![]() |
Mein Vogelhaus Projekt
Hier die Plätze
1) Durch die Scheibe 9 m entfernt ![]() → Bild in der Galerie 2) Unterm Pavillon 13 m entfernt ![]() → Bild in der Galerie Was sagt Ihr zu den Plätzen? Im Mai kommt ein zweites Vogelhaus und Ansitzpfahl. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Definitv besser als Asbest-Fassade als Hintergrund.
Ich würde es weiter nach links stellen, damit der Busch der als Hintergrund dienen kann - zudem lieben es Vögel einen Ansitzpunkt nahe der Futterstelle zu nutzen. |
Zitat:
Was willst du eigentlich? Vögel durch eine Scheibe fotografieren? Was sollen wir dazu sagen? :oops: Vogelhäuschen kunstvoll im Garten drapieren? Da würde ich dir raten, deine Frau zu fragen. Wer soll auf dem Ansitzpfahl sitzen? Du oder die Vögel? :oops: Hast du ein brauchbares Tele und/oder einen Funkfernauslöser? Bei den Entfernungen könnte das eine Rolle spielen. oder spielt das alles keine Rolle und du willst vorm Schlafengehen nur ein wenig mit uns schwätzen?;) Was ich hiermit getan habe. :cool: Gute Nacht ... |
Habe gut geschlafen und danke für die faire und fundierte Kritik. Werde in mich gehen, aber erst einmal schämen! Mission erfüllt Rudolfo!:lol:
Du erinnerst mich an einen deutschen Comedian. ich komme nur nicht auf den Namen. |
Zitat:
|
So ein Teil auf 2 m Höhe :top:
Als Vogel würde ich mich aber fürchten vor so einem Teil https://www.amazon.de/Darlux-Vogelvi...08LQNXRTN/ref= |
Zitat:
|
Moin, ein Test Bild(Tonvogel)! Kommt in etwa hin, oder?
9m entfernt, Kamera mit Tamron 150-500mm unterm Pavillon. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Moin, moin,
das Bild zeigt sehr gut das Problem, dass ich bei diesem Vogelhaus sehe. Die Vögel sitzen und kacken leider auch ins Futter. Das ist wenig gesund. Daher sind eher Vogelhäuser zu emppfehlen, bei denen die Vögel nicht im Futter sitzen können (Trennung Sitzstange / Futterspender). Dat Ei |
Als Foto aber eher unattraktiv, zumal du den Vogel selten ganz drauf haben wirst.
Vögel nutzen Zwischenstationen in der Umgebung und fliegen oft nur kurz zur Futterstelle. Such dir einen langen, dünnen Ast und befestige diesen vorne am Baum oder in der Umgebung des Häuschens so, dass aus deiner Position ein freier, natürlicher Hintergrund entsteht. Da wirst du dann schöne Fotos machen können. |
Zitat:
|
|
Zitat:
verwelken natürlich schnell. Will mich nicht unter Druck setzen. |
Hättest früher was gesagt - wir hatten gerade eine Räumung eines Hauses mit ca. 20-30 Vogelhäuschen, Starenkästen etc im Haus, plus weitere hunderte Holzfiguren und weit über 30 Ster Brennholz - ebenfalls zum Großteil im 1990 gebauten und nie bezogenen Wohnhaus :-)))
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Behindertenwerkstätten haben sich über die Sachen brauchbaren Sachspenden gefreut. Der Räumer benötigte fast 3 volle Wochen die Hütte zumindest gefahrlos vorzeigbar zu machen..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin nur zu ungeduldig manchmal! Bitte weitere Kritik üben. |
Soo, habe mich entschieden.
Die Vögel nehmen die Zierkirsche recht gut an, war sogar ein nest drin vor 2 Jahren. Also links unter der Zierkirche, etwa 2 m weg soll der Platz sein. Der Hintergrund verwirrt leider etas im Foto, wird mit dem Haus dann besser. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sorry für die ganz miese Qualität.:flop:
Will nur sagen, das Vogelhaus ist registriert worden, das Weitere muss abgewartet werden. ![]() → Bild in der Galerie |
Frage wegen Haltbarkeit von Sonnenblumenkernen, etwa 1,5 Jahre alt.
Habe noch eine Packung Sonnenblumenkerne, Verpackung noch original , nicht geöffnet und dunkel gelagert .Gesichtskontrolle ergibt dass die Kerne noch gut aussehen. Kann ich die Kerne noch ohne Bedenken verfüttern? |
Hoi EDaA,
kannst ja mal einen selber knacken und reinschauen, wenn er noch frisch und lecker aussieht (selber essen kannst du sie unter Ausschluss jeglicher Haftung meinerseits auch :twisted: ), dann ab zu den Vögeln. Kannst auch bei denen einen kleinen Test mit nur wenigen Kernen machen, die erkennen selbst auch gut, was sie noch essen können und was nicht. Wichtiger ist die regelmäßige Reinigung deines Vogelhäusschens, damit es da drin nicht schimmelt und die Vögel sich durchs Waten in den eigenen Exkrementen nicht mit irgendwelchen Krankheiten gegenseitig anstecken. Liebe Grüße Tobias |
Danke, die Reinigung ist natürlich selbstverständlich,
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Im Wald kann auch kein Mensch garantieren, dass das Haltbarkeitsdatum der Bucheckern am Boden noch nicht überschritten ist…
Wenn’s nicht schmeckt liegt das Zeug dann halt am Boden. Es gibt schlimmeres. |
Das ist aber auch eine Frechheit, dass da noch kein Bürokrat eine Bucheckern-Haltbarkeitsdatum-Bedruckungs-Pflicht eingefordert hat.
Wo kommen wir da hin. |
Zitat:
https://youtu.be/rM4ShOt3FoA |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |