SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Neu von TT Artisans, Meyer Görlitz 100mm Trioplan reloaded (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202804)

Ernst-Dieter aus Apelern 09.08.2023 16:55

Neu von TT Artisans, Meyer Görlitz 100mm Trioplan reloaded
 
https://phillipreeve.net/blog/review...able-trioplan/
Über M42 Adapter anwendbar für Sony

Bandenfresser 09.08.2023 18:02

Michael von AmazingNature Alpha hat ein Video über das TTartisan Bubble gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=lrQczIIh6ck

turboengine 10.08.2023 00:03

Gerade gekauft. Mit Techart TZM-02 Adapter sogar mit Autofokus an der Z9. :D

duffy2512 10.08.2023 06:52

ist es diesen Aufwand wert, denn schließlich kostet der AF Adapter auch einiges.

minolta2175 10.08.2023 07:37

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2283112)
ist es diesen Aufwand wert, denn schließlich kostet der AF Adapter auch einiges.

Der ist ja für alle M42 Objektive verwendbar.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 08:03

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2283109)
Gerade gekauft. Mit Techart TZM-02 Adapter sogar mit Autofokus an der Z9. :D

Kurz spontan entschlossen oder hattest Du das Objektiv schon vorher im Blick?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 08:04

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2283112)
ist es diesen Aufwand wert, denn schließlich kostet der AF Adapter auch einiges.

26 Euro!

HoSt 10.08.2023 08:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283116)
26 Euro!

:crazy:
https://www.amazon.de/dp/B0BRYFMS2K/

turboengine 10.08.2023 08:11

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2283112)
ist es diesen Aufwand wert, denn schließlich kostet der AF Adapter auch einiges.

Der AF-Adapter hat mich 289 USD gekostet. Der ist richtig gut. Nach dem neuesten Firmwareupdate ist auch das Gelegentliche “Hängenbleiben” was einen Neustart erforderte weg. Dazu nun noch einen M42 auf M-Mount Adapter für 25 Euro zu kaufen ist den Aufwand m.E. wert.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283115)
Kurz spontan entschlossen oder hattest Du das Objektiv schon vorher im Blick?

Spontan entschlossen. Mir war schon klar was da kommt - ein echtes Trioplan hatte ich schon mal ausgeliehen. Ich mag Objektive mit “Charakter”. Das fehlt mir etwas beim cleanen Look des Z-Nikkor 1.8/85. Darum habe ich das alte Af-S 1.4/85 nicht verkauft. Wenn ich die “Charakterobjektive” nun als M-Mount mit AF per Adapter haben kann könnte das Platz im Objektivschrank schaffen.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 08:33

TT Artisans hat sich für mich in den letzten Monaten gemausert und liefert interessante preiswerte Objektive, die kein Tand sind. Spreche aus eigener Erfahrung.

duffy2512 10.08.2023 08:48

Ja das ist schon klar, aber wie viele davon sind es Wert auf eine moderne Kamera zu geschraubt zu werden und wie viele besitzt man oder muß man besitzen damit sich das rechnet.
Das besagte Objektiv um ca 159€ ist ja recht günstig und man kann das schon mal zum Spielen verwenden, wenn man dann aber nochmals ein paar hunderter für einen Adapter drauflegt um AF zu erhalten, ist das meiner Meinung nach Geldverschwendung.

Meine Meinung zum Objektiv, ist nachdem ich das Video von Amazing Nature Alpha gesehen habe, offenblendig (out of the Kamera -RAW) für mich nicht zu gebrauchen, auch wenn das Bokeh recht witzig ist.

duffy2512 10.08.2023 08:53

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283116)
26 Euro!

Ja unser EDaA ist bei jedem Thema zugegen und auch immer sehr schnell mit Aussagen, wo er sich vorher besser schlau gemacht hätte bevor seinen Post absendet.:) Sorry nicht für ungut.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 13:51

Wieso in diesem Fall. Stimmt der Preis nicht?
https://www.amazon.de/adapter-m42-so...42+sony+emount
Für ein 200 Euro Objektiv ist für mich ein preiswerter Adapter voll ausreichend.
Eine Schraub Gegenlichtblende halte ich außerdem für nötig.

Porty 10.08.2023 13:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2283118)
Ich mag Objektive mit “Charakter”. Das fehlt mir etwas beim cleanen Look des Z-Nikkor 1.8/85. Darum habe ich das alte Af-S 1.4/85 nicht verkauft.

Wenn es dich interessiert, ich hab noch ein originalen Zeiss Jena Triotar 2,8/135 in M42 hier rumliegen.

turboengine 10.08.2023 15:30

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2283137)
Zeiss Jena Triotar 2,8/135

Du meinst das 4/135 ? Das hat aber doch nicht dass legendäre Kringel-Bokeh wie das Trioplan 100?


Vor knapp zehn Jahren gab schon mal einen Mini-Hype mit dem Nachbau des Petzval-Objektivs und seinem Swirl-Bokeh.


Bild in der Galerie

loewe60bb 10.08.2023 17:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2283146)
[...]
....und seinem Swirl-Bokeh.
[...]

Das Bokeh ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und als Effekt erfahrungsgemäß schnell "verbraucht".

CP995 10.08.2023 18:45

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283136)
Wieso in diesem Fall. Stimmt der Preis nicht?...

Nicht nur der Preis, auch der Adapter stimmte bei Dir grundsätzllich nicht!
Der Kollege "turboengine" meinte einen Techart TZM-02 AF Adapter, der aus diesen Linsen AF-Objektive macht und vor allem für seine Nikon Z gedacht ist.
Deiner ist ein (einfacher) M42 - Sony E Adapter.

Da haben die Jungs hier recht mit: "vorher schlau machen", sonst werden solche Fragen und Antworten schnell bizarr ... ;)

CP995 10.08.2023 18:50

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2283155)
Das Bokeh ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und als Effekt erfahrungsgemäß schnell "verbraucht".

Das "Gebubbele" kann man in der Tat schnell leid werden.
Bei dem Preis der Linse könnte man aber vieleicht doch schwach werden.
Die alten Trioplane sind ja preislich idiotisch explodiert und das TTA scheint ansonsten ja gut gelungen oder gar besser als das Trioplan zu sein.

Und davon ab, 100mm sind 'ne schöne Brennweite, da könnte man durchaus was mit machen :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 19:12

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2283157)
Nicht nur der Preis, auch der Adapter stimmte bei Dir grundsätzllich nicht!
Der Kollege "turboengine" meinte einen Techart TZM-02 AF Adapter, der aus diesen Linsen AF-Objektive macht und vor allem für seine Nikon Z gedacht ist.
Deiner ist ein (einfacher) M42 - Sony E Adapter.

Da haben die Jungs hier recht mit: "vorher schlau machen", sonst werden solche Fragen und Antworten schnell bizarr ... ;)

Dann war es ein Missverständnis, da ich nicht explizit den Adapter von Klaus meinte.
Ok hätte genauer lesen sollen, dass ein Adapter teurer als ein Objektiv ist kommt aber selten vor.
Dies Objektiv fordert eine Entscheidungsfrage nahezu heraus, nur ja oder nein als Antwort!

turboengine 10.08.2023 19:15

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2283157)
Der Kollege "turboengine" meinte einen Techart TZM-02 AF Adapter, der aus diesen Linsen AF-Objektive macht und vor allem für seine Nikon Z gedacht ist.
Deiner ist ein (einfacher) M42 - Sony E Adapter.

Nicht streiten :)
Man braucht beide Adapter um das Kringelmonster zum AF-Objektiv zu machen- Den AF-Adapter um vorne ein Leica-M Bajonett zu haben und einen weiteren um M42 ans M-Bajonett zu bringen. Wenn es da ist werde ich berichten.

Edit: den Techart Adapter gibt es auch für Sony.
https://techartpro.com/?product=lmea9

Mit etwas Glück unter 300 USD zu ergattern.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.08.2023 19:22

Bei diesem Objektiv und auch beim Trioplan gibt es keine Angaben über den max.Abbildungsmaßstab.Wäre zumindest interessant zu wissen.Das Objektiv ist sauch mit Zwischenringen nutzbar laut Amazing Nature.Ich freue mich auf jeden Fall auf die ersten Bilder von Klaus.

usch 11.08.2023 02:09

Das Original hat eine Nahgrenze von 1,1 m, das entspricht einem maximalen Abbildungsmaßstab von ca. 1:9 bzw. 0,11. Der Nachbau geht, wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, bis 0,9 m, damit müsste man dann auf ca. 1:7 bzw. 0,15 kommen.

Und ja, als rein auszugfokussiertes Objektiv sollte es gut mit Zwischenringen harmonieren. Man muss aber bei 100 mm Brennweite schon ziemlich viele Ringe stapeln, um auf größere Maßstäbe zu kommen. Mit dem kompletten Minolta-Satz für das SR-Bajonett (7 + 7 + 14 + 28) wäre man rechnerisch bei 0,66.

An einem AF-Adapter sind langbrennweitige Objektive aber weniger optimal, weil die lange Brennweite eben auch hier wieder lange Verstellwege erfordert. Das Original-Trioplan ist in Unendlich-Stellung 10 cm lang und an der Nahgrenze 11 cm, macht eine Differenz von 10 mm. Der Adapter hat aber nur einen Hub von maximal 4,5 mm. Da wird man also meistens grob von Hand vorfokussieren müssen.

turboengine 11.08.2023 07:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2283166)
Da wird man also meistens grob von Hand vorfokussieren müssen.

Das stimmt - man gewöhnt sich schnell daran. Moderne MF-Objektive brauchen das wegen Floating Elements auch wenn der Verstellweg eigentlich ausreicht.

Ein Trioplan hat das natürlich nicht :).

CP995 11.08.2023 11:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2283162)
Nicht streiten :)
Man braucht beide Adapter um das Kringelmonster zum AF-Objektiv zu machen- Den AF-Adapter um vorne ein Leica-M Bajonett zu haben und einen weiteren um M42 ans M-Bajonett zu bringen...

Stimmt, aber damit nichts falsches gekauft wird:
Der Adapter, den Ernst-Dieter verlinkt hatte geht nicht, denn das war ein M42 - E Adapter und der funktioniert mit dem Techart nicht, da braucht es einen M42 - M Adapter !

turboengine 11.08.2023 12:21

Hätte ich den Techart-Adapter nicht schon sowieso, hätte ich das Objektiv wohl nicht gekauft. Als “Spielzeug” ganz nett.

Ich werde es mal gegen das fast perfekte Z-Nikkor 105 Makro und gegen das legendäre Zeiss Makro-Planar 2/100 antreten lassen. Das Makro-Planar hat bei mit immer noch die Nase vorne bei der Ausgewogenheit von Charakter/Bokeh und Schärfe/Brillanz bei den 100ern. Ein bisschen LoCAs aber ansonsten irrsinnig gut.


Bild in der Galerie

Leider ist es zu schwer für den AF-Adapter.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.08.2023 15:04

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2283180)
Stimmt, aber damit nichts falsches gekauft wird:
Der Adapter, den Ernst-Dieter verlinkt hatte geht nicht, denn das war ein M42 - E Adapter und der funktioniert mit dem Techart nicht, da braucht es einen M42 - M Adapter !

Nun wird es klarer. Wenn man nur "einen" Adapter , ohne den Techart sollten doch alle M42 - E Adapter funktionieren.

turboengine 11.08.2023 15:24

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2283183)
ohne den Techart sollten doch alle M42 - E Adapter funktionieren.

Logisch. Den Techart-Adapter gibt es aber auch für Leica-M auf Sony E-Mount :D

rainerte 12.08.2023 16:01

@loewe60bb: "Das Bokeh ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und als Effekt erfahrungsgemäß schnell "verbraucht".

Das gilt halt für sämtliche Effektobjektive, wobei das schwindeleregende Swirl-Bookeh schon arg ziemlich heraussticht (auch mit dem "Twist" und dem "Burnside" von Lensbaby). Weichzeichnung etwa, so man sie nicht übertreibt, ist da schon etwas harmloser ("Soft Focus" von Minolta, "Velvets" von Lensbaby).

@turboendine

Der Vergleich mit anerkannten Scharfzeichnern (Zeiss, Nikon) resp. Objektiven mit feinem Bokeh mag ja interessant sein. Aber welchen Schluss sollte ich daraus ziehen? Für mich ist das TTAritisan primär aufs Biubble-Bokeh angelegt und viel mehr muss es mir auch nicht bieten. Das sitzt bei dem Preis auch nicht drin.

"@A-Mountler":

Kennt jemand einen M-42-A-Mount-Adapter, der flach genug ist, um die Unendlich-Einstellung zu erhalten (Stichwort: Auflagemaß)? Dank!

minolta2175 12.08.2023 22:07

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 2283208)
Kennt jemand einen M-42-A-Mount-Adapter, der flach genug ist, um die Unendlich-Einstellung zu erhalten (Stichwort: Auflagemaß)? Dank!

Ja... mit einem Helicoid M42-NEX 17–31 mm Fokussierung

Mein FEHLER :?:? Das ist für das E-Bajonett.

Für das A-Bajonett:
https://www.ebay.de/itm/383467041516...Bk9SR5jClra9Yg
Kipon Adapter zur Nutzung von M42 Objektiven an Minolta AF/Sony Alpha Kameras


zur Nutzung von Objektiven mit M42 Anschluss an Minolta AF/Sony Alpha Kameras
Anschluss rein mechanisch, keine elektronische Datenübertragung
manuelle Einstellung von Blende und Fokussierung
problemlose Scharfstellung ins Unendliche
einfaches Auf- und Abschrauben für schnelle Objektivwechsel
sehr präzise und stabil gearbeitet
passend für alle Minolta AF Kameras
inkl. Entriegelungsschlüssel zum Abmontieren

rainerte 13.08.2023 09:37

Dank dir für den Hinweis, Ewald!

usch 13.08.2023 17:49

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 2283208)
"@A-Mountler":

Kennt jemand einen M-42-A-Mount-Adapter, der flach genug ist, um die Unendlich-Einstellung zu erhalten (Stichwort: Auflagemaß)? Dank!

Guckst du diesen Thread: :arrow: A-Mount/M42-Adapter, kann man was falsch machen?

Ein paar Fotos mit dem Original-Trioplan und besagtem Adapter an der A99 haben wir auch: ;)
:arrow: manuelle Objektive - zum mitmachen


rainerte 14.08.2023 10:50

Vielen Dank auch an usch!

Mit T-2 wäre es sicherlich etwas einfacher gewesen, auch mit der Ausrichtung der Skalen-Indexe auf "12Uhr".

usch 14.08.2023 12:16

Die Ausrichtung sollte nicht das Problem sein, wenn nur beide Gewinde exakt genug geschnitten sind. Schließlich hat es jahrzehntelang mit M42-Objektiven an M42-Kameras auch funktioniert, dass die Indexmarke einigermaßen mittig war.

Es hätte aber sicher die Nikon-Besitzer gefreut, denn T2 ließe sich auch an Kameras mit F-Bajonett adaptieren, M42 dagegen nicht.

turboengine 19.08.2023 16:51

Estimated delivery Monday, August 21 between 11:30 A.M. - 3:30 P.M.
 
Am Montag kommt nun mein Exemplar per UPS…

Bin schon gespannt :D Ist eins meiner billigsten Objektive.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.08.2023 16:55

Ich bin auf deie ersten Bilder gespannt!

turboengine 21.08.2023 17:35

Erster Eindruck
 
Das Objektiv ist tatsächlich heute angekommen.


Bild in der Galerie

Das Objektiv ist anständig verarbeitet, es wackelt nichts. Sehr schön. Das K&F-Konzept M42 auf Leica-M Adapter liess sich nach lösen von vier Madenschrauben so drehen, dass der Entfernungsindex oben ist.

AF mit Techart funktioniert auf Portraitabständen recht gut - benötigt aber wegen grossen Fokussierhub manuelle Vorfokussierung. Im Nahbereich ist das Obkektiv bei Offenblende so flau dass der AF der Nikon Z9 seine liebe Mühe hat. Wenn man aber Objekte mit scharfen Kanten (wie Blätter, Gräser usw.) im Bild hat geht es recht gut.

Ein erstes Ausprobieren im Garten gab schon erste Erfolde mit Bubble-Bokeh. Es ist allerdings sehr schwierig eine Gegenlichtsituation zu finden, die Bokeh-Bubbles produziert aber nicht Überstrahlungen oder Flares provoziert. Das Objektiv ist wie zu erwarten sehr gegenlichtempfindlich.

Es ist wie erwartet eher ein Spielzeug denn ein Allroundobjektiv.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier mal ein Versuch einer Abstraktion eines Lüftungsgitters am Haus.


Bild in der Galerie

minolta2175 21.08.2023 18:04

Wo bleibt Ernst-Dieter??

Ernst-Dieter aus Apelern 21.08.2023 18:08

Hier!
Sind doch gelungene erste Aufnahmen!:top:
Mir gefallen sie.

turboengine 21.08.2023 18:08

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2283902)
Wo bleibt Ernst-Dieter??

Ist das Dein Beitrag? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 21.08.2023 18:19

Sorry ,wurde gestört! Klingel an derTür. Z.J mal wieder:roll:
Sind wirklich schöne Bilder,sehr gut arrangiert.Bild 1 gefällt mir am besten.Ein Hauch Nostalgie. Der Herbst wird sicherlich noch traumhafte Motive ermöglichen mit Nebel usw.
Dann natürlich Low light aufnahmen.
Klaus ,wie kommen die Blendenwerte 2,2 und Brennweite 35mm zustande?
SW bringt völlig neue Eindrücke mit dem Objektiv.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.