![]() |
A7R V Autofokus-Performance enttäuschend?
Hi,
ich habe mir die A7R V zusätzlich zur A1 gekauft, da im allgemeinen ja extrem über den neuen Autofokus geschwärmt wird usw. Allerdings ist bei mir mittlerweile sehr viel Ernüchterung eingekehrt! Ich betreibe Hundefotografie und dort ist die A7R V bei bewegten Bildern zu weiten Teilen nicht brauchbar. Gerade in Kombination mit der Sigma Art 50mm 1.4 DG DN ist der AF-C praktisch nicht brauchbar. Selbst eine kleine Kopfbewegung des Hundes auf die Kamera zu und der Augen AF kommt nicht mehr hinterher. Hier einfach mal 3 Bilder damit Ihr seht was ich mit "kleiner Kopfbewegung" nach vorne meine https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=380491 https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=380492 https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=380493 Bild 1 ist sauber in Fokus, AF-C 1/2000, Tieraugen AF usw. ist an, Bild 2 ist aber schon nicht mehr im Fokus und nach Bild 2 bekommt die Kamera den Hund auf die Distanz auch nicht mehr gefangen. Mit der Sony 70-200mm 2.8 GM II ist es etwas besser, aber auf Kurz/Mitteldistanz tut sich die A7R V auch extrem schwer den Fokus rechtzeitig nachzuführen. Klar logisch ich habe die A1 als Referenz, das ist eine Sport Kamera mit gestacktem Sensor usw. Aber diese übertritt die A7R V so deutlich bei der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit im Serienbildmodus, das ist nicht mehr witzig.... Aber das die A7R V so derartige Probleme mit dem AF-C hat schockiert und enttäuschst mich bei den diversen positiven Berichten extrem! Hier meine Frage, haltet Ihr dies für normal? Ich habe die A7R V als Versandrückläufer gekauft, da kommt natürlich der Gedanke "könnte das eine Fehlerhafte Kamera sein". Aber was soll kaputt sein, das ist ja rein Elektrisch.... Ich bin hier halt gerade etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr mir da etwas weiterhelfen ob das für Euch normal klingt. |
Über alle Foren hinweg lese ich genau das immer wieder: A1 Nutzer kaufen sich die A7RV und sind vom AF enttäuscht.
Ich verstehe nur nicht: Was veranlasst so viele A1 Nutzer, sich eine A7RV zu kaufen und zu glauben, sie kann in der Geschwindigkeit auch nur annähernd mit der A1 mithalten? Die A7RV ist eine langsame Kamera - fertig! Ich weiß es nicht genau aus dem Kopf - 30 zu 200 (?) Berechnungen/Sekunde oder so ähnlich (ich habe die A7RV selbst und bin mit ihr, für meine Anwendungen, zufrieden - ich bin aber auch kein A1 Kunde/Anwender). Die A7RV ist für deine Ansprüche einfach nicht geeignet => versaut von der A1. ;) Ganz deutlich an die A1 Nutzer: Lasst die Finger von der A7RV! |
Ich kann Oli nur beipflichten. Hatte am Wochenende die Gelegenheit, mit einer A7RV zu spielen. Das erste, was mir im Vergleich zur A1 auffiel, ist wie sehr die A7RV Mühe hat, ein bewegtes Objekt (BIF) zu verfolgen. Wenn es aber um Landschaftsaufnahmen oder Nahaufnahmen geht, ist die A7RV ein Schätzeli :D
Wenn du also unbedingt einen Zweitbody brauchst, der dich beim AF nicht enttäuscht, greif zu einer A9II ... |
Danke für Eure Antworten! Das "beruhigt" mich etwas.
Der AF der A7R V wird ja bis zum geht nicht mehr gehypt und überall ließt man wie toll und fortschrittlich er ist usw. Daher war ich in Versuchung gekommen, wie anscheinend mehrere A1 Besitzer. Naja jetzt liebe ich meine A1 halt noch etwas mehr. |
Die meisten, die sich die A7RV gekauft haben, kommen 'von unten' zur A7RV und da ist die Motivverfolgung und der Autofokus eine deutliche Verbesserung. Der AF für sich aber leider nicht, im Vergleich mit der A1 und der A9.
|
Zitat:
Gehypt wurde anfangs die Motiverkennung. Die funktioniert ja auch prächtig - im Sucher und auf dem Display. Nur heißt das nicht,dass der AF zwangsläufig auch schnell genug nachgeführt wird. |
Naja, die R waren sowieso noch nie für absolute Action konzipiert.
