![]() |
An alle Wildlifer !! Neue Projekte ?
Moin moin,
da im Wildlife Thread ja momentan ja nicht so viel los ist, seid iihr ja bestimmt bei der Planung, Vorbereitung und Zusammenstellung der Ausrüstung für neue Projekte. :D Ne im Ernst, was mich interessieren würde, was ist gezielt Euer nächster geplanter Schuss ? Gibt es Motive oder Szenen, die ihr demnächst geplant im Kasten haben wollt und wie bereitet ihr Euch momentan drauf vor ? Das können Tagesaktivitäten oder auch mehrtägige Projekte sein. Ich plane momentan auch ein bisschen und melde mich hier auch in Bezug auf neue Ausrüstung und Vorbereitung ! Grüße ! Dirk |
Ich werde mich mal zum Steinhuder Meer bewegen und schnuppern wo was für mich möglich ist. Die nächsten Besuche dann gezielt.
|
Moin Dirk,
morgen fängt hier in der Schweiz die Schule wieder an und ich stecke noch in den finalen Zügen der Vorbereitung. Gleichzeitig sortiere ich in den wenigen Nachtstunden, das mittlerweile nur noch gute Terrabyte an Bildern von 5 Wochen Australien aus :) Ich habe gerade also ein schönes "Projekt" hinter mir. Dann möchte ich einen neuen Baumkalender für 2023 machen, mit dem Supermondbaum von 2021 und dem Blitzbild und vielen weiteren schönen Motiven. Bis zu deinem Thread hatte ich also noch nicht so richtig etwas geplant, aber jetzt werde ich mir ein paar Gedanken machen, danke dir. :) Vielleicht Schneehasen im Sörenberg? Den passenden Tarnanzug, Kamera, etc. wäre alles da. Liebe Grüsse Tobias |
Ich habe noch ein schönes Projekt nahe vor mir: Am 1.09 geht es ab nach Brasilien. Erst Amazonasregenwald ....gaaanz tief drinnen.
![]() → Bild in der Galerie Allein die Anreise dürfte Spaß machen (und schlauchen). Dann Pantanal, dann Iguacu - mit kurzem Abstecher nach Argentinien. Meine Ziele sind einfach...alles an Wildlife, was mir vor die Linse kommt. Wo immer möglich werde ich nachts mit dem Makro losziehen. Also Frösche, Insekten, Schlangen, Echsen. Da hoffe ich vor allem auf den Amazonasregenwald. An größerem Getier hoffe ich auf Hyazintharas, viele andere Papageien, Tukane und weitere Vögel, Capybaras, Kaimane, Krabbenfüchse, hoffentlich Große Ameisenbären, Tapire Flußdelphine und mit viel Glück einen Jaguar. Ich bin aber ganz offen. Man sieht, was man sieht. Ich habe mir vorgenommen, nicht immer maximal ran zu gehen, sondern den Tieren zumindest, wo das gut kommt, mehr Lebensraum im Bild zu lassen. Porträts kann ich auch im Zoo machen. Mal sehen, wie weit ich das hinbekomme. Was kommt mit? Nun, A1, RIV, RX 100 II (mit UW Gehäuse für Schnorcheln im Fluß) , SEL 200-600, 1,4 x TC, Laowa 100mm 2:1, 20mm Tamron WW, Sel 24-105, Blitze. Drückt mir die Daumen für die Sichtungen. Dann plane ich den Wechsel der Software und habe schon einige getestet. Luminar Neo ist Klasse für EBV Muffel wie mich, aber auf meinem Rechner gerade bei den AI Anwendungen zu langsam. Wird daher wohl DXO Photolabel 6. D.h., ich werde für die Bearbeitung wohl erstmal wieder etwas länger brauchen...Umgewöhnung. Aber ich werde auch ISO Auto max auf mindestens 12800 stellen, denn das denoising von DXO ist Klasse und im Dschungel ists am Boden dunkel. |
Interessantes Thema, danke dafür ...
Ich für meinen Teil habe diesen September noch ein Projekt vor mir wo es mich dieses Mal ins wilde Zambia (South Luangwa) zieht als Freelance Fotograf und Foto-Coach. Ich werde vor Ort für eine grosse Lodge arbeiten und für diese (hoffentlich) spannenden Content für deren Social Media (FB, Insta etc.) sowie für YouTube erstellen. Parallel bilde ich einen Fahrer dafür aus später vom Skillset her besser als Guide & Driver für zahlende Fotosafarigäste gewappnet zu sein. Es wird also mal wieder eine Mischung aus Arbeit mit reichlich Urlaubsfeeling und der tollen Möglichkeit natürlich auch für mein eigenes Portfolio für Wild&Untamed Photography arbeiten zu können. Also eine Win/Win Situation für all Beteiligten ... Danach mal sehen, es liegen noch 2 weitere Anfragen auf dem Tisch, für Ende Jahr bzw. Frühjahr 2024. Mal sehen was ich daraus mache :cool: Cheers Marco |
Na ja ... gegen das Projekt von Ernst-Dieter ist alles andere natürlich Pillipalle ... :crazy:
|
Zitat:
Hast Du schon genug Bäume oder wie gehst Du da gezielt vor. :shock: Das hört sich schwer nach "Erwandern" an. :lol: |
Zitat:
Wieso das? Wenn er es denn engagiert angeht und auch umsetzt. Ich habe nicht den Eindruck, daß Dirk einen „wer hat den längsten“ , ich meine natürlich „wer hat die längste“- Anreise Thread anregen wollte. Gerade die möglichen Abenteuer vor der Haustüre können für andere doch am ehesten inspirierend sein. Kleine Fluchten eben. |
Zitat:
|
Zitat:
Da drück ich Dir natürlich fest die Daumen. Danke für die ausführlichen Erstinformationen. Softwareumstellung klingt für mich nach Horror. :shock::shock::shock: |
Auf das, was Ingo uns hier präsentieren und erzählen wird, freue ich mich schon jetzt.:top:
|
Zitat:
Ist nicht weit und rechts und links vom Weg sitzt das ein oder andere Kehlchen. Natürlich kommt jetzt die Kranichzeit und die kleinen Hütten um die Rotkehlchenhütte sind genial um diese zu fotografieren. Da reicht dein 150-500 an APSC locker aus um diese tollen Vögel zu fotografieren. :top: Viel Spaß !! |
Zitat:
Machst Du auch mal ein Video, in dem man sieht, was Du so alles mit auf die Reise nimmst ? Deine Fotoausrüstung kenne ich ja, aber das drumherum ist schon wahnsinnig interessant. :top: Dann mal frohes schaffen. :top::top::top: Nach viel Erholung klingt das für mich nicht grade. :crazy: Grüße ! Dirk |
Ich selbst möchte im September die Gämse in den Vogesen fotografieren.
Damit es nicht zu eintönig wird, eventuell noch den ein oder anderen Steinschmätzer, Wasserfall, Scherenschnitte in der Martinswand und ein paar Gegenlichtaufnahmen, um meine Routine hierin zu verbessern. Zusätzlich zu anderen Touren, werde ich mein Garmin GPS, eine Powerbank und ein Filterset mitnehmen. Filmen ist nämlich auch geplant, wenn alles gut läuft. Im September sind die Ferien in Frankreich vorbei und ich denke, daß ich die Tage genießen werde. :crazy: Also nicht sehr spektakulär, aber ich erhoffe mir schon schöne Aufnahmen. |
Zitat:
Dürfte weniger spannend sein als du meinst und wenn du meine Ausrüstung kennst, dann weisst du auch bereits was mitkommen, nämlich quasi (fast) alles :lol: Wir wollen dieses Mal bisschen mehr das Drumherum auch filmen und als eine Art kleine Doku festhalten. Aber meistens kommt es anders und wird wieder stressig und ich muss dann halt zu Gunsten des Kunden priorisieren, dass heisst mein eigener Kram kommt erneut viel zu kurz - bisher war's leider immer so. Ich müsste halt mal jemanden dabei haben, der keine grossen eigenen Interessen verfolgt und filmt (und dies auch kann). Aber wird wohl ein frommer Wunsch von mir bleiben :cry: Egal, am Ende zählt für mich ein zufriedener Kunde. Den der bucht mich wieder oder empfiehlt mich weiter, da habe ich am Schluss auch mehr davon. ABER, der Wunsch und Wille ist zumindest mal da und wir werden's definitiv versuchen so gut es geht - versprochen :top: Grüsse |
Bei mir steht aktuell nur Feld, wald und Wiesen Fotografie an... um die A1 besser kennen und beherrschen zu lernen. :shock:
Ende September / Anfang Oktober dann noch einmal an die Ostsee - Fischland Darß - und dort hoffentlich wieder Kraniche und Hirschbrunft am Darß :top: Zitat:
Grüße mir Iguacu... bis dahin hab ich es 2006 auch mal geschafft ;) Auch allen anderen viel Spaß bei ihren "Projekten"... |
Zitat:
|
Zitat:
Geniesse es, pass auf dich auf. |
Bei mir stehen 2 Wochen in den Allgäuer Alpen auf dem Programm Ende September.
War zu dieser Zeit noch nicht da, bin also gespannt, was mir so vor die Linse kommen wird? Noch Murmel? Hirschbrunft? Herbstfarben? Bin gespannt. |
Zitat:
Wie sieht es dort mit Steinböcken aus ? |
Zitat:
|
Zitat:
Wg. Steinböcken: im Prinzip im Kleinwalsertal ja. Aber da habe ich sie nur im Winter gesehen, wenn sie sich an sonnigen Graten aufwärmen, bzw. nach Futter suchen. Für Fotos, ausser "Suchbilder" ist mir noch nix geglückt. Im Bereich der Mindelheimer Hütte soll es ja auch Steinböcke geben, aber ich habe leichte Zweifel, ob ich bis dort hin aufsteigen kann. Naja, mal sehen was geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Viel Erfolg! Ganz generell hat Wildlifefotografie ja nicht grundsätzlich mit Exotik zu tun. Das finden des Wildes und das Umsetzen in eine vorzeigbare oder gar begeisternde Aufnahme ist ja der Kern der Sache und dafür ist es egal, ob es in Kibale, Monteverde oder Hintertupfing ist. Oft ist es bei uns sogar schwerer, zum Schuß zu kommen, da die Objekte der Begierde oft seltener und vor allem ziemlich regelmäßig sehr viel scheuer sind als in Nationalparks, wo sie Touristen und oder deren Autos gewöhnt sind. Ich weiss nicht, wie viele Löwen ich schon geknipst habe...bei Rohrdommeln bin ich aber immer noch bei genau null! Und natürlich wird es, wenn mit Amazonien und Co. alles klappt, einen Reisebericht von mir geben. Auch, wenn das immer weniger lesen, das Schreiben und Zusammenstellen allein macht mir Spaß genug. |
Zitat:
Auf Fotoreise in Afrika habe ich oft ein ganz anderes Problem, zu viele Motive gleichzeitig und ich weiss nicht wo ich priorisieren soll :lol: ABER es geht am Ende ja auch nicht darum dort dann das 10'000ste Löwenfoto zu schiessen, sondern mal ein richtig gutes was etwas darstellt und zeigt. Entweder eine toll Komposition, fantastisches Licht, eine spezielle oder spannende Interaktion, eine Jagdszene etc. Wenn du also nur dort bist um auf den Auslöser zu drücken, ja dann ist es in Afrika, Asien oder wie bald auch bei dir im Amazonasgebiet natürlich x-mal einfacher abwechslungsreiche Fotos zu schiessen. Aber für die tollen Fotos, jene welche sich aus der Masse hervorheben, für diese hast du hier wie auch drüben in etwa den selben Aufwand den du betreiben musst. Zumindest sind dies meine bescheidenen Erfahrungen ... gute Motive und Kompositionen werden einem nirgendwo auf dem Silbertablett vor die Nase gehalten :top: Am Ende geht's doch um den "Weg" zum um Foto, oftmals ist dieser spannender und intensiver als das Bild selber. Und das kann einem keiner mehr nehmen, da ist es doch wirklich schnurzegal ob Serengeti oder Schwarzwald, ein gutes Foto ist ein gutes Foto :cool: just my two cents Marco |
Zitat:
Ja, meine (vierte) Reise nach WestPapua zu den Paradiesvögeln (im September) und dieses mal klappts auch mit den 'Schwierigen' (bei denen ich bisher Pech hatte). :lol: |
Zitat:
|
Paradisiesch
Hallo Ingo
Klar |
Bei mir ist derzeit Fotopause, ich musste mich mit meinem Körper den Sommer über in Reparatur begeben und werde schwere Fotoausrüstung wohl nicht vor Ende November tragen können / dürfen. Aber die Planungen für danach laufen schon .Auf der Wildlifeseite sind das im April:
|
Das hört sich ja alles vielversprechend an.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, daß dieses Jahr noch solche Großprojekte in der Planung sind. :top: |
In einer Stunde gehts los zum Airport. Für den Transatlantikflug habe ich jetzt noch zwei Businessclass Pätze ergattert. So wird die erste Etappe entspannt.
Brasilien, wir kommen! |
Entspannten Flug und ganz viel Spaß sowie tolle Fotos vor Ort!
|
Viel Erfolg auf der Reise!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |