![]() |
Tipps für Klassenfotos
Hallo zusammen!
Nachdem in der Grundschule meiner beiden Kinder der Fotograf der die diesjährigen Klassenfotos machen sollte kurzfristig abgesagt hat und es offensichtlich in der Elternschaft keinen ambitionierten Hobbyfotograf außer mir gibt habe ich die ehrenvolle Aufgabe morgen von allen 11 Klassen der Schule Klassenfotos zu machen. Das habe ich noch nie gemacht und bin daher etwas nervös und unsicher. Ich habe mir im Schulhof schon ein schönes Fleckchen grün ausgesucht wo ich vorhabe eine der vorhandenen Parkbänke hinzustellen. Aufstellung der Kinder dann: - eine Reihe sitzend - dahiunter eine Reihe stehend - davor wenn nötig eine Reihe hockend - Lehrer auf einer Seite der Bank stehend. Wenn Schlechtwetter aufziehen sollte, was laut Wetterbericht zu 50% möglich ist weiß ich noch nicht genau wie und wohin ich ausweichen kann. Ein leerers Klassenzimmer oder ähnliches sollte aber vorhanden sein. Als Ausrüstung werde ich das 24-105 G an der A7RIII verwenden, den Auschnitt mit etwas Fleisch rundherum zum nachträglichen Zuschnitt eher großzügig wählen. Gibts Tipps von Euch zur Lockerung der Stimmung bzw. wie man die Kinder am besten dazu bringt in die Kamera zu lachen.. z.B. ich zähle bis 3 und alle sagen "KÄÄSEKUCHEN" oder sowas in die Richtung? Bin für alle Tipps dankbar |
"Ameisenscheiße" bringt in der Grundschule mehr lachende Gesichter....
|
Und Dauerfeuer... dass alle (!) die Augen offen haben, ist sehr sehr selten. Und, wer sich in der Situation selbt erhöht, macht bessere Bilder... = für Dich selbst ein Podest oder auch eine Bank zum Draufstellen...
|
Wichtig ist immer zu fragen ob alle das Objektiv sehen. Sehen alle Kinder das Objektiv sieht auch das Objektiv alle Kindergesichter.
Man kann auch eine kleine Plüschfigur auf das Objektiv setzen. |
Wichtig ist, dass alle Kinder von dir gesehen werden, dass alle in die Kamera guggen und viele viele Fotos gemacht werden. Auch der Blitzeinsatz ist eine Option, wenn die Kinder im Schatten stehen.
Die vordere Reihe versehe ich immer mit "Fußballern", die auf die Knie gestützt sind. |
Den nach meiner Erfahrung am häufigsten gemachten Fehler im Hinterkopf haben:
Alle Schüler in zwei langen Reihen, eine Reihe steht, eine kniet. Dadurch viel Luft über der oberen und unter der unteren Reihe ergibt ganz kleine Gesichter/Schüler und viel Freiraum im Bild. Bei Aufstellung in zwei oder drei Reihen immer ausreichend abblenden, damit die Gesichter in allen Reihen ausreichend scharf sind. Ich vermute mal, Du weißt das alles, und ich halte dich auch nicht für einen blutigen Anfänger... aber du hattest gefragt. ;) |
Wenn vorhanden mit Fernauslöser und Stativ, dann hast Du den freuen Blick auf die Klasse und kannst mit ihnen besser kommunizieren
|
Danke euch schon mal für die vielen Tipps! :top:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
vielleicht eine kleine Figur aus der Hosentasche zaubern und Du hast die Aufmerksamkeit der Kinder. Damit etwas herumwackeln und dabei Aufnahmen machen. Viel Spaß und Freude dabei. :top: |
Am allerwichtigsten: Pass darauf auf, dass nicht irgend ein Vollpfosten in der Nähe mit dem Handy oder einer anderen Kamera mitfotografiert. Denn die Kids wissen dann nicht mehr, wohin sie schauen sollen und du wirst nie alle mit dem Blick in die Kamera haben.
|
Zitat:
Das verwirrt sie zwar im ersten Augenblick ("Augen zu beim Fotografieren??? :shock:"), aber entweder sorgt es sofort für einen Aha-Moment oder spätestens dann, wenn ich ihnen sage, dass sie so keine Angst haben müssen, beim Foto zu blinzeln. Aber ich weiß nicht, ob das bei Kindern funktioniert :-( |
Zitat:
Würde es auch leichter machen wenn es wirklich nötig sein sollte einzelne geschlossene Augen von einem anderen Foto zu verwenden Zitat:
Ich hoffe die Frau Direktor hat den Zeitplan nicht über die Pause große Pause gelegt wenn alle Kinder im Hof sind! Ansonsten muss ich sie wohl bitten dass die Kinder die Pause in den Klassen verbringen... Zitat:
Mal sehen ob ich wacker genug bin das bei einer Klasse auszuprobieren! |
Zitat:
|
Zitat:
Den Kids kannst du das eklären. Die Gefahr geht eher von anderen Lehrern oder Eltern aus. |
Zitat:
Mit vielen Eltern ist wirklich nicht gut Kirschen essen.. :crazy: |
So, das Shooting ist erledigt, hat alles gut funktioniert dank eurer Tipps! :top:
Zitat:
"Ameisenscheisse" war der Tophit, dicht gefolgt von "Palatschinken stinken". Vorschlag eines Lehrers: "Riesling" fand nicht viel Zustimmung :lol: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zum anderen freut mich dass Du eine kurze Rückmeldung gibst wie - und ob - das alles so lief. :top: Klasse finde ich von Dir Vorschläge der Kinder aufzusammeln. Auf so etwas bin ich noch gar nicht gekommen. Ameisenscheisse kenne ich und ist super, Palatschinken stinken toppt das aber noch. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |