SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv benutzt ihr als "Immerdrauf" ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20302)

Callophris 04.09.2005 12:19

Welches Objektiv benutzt ihr als "Immerdrauf" ?
 
Hallo erstmal,

ich wollte mich hier im Forum umhören, welches Objektiv ihr an euren digitalen SLRs als "Immerdrauf" benutzt.
Seit ihr mit den jeweiligen Objektiven zufrieden, würdet ihr es weiterempfehlen ?

Danke

David

ManniC 04.09.2005 12:26

Moin David,

Sigma 28-200 bei mir, 28-300 bei UteD.

Sind halt "immerdraufe" ;) und für den Preis ganz OK.

A1-Chris 04.09.2005 12:35

Hallo David,

28-105 3.5/5.6 oder 18-70 DT (bin noch nicht so überzeugt)

Callophris 04.09.2005 12:38

Zitat:

Zitat von A1-Chris
Hallo David,

28-105 3.5/5.6 oder 18-70 DT (bin noch nicht so überzeugt)

Hi, du findest das 28-105 also besser als das 18-70 ?

A1-Chris 04.09.2005 12:44

Besser verarbeitet ist es auf jeden Fall
und es macht durchgehend recht gute Fotos,
das 18-70 erst ab dem Bereich 35-70

siehe hier: D5 im Test...

Callophris 04.09.2005 12:54

Ja, habe ich schon gelesen.
Es gibt halt kein Alternativabjektiv für eine solche Brennweite, welches bessere Bilder macht. leider.. :(

A1-Chris 04.09.2005 12:57

nein nur die 18-50er sigmas oder das 18-125 auch sigma oder die 18-35er, die qualitativ (viel?) besser sein sollen...

Photopeter 04.09.2005 13:03

Mein "immerdrauf" ganz klar 1,8 (1,7) 50mm Festbrennweite. Passt in über 90% aller Fotofälle, ist sehr klein, leicht, billig sowie extrem gut und lichtstark. Es gibt kein einziges Zoom, welches so gut ist und obendrein noch unter so ungünstigen Lichtverhältnissen einsetzbar währe. Und das zu dem Preis...

Callophris 04.09.2005 13:03

Das Sigma 18-125 soll auch eine "Niete" sein, so was ich hier gelesen habe. Ob es besser ich als das 18-70 würde mich sehr interessieren.
Selbige gilt für das Sigma 18-50.


Die 18-35er sind ja spezielle WW-Objektive, also keine immerdrauf Alternative zum 18-70 von Minolta. (Meine Meinung)

Sunny 04.09.2005 13:13

Zitat:

Zitat von ManniC
Moin David,

Sigma 28-200 bei mir, 28-300 bei UteD.

Sind halt "immerdraufe" ;) und für den Preis ganz OK.

Hallo Manni,

ist es richtig dass der AF des 28-300 viel schneller ist als der des 28-200
(an der 7D)

ManniC 04.09.2005 13:21

Sunny,

ich hab's nicht gestoppt ;) -- rein vom Feeling empfinde ich beide als gleich schnell.

Sunny 04.09.2005 13:33

Danke Manni,

bei Tamron ist es so (hier)

Mein Problem:

1. 5D oder 7D
2. zum Start möchte ich ein "Immerdrauf", wenn es geht mit etwas mehr Tele als meine A2

Wenn ich dann Spass an der DSLR-Geschichte entwickle, dann kann ich mir ja immer noch verschiedene Edelscherben kaufen

Da ich in erreichbarer Entfernung kein Fachgeschäft meines Vertrauens mehr habe, muss ich die Entscheidung mit Hilfe der Forums treffen

ManniC 04.09.2005 13:49

Nun Sunny,

das Tamron hat MICH schwer enttäuscht: Samstags kurz vor 18:00 gekauft -- Montags gleich zur Geschäftsöffnung um 09:30 zurück zum Händler und gegen das Sigma 28-200 getauscht.

Und da ich keine 2 gleichen Linsen im Haus haben wollte, ist es dann für Ute das 28-300 geworden.

Mit dem 28-200 hast Du etwas mehr Tele als bei der A2, mit dem 28-300 hast Du viel mehr Tele ;) -- insofern empfehle ich für Deinen Einstieg letzteres.

A1-Chris 04.09.2005 14:00

und ein bischen weniger WW

Sunny 04.09.2005 14:26

Zitat:

Zitat von A1-Chris
und ein bischen weniger WW

28 zu 42, ist mir klar.

Ich habe meine WCON nur getestet, seither liegt er im Koffer.
ich brauche / liebe Tele

Sunny 04.09.2005 14:28

Zitat:

Zitat von ManniC
Nun Sunny,

das Tamron hat MICH schwer enttäuscht: Samstags kurz vor 18:00 gekauft -- Montags gleich zur Geschäftsöffnung um 09:30 zurück zum Händler und gegen das Sigma 28-200 getauscht.

Und da ich keine 2 gleichen Linsen im Haus haben wollte, ist es dann für Ute das 28-300 geworden.

Mit dem 28-200 hast Du etwas mehr Tele als bei der A2, mit dem 28-300 hast Du viel mehr Tele ;) -- insofern empfehle ich für Deinen Einstieg letzteres.

So habe ich mir es gedacht, wollte aber trotzdem Deine Meinung wissen.
Danke :top:

Sunny 04.09.2005 14:33

Wer kennt, hat das Sigma DC 3,5-5,6/18-125 M/AF

Was haltet ihr von dem an der 5D / 7D

John Doe 04.09.2005 15:56

Hallo zusammen,

also das SIGMA 24-135mm 1:2,8-4,5 wäare auch noch eine Alternative, das ist nämlich mein Immerdrauf. Mit 36mm noch so was ähnliches wie ein Weitwinkel und mit rund 200mm auch schon fast ein Tele. Ich hatte mir auch das 18-125 angeschaut, aber aufgrund der Abbildungsleistug davon wieder Abstand genommen.

Allerdings muss man bei solchen Zoombereichen immer Kompromisse eingehen und solche speziellen, optischen Konstruktionen, wie sie bei den Bridgekameras eingesetzt werden, sind solche Objektiva ja zwangsläufig auch nicht.

Gruß Uwe

A2-Fan aus Wien 04.09.2005 16:09

auch hallo,

ich hab jetzt (d7d seit donnerstag :D ) erstmal das "alte" 28-135 als "standard" drauf

vorteil: offensichtlich sehr gute linsenqualität und schärfe

nachteil: schwer, naheinstellgrenze (abgesehen von makrofunktion) mit 1,5m indiskutabel

... ich bin auch noch auf der suche nach der "ideallösung" !!!

liegrü
jürgen

CP995 04.09.2005 16:56

Zitat:

Zitat von Callophris
Das Sigma 18-125 soll auch eine "Niete" sein, so was ich hier gelesen habe. Ob es besser ich als das 18-70 würde mich sehr interessieren.
Selbige gilt für das Sigma 18-50.


Die 18-35er sind ja spezielle WW-Objektive, also keine immerdrauf Alternative zum 18-70 von Minolta. (Meine Meinung)

Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen :shock: Hast Du beide Linsen überhaupt schon ausprobiert/besessen oder redest Du nur Kram nach, den andere schreiben? Ist halt alles relativ. Es gibt sicher bessere Linsen aber SO schlecht sind gerade die beiden Sigmas nicht, zumal es hier um Immerdrauf geht.
Nochmal sorry aber sowas Pauschales regt auf.

Chris

CP995 04.09.2005 17:04

Zitat:

Zitat von Sunny
Wer kennt, hat das Sigma DC 3,5-5,6/18-125 M/AF

Was haltet ihr von dem an der 5D / 7D

Hi Sunny,

habe das Ding als "Immerdrauf" gekauft, wenn die große Tasche zu Hause bleibt. Es ist wirklich nicht schlecht. Die Schärfe ist sogar ziemlich gut. Bei 18mm ist die Vignettierung und die Verzeichnung schon stark (wie bei vielen Zooms im Weitwinkel) Dank PTlens stört mich das aber nicht mehr, da es dort ein Profil für die 7D und das Sigma gibt. Bei 24mm ist es übrigens besser als mein Minolta 24-85.

Chris

Callophris 04.09.2005 17:06

Ich selbst habe keine der beiden Sigmas, ich beziehe mich ganz allein auf die Fakten, die die User in diesem Forum berichten und auf Testergebnisse, bei denen die Objektive nicht all zu gut abgeschnitten haben. Was auch der recht günstige Preis wiederspiegelt.
Ich sehe mir gerne folgende Tabelle an,

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22


bei der sehr viele Objektive aufgelistet sind. Auch hier schneiden die Sigmas recht schlecht ab. Da gibt es laut dieser Liste, bessere, ältere Objektive, die man für weniger Geld bekommen kann (auch wenn es die meisten nur noch Gebraucht zu kaufen gibt). Vielleicht war der Ausdruck "Niete" etwas übertrieben, aber sonderlich gut scheinen die Sigmas nicht zu sein (sag nicht ich, sondern andere User in diesem Forum, die die Objektive besitzen und die Testresultate). Ich unterstelle aber nicht, dass sie möglicherweise Preis/Leistungsmäßig eine ordentliche Leistung abliefern und für einige vollkommen ausreichen.

CP995 04.09.2005 17:10

Zitat:

Zitat von Callophris
Ich selbst habe keine der beiden Sigmas, ich stütze und beziehe mich ganz allein auf die Fakten, die die User in diesem Forum berichten und auf Testergebnisse, bei denen die Objektive nicht alzu gut abgeschnitten haben. Was auch den recht günstigen Preis wiederspiegelt.
Ich sehe mir gerne folgende Tabelle an, bei der sehr viele Objektive aufgelistet sind, auch hier ein recht schlechtes abschneiden. Da gibt es laut dieser Liste, bessere, ältere Objektive, die man für weniger Geld bekommen kann (auch wenn die meisten nur noch Gebraucht zu kaufen sind). Vielleicht war der Ausdruch "Niete" etwas übertrieben, aber sonderlich gut scheinen die Sigmas nicht zu sein (sag nicht ich, sondern andere User in diesem Forum, die die Objektive besitzen und die Testresultate). Ich unterstelle aber nicht, dass sie möglicherweise Preis/Leistungsmäßig eine ordentliche Leistung abliefern und für einige vollkommen ausreichen.

Dann nenne mir doch mal ein älteres gutes Objektiv im Bereich von 18-70 oder gar 125mm; muss noch nicht mal Minolta sein. Hauptsache es deckt ander 7D den klassischen Bereich von 28-105 oder mehr ab.

Chris

Callophris 04.09.2005 17:16

Zitat:

Zitat von Callophris
Ja, habe ich schon gelesen.
Es gibt halt kein Alternativabjektiv für eine solche Brennweite, welches bessere Bilder macht. leider.. :(

Wie schon gesagt es gibt kein gutes !

Ich meinte, wenn man auf die WW-Brennweite (18mm) verzichten kann, tut es ein älteres (24-105) entspricht ca. 36-160mm besser als die neuen Sigma Objektive. Von daher, ist es für mich dann ein besseres "Immerdraufobjektiv".

Sunny 04.09.2005 17:19

Also,

ManniC ist mit dem 28-200 und 28-300 als "Immerdrauf" zufrieden

Photozone sagt : poor and poor

beim 18-125 sagt Photozone : poor and OK
beim 24-135 sagt Photozone : poor and good

Mir geht es beim "Immerdrauf" eigentlich darum, dass die Linse nicht schlechtere, sondern bessere Bilder als meine A2 macht, sonst brauche ich ja nicht umsteigen.

Klaro ?

A1-Chris 04.09.2005 17:43

Bei meinem 28-105 sagt photozone wenigstens ok and ok...

:top: :top: :D

WB-Joe 04.09.2005 18:51

Als immerdrauf bei der D7D nehm ich das 24-105 von Minolta. Klein, leicht, handlich und guter Brennweitenbereich. Bei Analog nehme ich die Linse nicht so gerne, weil auf den Dias in den Extrembrennweiten Randabdunklungen zu sehen sind.

CP995 04.09.2005 19:02

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Als immerdrauf bei der D7D nehm ich das 24-105 von Minolta. Klein, leicht, handlich und guter Brennweitenbereich. Bei Analog nehme ich die Linse nicht so gerne, weil auf den Dias in den Extrembrennweiten Randabdunklungen zu sehen sind.

Naja, wenn Dir 36 (KB) als WW reichen ist das schon ok! Mir reicht das nicht.

Chris

ManniC 04.09.2005 22:10

@Sunny,

ich merke Du bist infiziert ;) -- sieh zu dass Du vor Deiner finalen Entscheidung die 5'er und die 7'er in die Hand bekommst.

Sunny 04.09.2005 22:14

Zitat:

Zitat von ManniC
@Sunny,

ich merke Du bist infiziert ;) -- sieh zu dass Du vor Deiner finalen Entscheidung die 5'er und die 7'er in die Hand bekommst.

Hallo Manni,

dank für den Typ aber ich muss das Pferd andersherum aufzäumen:

ich muss zuerst die Entscheidung für das "Immerdrauf" treffen, dann weiss ich auch welcher Boddy herkommt

josefnemecek 04.09.2005 22:53

Mein Immerdrauf-Objektiv ist das Sigma 18-125/3.5-5.6, wobei es preiswert ist - günstig und entsprechende Leistung. Für einen solchen extremen Brennweitenbereich ist die Leistung bei dem Preis OK.

Trotzdem überlege ich mir, es durch das Sigma 18-50/2.8 EX zu ersetzen. Ich warte mal ab, was für einen Sensor die D9D haben wird. Wenn's ein Vollformat-Sensor sein wird, wird das Objektiv zusammen mit der 7D verkloppt, und die D9D bekommt dann ein richtiges Objektiv. Wenn's ein APS-C-Sensor sein wird, wird ein 18-50/2.8 von Sigma geben - ausser KoMi bringt was Sinnvolles, Eigenes in dem Bereich.

Grüsse, Josef.

Callophris 04.09.2005 22:59

Steht es schon fest, dass eine 9D folgen wird ?
Höre ich zum ersten mal. Erscheinungsdatum bekannt ?
Bitte um Auflösung. :oops:

Das mit dem Immerdraufobjektiv ist auch mein Problemfall.
Im Telebereich habe ich mich schon festgelegt.
Dort soll es ein 70-210mm Minoltaobjektiv sein.
Jetzt fehlt noch der Bereich unter 70mm.

Wahrscheinlich nehme ich letztendlich doch das Kitobjektiv.

Sunny 04.09.2005 23:00

Zitat:

Zitat von Callophris
Steht es schon fest, dass eine 9D folgen wird ?
Höre ich zum ersten mal. Erscheinungsdatum bekannt ?
Bitte um Auflösung. :oops:

Ja,

eine 9D kommt

ManniC 04.09.2005 23:02

Sie wird kommen,

über technische Daten und Release-Datum gibt es bisher nur Spekulationen, nichts weiter.

HolgerN 04.09.2005 23:03

Ich hab mich nach dem Studium diverser Zeitschriften und Internet-Reviews für das Minolta 28-135/4-4.5 alls "Immerdrauf" entschieden. Ich brauch den Weitwinkelbereich nicht so häufig und die optische Qualität ist hervorragend. Wird nur leider ohne Gegenlichtblende geliefert, aber es gibt eine passende von Hama. Leider gebraucht nicht so einfach zu finden...

D@k 04.09.2005 23:04

Immerdrauf
 
Hallo Sunny,

empfehlenswert sind meiner Erfahrung nach das neue 24-105 (klein, leicht, fast keine Nachteile) und das alte 28-135(schwer, groß, klasse Schärfe, solide). Beide in meinem Besitz, beide kann ich trotz gewissen Eigenheiten loben.

Für die D5D ist das alte "Immerdrauf" zu schwer, für die D7D geht es gerade. Persönlich benutze ich öfters das neue 24-105, obwohl gerade für meine Zwecke das alte 28-135 besser ist.

Gruß

Callophris 04.09.2005 23:05

Ja, das wollte ich zuerst auch, aber es ist schwehr zu finden.
Außerdem ist er groß und schwehr und benötigt einen recht großen Abstand zum Motiv. Ansonsten ein Topding ! :top:

ManniC 04.09.2005 23:06

Mädels,

ehe die Tipps für Sunny in die falsche Richtung (übrigens an seinem Geburtstag ;)) gehen:

Er möchte etwas mehr Tele als bei der Ax, WW nutzt er weniger.

A1-Chris 04.09.2005 23:08

He Sunny,

alles Liebe und Gute zum Geburtstag....

D@k 04.09.2005 23:19

Sunny
 
Na dann...

alles Gute zum Burzeltag:-))

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.