![]() |
Europapremiere
März und am Nürburgring wird es wieder laut.
Nachdem sich rechtzeitig zum ersten Lauf der NLS der Schnee aus der Eifel verabschiedet hat, war am Freitag wieder ordentlich Betrieb an den Boxen. Besonders interessant war dabei die Europapremiere des Ferrari 296 GT3. Zwei deutschen Teams konnten sich je eines der insgesamt 200 Exemplare pünktlich zum Saisonstart sichern. Betreut werden das Team WTM aus Monschau und das Team Frikadelli-Racing aus Barweiler von Rinaldi Racing, damit die ersten Meter ohne Probleme gelingen können. In den Boxen wird alles vorbereitet, das Motor- und Getriebeöl auf Temperatur gebracht, ohne montierte Räder wird das Getriebe mehrfach durchgeschaltet, alles überwacht am Laptop, ein letzter Blick in die Tiefen der Radkästen, dann ist der Carbonrenner bereit für die Jungfernfahrt.
Der Teamchef Klaus Abbelen (Fleischwarenproduzent Frikadelli) lässt es sich nicht nehmen die ersten Runden auf der Grand Prix Schleife selbst zu drehen. Schließlich will er auch selbst erfahren, wofür er 600000€+ ausgegeben hat nachdem er jahrelang ausschließlich mit Porsche Rennen bestritten hat. Ganz problemlos verlief das Debüt wohl nicht, denn auf dem letzten Foto kann man erkennen, daß der vordere Teil der Schnauze mit Spoiler und Flaps nach einem kleinen Ausrutscher schon beim Nachbarteam ausgeborgt wurde....es mangelt so früh in der Saison noch an Ersatzteilen.
|
Klasse Bilder! Man spürt dass es losgeht.:top:
|
Wow, man merkt, Du bist vom Fach!! Nicht nur die Bilder, vor allem auch die technischen Erklärungen verraten den Insider!! Für mich, der ich noch nie auch nur ein Formel-I-Rennen im TV gesehen habe, sind das freilich alles böhmische Dörfer... :?
Insofern gefällt mir dieses Bild am besten: Klasse getroffen, gerade auch bezüglich der Mimik! :top: Ist das der Frikadelli-Chefcoach? |
|
Danke euch. Ja, das Benzin im Blut ist immer noch, wenn auch stark verdünnt, vorhanden.
Zitat:
…..und wo es in anderen Teams Catering aus den umliegenden Eifelgemeinden gibt, gibt es bei Frikadelli-Racing aus einer riesigen Pfanne leckere Frikadellen, die unvergleichlich durchs Fahrerlager duften. Daß Früh-Kölsch Co-Sponsor ist passt da natürlich bestens….nach dem Rennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Schön die Dynamik mit den drehenden Rädern erhalten, Position und Belichtung, Farbauswahl in der Nachbearbeitung. Richtig geil !! |
Oh, :oops::oops::oops::oops: danke.
Das sieht so im Detail aber nur jemand, der richtig Ahnung von Fotografie hat.;) |
Hier sieht man mal wieder, dass Motivkenntnis (Sprotart, Tierverhalten etc) neben der handwerklichen Fähigkeit massiv zu guten Bildern beiträgt.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Mikkelsen (Dänemark) im Abu Dhabi Citroen bei der WRC in 2017. Mir waren die Steine, die mich getroffen haben immer unangenehm und es gab kaum Fangzäune. Aber nah dran waren wir. :crazy::crazy::crazy: Nicht nur "Vögeln" :crazy: |
@kiwi05
Hast Du beim Bild von Abbelen einen Filter drauf? Habe da oft Schwierigkeiten ein gutes Foto zu machen. Prima Fotos :top: War der Abelen nicht mit der Sabine Schmitz liiert? Für mich geht es am 31.03.2023 MCS/ADAC Preis der Stadt Stuttgart Auftakt, Hockenheim wieder los.:D |
Ja Klaus Abbelen war der Lebensgefährte der unvergessenen Speedbee Sabine Schmitz, der schnellsten Frau auf der Nordschleife.
Filter? Nein, it‘s a Sony.;) Da hat wohl der Winkel durch die Frontscheibe gut gepasst. |
Zitat:
Sony, (a7 IV), hab ich auch :P |
Die Bilderserie gefällt mir ausgesprochen gut, obwohl ich mit Motorsport sonst gar nichts am Hut habe. Das Porträt von Klaus Abbelen finde ich ganz stark. :top: Außerdem gefallen mir die Mitzieher von den fahrenden Rennwagen sehr gut. Ich kann da einigen Vorpostern (Dirk, Steve) nur zustimmen, daß man sofort merkt, daß da jemand mit Ahnung von dem Thema die Bilder gemacht hat. :top::top::top:
|
Tolle Aufnahmen!
Am besten gefällt mir die Detailaufnahme des WRC- Autos. Da spürt man förmlich wie die Steine fliegen. Rallye, das ist noch Motorsport ohne Netz und doppelten Boden. |
Zitat:
|
Sorry, war Blödsinn
|
Guten Abend Peter,
eine tolle Serie. Auch ich habe wenig mit Motorsport am Hut, außer Werner von Brösel, aber für die Bilder kann ich mich begeistern. (@Porty: das Bild mit den Steinen vom WCR Auto hat Dirk gemacht, aber vielleicht ist dir das schon bewusst.) Mit gefällt auch die Aufnahme vom Gönner am Besten. Ist das mitten auf der Strecke oder steht er da? Wahrscheinlich letzteres bei 1/125 sec.... Liebe Grüße Tobias |
Sehr schöne Serie Peter :top:
Du weißt dein Equipment wirklich zu nutzen! Ich war vor einigen Jahren auch gerne an Rennstrecken zum Fotografieren, seit den Kindern geht sich das nicht mehr so häufig aus, aber mein Kleiner ist langsam groß genug um ihn mitzunehmen ohne dass es ihm dann zu lange wird. ;) Bei deinen Fotos fängt mein Blut auch wieder leicht zu brodeln an... :crazy: |
Danke für die Kommentare.:D
Es freut mich, wenn ich mit den Bildern nicht nur Motorsport-Affine anspreche. Zitat:
Das hat mir wohl auch die günstige Situation mit der nicht reflektierenden Frontscheibe beschert. |
Tolle Serie Peter,
das macht Lust auch mal wieder in die Eifel zu fahren :cool: Mir gefällt das letzte Bilder Serie am Besten - Auto scharf, Räder drehen sich, man sieht die Rennstrecke (leicht unscharf), schön ausbelichtet und es transportiert für mich eine bestimmte, ansprechende Stimmung - da passt für mich alles :top: |
Zitat:
Hatte gestern zu lange die Fotos vom Wochenende Sortiert und bearbeitet, da ist man nicht mehr fit. Tut mir Leid, ich hoffe, ich bin niemanden zu nahe getreten. |
Alles gut...irgendwas in die Richtung habe ich mir schon gedacht.;)
|
Zitat:
|
Tja, jetzt müsste ich nur mal mit der Planung beginnen :roll:
|
Zitat:
Großartige Leistung mit einem wirklich fast brandneuen Fahrzeug.:top::top::top: |
Das wollte ich grade posten!!
|
Klasse Bilder, Klasse Infos... sowas schaue ich doch gerne..
gerne mehr.... :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |