SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD (für KB) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202970)

aidualk 22.09.2023 07:38

Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD (für KB)
 
Gestern wurde, irgendwie ohne viel Aufsehen, das neue Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD (für KB) offiziell vorgestellt und man kann es inzwischen sogar kaufen/vorbestellen. Auslieferung ab Mitte Oktober.

Tamron homepage

Ich finde den Brennweitenbereich höchst interessant. Es würde, zusammen mit dem neuen 70-200mm/4 G Macro II, für mich im Prinzip alles abdecken, was ich erstmal normalerweise so unterwegs benötigen würde.

Die Frage ist jetzt natürlich, welche BQ bringt es (das Tamron 20-40mm hatte mich in der Hinsicht nicht überzeugt) und ist es im AF besser als seine Brüder und Schwestern (70-180mm und 50-400mm), die im direkten Vergleich zu Sony doch ein Stück hinten dran hängen.

Seltsamerweise finde ich überhaupt keine reviews, weder geschrieben noch über Video, von den üblichen Verdächtigen. Wenn Sony etwas offiziell vorstellt, ist Sekunden später das Netz voll davon. :lol:
Aber gut - mal abwarten.

Rizzo 22.09.2023 08:27

Abwarten, die Tests und Reviews kommen noch. Ich warte auch schon drauf und bin gespannt auf das Objektiv.
16-35 2.8 von Sony ist mir zu teuer und da bleibt bisher nur das Sigma 16-28 oder das ältere Tamron 17-28. Das 17-50 wäre zwar nur ein F4 aber für Landschaft wäre das ok für mich. Hatte auch schon auf das PZ von Sony geschielt, aber da bin ich mir auch net sicher... Auch wieder deutlich teurer als Sigma und Tamron und ich denke was Bildqualität angeht werden die 3 sich so viel nehmen.

fhaferkamp 22.09.2023 08:36

Meine Gedanken dazu:
Brennweitenbereich - Interessant für unterwegs ohne spezifischen Fotoanlass, aber auch für Landschaft, Städte, leichtes Gepäck etc. Auch für APS-C mal sinnvoll nutzbar, wenn man beides hat.

Lichtstärke - Für obige Zwecke ausreichend. Ich habe sonst noch das Sony 20/1,8.

Gewicht, Größe - 200g leichter als mein Standardzoom (Sony 24-105), aber etwa gleich lang, Filterdurchmesser aber nur 67 statt 77mm; ein 16-35 f4 ist kürzer und etwas leichter, aber nicht ganz vergleichbar. Für ein Zoom in Ordnung.

Autofokus/Kompatibilität - Da bin ich eher skeptisch. Ich bin deshalb bisher im E-Mount bei Sony geblieben. Aber in dem Brennweitenbereich vermutlich ausreichend.

Preis - Scheint UVP bei 829 € zu liegen. Der Brennweitenbereich ist mit den für Vollformat angebotenen Sonys nicht wirklich vergleichbar. Was würde es von Sony kosten?

Naheinstellgrenze - gut, aber in dem Brennweitenbereich für mich nicht ganz so wichtig.

BQ - Abwarten, was erste Tests sagen. Jemand wird die hier bestimmt verlinken.

Wenn man neben Vollformat eine 6700 als Zweitkamera kaufen würde, könnte ich mir vorstellen, das Tamron als Standardobjektiv dafür in Erwägung zu ziehen. Ein 16-55 f2,8 bietet zwar etwas mehr Lichtstärke, aber keinen Zweitnutzen fürs Vollformat.

mrrondi 22.09.2023 08:55

Na ja - für das Geld greif - falls ich es NUR an APS-C schrauben will zu dem Tamron 17-70 2,8 - was echt vernünftig abliefert.

Hast ja echt die Qual der Wahl:
17-50
20-70
24-105

Echt ned so einfach für sich das richtige zu finden.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 09:18

Ich habe einen Preis von 699 Euro erwartet! Wahrscheinlich unrealistisch.

peter2tria 22.09.2023 09:27

Willst Du es kaufen??

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 09:33

Wenn dann im Juni 2024 bevor es nach Sylt geht. Vorraussetzung ist aber der vorherige Kauf einer gebrauchten A7rII oder A7III oder einer gebrauchten A7II als letzten Kompromis. Sylt ist ein Geschenk von unserer Tochter mit Gatten, wäre sonst eher nicht möglich.

CP995 22.09.2023 09:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286329)
Wenn dann im Juni 2024 bevor es nach Sylt geht...

Bis dahin gibt es das Tamron dann auch schon gebraucht!

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 09:38

Umso besser!

aidualk 22.09.2023 11:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286326)
Ich habe einen Preis von 699 Euro erwartet!

Ich hätte gedacht, dass es 4-stellig würde. Wenn es eine brauchbar ordentliche Leistung bringt finde ich den aufgerufenen Preis für diesen Brennweitenbereich als sehr günstig. Das Sony 20-70mm/4 hat eine fast doppelt so hohe UVP.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 11:09

Dann komme icht entgegen und sage "Noch angemessen"!

fhaferkamp 28.09.2023 10:38

Das Objektiv scheint mit einigen Kompromissen behaftet zu sein. Zaubern kann Tamron auch nicht. Dafür ist es deutlich günstiger als z. B. Das Sony 20-70 f4.
https://m.youtube.com/watch?v=M_bsURabpuc

Ernst-Dieter aus Apelern 28.09.2023 10:42

Hier noch ein Video Test einer Vorserienkamera, Leistung eher zu Tendenz durchwachsen.Das versteckte Außenzoom ist gelungen als Neuheit! Ab Minute 3 zu sehen.:top: Den UVP Preis wünscht sich Tony 10% niedriger.
https://www.youtube.com/watch?v=LcsYmp9qJ50

aidualk 28.09.2023 13:20

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2286865)
Das Objektiv scheint mit einigen Kompromissen behaftet zu sein. ...

Danke für das Video - das ist recht aufschlussreich. Das hatte ich mir fast gedacht. Schade.

DerGoettinger 30.09.2023 00:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2286314)
Ich finde den Brennweitenbereich höchst interessant.

Ehrlich gesagt verstehe ich die Brennweite - noch - nicht.

Im ersten Augenblick scheint es eine spannende Brennweite, weil es aus dem Weitwinkelbereich weit in den Standardbereich reinreicht. Aber beim näheren Hinsehen kommen Zweifel. Ist es nun ein Standardzoom oder ein Weitwinkelzoom???

Für ein Weitwinkelzoom würde ich mir irgenwie wünschen, dass wir näher an die 12mm herkommen. Gerade im Weitwinkelbereich ist jeder Millimeter Gold wert - und 17mm ist jetzt nicht soooo der Burner.

Für ein Standardzoom wären die 17mm genial - aber dann nur 50mm? O.k., konstruktionsbedingt geht vermutlich aktuell nicht mehr, wenn man die durchgehende f4 halten will und es gleichzeitig von der Größe erträglich sein soll. Aber aktuell geht der Anschluss nach oben auch erst bei 70mm weiter (z.B. mit dem 70-200/f4 von Sony). Die 70mm-Grenze ist nicht zu unterschätzen. Auch Sigma soll jetzt ein 70-200/f2.8 nachschieben. Aber so aber handele ich mir mit dem 17-50/f4 (aktuell noch) am oberen Ende einen Fokus-Gap von 20mm ein, den ich persönlich schon sehr störend finde.

Aber ich will das Objektiv nicht schlechter machen als es ist. Richtige Enthusiaten haben sicherlich schon einen ausgereiften Objektivfuhrpark, der auch den Bereich von 12mm bis 200mm abdeckt. Über LR (oder ähnliche Programme) kann man schnell herausfinden, in welchem Zoombereich man sich typischerweise bewegt. Und der Bereich zwischen 17 und 50mm ist definitiv ein Bereich, in dem viele Fotos gemacht werden. In sofern hat dieses Objektiv sicher seine Berechtigung. Für diese Menschen ist es sicher ein "All in One"-Objektiv.

Ein richtiger Verkaufschlager aber wird es meines Erachtens erst, wenn Tamron ein handliches 50-200/f4 (oder wenigstens ein 50-180/f4) nachschiebt. Zwei halbwegs kompakte VF-Obektive, mit denen ich mit akzeptablen durchgängigen Blenden den wichtigstens Zoombereich abdecke. Das wär schon was...

usch 30.09.2023 01:02

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2287031)
Ehrlich gesagt verstehe ich die Brennweite - noch - nicht.

Dito. Bei einem Immerdrauf-Zoom würden mir 21mm "untenrum" völlig reichen, aber "obenrum" wären 70mm für mich das Mindeste. Also ich finde das Sony 20-70 deutlich interessanter.

Es fehlt auch irgendwie der Anschluss im Brennweitenbereich. Außer dem 50-400 fangen alle längeren Objektive erst bei 70mm an. Wenn man kein kiloschweres Suppenzom möchte, hätte man also gerade im "Normalbereich" ab 50mm eine Brennweitenlücke.

aidualk 30.09.2023 06:21

Gap zwischen 50mm und 70mm. :shock: Ich bin schon immer nur mit Festbrennweiten unterwegs. 20mm - 35mm - 50mm - 85mm, oft nur 3 davon. Da hätte ich ja jahrelang nur Gaps. Tatsächlich passt das perfekt. Ein 'Standardzoom' habe ich bisher nie besessen, ausser mal diese lichtschwachen 'Billigdinger' zum testen - waren alle nichts. Ein 2.8/24-70GM habe ich nicht mal getestet. Nachdem ich es mal an der Kamera und in der Hand hatte, habe ich es gleich wieder demontiert.

Gelegentlich würde ich mir untenrum ein klein wenig mehr als 20mm wünschen. Meistens reicht es es jedoch. 12mm hatte ich auch mal - brauche ich tatsächlich gar nicht. Für das Sony 20-70mm hatte ich mich auch interessiert. Aber es überzeugt mich leider ebenso nicht von der BQ. Also bleibt es bei den Festbrennweiten, mit massig Gaps.

usch 30.09.2023 13:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2287035)
Gap zwischen 50mm und 70mm. :shock: Ich bin schon immer nur mit Festbrennweiten unterwegs. 20mm - 35mm - 50mm - 85mm, oft nur 3 davon. Da hätte ich ja jahrelang nur Gaps.

Ja, logisch. Ich gehe manchmal nur mit zwei Festbrennweiten los, z.B. 24mm & 85mm, das ist 'ne Lücke. :D

Aber ein Zoom-Objektiv benutzt man ja gerade, um keine Lücken zu haben. Da würde ich dann auch irgendwie erwarten, dass die Bereiche nahtlos aneinander anschließen. Bei Sony ist z.B. das 16-35 so ein unlogisches Ding, das oben und unten keine rechte Fortsetzung hat.

Zitat:

Für das Sony 20-70mm hatte ich mich auch interessiert. Aber es überzeugt mich leider ebenso nicht von der BQ.
Ich würde zumindest erwarten, dass es besser ist als das alte Zeiss 24-70/4. Das hatte ja schon damals keinen so tollen Ruf und ich hab es eigentlich nur, weil es mal bei Amazon im Blitzangebot war. Das 20-70 könnte mein 24-70 irgendwann mal ersetzen, das Tamron passt da mit 17-50 irgendwie gar nicht.

aidualk 02.10.2023 11:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2287074)
Aber ein Zoom-Objektiv benutzt man ja gerade, um keine Lücken zu haben.

Ich würde es nutzen wollen, wenn ich keine Zeit habe, Objektive zu wechseln und es insgesamt eher etwas schneller gehen sollte, was doch schon mal vorkommt, wenn man nicht nur mit Fotografen unterwegs ist. Lücken sind bei 61MP eher irrelevant. :crazy: :lol:

usch 02.10.2023 20:50

Ich müsste aber trotzdem wechseln, weil mir 50mm obenrum einfach zu kurz ist. Tatsächlich ist 50mm meine am seltensten genutzte Brennweite, ich besitze ja nicht einmal ein 50er für E-Mount. Wie gesagt, 20-70 passt mir deutlich besser in den Kram. ;)

michi_gecko 21.11.2023 00:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2287222)
Ich würde es nutzen wollen, wenn ich keine Zeit habe, Objektive zu wechseln und es insgesamt eher etwas schneller gehen sollte, was doch schon mal vorkommt, wenn man nicht nur mit Fotografen unterwegs ist. Lücken sind bei 61MP eher irrelevant. :crazy: :lol:

Frechheit die 61MP. :crazy:

Mir gehts ähnlich. Objektivwechsel ist halt nicht immer prickelnd. Am Strand oder am Wasserfall halt immer so riskant.
Und bei mir ist auch meist die Family am meckern, wenns mal wieder länger dauert.

Mir reicht die Qualität von einem Zoom auch völlig. Die modernen Zooms auf VF sind besser als die FB auf APS-C. :twisted:

Ich tendier eher zum 20-70. Das 24-105 ist doch schon eines der ältesten Objektive von Sony. Nicht daß da nächstes Jahr die zweite Version kommt.

laurel 21.11.2023 09:28

Christopher Frost hat es getestet.
Scheint eine richtige Gurke zu sein.
Dass sich Tamron traut so etwas heute auf den Markt zu bringen.
Randschaerfe bei 17mm nicht vorhanden nur matsch

Rizzo 21.11.2023 09:46

Ich hatte mir auch mehr erhofft. Ich hätte es mir gern als Landschaftsobjektiv zugelegt... aber so wird es irgendwann wohl das Sigma 16-28 werden. Auch nicht so gut wie beide Sony 16-35, aber Preis/Leistung passt da wesentlich besser.

Fotorrhoe 21.11.2023 14:59

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2291246)
Christopher Frost hat es getestet.
Scheint eine richtige Gurke zu sein.
Dass sich Tamron traut so etwas heute auf den Markt zu bringen.
Randschaerfe bei 17mm nicht vorhanden nur matsch

Klaus Schroif von Opticallimits hat seinen Test abgebrochen, da sein Objektiv dezentriert sei. Mal sehen, ob noch einer ein brauchbares Exemplar findet.

zerron112 22.11.2023 11:13

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2291246)
Christopher Frost hat es getestet.
Scheint eine richtige Gurke zu sein.
Dass sich Tamron traut so etwas heute auf den Markt zu bringen.
Randschaerfe bei 17mm nicht vorhanden nur matsch

Hallo,
dann weiß ich nicht was Du da geschaut hast?
Denn ab Minute 9 bringt Er es auf den Punkt. :)
Ich habe das Objektiv und kann nur sagen das es eigentlich sehr gute Bilder macht.
Klar bei F4 und bei 17mm schwächelt es in den Ecken, aber welches VF Objektiv macht das nicht außer die GM Objektive die preislich keinen Vergleich darstellen.

Hier mal meine RAW Testbilder wer Sie sich anschauen mag unbearbeitet und ohne Objektivkorrektur, da es die in LR ja noch nicht gibt :)
https://drive.google.com/drive/folde...kKSuD8ieBNe-oU

Wer sich die Bilder runterladen mag kann dies nicht sofort da ich erst eine Email bekomme zwecks Freigabe.
Aber ich schaue jeden Tag nach.

Gruß

aidualk 22.11.2023 11:47

Ich konnte sie problemlos herunter laden und habe etwas damit gespielt. ;)
Vielen Dank.

Ich sehe hier das gleiche Problem, warum ich auch das Sony 16-35mm PZ wieder zurück geschickt habe. Der Unterschied vor und nach der, unbedingt nötigen, Verzeichnungskorrektur. In PS benötige ich die Einstellung +13 bis +14 um die heftige Tonne einigermaßen zu korrigieren und das kostet schon deutlich Details und Auflösung, nicht nur am Rand, auch im Halbfeld.

zerron112 22.11.2023 12:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2291314)
Ich konnte sie problemlos herunter laden und habe etwas damit gespielt. ;)
Vielen Dank.

Ohh dann hat es so geklappt super :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.