Aber eigentlich kann man es auch am Sensor festmachen. A7RV = Back-Illuminated Exmor R CMOS Sensor A1 = Stacked Exmor RS CMOS R="Resolution" S="Speed" So zumindest meine Erkenntnis |
Zitat:
Der AF der 7RV kann einfach mehr verschiedene Motive erkennen und ist deshalb in diesem Bezug besser als der der A1. Die A1 ist wie die A9 auf Speed getrimmt, kann aber bisher nur Tier- und/oder Menschenaugen erkennen. Auf Autos, Schiffe oder Züge sind beide Kameras nicht trainiert. Deshalb ist der AF zwar grundsätzlich schneller, aber nicht unbedingt besser im Bezug auf Vielfalt. |
NaNa ...
Ums gleich vorweg zu nehmen, verwechselt bitte nicht Motiverkennung mit der Möglichkeit einen schnellen Nachführ-AF zu haben.
Die A7RV hat die deutlich bessere und auch schnellere Motiverkennung als die A1 und reagiert auch besser wenn sich das Motiv abdreht, wendet etc. ABER die AF Nachführung bei schnellen Bewegungen und vor allem die Serienbildgeschwindigkeit sind für heutige Verhältnisse einfach lausig. Die A7RV punktet nur in 3 grossen Sachen so richtig gegenüber der A1: - Motiverkennung - IBIS - LCD Display Wenn wir jetzt mal von mehr MP, Fokus Bracketing und solche Spielereien aussen vor lassen .... Bei allem anderen ist die A1 noch immer WELTEN überlegen, dass muss einem einfach klar sein. Dennoch halte ich es für falsch zu sagen die A7RV ist nichts für einen A1 Nutzer aka "Finger weg" . Ich nutze beide parallel und dies sehr erfolgreich seit die A7RV herausgekommen ist schon. Ich war aber auch nie einer der sich von SONY's Werbe- und Produktspräsentationsvideos hat blenden lassen. Mir war von Anfang an klar, dass sich die A7RV in vielen Punkten kaum bis gar nicht von der A7RIV unterscheiden wird, die ich davor ebenfalls hatte. Jede Kamera hat bei mir einen spezifischen Verwendungszweck, diesen wähle ich basierend auf den Stärken und Schwächen der einzelnen Kameras aus. Die A7RV nutze ich gerne für Close-Ups und in eher ruhigen, langsamen Momenten wo Speed KEIN Vorteil ist, aber die 61MP ggf. schon. Die A1 verwende ich für schnelle Action und ist auch entsprechend aufgesetzt. Wenn man weiss auf was man sich einlässt, ist es eine sensationelle Kombination. Die A7Rv ist aber definitiv keine Back-Up Kamera zur A1, denn eine Back-Up Kamera muss für mich zu 99% das Gleiche können wie meine Hauptkamera. Sie ist bei mir einfach nur eine Zweitkamera die ich parallel im Einsatz habe .... Grüsse gehen raus ... |
Zitat:
|
Naja ...
Zitat:
Und wieso kauft man eine Kamera für 4'500 Euro blind ohne sie getestet zu haben? Die war ja in vielen Fachgeschäften zur Verfügung gestanden. 30 Sekunden in der Hand hätten gereicht und die Ernüchterung wäre da gewesen OHNE auch nur einen Euro auszugeben. Wie dem auch sei, die A7RV ist eine sensationelle Kamera mit vielen vielen tollen Funktionen, aber sie ist nicht mal ansatzweise ein A1-Ersatz, Upgrade oder auch nur ein Back-Up zu eben dieser ... Cheers |
Zitat:
Zitat:
Deine Bilder mit dem Hund bei 50mm f1,4 dicht vor der Kamera sind natürlich auch eine Herausforderung und möglicherweise würde das an der A7rV mit einem Sony-Objektiv auch etwas besser funktionieren. Aber an der A1 klappt es ja wohl offensichtlich. Bei der A7rIV habe ich aus meinen Erfahrungen Vorgehensweisen für den AF abgeleitet, die ich ohne detaillierte Verifikation m.o.w. für die A7rV übernommen habe:
|
Zitat:
Es kommt dazu auf die richtigen Einstellungen an. Als ich das erste Mal die A1 einer anderen Person in der Hand hatte, fand ich sie meiner A7rIV unterlegen, was aber sicher nicht an der A1, sondern an ungeeigneten Einstellungen gelegen hat. Man muss also bei beiden Kameras genau wissen, wie man sie richtig einstellt und benutzt. |
Genau das wollte Sony ja nicht, dass die Auflösungskamera die ca 2000 EUR günstiger ist auf einmal den Platzhirsch ablöst.
Ich gestehe es, ich kam von der A7rIII und ich bin zufrieden, ich hatte aber bisher weder eine A9 oder A1 zum Testen und kann deswegen nicht mitreden:D Ich denke aber Marco hat es doch sehr gut auf den Punkt gebracht, die A7rV ist eine gute Allrounderin (wo sie im Vergleich zu einer Z8 von Nikon steht kann ich nicht beurteilen) mit der ich auch Action fotografiere, aber eben mit 8 Bildern pro Sekunde und durchaus mit Ausschuss |
Es kommt immer ...
Zitat:
Und doch, den Unterschied merkst du eigentlich sofort. Du brauchst sicherlich keine Rennbahn, ein paar Fahrrad- oder Motorradfahrer reichen vollauf um zu merken, dass hier ein frappanter Unterschied vorherrscht zwischen beiden Kamera. Sicher reicht es nicht um alle Unterschiede zu spüren, aber es reicht locker aus um von der Idee wegzukommen eine A7RV würde eine A1 ersetzen oder auch nur annähernd gleichziehen können :top: |
Zitat:
|
Absolut...
Zitat:
Würde ich neu anfangen, hätte nichts und mein Budget wäre 4'500 Euro, es würde definitiv eine Nikon Z8 werden. Grüsse |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Leih dir eine Z8 oder Z9 und für deine Sony Objektive einen ETZ21. Die Z8 ist da meilenweit, auch bei den Features über einer A7RV und eigentlich auch klar über der A1, die nur noch minimal mehr im AF und tracking kann. Und das bei ~ 2800 € Mehrpreis! Realistisch und Markt bezogen ist die A7RV keine 3000.- € wert |
Ach ja?
Zitat:
Es gibt da keine Sekunde auch nur eine Zweifel, die Z8 steckt die A7RV in praktisch allen Belangen in den Sack. Wenn du dies nicht glaubst dann solltest du sie dir vielleicht mal ausborgen ehe du aus der Hüfte geschossene Behauptungen in den Raum wirfst :roll: Die Z8 ist zu 95% ne Z9, und die gibt's schon ne ganze Weile auf dem Markt, denke kaum das noch mehr Erfahrungen notwendig sind :cool: just my two cents |
Danke ....
Zitat:
|
edit: gelöscht
Kommentar habe ich mir, um des Forenfriedens, dann doch verkniffen. |
Zitat:
Zitat:
|
Da habe ich ja was angestossen wegen der Z8
Aber Back to Topic, ja ich würde mir wünschen, dass der AF der A7rV stärker und schneller zupackt, aber dafür habe ich mich aktuell eben beim falschen System engagiert |
Du weisst genau ....
Zitat:
|
Meintest Du das?
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb schreibe ich hier auch überhaupt nichts rein... außer das hier. :lol: |
Zitat:
Wenn es nur um den AF geht, ist ein stacked Sensor natürlich überlegen. Dass die A7rV keinen hat, ist ja hinlänglich bekannt. Ich bin aber sehr zufrieden mit ihr, habe gute Ergebnisse erzielt, siehe z.B. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200978 und käme nicht auf die Idee, sie gegen irgendwas von Nikon einzutauschen, zumal für mich eher Landschaft von Interesse ist, die ich überwiegend noch mit der A7rIII fotografiere. Beim Wildlife habe ich mich hingegen über die 60MP der A7rV gefreut. |
Hä???
Zitat:
Wie kannst du uns nun bitte diese Fotoserie als Aufnahmen aus der A7RV verkaufen, wenn diese erst deutlich später im ersten Drittel vom November des selben Jahres erschienen ist? :roll: Was stimmt hier nicht? |
Du hast völlig recht, damals war es noch die A7rIV. Habe ich irgendwie nicht dran gedacht. Die A7rV habe ich bei der Norwegenrreise in diesem Frühjahr dabei gehabt.
|
Zitat:
Das einzige was mich wirklich beeindruckt hat bei der A7RV war der IBIS was da so mit Armstativ so möglich ist, mit der A1 maximal 0,5-1 Sek., mit der A7RV locker auch mal 2 Sekunden wenn man gut drauf ist. ![]() → Bild in der Galerie Warum zeigt die Forumbildanzeige nur 0,5 Sek. Belichtungszeit an? ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Ich weiß nicht so recht.
Ich hatte ja die R4 und habe mit dem 100-400, 200-600 und dem 600/4 auch sehr viel Vogelfotografie gemacht. Ja die A1 packt schneller zu, Tracked besser, hat ne höhere Serienbildgeschwindigkeit und kann komplett lautlos. Ne R5 sollte wohl nicht schlechter performen als ne R4. Und ich war mit dem AF der R4 nicht unzufrieden. Zudem finde ich den mech. Verschluß der R5 angenehm. Durfte ihn kurz an einem 400/2 8 antesten. R5 mit 400/2.8 ist ne geile BIF-Kombi. Zum Hund. 50mm /1.4 frontal ist schon eine echte Herausforderung und das können wohl nicht viele Kameras und wenn wohl nur mit den passenden Objektiven. Ich würde wohl mal weiter mit dem 70-200 II üben und der R5 ne Chance geben. Eigentlich sollte das gut gehen. |
Danke für Deinen geerdeten Beitrag, Dirk!
Die A7rIV fand ich schon sehr gut und die A7rV ist noch ein bisschen besser, wen man den Angaben auf dem Papier glaubt. Im direkten Vergleich habe ich sie nicht nennenswert verwendet. Was ich aber direkt unterwegs vergleichen konnte (weil ich beide Kameras nachwievor habe und parallel benutze, waren die A7rIII und die A7rV und da ist der Unterschied ganz erheblich. |
Zitat:
So schlecht kann die RV also gar nicht sein, wenn sie nichts verschlimmbessert haben. Und ich habe die RIV immer noch parallel zur A1 im Gebrauch und finde immer noch nichts zu meckern an ihr. |
Zitat:
Habe mir die A7r4-A als APS-C kamera gekauft. Für das Objektiv 70-350, wozu mir die A 6600 nicht mehr genügte und deren Sucher-Infos für mich nicht mehr lesbar waren UND das Gewicht des 70-350 eine Wohltat darstellt, ist das die ideale Urlaubskombi für den Tele-Bereich. Die andere Kombi ist das Objektiv 16-55/2,8 an der A7R3 mit noch immerhin 18 MP, ein Leichtgewicht gegenüber den Vollformatobjektiven. Natürlich habe ich auch noch die leichten Batis-Objektive am Standort mit. Vollformat können die Gehäuse ja auch. Bin 84 und mein Gehapparat ist nicht mehr so toll und die Augen benötigen die modernen Sucher. Grüße Horst |
die 7RIV war trotz mehr MPX schneller als eine A7III - so langsam sind die R Modelle gar nicht gewesen trotzdem sehe ich diese eben nicht für große Action. Habe ein jahr lang die 7RIV im Nachtleben genutzt sie hat immer und oft getroffen, war aber halt auch zu langsam erst eine A9 - also die A1 für arme Leute konnte meine Bedürfnisse vollständig bedienen.
Ich frage mich sowieso wieso man sich eine 7RV kauft wenn man sowieso eine A1 hat? |
Zitat:
- günstiger - hochauflösender - für "normales" Wildlife zu 90% ausreichend - gleiches Menü Würde ich auf Safari gehen, wäre sie mein Backup. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |