![]() |
WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Nach einem Bericht in der akutellen CT 19/05 Seite 64 sollen alle Photosoph-6-OEM-Exemplare, die über E-Bay erworben werden können gefälscht sein. Damit ist das Arbeiten damit und damit auch Updates auf aktelle CS illegal. Schade eingentlich. Wie ist der Tittel: Zu billig, um legal zu sein. Einen Trost allerdings gibt es. Adope bietet an die Seriennummer überprüfen zu lassen. Damit kann 24 Monate nach dem Kauf das Geld wieder zurückverlangt werden.
|
:shock: :shock: :shock:
|
Wie sieht es denn da aus mit dem Kauf "auf guten Glauben" ?
Zählt das etwa nicht oder bibt es evtl. Probleme, wenn man "updaten" will? |
WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Einem aktuellen Bericht in der c't 19/2005 auf Seite 64 nach, sind nach Recherchen, die durch einen Handelspartner von Adobe durchgeführt worden sind, bei umfangreichen Testkäufen [bei eBay] von etwa 1000 Stück, sämtliche OEM-Versionen von PS 6 Raubkopien, die nicht vom Original zu unterscheiden sind. Gegen einen der Verkäufer wird nun ermittelt.
Ob man selbst eine Originalversion oder eine Raubkopie besitze, lasse sich nur durch eine telefonische Kontaktaufnahme mit Adobe herausstellen. Adobe macht in dem Artikel klar, das ein Update von einer raubkopierten Version auf eine neue Version ebenfalls eine Fälschung bleibe. Adobe intern ist ebenfalls "[...] von einer fast 100-prozentigen Fälschungsquote bei den Photoshop-6-OEMs die Rede [...]". Da Adobe aber nicht "pauschal sämtliche OEM-Besitzer verurteilen wolle" erfolgte seitens Adobe auch keinerlei Warnung diesbezüglich. Käufer einer OEM-Version bietet Adobe an, die Seriennummer überprüfen zu lassen. Sollte diese sich als gefälscht herausstellen, habe man innerhalb von 24 Monaten gegenüber dem Verkäufer einen Anspruch auf Ersatz oder Kaufpreisrückerstattung. |
Re: WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Ottmar hat vorhin schon in diesem Thread darauf hingewiesen, was mir aber bei der Erstelleung meines Threads (auch auf Grund des schwammigen Thread-Titels) entgangen ist.
Meine beiden Threads können von den Mods/Admins ja gelöscht oder zusammengefügt werden. |
Guter Glauben hilft einem sicherlich nicht.
Updaten geht problemlos. Ich habe selbst auch ein PS 6 OEM und ein US-CS2-Update rüberinstalliert. Ging einwandfrei. Probleme kann es laut dem ct-Artikel bei Nachfragen beim Adobe-Support geben (im Falle von Problemen beim Neuinstallieren, oder Umzug auf neuen Rechner usw.), wenn dann die Seriennummer der Vollversion überprüft wird. |
Upps hat schon jemand gepostet :shock:
Zitat:
|
Zitat:
Tja, was ist jetzt zu tun mit diesen Aussagen. Ich würde auf jeden Fall, jedem der gewerblich mit PS zu tun hat hier zur Vorsicht raten. Bei privater Nutzung ... legal ist es halt trotzdem nicht. Und Adobe wird sich hüten das öffentlich zu sagen. |
ich glaube auch nicht, dass sich adobe das erlauben könnte, jeden benutzer einer solchen version zu verurteilen, da man ja für gewöhnlich die software in dem guten glauen kauft, es handle sich um legale ware.
außerdem wären es wahrscheinlich zu viele benutzer solcher versionen, die sich adobe damit wahrscheinlich zum teil als zukünftige käufer verprellen würde. um das problem einzudämmen, sollte adobe wohl eher hinter den händlern, als hinter größtenteils selbst getäuschter kunden her sein - wie sollte der kunde das auch unterscheiden? zitat c't: "Mit bloßem Auge kann man diese illegale Kopie nicht von echten Photoshop-Versionen unterscheiden" auch glaube ich nicht, dass allzuviele professionelle benutzer die 6er oem version kauften, da sie schon längst eine nachfolgeversion haben dürften. für viele privatanwender ist diese version eben eine günstige alternative, da sich die meisten, anstelle von photoshop zum regulären preis, wohl eher konkurenzprodukte kaufen würden. gibt ja einige alternativen, die für die meisten privatanwender wohl zu einem großen teil ausreichend und dafür deutlich günstiger sind. fazit? wohl besser keine oem-software bei ebay kaufen. jedenfalls keine, die in massen angeboten wird... |
Re: WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Zitat:
|
Was mich letztlich am meisten wundert, ist die Tatsache, daß ich mein PS6 OEM und dann erneut das upgedatete CS2 problemlos bei Adobe registrieren konnte. Das wird auch als Nachlässigkeit seitens Adobe von ct angemerkt.
Wenn der Hersteller meine SN bei der Registrierung akzeptiert, kann ich doch nur von einer völlig legalen Version ausgehen, oder? Mein CS2 ist 100% legal in einem amerikanischen Geschäft gekauft, das PS6 vorher bei Ebay. |
Sicher, nachlässig von Adobe - ABER: guter Glauben schützt da in keinster Weise vor Strafe. Wer also eine solche Version hat, kann vom Verkäufer eine "richtige" Lizenz verlangen oder sein Geld zurückfordern (wird in beiden Fällen nix werden, da der Verkäufer entweder nicht mehr zu greifen ist oder aber pleite). Adobe kann verlangen, dass man entweder die Software nicht mehr nutzt oder aber nachlizensiert (zu Adobes Preisen). Wer schon Updates erworben hat, hat Pech. Ich denke, dass die Ausgaben dann futsch sind :twisted:
Habe auch mal mit 'ner PS6-OEM angefangen. Aber die lag einem Scanner bei - daher wird die wohl "echt" sein... Viele Grüße, Andreas |
Die Ausgaben für ein Update sind auf keinen Fall futsch. Man braucht sich im worst case ja nur eine ältere, zuverlässig legale Vollversion (dann eben keine PS6 OEM mehr) zu kaufen.
|
Hallo
das mit den 100% bezweifel ich irgendwie. Ich habe mir letztes Jahr für glaube ich 35 Euro oder so eine PS6 OEM bei Ebay gekauft und bei Adobe registrieren lassen - kein Problem, willkommen in der Adobe Community .... Entweder gab es letztes Jahr noch legale OEMs, oder noch keine Überprüfungen auf Legalität der registrierten Seriennummern bei Adobe, was ich mir nicht vorstellen kann - oder Adobe geht neuerdings gegen die OEMs in die Offensive, da sich die angenehm billige Art und Weise, wie man per PS6 und Update zu einem PS CS kommen kann, nun rumgesprochen hat. Grüsse Frank |
Hallo
Ich kann das mit den 100% auch nicht ganz glauben. Auch ich bin ja von PS 6 (eBay, 40,-€) auf CS gegangen und habe es registrieren lassen. Ein Problem gab es, als ich von Premiere 6.5 auf P. Pro 1.5 updaten wollte und meine Zugangsdaten eingab. Das ging nämlich nicht. Beim telefonischen Kontakt sagte man mir, bei denen wäre angeblich der Centralcomputer mit einem Teil der Seriennummern und Registrierungen defekt gewesen und es könnten viele Nummern nicht mehr nach vollzogen werden. Ich musste noch mal alle meine Seriennummern angeben und es wurde ein neues Konto für mich angelegt. Keine Ahnung, wie ich das bewerten soll. :?: |
Zitat:
Bei dieser Prüfmethode würde es wahrscheinlich auch nicht auffallen, wenn auf allen Kopien die gleiche Nummer aufgedruckt wäre. In der c't heißt es übrigens nicht "100%" sondern "Fast alle" - da es diese OEM-Version mal wirklich gab, kann man also auch eine richtige Version erwischen - was aber wohl ziemlich unwahrscheinlich ist. |
Zitat:
Wenn meine PS6 Version eine Raubkopie sein sollte, dann ist es wirklich gut gemacht. Meinen Glückwunsch an den Raubkopierer. :? Und wenn selbst Adobe es nicht geprüft hat, ob die übermittelte Seriennummer echt ist, dann drengt sich der Verdacht auf. Möglicherweise entsprechen die Absatzzahlen von PS-CS nicht dem gewünschten Ziel. :? Dann bleibt mir wohl keine Wahl, ich werde mein PS-6 runterschmeissen müssen. Und wieder PS-E2 installieren müssen, das bei meiner Kamera bei lag. ähhh moment mal, das ist ja auch eine OEM Version. :shock: Nächstens sind das denn wohl auch Raubkopien Das ist ja auch ein super Tip für Microsoft, alle Windows OEM Versionen sind Raubkopien. :top: |
Moin !
Leute.....bleibt doch mal realistisch. Als hätte Adobe nicht schon seit langer Zeit gewußt das diese OEM-Versionen keine Originale sind. Die haben jahrelang die Füße still gehalten und unzählige Hobbyfotografen haben sich eine Photoshopversion zugelegt und können sich nur schwer vorstellen jetzt etwas Anderes zu verwenden. Für Adobe ist diese Entwicklung doch reines Geld Wert. Da verwenden irgendwelche Leute eine Software die sie nicht einmal im Ansatz auch nur teilweise bedienen können, geschweige denn als Original auch bezahlen würden. Aber die Profis schwören ja darauf.....muß also demnach auch gut sein. Ist es auch aber für viele der simplen Korrekturen die auch hier im Forum durchgeführt werden benötigt man nicht umbedingt so eine teure Software. Adobe hat lange gewartet und die Leute haben sich an Photoshop in dieser Zeit gewöhnt.....und jetzt gehts an die Gewinnmaximierung :!: Adobe hat seit Jahren ein stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum aber laut deren Analysten geht da noch deutlich mehr und genau das wird jetzt in Angriff genommen. Es gibt ja auch genügend Trolle die jedes Jahr nach einer neuen Version von Photoshop hecheln.... Photoshop CS hab ich bis heute nicht in der Firma aufgespielt, dort läuft noch immer 7.0.2. Tiefen und Lichter konnte man z.B. schon mit viel älteren Versionen beeinflussen aber da mußte man noch ein gewisses "Können" offenbaren. Der Sprung von 7.0.2 auf CS2 macht jetzt Sinn, denn da sind wirklich ein paar brauchbare Sachen in der Summe dazugekommen. Aber diese ganze OEM Geschichte mit der 6er Version ist für mich ein abgekartetes Spiel und jetzt wird Adobe zur Ernte greifen. |
Zitat:
Schneller als Adobe "Update" sagen kann. ;) |
Zitat:
Du hast doch Photoshop-Elements und vielleicht im Idealfall die 3er Version davon, dann kannst ganz bestimmt 99% deiner bisherigen Korrekturen auch dort ausführen. Und wenn diese Version bei deiner Kamera dabei war, dann steht der entsprechende Kamerahersteller dafür gerade das es ein Original ist. ;) |
Zitat:
War bei Deiner Kamera die 3er dabei ? Zitat:
Sowas nervt mich eher grundsätzlich. Wie gesagt, ich kann mir Adobe sehr schnell wieder abgewöhnen. |
Ich habe auch so eine 6.0 OEM. Wenn die ungültig ist, werfe ich die runter und kaufe mir FixFoto. Mir reicht das vollkommen aus. Alternativ gibt es auch noch IrfanView.
Wenn Adobe sich ähnlich wichtig machen möchte wie Microsoft, dann sollen die das tun. Aber bei einer Software fürs Hobby entscheide ich, was auf den Rechner kommt. |
Ich habe mir auch eine OEM-Version von Photoshop 6 über ebay zugelegt und das Update auf CS2 drüberinstalliert. Beim Rechnerwechsel hat es Probleme gegeben und so hatte ich zwei Mal mit Adobe telefonischen Kontakt. Die Jungs dort haben aber keinerlei Andeutungen gemacht, dass es irgendwelche Probleme gäbe (sowohl Photoshop 6 als auch Photoshop CS2 sind registriert).
Andererseits kann ich mir aber fast nicht vorstellen, dass ich bei fast 100 Prozent Fälschungen zufällig eine korrekte Version erwischt habe ... Da ich nur Hobbyfotograf bin und Photoshop CS nur hobbymäßig nutze warte ich mal ab, was passiert ... |
irgendwer hat geschrieben: "guter glaube schützt vor strafe nicht". bei uns in der schweiz ist das nicht so. wer die software im guten glauben gekauft hat kommt straffrei davon. und bei einem geklauten auto, dürfte man das sogar behalten, wenn ich mich recht erinnere...
das problem: jetzt ist niemand mehr im guten glauben, oder hats verdammt schwer das zu beweisen. dementsprechen kann man das nicht mehr geltend machen, wenn man sich auf ebay photoshop6 noch ersteigert. ich würde mir ehrlich gesagt keinerlei gedanken machen, wenn ich so eine version hätte und erst noch ein cs/cs2-update richtig gekauft hätte. die werden sowieso zuerst die verkäufer hopps nehmen und dort kräftig abkassieren. gruss michel |
Re: WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Zitat:
|
Zitat:
Peter |
Auf die Suche nach Photoshop 6 kommen locker 100 Treffer bei Ebay.
Wenn das zu fast 100% Raubkopien sind, warum unternimmt Adobe (oder Ebay) nichts dagegen ? Wenn den Firmen das bekannt ist, DÜRFEN die dann überhaupt einen Verkauf zulassen ? |
Zitat:
Im Moment laufen angeblich mehrere Verfahren und solange noch nichts offiziell nachgewiesen ist... Ist aber egal, die Meisten benötigen überhaupt kein Photoshop, genauso wie Kameraequipment das mehrere tausend Euro kostet. ;) |
Zitat:
Das wäre der Untergang des Abendlands. ;) |
Zitat:
Ich persönlich wäre bei meiner D7Hi geblieben aber das was ich auf 2 Jahre verteilt dazugekauft hab, hat sich mitlerweile 4fach amortisiert. Von daher ist das schon OK. Um beim Thema Photoshop zu bleiben, wie oft hab ich dieses Jahr schon in entsetzte Gesichter geschaut als die gesehen haben das ich als Firma noch immer mit Photoshop 7.0.2 arbeite...... nach dem Motto "Ich hab zu Hause aber schon seit langem CS laufen". Naja......der von dir zitierte Untergang dauert ja nimmer lange ;) |
Zitat:
Peter |
Hallo Oliver
Auch, wenn es jetzt OT ist: Nichts gegen deine Meinung, aber warum sollen sich die Leute denn nicht kaufen, was auf dem Markt ist? Warum soll man sich nicht mal was leisten, auch wenn man es nicht braucht, nicht beherrscht oder sonstwas? Warum Hugo Boss, wenn es eine Arbeitskluft doch auch tut, als Beispiel ;) Wenn es den Leuten (auch mir) Spass macht, lass sie doch. :) Ich sehe das als Hobby, bei dem man investieren kann. Wie bei der Modellbahn zum Beispiel. Damit kann man ja auch nicht zur Arbeit fahren. :) Mit einer vieleicht überdimensionierten Fotoausrüstung kann man eben auch fotografieren. Ganz unabhängig von der Qualität der Ergebnisse. |
Zitat:
Das was Du schreibst ist schon vollkommen richtig und auch ich selber gönne es Jedem der in der Lage ist sich persönlich so etwas zu leisten. Ich selber habe im weiteren Freundeskreis Personen die sich als Hobbyfotograf eine Canon 1Ds MKII geleistet haben (jenseits der 7000,- EUR) und ich gönne es denen von ganzem Herzen. Aber..... dann frag ich mich im Umkehrschluß warum die gleichen Personen an anderer Stelle laut stöhnen weil etwaige andere Produkte einen vielleicht unangemessenen Preis beherbergen. Denn die gleichen Personen kommen dann wie unzählige Andere auch zu mir und fragen durch die Blume ob ich z.B. nichtmal ne Kopie von meiner Photoshopversion machen könnte oder aber meine Spektralfotometer verleihen könne usw. Desletzt war es das Ganze Studioequipment das für eine Fotoproduktion herhalten sollte. ;) Ich bin da wohl etwas altmodisch und investiere nur Geld in etwas was mir später mindestens das Doppelte zurückbringt. Ein Hobby hat für mich einen festen Boden im Faß und darüber hinaus muß dieses Hobby einen gewissen Ertrag erwirtschaften. Wie tief jedoch der Boden in einem Faß für die persönlichen Ansichten ist, muß natürlich Jeder selber bestimmen und da kann ich wirklich mit wohlwollen von Herzen gönnen. Aber anschließend laut stöhnen........zumindest das sollte man dann in meiner Gegenwart bitte Unterlassen. ;) |
Zitat:
Damit wieder zum ursprünglichen Thema. Wenn jemand fotografiert, um damit Geld zu verdienen, ist PS sicher angemessen. Aber für einen reinen Hobbyfotografen eher nicht. Peter |
Zitat:
egal ob aus Spass oder aus Komerz. oder für den, der einfach Spass am Besitzen von Dingen hat. Stefan |
Zitat:
Du verwechselst da wohl etwas. ;) Was Du beschreibst, nennt man Arbeit und nicht Hobby. http://de.wikipedia.org/wiki/Hobby Wenn Dein Hobby gleichzeitig Deine Arbeit ist, dann hast Du meinen vollen Neid. :( Ich kenne nur sehr sehr wenig Leute denen ihre Arbeit Spass macht, oder es gar als Hobby bezeichnen. |
Zitat:
|
:cry:
Die Welt ist ungerecht. :cry: |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Ich bin auch noch im Minusbereich -- wen juckt's? MICH nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |