![]() |
Neue Sony A 7c R
Hier darf über die neue Sony 7c R mit 61 MP diskutiert werden.
Aus der Sony-Pressemitteilung: Zitat:
|
MG Review
Und hier Mark Galer: https://youtu.be/5iq3Mn85LNk?si=3EsGtkWFaCTw048Y
|
Wie erwartet, kein Schnäppchen, aber oho!
UVP € 3'700.- |
Hat sie den Gleichen Sucher wie die A7c ?
Oder kann man da einen Gummi darüberschrieben zur besseren Nutzung wie bei der A6700 ? |
Zitat:
|
Ja ich liebe die Form der Messucher
Ich habe eine Leica Q3 und hoffte auf einen ähnlichen Sucher aber leider nicht So bleibt wohl A1/A7rV und Leica Q3 |
Zitat:
|
Zitat:
Bleibt nur noch das blöde seitliche Display, das für mich dagegen spricht. Der fehlende Fernauslöser-Anschluss ist schade, aber mit dem kleinen Ding würde ich in erster Linie Volumen sparen wollen und hätte dann wohl eh kein Stativ dabei. Die "alte" α7C hatte ja auch schon keinen mehr. |
Zitat:
|
Sony A7CR im Test: "Hätten Sie die A7RV auch in kleiner?" ValueTechTV
https://www.youtube.com/watch?v=RKalAsPdOdo Sony 7CII und 7CR - Der Alpha-Doppelschlag bei Krolop https://www.youtube.com/watch?v=EcbatZOtByk Sony A7C II und Sony A7C R im Test bei Amazing Nature https://www.youtube.com/watch?v=bmWcPtOl5a8 P.S. Das mit dem fehlenden Multi USB Port ist schade. Ich hab allerdings immer noch Hoffnung, dass es doch irgendwie geht. An meiner A7C kann man z.B. mit einem USB-C Kabel was beim Feiyutech Gimbal dabei war auch die A7C fernauslösen. |
Zitat:
Zitat:
Außerdem fotografiere ich aus der Hand gerne mit der Kamera in Hüfthöhe, mit dem hochgeklappten Display wie mit einem Lichtschachtsucher und der linken Hand unter der Kamera. Da ist es einfach Murks, wenn das Display links aus der Kamera herausragt. Übrigens heißt es immer wieder, das Schwenkdisplay sei in Zugeständnis an die Video-Leute, die wären das so gewöhnt. Aber wer filmt denn mit einer Systemkamera im Hochformat? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich fürchte nur, das wir das nicht mehr sehen werden, da zu komplex und vermutlich auch zu teuer. |
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
|
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus |
Zitat:
Zitat:
Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht. |
Zitat:
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung. Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen. Dann noch bei Landschaftsaufnahmen Beugungsunschärfen ab Blende 8-10 die man wohl nur durch geeignete kleine leichte und hochwertige APSC Objektive etwas vermindern kann. Da bleiben dann ja immer noch reichlich 26MP übrig. Da würde ich eher zu mft greifen, wenn ich es leicht und kompakt haben will. Sorry, war nur mal so zum Nachdenken erwähnt. Grüße !! Dirk :crazy: |
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen
https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich habe im Hinterkopf, dass die normale wie die r gleichviel Pixel für video auslesen (Irrtum vorbehalten) .....eben, wenn da der laxander 1.5h aufnehmen konnte mit der normalen C....
wenns solange geht bis es der normalen allgem. zu bunt wird, dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird.... und sonst : Versuch macht macht kluch.....eine miete gehen , wenn sie dann erhältlich ist und die serienBilder mit der normalen R vergleichen oder auch schauen nach wieviel RAWs ev. die Hitzewarnung kommt |
Zitat:
|
Zitat:
In der Praxis hat sich das bei mir aber bisher nicht negativ bemerkbar gemacht, und die geringere Akkureichweite bin ich ja von jeher gewohnt (mit dem alten kleinen 50er Akku). ;) Man muss aber zwingend die Temperaturwarnung auf hoch stellen, sonst geht die Kamera doch mal schnell einfach so aus (auch wenn man gerade gar nichts aufnimmt). |
daaanke.....:top:
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sony bei den neuen Kameras mit zusätzlichen Prozessoren die Wärmeableitung nach aussen deutlich verbessert hat. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn sich die Kamera schneller warm anfühlt ...
Zählen tut jedoch nur, ab wann sie sich tot stellt ... und das muss jeder wohl bei seinem persönlichen Setup selber rausfinden. Beim Fotografieren würde ich mir keine grossen Gedanken machen, das wird schon passen. |
|
Zitat:
Mann erkennt schnell, daß die Kackkisten schon jetzt im Sommer die Wärme nicht mehr ableiten können. Und das bei vielleicht max. 100 Fotos in 2-3 Stunden und dauerndem Standby Betrieb. Das macht ein People, Street, Mode oder Sonstwas Fotograf locker in einer solchen Zeit. Als Wildlifer sind 100 Fotos in der Stunde für mich schon ne ganze Menge. Aber vielleicht bin ich auch in der Nachbearbeitung zu kritisch. |
Ich denke, das die 7c-Serie nicht für diesen Anwendungsfall designed ist.
Ich sehe sie als kleine Reisekamera, für Street und als Zweitkamera. Da stellt sich für mich die Frage, wie schnelle sie 'aufwacht'. |
In Kombination mit dem SEL 70350G Zoom ist die α7CR eine ideale Wildlifekamera für's kleine Gepäck.
Mit 525mm Brennweite hat man selbst bei 26MP im APS-C Modus noch ein gewisses Croppotenzial. Und die Kombi mit einem Gewicht von ca. 1'150g kann man problemlos im Handgepäck mitnehmen ... |
Inwiefern ist die Kombination besser als dasselbe Objektiv an einer α6700?
|
Zitat:
|
Ja, ok. Dann muss ich aber zusätzlich noch mindestens ein Vollformat-Objektiv einpacken, und schon hab ich doch wieder die große Tasche oder den Rucksack dabei.
|
Das stimmt natürlich. Mir ging das eben durch den Kopf, weil mein nächster Sardinienbesuch aus familiären Gründen leider nicht mit dem VW Bus, sondern mit dem Flieger ansteht.
Ich habe mich deshalb entschlossen, mit der A1 nur das 70-350er für Wildlife, das 24-70er als Immerdrauf und das 14er mitzunehmen. Wenn ich anstelle der A1 eine A7Cr hätte, würde das bestimmt auch sehr gut passen. Mit dem 70-350er kann ich verschmerzen, dass das 100-400er, das 200-600er und natürlich auch das 600er zu Hause bleiben müssen. |
Hier der Test der A7CR im Fotomagazin. Was mich wundert, die A7CR hat 693 AF Felder und deckt 79% des Bildfeldes ab, die A7CII hat 759 AF Felder und deckt 94% der Bildfeldes ab.
https://www.fotomagazin.de/test-tech...ony-alpha-7cr/ |
Zitat:
|
Ich habe ja beide (A7RV und A7IV), und trotz der "Einschränkung" ist der AF der A7RV noch mal ein Stück besser als der schon gute der A7IV.
Ich bin echt am überlegen, die A7IV gegen eine A7CII zu tauschen (nicht wg. dem AF). :oops: |
Dann bin ich mal gespannt, was du nach einem Test zum Sucher der A7CII / A7CR meinst, Oli. Deine persönliche und sachliche Meinung schätze ich mehr als die Einschätzung der Influencer in den unzähligen Youtube Videos :top:
|
Danke für die Blumen - aber wie gesagt, ich bin noch am überlegen ... ;)
Es wären halt auch ein paar Einschränkungen mit dem 'Tausch' verbunden. |
Die Kurzanleitung (PDF) ist nun online.
Die Webanleitung ist ebenfalls online und kann auch als PDF (579 Seiten) heruntergeladen werden. |
Guten Morgen
Ich habe meine A7rc in silber gestern bekommen. Jetzt die frage gibt es schon einen RAW konverter auser den bescheidenen von Sony der die Raw´s lesen kann ? Oder einen Konverter der aus den Raw´s DNG machen kann ? Erstes kurzes Eindruck : Sucher angenehmer als befürchtet Der zusätzlich Griff macht sie sehr angenehm zum halten Af sehr schnell ( meine A1 ist ein wenig schneller ) Joystick wäre schon cool gewesen aber ok ( ich hatte Leica Q´s und die hatten auch keinen ) Einschalter Gewöhnung´s bedürftig wenn man die anderen A7/1/9 gewöhnt ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |