem haben wir den Eindruck dass das Volk deutlich "gestresster" ist - das Chillige ist irgendwie verflogen oder zumindest deutlich zurückgegangen. Aber wie immer: Die Landschaft und sicher auch Deine Bilder entschädigen für vieles andere. |
Ooh - ich hoffe, ich verspreche nicht zu viel. Ein Top Licht Niveau ist immer nur mal kurz zu erreichen, und nicht immer zu halten wenn man unterwegs ist. ;)
Zitat:
Zitat:
Ob Irland eine ebensolche Preisexplosion erlebt hat, weiß ich nicht. Vielleicht durch den Euro nicht so ganz? Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Was ich besonders schlimm fand: Das immer recht einfache 'Kingshouse Hotel' am Rande des Rannoch Moor war beim letzten mal wegen Umbau geschlossen. Jetzt ist dort ein richtig kleines Dorf entstanden, alles nur Hotel und Anschlussgebäude. Es hat mich regelrecht schockiert wie schlecht das in diese ursprüngliche Landschaft hinein passt. Wie kann man so etwas Unpassendes genehmigen. :shock: ------------------ Die ersten Bilder, unterwegs Richtung Rannoch Moor, bei einer Rast. Die Farben waren schon mal richtig schön - das perfekte Licht noch nicht so ganz. ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Lange war ich nicht mehr hier im Forum.
Aber jetzt ist die Gelegenheit. Frische Bilder aus dem schönen Schottland. :top: Es war eine sehr angenehme und friedliche Reise mit einer wohltuenden Ruhe und ein wunderbarer Kontrast zu dem hektischen, nervösen und aggressiven Frankfurt. Die Farben waren so angenehm und die Landschaft einfach nur zum runter kommen. Es war so friedlich, nur geniessen und entspannen. Ich konnte ja während der Fahrt schon Bilder machen. ;) Damit fange ich an. Ein paar Eindrücke von unterwegs auf dem Weg in die Highlands. ![]() → Bild in der Galerie Nach Stirling gibt es keine Autobahn mehr. Nur noch Landstraßen, die teilweise sehr eng sind. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das sind aber noch keine wirklich engen Straßen:lol::lol::lol:
|
Zitat:
|
Die A 82 ist doch im Vergleich zu anderen Straßen in Schottland geradezu eine Autobahn.
Interessant wird es bei den Straßen mit 3- stelliger Nummer und bei denen mit 4- stelliger fängt es an, Spaß zu machen.....:roll:;):lol: ![]() → Bild in der Galerie Die Fotos machen Appetit, trotz der Preise mal wieder hin zu fahren.:top: |
Auf den 3- und 4-stelligen Landstraßen sind aber nicht so sehr viele Laster unterwegs, und dann auch nicht so schnell. Aber egal, wir waren jetzt zum 13. oder 14. (?) mal in Schottland und die LKW Raserei ist uns diesmal extrem aufgefallen. Manche haben sogar Wohnmobile auf der Landstraße überholt.
|
Zitat:
Das sieht man auch in Irland. Meine Eltern haben sich mal von einem LKW in den Graben drängen lassen. Die Bergung des Wohnmobils und eine stundenlange Sperrung der Strasse waren nicht ganz billig. Du zeigst hier tolle Bilder. Ich freue mich auf mehr. :top: |
gelöscht
|
Zitat:
Zitat:
|
Deshalb fahre ich drüben lieber mit dem eigenen Auto, denn dann kann ich so wei wie möglich links fahren - die LKWs wissen i.d.R.wie breit sie sind :shock::?
Einfach gelassen und defensiv fahren - dann ist alles gut. So wie es dieses Video zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=Hax7DAXHaUk Bei 1:10 sieht man sogar das Ferienhaus welches wir dieses Jahr hatten, zwischen Loch Rannoch und Loch Tummel. Es gibt genug Videos bei Youtube zu Single Track Roads oder auch Pässen in Schottland, wie Bealach na Ba (nach Applecross) wo sogar Wohnmobile verboten sind, aber dennoch gerne fahren .... Aber lasst uns doch das OT beenden und die Story und Bilder von Claudia und Oli aufsaugen:D |
Zitat:
Wir haben lediglich unsere Beobachtungen mitgeteilt, die wir so in der Art aus der Vergangenheit nicht präsent hatten. Ebenso wie auch die geschlossenen 'Grounds' der Castles. Das eigentliche Thema war eigentlich ein ganz anderes. |
Der Bericht fängt mit sehr schönen Herbstfarben an, die ihr beide sehr gut herübergebracht habt!!
|
So schöne Fotos, ich freue mich, Schottland zu sehen.
Wir waren ja 2x da, ist schon was her und ich hatte eigentlich mal wieder vor, da hin zu fahren, aber anbetracht der Preise können wir das nicht mehr. Umso mehr freue ich mich auf die Fotos.:top: |
Ein Spaziergang rund um Ballachulish - unsere Station für die ersten Tage.
Typisches schnell wechselndes Licht, Stimmungen und Wetter - genau das richtige. ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das Licht und die Farben, toll!
|
|
Hmmmhh ..l sehr interessant, hier mitzulesen, da Schottland als Reiseziel auch bei uns eine Überlegung ist.
Mein Favorit hier ist Bild #5. Ich mag die Spiegelung sehr und die Sonne auf dem Berg. Und die Vögel rechts oben im Bild runden den Gesamteindruck ab. Danke fürs Zeigen! Und fürs Mitnehmen auf eure Reise. |
Danke euch.
Zitat:
|
Nur kurz etwas zum Thema SCHOTTLAND & REISEKOSTEN ...
Ich war seit den 70er-Jahren ca. 15 mal jeweils mehrere Wochen in Schottland, auf den Hebriden, Orkneys und Shetlands - das letzte Mal vor 5 Jahren. Eigentlich hatten wir für 2024 eine Revival-Tour geplant: 4-5 Wochen Rundreise inl. äußere Hebriden, zur schönsten Jahreszeit von Ende April bis Anfang Juni ... wobei man auch dannn schon überall vorausbuchen muss, um nicht täglich schon am Nachmittag mit der mühsamen Suche nach einer x-beliebigen Unterkunft starten zu müssen. Das Fazit nach ca. 2 Wochen mühsamer Reise-Recherche: Ich werde wohl künftig von meinen schönen Erinnerungen zehren und sie nicht durch Post-Brexit-Probleme trüben. Über 80% meiner vertrauten B&B-Adressen gibt es nicht mehr - dafür Tiny Houses, Erdhäuser, Luxushotels ... der Marketing-Rummel um die "Nort Coast 500" hat in den letzten Jahren die gesamte Infrastruktur umgekrempelt. Wir wollten wie immer im eigenen Auto (kompakter Jeep) fahren und haben das Ganze dann mal grob durchgerechnet: - 2 x Fähre Amsterdam-Newcastle bei Frühbuchen ca. 1200 € - Spritkosten für ca. 5000 km gesamt etwa 900 € - 2 x je 1 Woche kleines Ferienhäuschen gesamt ca. 2000 € - 15 Übernachtungen in B&B's bzw. Pensionen o.ä. à 175 = 2.600 € - 33 Tage Essen & Trinken für 2 täglich im Schnitt 60 € = 2000 - Nebenkosten/Verschiedenes 500 € ... macht: knapp 10.000 € (!) ... uffff ... Und das ist noch schöngerechnet - Inflation, steigende Sprit-, Gastro- und Übernachtungspreise bleiben außen vor. Außerdem kenne ich uns - da bleibt man dann doch mal länger im Pub bei einer Ceilidh ...und gibt Geld aus ... ;---))) Kurz: Man muss es sich leisten wollen und können - und dann abwägen. Unsere vergleichbare, eher luxusgeprägte 4-wöchige Italienrundtour lag dieses Jahr bei etwa 6000 ... und unsere 5-wöchige Skandinavienrundtour in 22 inkl. Finnjet, hytta, Hurtig-Teilstrecken und durchaus gutem Leben auch bei "nur" 8000. Leider ist Schottland mittlerweile eine Luxus-Destination - zumindest, wenn man nicht im PKW-Kombi mit Schlafsack und geringstmöglichen Ansprüchen reist. Und dazu bin ich dann doch zu alt. Seufz .... vielleicht sollte man einfach günstig nach Glasgow fliegen, von dort mit dem schönsten Flug der Welt nach Barra und mit dem Leih-Landy 2 Wochen Hebriden machen ... let's see! Und jetzt freue ich mich auf weitere stimmungsvolle Bilder .. thanks! |
Ja - so viel haben wir jetzt für unsere 2 Wochen bei weitem nicht bezahlen müssen, aber tatsächlich ist vieles gerade verdoppelt gegenüber unserem letzten Besuch, im Winter 2018. :shock:
|
Ein paar Bilder von mir aus dem Umfeld von Ballachulish. Dabei versuche ich natürlich, nicht zu viele doppelte zu zeigen. ;)
Das typische Whisky brauen Wasser in Schottland. :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Am 05. November habe ich mir in unserer Unterkunft, wie so oft (;)) das Radarbild angeschaut und sah ein paar Wolkenlücken. Ich wollte einfach noch mal ein wenig in Ballachulish herum gehen und ein paar Bilder mit ein paar Sternen im Hintergrund machen.
Die Aufhellungen konnte man sehen, die Farben aber nicht. Erst später ein klein wenig das rot - zu schwach war das Polarlicht und eigentlich auch zu dicht die Wolken. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch hier, wie überall, sieht man die Satelliten von Elon Musk. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe noch einen kurzen timelapsefilm gemacht, der dann im Video zu dieser Reise verarbeitet wird. Ein Bild daraus. Der markante Berg mit der gerundeten Kuppe, ist der 'Pap of Glen Coe'. ![]() → Bild in der Galerie |
Schottland - da kommen sofort ganz viele Erinnerungen hoch. Alle gut.
Gerade das Fleckchen, das ihr hier präsentiert, ist mir sehr nah und ich mag es sehr. Wie schön, dass da mal ordentlich Boote da waren! :top: Insgesamt liebe ich die Bilder, auf denen das "schräge Sonnenlicht" zu sehen ist. Auf den letzten Fahrt-Bildern von dir, Klaudi, als auch auf ein paar von dir, Oli, wo zB nur so die Spitzen der Hügel noch geküsst werden. Die Aufnahmen sind natürlich wie gewohnt perfekt. Ganz fein ausgearbeitet. Ich bin sehr gespannt, was da noch alles kommt und schaue sehr gerne hinein! |
Vielen Dank, Dana - es kommen noch ein paar bekannte S̶t̶e̶i̶n̶e̶ Stellen. :cool: ;)
Zuerst haben wir uns natürlich ein wenig im Glen Coe umgeschaut. Die Farben im Herbst sind einfach unglaublich. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein 'Ultra-Pano' der 'Three Sisters'. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Das Wetter war eher lichtarm, gell? Aber interessanterweise ist Schottland dann trotzdem einfach noch traumhaft, weil schon die Erde so interessante Farben in dieser Zeit hervorruft. Das dritte Bild finde ich ganz besonders schön. Die Spiegelung ist toll glatt und kippt das Bild fast optisch zur Seite. |
Im November geht die Sonne spät auf und früh unter und steht den ganzen Tag flach, viel flacher als hier bei uns - und wenn dann noch Wolken am Himmel sind ist nicht viel Licht da.
Immer wieder haben wir zwischendurch tolle Lichtmomente gesehen. Nur einen kleinen Teil davon konnten wir aufnehmen. Dieses Loch in den Wolken ... ![]() → Bild in der Galerie ... hat dieses Licht auf den Buachaille geworfen. So sieht man ihn nur selten und wenn, dann nur ganz kurz. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
OOOOOH, sehr schön!
Dieses schräge Licht kenne ich, daher fliege ich ja gern im Winter nach Irland. Traumhaft! |
Schade ... war's das an Bildern oder kommt noch m e h r ?????? :D
|
Schöne Farben, erinnert etwas an die herbstliche Wanderung auf der Diskoinsel!
|
Die Farben war auch klasse dort, aber da fehlen dann doch die Bäume ;) und die Lochs und die Berge (und die Bars :cool:) und das Licht ist in Schottland doch ziemlich unübertroffen. :crazy:
Zitat:
|
Ich freue mich auf die Fortsetzung.:D
|
Da bin ich doch gerne dabei.
|
Ich mag die Landschaftsaufnahmen mit den herbstlichen Farben und den weitwinkligen Szenen besonders und freue mich auf die Fortsetzung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |