SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7CR: Neue Sony A 7c R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202873)

DonFredo 29.08.2023 16:07

Neue Sony A 7c R
 
Hier darf über die neue Sony 7c R mit 61 MP diskutiert werden.

Aus der Sony-Pressemitteilung:

Zitat:

Hauptmerkmale der Alpha 7C R

Ausgestattet mit einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Vollformatsensor mit ca. 61,0 Megapixeln und dem neuesten BIONZ XR Bildprozessor für hochauflösende, gestochen scharfe Aufnahmen.

Im Vergleich zur Alpha 7R V (ca. 13 x 9,9 x 8 Zentimeter, rund 725 Gramm) ist die Alpha 7C R rund 29 Prozent leichter und hat rund 53 Prozent weniger Volumen.

Der Standard-ISO-Bereich reicht von 100 bis 32000 für Fotos wie auch Videos (erweiterbar auf ISO 50 bis 102400 bei Fotos).

Zusätzlich zur integrierten optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung mit 7,0 Stufen[iv] bietet die Kamera eine Kompensierung bis auf die Einzelpixelebene, um selbst leichte Unschärfen zu erkennen und zu korrigieren.

Die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme-Funktion nimmt mehrere Bilder auf, die dann am Computer zu einem hervorragend aufgelösten Bild zusammengesetzt werden.

Im Lieferumfang der Alpha 7C R[v] ist eine Grifferweiterung GP-X2 enthalten, der auch bei längeren Aufnahmen oder Verwendung eines Teleobjektivs für Komfort und Stabilität sorgt.

suchm 29.08.2023 16:15

MG Review
 
Und hier Mark Galer: https://youtu.be/5iq3Mn85LNk?si=3EsGtkWFaCTw048Y

HaPeKa 29.08.2023 16:17

Wie erwartet, kein Schnäppchen, aber oho!

UVP € 3'700.-

pos 29.08.2023 16:22

Hat sie den Gleichen Sucher wie die A7c ?
Oder kann man da einen Gummi darüberschrieben zur besseren Nutzung wie bei der A6700 ?

aidualk 29.08.2023 16:40

Zitat:

type - 1.0 cm (0.39 type) electronic viewfinder (XGA OLED)

Magnification - Approx. 0.70x (with 50mm lens at infinity, -1m-¹)

Eye Point - Approx. 22 mm from the eyepiece lens, 19.6mm from the eyepiece frame at -1 m-1 (CIPA standard)

Number of Dots - 2 359 296 dots
Ja, leider sehr klein. Wenn man mal eine Zeit den riesigen Sucher der A7SIII/A7RV genossen hat, möchte man nicht mehr unbedingt zurück, obwohl mir die Größe und das Gewicht schon gefallen würden.

pos 29.08.2023 16:57

Ja ich liebe die Form der Messucher
Ich habe eine Leica Q3 und hoffte auf einen ähnlichen Sucher aber leider nicht
So bleibt wohl A1/A7rV und Leica Q3

aidualk 29.08.2023 17:05

Zitat:

Multi / Micro USB Terminal - no
Kein Micro/Multi Anschluss mehr - damit auch keine Möglichkeit mehr, einen ganz normalen Kabelauslöser zu nutzen... hmm... ist wohl zu altmodisch geworden.

usch 29.08.2023 17:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2284458)
Ja, leider sehr klein. Wenn man mal eine Zeit den riesigen Sucher der A7SIII/A7RV genossen hat, möchte man nicht mehr unbedingt zurück, obwohl mir die Größe und das Gewicht schon gefallen würden.

Na immerhin. Das ist in Größe und Auflösung der Sucher der α6700 und nicht mehr das RX100-Mäusekino. In dem Punkt hätte Sony also meine Wünsche erhört. :)

Bleibt nur noch das blöde seitliche Display, das für mich dagegen spricht. Der fehlende Fernauslöser-Anschluss ist schade, aber mit dem kleinen Ding würde ich in erster Linie Volumen sparen wollen und hätte dann wohl eh kein Stativ dabei. Die "alte" α7C hatte ja auch schon keinen mehr.

HHS 29.08.2023 18:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284465)

Bleibt nur noch das blöde seitliche Display, das für mich dagegen spricht.

Was spricht dagegen? Meine A6600 lässt sich nicht seitlich klappen, was bei Hochkantaufnahmen auf dem Stativ ziemlich nervig ist und zu Verrenkungen führt- außerdem ist das Display nie wirklich geschützt.

AntiRAM 29.08.2023 19:15

Sony A7CR im Test: "Hätten Sie die A7RV auch in kleiner?" ValueTechTV

https://www.youtube.com/watch?v=RKalAsPdOdo


Sony 7CII und 7CR - Der Alpha-Doppelschlag bei Krolop

https://www.youtube.com/watch?v=EcbatZOtByk


Sony A7C II und Sony A7C R im Test bei Amazing Nature

https://www.youtube.com/watch?v=bmWcPtOl5a8

P.S. Das mit dem fehlenden Multi USB Port ist schade. Ich hab allerdings immer noch Hoffnung, dass es doch irgendwie geht.
An meiner A7C kann man z.B. mit einem USB-C Kabel was beim Feiyutech Gimbal dabei war auch die A7C fernauslösen.

usch 29.08.2023 19:16

Zitat:

Zitat von HHS (Beitrag 2284479)
Was spricht dagegen?

Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?

Zitat:

Meine A6600 lässt sich nicht seitlich klappen, was bei Hochkantaufnahmen auf dem Stativ ziemlich nervig ist und zu Verrenkungen führt-
Dafür ist das seitlich angeschlagene Display bei horizontaler Orientierung extrem lästig. Ein Stativ benutze ich in erster Linie bei Landschaftsaufnahmen, und die mache ich nicht im Hochformat. Das Display der α7R IV ziehe ich einfach mit dem Zeigefinger ein kleines Stück nach vorne, und schon kann ich bequem von oben oder unten draufgucken. Das seitliche Display muss ich erst entlang der langen Kante um 180° ausschwenken und dann noch um die horizontale Achse in den passenden Winkel drehen. Das ist die doppelte Anzahl an Handgriffen (und eigentlich sogar mehr als das Doppelte, weil die nötigen Wege länger sind und man das auch nicht einfach so mit einem Finger machen kann).

Außerdem fotografiere ich aus der Hand gerne mit der Kamera in Hüfthöhe, mit dem hochgeklappten Display wie mit einem Lichtschachtsucher und der linken Hand unter der Kamera. Da ist es einfach Murks, wenn das Display links aus der Kamera herausragt.

Übrigens heißt es immer wieder, das Schwenkdisplay sei in Zugeständnis an die Video-Leute, die wären das so gewöhnt. Aber wer filmt denn mit einer Systemkamera im Hochformat?

Zitat:

außerdem ist das Display nie wirklich geschützt.
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.

HHS 29.08.2023 20:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284491)
Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?

Ich gehöre zwar nicht zu dem "wir"- aber ich sehe, das ich da gerade versehentlich ein Faß aufgemacht habe. Deshalb kurz:
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284491)
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.

Da stimme ich zu.

Ich fürchte nur, das wir das nicht mehr sehen werden, da zu komplex und vermutlich auch zu teuer.

aidualk 29.08.2023 21:50

Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.

ayreon 29.08.2023 22:11

Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus

usch 30.08.2023 00:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2284513)
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.

Der doppelte Mechanismus trägt halt mehr auf. Das Gehäuse ist wie üblich gegenüber dem Vorgänger jetzt schon 4 mm dicker geworden, vielleicht trauen sie sich dann bei der nächsten Generation. ;)

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2284515)
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.

Das war ja im Prinzip keine große Kunst - einfach den anderen Sensor ins gleiche Gehäuse gepackt und fertig, wie bei der ersten Generation α7/α7R. Aber klar, selbstverständlich war es trotzdem nicht. Ob der Preisunterschied zwischen den beiden Sensoren in der Herstellung jetzt wirklich so groß ist, um die 1300€ Aufpreis zu rechtfertigen, sei mal dahingestellt.

Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht.

Dirk Segl 30.08.2023 05:38

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2284515)
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus

Ich bin ja keiner der Stänkern will, aber ein 61MP Sensor in einem so kleinen Gehäuse, da kann man im Sommer wohl nur noch in *.jpg fotografieren.

Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.

Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.

Dann noch bei Landschaftsaufnahmen Beugungsunschärfen ab Blende 8-10 die man wohl nur durch geeignete kleine leichte und hochwertige APSC Objektive etwas vermindern kann.

Da bleiben dann ja immer noch reichlich 26MP übrig.

Da würde ich eher zu mft greifen, wenn ich es leicht und kompakt haben will.

Sorry, war nur mal so zum Nachdenken erwähnt.

Grüße !!
Dirk :crazy:

lampenschirm 30.08.2023 06:11

wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481

Dirk Segl 30.08.2023 06:15

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2284533)
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481

Das hat nichts mit Überhitzung zu tun sondern, es geht um das thermische Verhalten des Sensors.

aidualk 30.08.2023 06:17

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2284531)
Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.

Nicht jeder nimmt seine Sujets mit 30fps auf. Ausserdem kann die Kamera nur max. 8fps. Manche brauchen auch mehrere Minuten für nur ein Bild. ;)

usch 30.08.2023 06:20

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2284531)
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.

Kommt drauf an, wie schnell das Ganze gehen soll. Mit maximal 8 statt 10 Bildern/Sekunde, einem Pufferspeicher für nur 14 statt 30 RAWs im Serienmodus und 1⁄160 statt 1⁄250 s Blitzsynchronzeit scheint die Kamera eher von der gemächlichen Truppe zu sein :). Für Landschaftsaufnahmen ist das ja auch irrelevant. Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.

lampenschirm 30.08.2023 06:35

ich habe im Hinterkopf, dass die normale wie die r gleichviel Pixel für video auslesen (Irrtum vorbehalten) .....eben, wenn da der laxander 1.5h aufnehmen konnte mit der normalen C....

wenns solange geht bis es der normalen allgem. zu bunt wird, dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird....

und sonst : Versuch macht macht kluch.....eine miete gehen , wenn sie dann erhältlich ist und die serienBilder mit der normalen R vergleichen oder auch schauen nach wieviel RAWs ev. die Hitzewarnung kommt

HHS 30.08.2023 07:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284537)
Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.

Den bisherigen Tests auf Youtube zufolge erst nach 1:30min bei 25°C Aussentemperatur wenn der ganze Sensor genutzt wird, sonst begrenzt nur die Speicherkarte die Videolänge.

aidualk 30.08.2023 08:00

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2284539)
... dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird....

Die neuen Kameras, angefangen mit der A7SIII und A7IV, dann die A7RV und, wie inzwischen schon gelesen habe, auch die A6700, werden sehr schnell recht warm, wenn sie nur eingeschaltet sind, egal ob sie dabei Aufnahmen machen oder nicht, ganz im Gegensatz zu den älteren Modellen, bei denen ich einen solchen Effekt nicht beobachtet habe. Irgendeine Änderung intern, die ich nicht kenne, bewirkt das wohl, incl. einem spürbar erhöhtem Akkubedarf (möglicherweise die neue Steuerung/Aufhängung des Stabi?).
In der Praxis hat sich das bei mir aber bisher nicht negativ bemerkbar gemacht, und die geringere Akkureichweite bin ich ja von jeher gewohnt (mit dem alten kleinen 50er Akku). ;) Man muss aber zwingend die Temperaturwarnung auf hoch stellen, sonst geht die Kamera doch mal schnell einfach so aus (auch wenn man gerade gar nichts aufnimmt).

lampenschirm 30.08.2023 08:04

daaanke.....:top:

HaPeKa 30.08.2023 08:50

Ich kann mir gut vorstellen, dass Sony bei den neuen Kameras mit zusätzlichen Prozessoren die Wärmeableitung nach aussen deutlich verbessert hat. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn sich die Kamera schneller warm anfühlt ...

Zählen tut jedoch nur, ab wann sie sich tot stellt ... und das muss jeder wohl bei seinem persönlichen Setup selber rausfinden. Beim Fotografieren würde ich mir keine grossen Gedanken machen, das wird schon passen.

HaPeKa 30.08.2023 09:23

By the way: Die Webseite zur α7CR ist jetzt aufgeschaltet:

α7CR - Kompakte Größe, extreme Auflösung

Dirk Segl 30.08.2023 11:48

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2284553)
--------
Zählen tut jedoch nur, ab wann sie sich tot stellt ... -------

Zählen tut für mich, wann die RAW's in der Nachbearbeitung fast nicht mehr händelbar sind, weil der Sensor zu heiß wurde.

Mann erkennt schnell, daß die Kackkisten schon jetzt im Sommer die Wärme nicht mehr ableiten können.

Und das bei vielleicht max. 100 Fotos in 2-3 Stunden und dauerndem Standby Betrieb.
Das macht ein People, Street, Mode oder Sonstwas Fotograf locker in einer solchen Zeit.

Als Wildlifer sind 100 Fotos in der Stunde für mich schon ne ganze Menge.

Aber vielleicht bin ich auch in der Nachbearbeitung zu kritisch.

peter2tria 30.08.2023 11:57

Ich denke, das die 7c-Serie nicht für diesen Anwendungsfall designed ist.
Ich sehe sie als kleine Reisekamera, für Street und als Zweitkamera.

Da stellt sich für mich die Frage, wie schnelle sie 'aufwacht'.

HaPeKa 03.09.2023 17:50

In Kombination mit dem SEL 70350G Zoom ist die α7CR eine ideale Wildlifekamera für's kleine Gepäck.

Mit 525mm Brennweite hat man selbst bei 26MP im APS-C Modus noch ein gewisses Croppotenzial. Und die Kombi mit einem Gewicht von ca. 1'150g kann man problemlos im Handgepäck mitnehmen ...

usch 03.09.2023 18:21

Inwiefern ist die Kombination besser als dasselbe Objektiv an einer α6700?

HaPeKa 03.09.2023 19:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284908)
Inwiefern ist die Kombination besser als dasselbe Objektiv an einer α6700?

Im spezifischen Einsatzszenario Wildlife dürfte der Unterschied nicht gross sein, aber die α7CR kann eben auch Landscape und vieles mehr mit 61MP, wenn man das möchte ...

usch 03.09.2023 19:48

Ja, ok. Dann muss ich aber zusätzlich noch mindestens ein Vollformat-Objektiv einpacken, und schon hab ich doch wieder die große Tasche oder den Rucksack dabei.

HaPeKa 03.09.2023 19:59

Das stimmt natürlich. Mir ging das eben durch den Kopf, weil mein nächster Sardinienbesuch aus familiären Gründen leider nicht mit dem VW Bus, sondern mit dem Flieger ansteht.

Ich habe mich deshalb entschlossen, mit der A1 nur das 70-350er für Wildlife, das 24-70er als Immerdrauf und das 14er mitzunehmen. Wenn ich anstelle der A1 eine A7Cr hätte, würde das bestimmt auch sehr gut passen. Mit dem 70-350er kann ich verschmerzen, dass das 100-400er, das 200-600er und natürlich auch das 600er zu Hause bleiben müssen.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.09.2023 10:14

Hier der Test der A7CR im Fotomagazin. Was mich wundert, die A7CR hat 693 AF Felder und deckt 79% des Bildfeldes ab, die A7CII hat 759 AF Felder und deckt 94% der Bildfeldes ab.
https://www.fotomagazin.de/test-tech...ony-alpha-7cr/

usch 13.09.2023 10:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2285636)
Was mich wundert, die A7CR hat 693 AF Felder und deckt 79% des Bildfeldes ab, die A7CII hat 759 AF Felder und deckt 94% der Bildfeldes ab.

Hat mich auch überrascht, aber das Verhältnis ist bei α7R V und α7 IV genauso.

aidualk 13.09.2023 11:10

Ich habe ja beide (A7RV und A7IV), und trotz der "Einschränkung" ist der AF der A7RV noch mal ein Stück besser als der schon gute der A7IV.
Ich bin echt am überlegen, die A7IV gegen eine A7CII zu tauschen (nicht wg. dem AF). :oops:

HaPeKa 13.09.2023 11:57

Dann bin ich mal gespannt, was du nach einem Test zum Sucher der A7CII / A7CR meinst, Oli. Deine persönliche und sachliche Meinung schätze ich mehr als die Einschätzung der Influencer in den unzähligen Youtube Videos :top:

aidualk 13.09.2023 13:16

Danke für die Blumen - aber wie gesagt, ich bin noch am überlegen ... ;)
Es wären halt auch ein paar Einschränkungen mit dem 'Tausch' verbunden.

HaPeKa 19.09.2023 09:45

Die Kurzanleitung (PDF) ist nun online.

Die Webanleitung ist ebenfalls online und kann auch als PDF (579 Seiten) heruntergeladen werden.

pos 04.10.2023 08:12

Guten Morgen
Ich habe meine A7rc in silber gestern bekommen.
Jetzt die frage gibt es schon einen RAW konverter auser den bescheidenen von Sony der die Raw´s lesen kann ?
Oder einen Konverter der aus den Raw´s DNG machen kann ?

Erstes kurzes Eindruck :
Sucher angenehmer als befürchtet
Der zusätzlich Griff macht sie sehr angenehm zum halten
Af sehr schnell ( meine A1 ist ein wenig schneller )
Joystick wäre schon cool gewesen aber ok ( ich hatte Leica Q´s und die hatten auch keinen )
Einschalter Gewöhnung´s bedürftig wenn man die anderen A7/1/9 gewöhnt ist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.