![]() |
Möglicher Upgrade von SLT A55V auf ???- Kauftipp?
Hallo liebe Community,
ich brauche Eure Hilfe. Vor gut 12 Jahren habe ich mir die Sony SLT A55V gegönnt- funktioniert immer noch tadellos, auch wenn sie in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen weniger genutzt wurde. Ich nutze allerdings noch die KonicaMinolta Gläser (keine Sony Gläser bisher)- denn in einer Schachtel lagert noch eine KonicaMinolta Dynax 7D. Eine bevorstehende Reise in die Staaten lässt mich aber doch überlegen, ob nicht langsam ein Upgrade sinnvoll wäre- Grund: ich empfinde die Bildqualität meines Smartphones teilweise doch besser, :zuck: (wohlgemerkt: teilweise!) - ich habe in letzter Zeit doch sehr häufig im Alltag oder bei Wanderungen lieber doch mit Smartphone fotografiert und vor allem auch mehr gefilmt :?- auch wenn ich das Spiel mit der Schärfenebene damit sehr vermisse. Also mal wieder hier und bei Sony hereingeschaut- und stelle fest, dass A-Mount bald sein Ende wohl finden wird :(. Zugegeben: die E-Mount Kameras haben ihren Reiz aufgrund der Leistungen (insbesondere AF, Videofunktionen, ...)- aber haben teilweise auch zuviel Spielereien für mich (Augen-Tracking von Tieraugen...); die Kameras und Objektive wirken aber handlich. Aktuell liebäugel ich mit der A6400 oder der A6600. Anfänglich auch die A6100, aber so ganz überzeugte sie mich nicht (Überhitzungsproblem bei Video, kein Wetterschutz, Auflösung des Suchers) Problem- beide (6400 und 6600) haben ihre Vor- und Nachteile für mich: A6400: + ähnlicher Preis wie damals die A55 + gleicher Akku wie bei der A55 + 100gr leichter + interner Blitz (nutze den aber schon bei der A55 so gut wie gar nicht) - geringe Akkulaufzeit - keine interne Bildstabilisation (Ein Feature, was bei der A55 herausstechend war, und ich eigentlich nicht missen will) - meine Altgläser werden wenn nur manuell mit LA-EA5 Adapter unterstützt A6600: + höhere Akkukapazität- doppelt soviel Bilder möglich + Interne Bildstabilisation (hat meine A55V auch, außerdem damit auch günstigere Objektive möglich, da keine OSS-Objektive notwendig) + erlaubt mit dem LA-EA5 die Nutzung meiner Altgläser auch mit Autofokus (wie gut, ist aber die Frage) - ca. 600 Euro teurer - kein interner Blitz (brauche den aber wohl auch nicht) Ich fotografiere wenn vor allem Landschaft, Stadt und Portraits- jetzt auch gerne bewegte Bilder davon. Action nur wenn es sich ergibt (z.B. Mountainbikestrecke beim Wandern, Flugshows...) Folgende Objektive habe ich immer in der Fototasche dabei: KonicaMinolta AF 17-35 (Mein Immer Drauf-Objektiv) KonicaMinolta AF 50 1,7 Sigma Zoom 75-200mm 2,8 - 3,5 Eingelagert, und nicht in Gebrauch: Minolta AF 70-210 4,5 - 5,6 Minolta AF 28-85 Macro 3,5 -4,5 Ansonsten- kurz: Beide haben mir fast schon zuviel Spielereien. Die A6600 hat vieles, was mir gefällt (Bildstabi, Akku, Altglas-kompatibel mit Adapter), ist aber teuer (nicht wirklich gerechtfertigt) Die A6400 ist deutlich günstiger, aber keine Bildstabi, schlechtere Akkuleistung, nicht Altglas-kompatibel- bräuchte also neue Objektive. Aber bräuchte ich nicht so oder so neue Objektive? Dann wird die A6600 unbezahlbar... Hmmm.... __________________________________________________ ____ Was kann mir die Community raten? Vielen herzlichen Dank schon mal HHS |
Ganz ehrlich? Die alten Objektive werden dir an egal welcher neuen Kamera keinen Spaß mehr machen. ich hatte ebenfalls die A55 und an der haben die "alten" Gläser noch richtig gut performt. Aber schon an der A77II war das ganz ehrlich nix mehr.
Ich würde es gleich richtig machen und entweder eine A6600 oder eine A7III oder A7iV kaufen. Dazu ein 24-105 und du bist erst einmal gut aufgestellt. Deine vorhandenen Optiken würde ich verkloppen oder weiter an der A55 (die läuft ja noch) nutzen. Die Spielereien, wie du sie nennst, sind praktische Hilfen, die dir das Fotografieren erleichtern.Es macht doch einfach mehr Spaß, wenn der Autofokus auch tatsächlich auf dem Auge sitzt und ein vernünftiger AF ist sowieso prima. Natürlich nimmt man für eine Neuanschaffung auch ordentlich Geld in die Hand, aber wenn dadurch der Spaß am Fotografieren zurückkehrt, warum nicht?mLiebe was vernünftiges, an dem man wieder ein paar Jahre was hat, oder? |
Eine Alternative wäre eine Sony RX10M4.
Da ist ein hochwertiges Zeiss Objektiv mit Brennweite von 24 mm bis 600 mm eingebaut. Ich benutze die seit einigen Monaten. Immer die richtige Brennweite parat hat seine Vorteile. Die Bildqualität ist etwas besser als die meiner früheren A77II mit vielen, teilweise teuren Objektiven. :D |
Zitat:
Dann hat man eine kleine Kamera und 2 Objektive, ideal für das Handgepäck im Flieger. Ich selber nehme noch ein 11/1.8 mit, aber das braucht man nicht immer. Falls gebrauchte Kameras in Frage kommen, die A6500 ist stabilisiert, gebraucht nicht teurer als die A6400 neu, hat einen eingebauten Blitz und die gleiche Batterie wie die A55. Ich ziehe sie der A6400 vor. |
Hallo,
ich selbst besitze die a6600 und wollte sie nicht mehr missen... Na, du hast schon etwas betagtere Objektive. Ob du das Sigma 75-200 f2.8-3.5 mit dem LA-EA5 oder sonst einem anderen adaptieren kannst ist fraglich. Meins funktioniert jedenfalls nicht mit dem o.g. Adapter, wird überhaupt nicht erkannt. Da gab es ja schon bei A-Mount diverse Probleme... Das Konica Minolta 17-35mm ist meines Wissens f2.8-4, oder? Auch noch nicht so überzeugend! Also ich würde eine Kamera mit internen Bildstabilisator nehmen (a6500, oder a6600). Eventuell Vollformat? Allerdings wird es dann etwas teuerer... Oder dann nur mit OSS Objektive Fotografieren und den Vorschlag vom Post vorher von Fotorrhoe. Nur hat mich die a6400, von der Haptik (Griff zu klein) u. kein interner IBIS, nicht überzeugt. Ich benutze z.B. für Architektur u. Landschaft meine A-Mount Sigma 10-20mm f3.5 Für Makro meine A-Mount Minolta 50 f2.8 D 1:1 Makro u. Tamron SP 90mm f2.8 USD 1:1 Makro mit LA-EA5. Viele Grüße Charly |
Zitat:
Nur weil man noch ein 80er-Jahre Autoradio und ein 90er-Jahre Autotelefon im Keller liegen hat, versucht man auch nicht, beides mit Umwegen und Anstrengungen unbedingt in ein neues Auto einzupflanzen. |
Zitat:
Gleich eine A7III / IV nehmen und dazu das 24-105. Dann hat man für den Urlaub erst mal vieles abgedeckt. Evtl. auch ein Tamron drauf. Alles andere ist rumgehühner. Einen Sensor in 1 Zoll würde ich nicht bevorzugen. |
Zitat:
Wann hat man sonst schon gleichzeitig ein Weitwinkel und ein 600er mit der Lichtstärke 4.0 zur Verfügung? Auch die Bildqualität ist wirklich sehr gut (siehe Bilder in meiner Galerie...zB: ![]() → Bild in der Galerie ) Allerdings, um die Erwartungen nicht zu hoch werden zu lassen: Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen. Die Bilder meiner alten A77 (I) mit dem SAL 70-400, dem Tamron 150 -600 oder einem Makro sind doch noch reproduzierbar und merklich besser, als mit der RX10 ...bei mir ist es die III, aber bis auf den AF ist die ja identis mit der IV. |
Wie charlyone schon geschrieben hat, solltest Du unbedingt die Haptik beachten.
Nach der a55 könnte Die die 6400 als zu klein erscheinen. Du solltest unbedingt vorher beide mal in die Hand nehmen und vergleichen. Wie auch schon angemerkt wurde, könntest Du auch einen Blick auf die a7iii werfen. Die ist von der Bedienbarkeit noch etwas besser als die 6400/6600 (vorderes Einstellrad). Mit den Modellen unter der 6500/6600 bin ich nie warm geworden, weil sie mir zu klein waren. Die 6600 lag dagegen echt gut in der Hand. Ich hatte die a7iii und die 6600 gleichzeitig. Die 6600 kam immer mit der Familie zum Einsatz, weil das Fokus-Tracking bei Kindern sehr hilfreich war. Für alles andere habe ich dann doch die 7iii genommen, weil ich sie besser bedienen konnte. Preislich sind sie aktuell ja fast gleich |
Zitat:
Die A7III ist zudem, wie auch von anderen hier bestätigt, für seine Einsatzgebiete den neuen Halbformatern im AF unterlegen, aber mit dem 24-105 über 1000 Euro teurer. Eine A6400 neu oder A6500 gebraucht mit einem 18.50/2.8 bietet fast das Gleiche wie die genannte KK Kombination (umgerechnet 27-75/4.0) und erlaubt bei gleicher Belichtungszeit und einer Blende weiter offen den ISO eine Stufe nach unten zu drehen, also auch den Sensornachteil zu kompensieren. Und das bei einem Packmaß, das Flugzeug-tauglich ist. Für eine KB-Kamera und gerade das ausladende 24-105 braucht man eine richtige Fototasche (doppeltes Gewicht bei KB, die Größe kann man sich bei Camerasize ansehen, sorry, deren Link-Generator geht gerade nicht), und dann wird es knapp mit weiterem Bordgepäck, das gibt Mecker. |
Ich würde auch und speziell die a6500 mit Sigma 18-50/2.8 empfehlen, denn es hat doch kein Stabi und dann wird das TO ohne Stabi in der Kamera keinen Spaß machen.
Die Sensoren sind eh gleich und auf den AF legt er nicht soviel Wert (ob das wirklich so ist, bei dem was er fotografiert???hm). Wenn es günstig sein soll, ist ein gutes 55-210 Exemplar garnicht so schlecht und sehr günstig. Das 70-350 oder ein Tamron 70-180/2.8 sind eine andere Liga (Preis und Qualität). |
Zitat:
Die fotografischen Reiseerinnerungen sollen dann aber anscheinend nicht nur auf dem Smartphone toll aussehen = bessere Quailtät haben. Wenn es nur um gute Fotos bei wenig Volumen/Gesicht geht, wäre die RX100VI oder RX100VII eine gute Wahl. Mit einem Gerät in der Größe einer Zigarettenschachtel bekommst du Bilder, die deinen Bildern mit A55/D7D mit Altgläsern nicht nachstehen. Spiel mit der Schärfentiefe ist damit ähnlich schlecht machbar wie mit deinen APS-C-Kameras und den Zoomobjektiven. Wenn du unbedingt deine Altgläser weiter nutzen möchtest, wäre eine (natürlich gebrauchte) A77, A77II oder A99 (alle von dir genannten Objektive sind vollformattauglich - weshalb sollte man das nicht mit einer A99 für kleines Geld ausnutzen?) statt A6600 oder A7IV mit LA-EA5 die bessere Wahl. Kostet nur einen Bruchteil, ist genau für diese Art Objektive gebaut worden. Wenn es E-Mount sein soll, dann steht auch eine Trennung von den Altgläsern bevor. Alle Hersteller bieten da tolle Sachen (und jeder behauptet, das Beste zu haben), ich kenne mich nur bei Sony ein wenig aus. APS-C wird noch mit klassischen Sensoren bedient (bis auf die Videokamera FX30, die hat schon einen BSI-Sensor) - klassischer Sensor ist bei allen Herstellern im APS-C-Segment verbaut, Fuji hat als Einziger Hersteller auch (hochpreisige) BSI-Sensoren im APS-C-Angebot. BSI-Sensoren haben bauartbedingt ein etwas (angeblich bis zu 1 Blendenstufe) geringeres rauschen, da die lichtempfindliche Fläche der einzelnen Pixel etwas größer ist. Anscheinend kommt man aber auch gut ohne BSI-Sensor aus (auch die älteren A77, A77II, A99 haben noch klassische Sensoren). Das Rauschvverhalten ist dennoch besser geworden, eine A6600 rauscht weniger wie eine A77. Empfehlung (geringes Gesicht) wäre eine A6400 mit Sony 18-135 als Immerdrauf für fast alles und zusätzlich Sigma 56 F/1,4 (entspricht an VF rd. 85mm = gut geeignet z. B. für Portraits) für das Spiel mit der Schärfenebene. Als Weitwinkel ein Samyang AF 12/2 (neu unter 400 Euro). Bis auf Flugshows (da fand ich meine 600mm schon eher etwas wenig) sollte das für die von dir genannten Fotogelegenheiten reichen. Im Zweifel gibt es das auch in gutem Zustand gebraucht. VF mit E-Mount ist klasse...aber teuer, voluminös und schwer. A7IV mit 24-105 F/4 als Immerdrauf (neu zusammen rd. 3.500 Euro) wäre die Empfehlung. Dazu noch ein 85 F/1,8 (neu rd. 500 Euro) für Portraits und ggf. ein 35 F/1,8 (neu rd. 550 Euro) für Fotografieren in dunkler Umgebung (Kichen, Höhlen usw.). Evtl. noch ein Weitwinkel für enge Häuserschluchten oder Innenräume sowie Landschaften. Ein 12-24 F/4 ist schon ziemlich extrem (neu rd. 1.400 Euro) - deutlich gemäßigter wäre ein 16-35 F/4 oder Sigma 16-28 F/2,8 für neu unter 900 Euro. Im Text klang an, dass auch Video wichtig sein könnte ("Anfänglich auch die A6100, aber so ganz überzeugte sie mich nicht (Überhitzungsproblem bei Video..."). Wenn das der Fall ist, wäre E-Mount sinnvoll. Eigentlich bleiben 3 Optionen: - A77 (unter 300 Euro) oder A99 (ab 600 Euro) für Nutzung der alten Objektive, wenn Video keine Rolle spielt (beide Kameras können kein 4K-Video, AF mit stangengetriebenen Objektiven ist wegen Geräuschkulisse und AF-Ungenauigkeit problematisch). Für Flugshows würde ich mir noch ein Tamron 150-600 USD (gebraucht) zulegen - das hat aber noch Zeit für nach dem Urlaub - ist schon wegen des Gewichts nichts für das Fluggepäck). - APS-C E-Mount = A6400 mit SEL 18-135 (alternativ Tamron 17-70 F/2,8) und Sigma 56 F/1,4. Neu sollte man da mit gut 2.000 Euro dabei sein, gebraucht entsprechend preiswerter. Als Weitwinkel ein Samyang AF 12/2 (neu unter 400 Euro) oder ein Sony 10-18 F/4 (neu unter 850 Euro). Für Flugshows dann noch ein Sigma 100-400 (neu unter 1.000 Euro). - VF E-Mount = A7IV mit Sony 24-105 F/4 und 85/1,8. Neu sollte man da mit rd. 4.000 Euro dabei sein, gebraucht entsprechend preiswerter. Spaß macht das 35/F1,8 (klein, leicht, lichtstark) für neu rd. 550 Euro - es lohnt sich auch z. B. für Streetfotografie. Als Weitwikel ein Sony 12-24 F/4 (neu rd. 1.400 Euro) - oder deutlich gemäßigter ein Sigma 16-28 F/2,8 für neu unter 900 Euro. Wenn noch etwas für den Telebereich benötigt wird (gefühlt entdet das 24-105 an VF da, wo dein 70-210 an APS-C anfängt) ein Sigma 100-400 (neu unter 1.000 Euro). Für Flugshows dann (wenn die 400mm vom Sigma nicht reichen sollten) noch ein Sony 200-600 (neu rd. 1500 Euro). Wenn ich das für mich entscheiden müsste, dann - wenn ich aufs Geld gucken muss die A99 mit den vorhandenen Altobjektiven, - wenn Geld nicht das Problem ist, A7IV mit 24-105 F4, 12-24 F/4, 35/F1,8, 85/F1,8, Sigma 100-400. |
Bin von der A33 über A7II schließlich bei der A6500 gelandet, die hat den gleichen Akku wie die A55 und Stabi im Gehäuse. Dazu das Tamron 17-70 :top: .
Als Adapter gehen auch LA-EA3 (ohne AF) und -4 (mit dem AF-Modul der A65). LHG |
A6500 oder A6600 (gebraucht) gekauft und dazu das hervorragende Sigma 18-50 f2,8.
Das Objetkiv ist nicht nur bzgl. der Bildqualität hervorragend, sondern auch noch angenehm kompakt/leicht. |
Von mir auch eine Empfehlung für die α6500, sofern er irgendwo eine bekommt. Die alten Linsen könnte man auch da noch adaptieren, nur braucht es dann halt einen LA-EA4 statt LA-EA5. Gegenüber der A55 wird das immer noch eine Verbesserung sein.
Außerdem kann er für die α6500 die vorhandenen Akkus von der A55 weiter verwenden, wie oben schon geschrieben. α6600 und aktuelle 7er bräuchten dagegen die neuen NP-FZ100. |
Zitat:
|
Oder du schaust dir das Angebot von der 77ii inkl. Objektiv und Batteriegriff an. Gar kein schlechter Preis (vielleicht ist ja da auch noch Spielraum) und du kannst wenn du willst deine alten Objektive probieren (ob du damit nich zufrieden bist)
Ich bin damals auch von der a55 über die a77...a77ii zur a99ii gekommen und jetzt beim E-Mount gelandet. Der Schritt von der a55 zu a77ii ist schon spürbar. |
Gerade auf Reisen ist die geringe Akkulaufzeit bei der A6500 ziemlich nervend. Ich musste voriges Jahr bei einer Italienreise jeden Tag zwei mal wechseln, der dritte reichte dann bis zur Hälfte. Ich hatte 5 Stk. mit, aber die Aufladerei jeden Tag im Hotel war dann schon lästig.
Bei der A6600 ist es gerade umgekehrt, 1 Akku reicht ca. 2 1/2 Tage, eine echte Wohltat, ich komme mit zwei aus. Die 6300 und 6400 brauchen allerdings auch etwas weniger Strom als die 6500, da macht sich wohl der (fehlende) Stabi bemerkbar. Fast als "Geheimtipp" für APS-C möchte ich noch das Tamron 18-300 erwähnen, unglaublich wie gut das ist, hätte ich von einem Superzoom nicht erwartet! |
Vielleicht noch ein paar Gedanken von meiner Seite dazu:
Die A55 ist eine Konstruktion von 2010, der Sensor gehört zur 1. Generation der Sony CMOS- Sensoren. Die Objektive sind für Analogfilme und Vollformat gerechnet und gebaut und mit 24 MPix an APSC gnadenlos überfordert. Vom Autofokus gar nicht erst zu reden. Die Akkus vermutlich auch schon 12 Jahre alt. Davon etwas weiterverwenden zu wollen, ist beim besten Willen nicht sinnvoll, außer man sucht die für irgendwelche Effekte die Fehler der alten Objektive. Selbst eine alte A7 mit Kit-Linse sorgt da für einen Wow- Effekt. Und in der Tat, ich hatte mir die Tage erst etliche alte , mit der A700 gemachte Aufnahmen angesehen. Das kann ein aktuelles Mittelklassehandy besser. Was würde ich empfehlen: Wenn Platz und Geld die entscheidende Rolle spielen- eine RX100 der letzten Generation oder auch eine RX 10, die aber schon wieder ein rechter Brocken ist. Nachteile: Nicht erweiterbar und mäßige Low Light- Eigenschaften. Ist man bereit, etwas mehr auszugeben, würde ich zu einer Vollformatkamera, bevorzugt einer gut gebrauchten A7lll raten, dazu ein für kleines Geld gebraucht zu bekommendes 28/60 Kitobjektiv. Das Ding ist klein, leicht und hat eine super Bildqualität. Damit bleibt die Investition im überschaubaren Rahmen, aber man hat alle Möglichkeiten eines aktuellen Systems. Was ich nicht machen würde, ist auf Rücksicht auf alte "Schätzchen" faule Kompromisse einzugehen. Die machen nur jede Menge Frust und können einem den Spaß an den neu gekauften Teilen nachhaltig verderben. Das kostet dann im Endeffekt viel doppelt ausgegebenes Geld für ordentliches Equipment oder das ganze Zeugs bleibt in der Ecke liegen und man fotografiert weiter mit dem Handy. Ich rede aus eigenen, teuren Erfahrungen..... Vielleicht noch ein Wort zu APSC. Für mich macht APSC eigentlich nur noch Sinn, wenn man den Verlängerungsfaktor bei langen Brennweiten braucht oder der Platzbedarf eine entscheidende Rolle spielt. Von den Kosten? Eher überschaubar, gute APSC- Linsen die mit den hohen Auflösungen klar kommen sind auch nicht billig. Bleibt noch der Blitz. Meine letzte Blitzaufnahme hab ich vor mittlerweile 4 1/2 Jahren gemacht. Eine A7lll macht auch bei ISO 12000 noch brauchbare Bilder.... (Ok, ich hab eine A9, aber die nimmt sich in Sachen ISO nichts mit der A7lll) Da immer wieder angesprochen: in das tote System A- Mount würd ich keinen einzigen Cent mehr investieren, das ist eine Sackgasse und man steht in wenigen Jahren wieder vor dem gleichen Problem. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Wow, mit so viel Rückmeldung habe ich nicht gerechnet, vielen Dank! :top:Ich gehe erst mal allgemein darauf ein, dann auf einzelne Antworten. Zu meinem Budget: Ich komme aus beruflichen Gründen nicht mehr so häufig zum fotografieren wie früher. Früher habe ich eigene Fototouren gemacht, heute fotografiere ich nur in Urlauben (1-2 x Jahr). Aber auch bei Wanderungen und sonstigen Wochenendtrips- und die sind alle auch nicht mehr so häufig- aufgeben will ich das Hobby aber nicht. Einen schweren Fotorucksack mit zu vielen Objektiven möchte ich nicht mehr überall hin mitschleppen- aber eine gewisse Flexibilität und Erweiterbarkeit in Verbindung mit guter Bildqualität behalten. Auch wenn ich nicht schlecht verdiene - ich kann und will mir daher keine allzu teure Kameraausrüstung die mehr kostet wie meine USA-Reise leisten- es ist auch die Frage wie oft fotografiert man, und was brauche ich wirklich. Zu meinem Altglas: Vielen Dank für die Rückmeldungen hierzu!:top: Als KoMi an Sony ging, kam ich dadurch sehr, sehr günstig an die bereits gebrauchten Objektive- die original wahrscheinlich auch etwas gekostet haben. Mir ist jetzt aber bewusst geworden, das die an den heutigen APS-C- und Vollformat-Kameras nix mehr taugen. Ist die Frage, wer die heute noch nimmt, oder ob die dann auf dem Recyclinghof landen müssen. Haptik und Größe: Ich habe ja noch die KoMi Dynax 7D- die war damals schon recht groß, aber sehr gut ausbalanciert und gut zu halten. Aber ich fiel durch die Größe der Kamera schon 1x bei einer Veranstaltung negativ auf, und die vielen Tasten empfinde ich heute als störend. Die A55 passt gut, nur mit schweren Objektiv wie mein altes Sigma-Tele ist sie nicht mehr gut zu halten. Die Vollformat-Kameras A7III / IV haben auf 5mm genau die Größe der A55; die A6400/6600 dagegen sind etwas weniger tief, und etwas weniger hoch, da der Sucher anders angeordnet ist- ob das wirklich so einen Unterschied macht? Meine vollgepackte Fototasche ist übrigens deutlich kleiner, als die Airlines für Handgepäck erlauben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________________________________________ ____________ So wie ich das sehe, entweder mehr Geld ausgeben und auf eine A6600 zwecks IBIS setzen, oder weniger ausgeben- dann gebrauchte A6500 wegen IBIS oder die A6400 - mit jeweils mit entsprechenden vorgeschlagenen teilweise stabilisierten Objektiven von Sigma/ Tamron. Ich werde noch mal meine Finanzen durchgehen müssen. Laut FotoKoch ist morgen Sony-Neuheiten-Vorstellung- vielleicht wird ja der Nachfolger der 6600 vorgestellt, und mir die Entscheidung danach leichter gemacht, weil dann die Preise der 6600 purzeln werden? |
Zitat:
Und einen Blitz benützt man im Freien bei zu viel und nicht bei zu wenig Licht, um harte Schatten zu füllen. Auch bitte keine KB Kamera mit einem Dunkel Kit empfehlen. Jede aktuelle Halbformatkamera mit einem guten Objektiv fährt Kreise um solch eine Kombi, so macht man aus einem guten Gehäuse einen Smartphone-Konkurrenten. Ich finde ihn nicht immer gut, aber das aktuelle Video von Stefan Wiesner trifft es ganz gut. |
Hallo,
oh, sehr viele und teilweise unterschiedliche Empfehlungen... Da bin ich Mal gespannt wie sich der TO entscheidet? Viele Grüße Charly |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Seit ich die A7l hatte, kamen SLT nur noch bei langen Brennweiten zum Einsatz...... Zitat:
Zitat:
Wirklich? Ich war erst vor kurzen einen Tag bei trüben Wetter mit A9 + 28/60 in Berlin unterwegs. Herrlich klein und unauffällig. Man muss nicht überall mit dem 24/70 GM rumlaufen. Das Objektiv funktioniert aber auch an der A1 und 50 MPix tadellos :) Blende 5,6 an Vollformat ist stark vereinfacht wie Blende 4 an APSC.... |
Hüstel.
Blende 2.8 an APS-C sind in etwa Blende 4 an FF ;) |
Zitat:
Ja klar natürlich.... Hab´s geändert |
Zitat:
Hab ich mir gerade geholt: 2 NP-FW-50 inkl. Doppelladegerät, selbst wenn du zusätzlich noch 2x Baxxter nimmst bist du drunter. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht mehr, wie es bei meiner A55 war, aber so schlimm nicht. Meine A6500 ist schon ein arger Stromfresser. Wenn ich an einem Urlaubstag um ca. 8 Uhr zum Fotografieren anfange ist um ca. 17 Uhr der zweite Akku leer, das ist einfach so. |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich eine Empfehlung abgeben würde für ein Objektiv, dass sich der TE zu einer a6600 dazuholt, dann wäre es das Tamron 70-180/2.8 als günstige und würdige Ablöse für das Sigma. Alternativ könnte man als Ablöse für das 17-35 auch über das Tamron 17-70/2.8 nachdenken. Damit hätte er einen (fast) geschlossenen Zoombereich, allerdings ist das Objektiv auch rund 3 cm länger und rund knapp 25 % schwerer als das KonicaMinolta. Das Sigma 18-50/2.8 Cont. könnte da eine interessante Alternative sein, insb. an der a6600, die ja den Stabilisator mitbringt. Größen- und gewichtsmäßig ist es zumindest mit dem 17-35 vergleichbar, hat aber (ebenso wie das Tamron) im Vergleich einen größeren Zoombereich und eine durchgehende Blende von 2.8. |
Zitat:
Zitat:
Ja, Deine Objektive sind natürlich im Vergleich zu modernen "schlechter". Und langfristig wirst Du sicher neue Objektive kaufen. Auf nähere Sicht aber würde ich Dir sogar empfehlen, erstmal bei Deinen alten Objektiven zu bleiben. Du bist an die Zoombereiche gewöhnt und hast Dir mit diesen Objektiven einen eigenen "Stil" erarbeitet. Damit kennst Du Dich aus, das ist quasi Dein "sicherer Hafen". Die neue Kamera ist wie ein neues Boot: wenn Du die Chance hast, dann bleib doch erstmal(!) in Deinem sicheren Hafen und lerne Dein neues Boot richtig kennen. Wenn Du Dich damit sicher fühlst, dann überleg Dir, "wohin" Du segeln möchtest. Mit anderen Worten: überleg Dir dann, welches alte Objektiv Du ablösen und welches neue Objektiv Du kaufen möchtest. Bis dahin spar Dir das Geld bzw. steck es lieber in die Kamera. |
Hehlerware?
Sony Alpha 6600 mit Sony 18-135, 500 Auslösungen, bei Ebay über Paypal "Waren und Dienstleistungen", wegen nicht angetretenen Urlaub im Verkauf, für insgesamt 1150Euro innerhalb der Nachrichten vereinbart.
Klingt nicht so seriös? Würdet Ihr es wagen? |
Nö!
Generell gilt ja bekanntlich: Was zu schön klingt um "wahr/ normal" zu sein ist meistens fake! :roll: |
Ich vermute auch - aber die Hoffnung, dass jemand nicht weiß, wie die aktuellen Gebraucht- und Marktpreise sind und man ein günstiges Schnäppchen in der Bucht bekommt, stirbt halt immer zuletzt....:|
|
Immerhin hat er mir die Serienummer angegeben, Grund für den Preis ist das der Verkäufer auf Liquidität angewiesen ist. Ich trete lieber ab- auch wenn ich gerade vielleicht ein seltenes Schnäppchen verliere...
|
Zitat:
Vermutlich wir er das ablehnen! Ein ehrlicher Verkäufer hätte sicherlich kein Problem damit, im Gegenteil:) |
Zitat:
Ich weiß, warum die Kleinanzeigen bei der Bucht bisher immer gemieden habe.... |
Zitat:
Ich habe das schon mal gemacht, weil die Ware defekt war, das hat gut funktioniert :) |
Zitat:
|
Zitat:
genauso sehe ich dies auch! Benutze auch noch alte A-Mount aber gute WW und Makro Objektive, an meiner a6600. Die Landschaft und unbewegliche Motive laufen dir ja nicht davon... :) Benutze diese ja auch nicht ständig! Bin von a57 auf a6600 gewechselt, dies ist dann schon ein sehr heftiger Sprung. Absolut allein der Komfort bei Af z.B. mit Touchscreen den Fokuspunkt zu setzen. Da macht das Fotografieren enorm Spaß, da du einfach mehr "Hilfsmittel" zur Verfügung hast. Ob dabei tolle Aufnahmen rauskommen liegt dann wohl eher hinter der Kamera. Was mir halt wichtig ist, die Haptik und IBIS! Die anderen konnte ich einfach nicht so gut Halten. Falls du adaptierst ist ein größerer Akku ein muß, denn der Energieverbrauch ist mit LA-EA5 und adaptierten Objektiven höher. Viele Grüße Charly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |