![]() |
2 KW, Friends, Treppenhäuser und Beiwerk
Während Herr Weinmeister und der Landschaftsfotograf den importierten italienischen Fusel auf der Ackernalm in sich reinkippen und jqsch irgendwo in Polen nach neuen Treppen Ausschau hält, stelle ich ein paar Fotos von unserem Meeting in Freiburg, Weil am Rhein und Basel zusammen. Auf der Festplatte sind sie ja gut aufgehoben, aber ein paar kann man doch mal zeigen.
Freiburg, unsere Base beim Jahrestreffen bot, neben den netten Kontakten mit Bekannten und bisher unbekannten Suflern, dem ein oder anderen alkoholischen Getränk, einigen tollen Aktionen auch zwei schöne Treppenhäuser, welche wir aus Ermangelung an architektonischen Highlights mehrfach aufsuchten.
Soweit erst mal aus Freiburg. |
Sehen ja hervorragend aus, die Schnörkels! Und Herr Weinmeister auch.
LG Harald |
Ich halte mich bis auf ein Bild bei den Bildern aus Freiburg zurück. Die Treppen habe ich auch aufgenommen. Aber da sind die Bilder von Klaus einfach besser.
Meine Freiburg Erinnerung erinnert mich an die ehemalige Werbekampagne von The Land: Wir können alles außer Hochdeutsch ![]() → Bild in der Galerie |
Herrlich!
Mittlerweile habe ich ja auch 12mm immerhin...ich hoffe, ich darf irgendwann mal mit. Am allerbesten gefällt mir Bild 3 (von unten). Das ist so spacig, dass man eher an eine Raumschiffinnerei denkt als an ein menschengemachtes Gebäude. SEHR cool. Aber auch die anderen Treppenbilder sind hammer. Und wie immer sehr genau, sehr exakt, wunderbar bearbeitet...ich bin begeistert. Die Making-ofs sind natürlich auch hinreißend. ;) |
Mal wieder gekonnt und talentiert vorgelegt mein lieber Kollege. Du bist mir da nicht nur auf der Zeitlinie deutlich voraus. Dennoch werde ich mich nicht scheuen, zu gegebener Zeit meine Bilder hier zu zeigen.
Morgen geht es für mich erst einmal auf Solotour in die Dolomiten. Durchschnaufen und Bilder machen ist der Plan. Erst danach werde ich mich mit Stefan dem Inhalt seines Kofferraums widmen. Ich hoffe auch auf exquisiten Grappa…. So auf dem Rücken liegend macht Hr. Weinmeister ja immer eine „bella figura“ @Dana Mach dir mal wegen Brennweite keine Gedanken. Wir führen immer 2 Leihzehner mit. |
Zitat:
Grappa ist keiner dabei. Kannst aber gerne ein Schluck Olivenöl vorher trinken, dann krakelst Du hoffentlich nicht mehr so fremdschämend an fremden Hütten rum. |
Zitat:
Zitat:
Die Treppe im Museum war und ist wirklich interessant. Sie ist eine, die man von oben und unten, mit völlig unterschiedlichen Bildwirkungen fotografieren kann. Das ist nicht bei jeder Treppe so. Oft gibt es die guten Fotos nur von einer Richtung. Natürlich freut es mich auch, dass dir die Fotos zusagen. Vielleicht klappt es ja mit einem Treppenwalk im nächsten Jahr zum Usertreffen in Wien. Jürgen hat bestimmt schon einen Plan, wo die guten Treppen zu finden sind.:D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zweite Runde Freiburg. Diesmal ein bisschen gemischtes. Nicht Spektakulär, aber durchaus sehens- und unterhaltenswert.
Nach der schönen Zeit in Freiburg mit dem sehr gelungenen Usertreffen ging es für uns weiter nach Weil am Rhein und Basel. Jürgen, Herr Weinmeister und der Landschaftsfotograf steigen mit ihren Fotos sicher bald mit ein. Ich bin gespannt was von ihnen kommt. |
Moin,
da sind ja mal wieder ein paar richtig gute Bilder zusammengekommen... und die Handschrift ist eh eindeutig, da muss es gar nicht immer superspektakulär sein :top: Einiges könnte man herausheben... das spacige Treppenhaus #3, mal in ganz ungewohnter Farbgebung... die zum Schmunzeln anregenden Exemplare mit so schön gelungenem Bildwitz... natürlich auchimmer die positionierten Weinmeisters... und für mich ganz besonders die Glasbläserin - von der haben wir schon ein paar gute Bilder hier im Forum gesehen, das hier ist für mich das bisher beste :top: Mal sehen, was noch kommt, wenn die Weinbergtrinker dazustoßen ;) Viele Grüße, Markus |
Besten Dank, Markus!
Auch ich bin gespannt wann die drei anderen Herren ihre Schätze ausgraben. Das hat ja jetzt bei uns allen etwas gedauert. Aber ich bin sicher, dass da noch was kommt. Das Treppenhaus im Augustinermuseum hat wirklich seinen besonderen Reiz. Auf den Fotos wirkt es größer, als es wirklich ist. Ich weiß, dass Peter noch ein schönes mit dem 10er Voigtländer aufgenommen hat. Dessen Blendensterne sind um einiges besser als die des Sony 12-24er. Man kann eben nicht alles haben. Nach dem angenehmen Aufenthalt in Freiburg sind wir, Herr Weinmeister, Jürgen, Peter und ich, weiter Richtung Basel aufgebrochen. Bevor wir unser Hotel im Grenzgebiet zu Basel, in Steinen erreicht haben, haben wir noch ein paar Stunden im Vitra Museum verbracht. Weiter Fotos folgen in den nächsten Tagen. |
Der Zwischenstop auf dem Vitra-Gelände führte uns zunächst auf den Vitra-Campus.
|
Klasse Bilder, sowohl aus Freiburg als auch vom Vitra-Campus. :top:
Bei den Letzteren finde ich ja spannend zu sehen, welche Motive und Sichtweisen ich da bislang nicht wahrgenommen habe. :D 'Kinderrutsche' - pff! :lol: Ich hoffe Ihr habt euch die Zeit genommen eine Runde zu Rutschen, sofern offen war - das macht echt Spaß!:D |
...schrieb ich neulich Handschrift? Nun... ja. Einfach klasse :top:
|
Zitat:
Gerutscht sind wir nicht. Dafür war es uns zu heiß und unser Programm an dem Nachmittag war vollgepackt. Zitat:
Gut, weiter geht es. Nach dem Campus und einem Besuch der Vitra Sammlung haben wir unsere Aufmerksamkeit den Treppen auf dem Gelände gewidmet.
|
Hier ein paar Bilder aus der Vitra Session. Während die drei Herren mir davonliefen , um an einer Führung über den Vitra Campus teilzunehmen, habe ich nach den fast drei Jahren Fotoabstinenz wieder versucht, meine Motivklingel zu finden. Und da helfen mir Farben und Formen.
Ach und nebenbei bin ich in früheren Jahren schon mehrfach über den Campus geführt worden. Was mir am meisten auffiel, waren die Veränderungen im Schaudepot und im Vitra Haus. Die Ausstellungen in beiden Häusern hatten ein völlig anderes Gesicht.
Basel folgt später |
Einfach ein Thread von hoher Ästhetik, gewürzt mit den üblichen und geliebten Zutaten aus Humor und Information.
……wollte ich zwischendurch mal loswerden.:top: |
Klaus hat hier ja mächtig vorgelegt und Jürgen direkt mitgezogen. Da sind ja wirklich tolle Sachen dabei. Spannend zu sehen, was andere Fotokollegen so aus den Motiven machen.
Dann will ich mal mit Freiburg starten. Ich konnte leider erst später zum Treffen anreisen, aber nächstes Jahr in Wien wird alles besser. :top:
|
Hoi zsamme,
ich schließe mich Peter an und lobe alle Bildereinsteller. Ich glaube, beim nächsten Treffen muss ich meine kleinen Jungs zuhause lassen, um mal mit den großen Jungs Zeit zu verbringen. ;) Liebe Grüße Tobias |
Da will ich doch mal schnell, zwischen dem Beheben eines einem kleinen Wasserschadens in der Küche und dem Vorsorgen der dementen und inkontinenten Haustiere auf zwei mir wichtige Themen eingehen.
Zitat:
... Zitat:
Und nur mal so nebenbei: Ohne Lesebrille vorm Spiegel ist mein Gesicht aber so was von glatt... Peter, deine anderen Fotos sind natürlich sehr schön ausgewählt und bearbeitet, Die A1 und Du scheint gut miteinander zu harmonieren. :top: Weiter so, ich bin gespannt was du uns noch so unterjubeln wirst. So, der inkontinente Köter muss mal vor die Tür, bevor er seinen Saft noch zu der Wasserlache in der Küche ablässt. Und der demente Kater kann erst mal auf den Balkon, um sich auszukotzen. Auf dem Teppich sind die Flecke nur mit Mühe restlos zu entfernen.:twisted: Herr Weinmeister, es wird Zeit dass du wieder nach Hause kommst. Wir müssen unbedingt ein, zwei, drei.... Gin bei dir trinken. Du fehlst mir!:cry: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Basel
Nach dem Besuch des Vitra Geländes ging es erst mal zum Hotel in Steinen. Die mitgebrachten Alkoholreserven sollten hier der fachgerecht entsorgt werde. Jürgen hatte einen sehr bekömmlichen spanischen Brandy aus der Tasche gezogen, und die Ginreste aus Freiburg mussten auch entsorgt werde. Als nächstes stand Basel auf dem Programm. Nachdem wir den Fahrplan mit den Zonen begriffen hatten, wussten wir auch welches Ticket am Automat zu ziehen ist.
Nach der Zufuhr einiger alkoholischer Getränke begaben wir uns auf den Rückweg nach Steinen. |
Den Letzten beißen die Hunde.
Da Klaus und ich die gleichen Bilder haben, zeige ich die, die er noch nicht bearbeitet hat und die, die sich Jürgen nicht traut zu zeigen und die, die der Magenta-Boy nicht hat, weil er zu spät kam.
|
Stehaufmännchen
Schön, dass du wieder zu Hause am Rechner sitzen kannst. Ich habe Deine Fotos schon vermisst.
Dein Selfi... na, das geht besser. Aber bleiben wir bei der wahren Geschichte. Deine Aufnahme ist doch eher zufällig entstanden. Beim Bemühen dich aufzurichten bist du doch zufällig mit deinem Finger auf dem Auslöser gelandet. Mit Sicherheit dem Restalkohol geschuldet. Ich könnte jetzt die Serie "Weinmeisters Aufrichtversuche" anhängen. Aber ein Foto genügt. ![]() → Bild in der Galerie Irgendwie hat es dann doch geklappt und wir konnten unseres Weges "gehen". |
Unglaublich.
Ich klebe seit längerem an euren Bildern. Unglaublich. Da ist fast jedes ausstellungswürdig. Habt ihr euch mal überlegt, wirklich eine Ausstellung zu machen? Ich käme. |
Herr Weinmeister 1,2,4,5,6 und 14 sind sehr sehr stark. Freiburg anders. Sehr schön.
VG |
Dana, eine Ausstellung mit unseren Fotos zu machen, hatten wir noch nicht auf dem Schirm. Sicher keine schlechte Idee, aber momentan nicht umzusetzen.
Es gibt Überlegungen gemeinsam ein Fotobuch zu machen. Wenn wir die Fotos der letzen 6 Jahre zusammenfassen, kommt schon einiges zusammen. Da eine sinnvolle und thematisch passende Auswahl zusammenzustellen wird sicher nicht einfach. Wenn wir eine Kuratorin für unser Projekt brauchen, kommen wir gerne auf dich zurück. |
Ich sehe schon wie das hier läuft. Wenn ich in dem Tempo weitermache, zeigen die Kollegen bereits Bilder vom Forentreffen in Wien, während ich noch Basel bearbeite.
Der Vitra Campus hat mich tatsächlich überfordert. Was für eine Fülle an Motiven. Das führt dann zwangsläufig dazu, dass viel Quantität aber weniger Qualität auf die Speicherkarte gewandert ist. Ich muss da noch einmal hin. Damit was vorwärts geht, starte ich mit meinen Eindrücken vom Vitra Design Museum. Viel dazu schreiben muss ich nicht. Der Gehry baut halt fotogen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Du hast es ja selbst auf der Ackernalm nicht geschafft nur den Fuss vor die Tür zu setzen, weil du wieder neben deinen Weinkartons eingeschlafen bist. Beim nächsten Kurs sind wir beide Schüler. ;) |
@ Peter
Das Vitra Gelände kann einen wirklich erschlagen. Nach mehreren Stunden sieht man das Bild vor lauter Motiven nicht mehr. Gute Detail Bilder des Museums von Gehry |
Nach 2019 mal wieder Basel. Seit 2014 war es jetzt das fünfte Mal, das ich da war. Und jedes Mal habe ich das Gefühl, dass sich die Stadt architektonisch neu erfindet. Auf den Novartis Campus hatte ich mich besonders gefreut. Der hatte einige Wochen vor dem Usertreffen sein Gelände aber leider nicht die Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es war wie Klaus auch schon schrieb – um es höflich auszudrücken -ein extrem schwieriges Licht. Und obwohl sich die Liste der Architekten wie ein „Who is Who“ von Pritzker Preisträgern liest, hat mich die Architektur jetzt nicht unbedingt vom Hocker gehauen. Ganz anders als bei Vitra auf dem Fabrikgelände. Und erst zum zweiten Mal sagte mir ein Gehry Gebäude so überhaupt nicht zu.
So das war der Ausflug zum Messeturm, Novartis und der kleinen Treppe am Bahnhof St. Johann. Danach hatten wir Durst. |
Auf dem Vitra Campus haben wir an der Architekturführung teilgenommen, was ich nur empfehlen kann. Der Vortrag war durch aus interessant, weshalb ich nicht so viel fotografiert habe.
Ein paar Motive schlummern noch auf der Festplatte. Die reiche ich später nach.
|
Was wäre die Fotografie unter guten Freunden, wenn wir nicht auch unseren Spaß dabei hätten. Der Weg zu guten Fotos ist lang, beschwerlich und wir sind natürlich bemüht, voneinander zu lernen. Gerne profitieren wir voneinander. Die Hoffnung, den ein oder anderen Trick abzuschauen geben wir nie auf. Sein Wissen willentlich abzugeben ist wiederum eine andere Sache. Es sei denn die Bezahlung, das spendierte Essen oder der Alkoholpegel stimmt. Genauso wie eine gute Kamera gehört bei uns der Alkohol dazu. Im Sommer darf es gerne ein Bier sein, aber auch einem Gin-Tonic gegenüber sind wir nicht abgeneigt. Der Weinmeister trinkt auch gerne mal einen Wein. Italienisch sollte er sein, da kennt er sich gut aus. Peter und ich sind in dem Bereich eher wie ein Vielfraß. Wo die Promille herkommen, ist uns nicht so wichtig. Hauptsache die Qualität stimmt, da sind wir uns dann mal alle einig. Jürgen hält sich in der Regel eher zurück. Oft muss er im Handbuch nachschauen welche Einstellungen richtig sind und es kommt schon mal vor, dass er vergisst eine Speicherkarte einzulegen. Im Grunde seines Herzens ist er ein Genießer, der seine Umwelt hellwach, mit Bedacht aufnimmt und in seinem Tempo seine ausgearbeiteten Routen abgeht.
In meinen Dienstbesprechungen an der Arbeit gibt es den TOP „Gerede und Gerüchte“. Ein, wie sich immer wieder herausstellt, durchaus wichtiger TOP. Heute nehme ich euch mit in diesen Themenzweig. Plaudern wir aus dem Nähkästchen. Die Geschichten hinter den Fotos.
|
Zitat:
Schön geworden, deine Treppe. Genauso wie deine Fotos aus Basel. :top: Einige Motive habe ich auch. Manchmal ähnlich, manchmal anders. |
Danke Klaus. Meine Basel Bilder folgen noch die Woche. Die Nähkästchen Plauderei las sich richtig witzig..
Bis demnächst Jürgen |
Zitat:
|
Ein grünes Verbotsschild ist doch eher als eine Aufforderung zu verstehen.
|
Ach Klaus, ich mag es wie du unsere Fotoevents beschreibst. Du sprichst mir aus dem Herzen.
Es ist Spaß und Freude, aber auch herausfordernd und intensiv. Da haben wir uns zum Feierabend ein Gläschen verdient. Und auch wenn unsere Motive ähnlich sind, die Herangehensweise und die Resultate sind dann doch spannend unterschiedlich. Jürgen hat das beim letzten Mal um seine Varianten ergänzt. Schön! Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |