SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma bringt ein neues 50er (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202021)

whz 08.02.2023 10:28

Sigma bringt ein neues 50er
 
https://www.sigma-foto.de/objektive/...rt/uebersicht/

Von mir ehr erwartet wurde gestern das neue 50er vorgestellt. :top:

mrrondi 08.02.2023 11:02

Komisch - schaut immer mehr aus wie die SONY Optiken.
Tasten und Blendenverstellung.

Der Preis schaut recht solide aus.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.02.2023 11:32

Ein Test
https://sonyalpha.blog/2023/02/07/si...mm-f1-4-dg-dn/
Sehr hohe CAs, das ist unschön!

Schnöppl 08.02.2023 11:59

Als Besitzer der "alten" DG HSM Version war ich auch sehr gespannt auf die ersten Tests.
Ich nutze es als Immerdrauf zu Hause und bin sehr glücklich damit.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2266922)
Sehr hohe CAs, das ist unschön!

Stimmt, das ist unschön. Und auch etwas enttäuschend!
ich hatte erwartet dass sie die neue Version deutlich verbessern wie sie es beim 85er gezeigt haben. Die Reduktion von Größe und Gewicht ist ebenfalls eher überschaubar, dafür ist der Preis deutlich gestiegen.

So kann ich getrost auf ein Update meines "alten" 50ers verzichten und etwas Geld sparen, auch wenn der Blendenring schon ein nettes Gimmick wäre ;)

mrrondi 08.02.2023 12:05

Erste Wahl ist Klar das SONY 50 1,2 - kaum Schwächen und es wäre auch nur 100g schwerer.

Doch bei dem Preis Sollre man auch nicht mehr von dem SIGMA erwarten oder ?

Ernst-Dieter aus Apelern 08.02.2023 12:07

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2266927)
Als Besitzer der "alten" DG HSM Version war ich auch sehr gespannt auf die ersten Tests.
Ich nutze es als Immerdrauf zu Hause und bin sehr glücklich damit.



Stimmt, das ist unschön. Und auch etwas enttäuschend!
ich hatte erwartet dass sie die neue Version deutlich verbessern wie sie es beim 85er gezeigt haben. Die Reduktion von Größe und Gewicht ist ebenfalls eher überschaubar, dafür ist der Preis deutlich gestiegen.

So kann ich getrost auf ein Update meines "alten" 50ers verzichten und etwas Geld sparen, auch wenn der Blendenring schon ein nettes Gimmick wäre ;)

Ist es denn schwer die CA Korrektur besser zu machen?

Ernst-Dieter aus Apelern 08.02.2023 12:11

Eine Zweite Meinung non Dustin Abbott
 
https://dustinabbott.net/2023/02/sig...-review-a2023/
:zuck:
Serienstreuung?

Schnöppl 08.02.2023 12:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2266933)
Serienstreuung?

Vielleicht eher eine Frage wie sehr man das Auftreten von CAs provoziert!
Ob man normale Fotos macht oder durch feines Geäst direkt in die Sonne fotografiert. :zuck:
Wie vorhin erwähnt bin ich mit meinem alten 50er Art sehr zufrieden. :D

Schnöppl 08.02.2023 12:21

Natürlich muss man als Tester ein Objektiv extremen Situation aussetzen um seine Schwächen aufzeigen zu können.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.02.2023 12:31

Ja, aber wäre Serienstreuung doch möglich?

davidmathar 08.02.2023 12:45

Die Unterschiede sind wahrscheinlich eher durch Profilkorrektur an vs aus zu erklären. Wird in einem Video schön veranschaulicht, dass mit dem Objektivprofil in LR die CAs fast verschwinden.

Schnöppl 08.02.2023 13:23

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2266939)
Ja, aber wäre Serienstreuung doch möglich?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sigma eventuell darauf achtet keine Gurken als Vorabexemplare an die diversen Tester zu verschicken!

whz 08.02.2023 13:51

Mich wundert etwas der Vergleich mit dem Vorgängermodell: ich hatte das an meiner Sony A99, und hatte es geliebt, exzellente Leistung bis in die Ecken ab Offenblende, und ein famoses Bokeh...

Schnöppl 08.02.2023 16:16

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2266955)
Mich wundert etwas der Vergleich mit dem Vorgängermodell: ich hatte das an meiner Sony A99, und hatte es geliebt, exzellente Leistung bis in die Ecken ab Offenblende, und ein famoses Bokeh...

Das direkte Vorgängermodell hat schon einen nativen E-Mount Anschluss. Wie weit sich das technisch vom A-Mount Pendant unterscheidet weiß ich nicht, aber der Unterschied dürfte abgesehen vom Anschluss nicht sehr groß sein.

Mudvayne 08.02.2023 19:18

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2266962)
Das direkte Vorgängermodell hat schon einen nativen E-Mount Anschluss. Wie weit sich das technisch vom A-Mount Pendant unterscheidet weiß ich nicht, aber der Unterschied dürfte abgesehen vom Anschluss nicht sehr groß sein.

Nicht sehr groß = gar nicht vorhanden.

Der Vorteil beim neuen Objektiv liegt vor allem beim Gewicht und etwas in der Schärfe über das gesamte Bild, sonst scheint nicht viel anders zu sein außer die Haptik und Einstellmöglichkeiten.

luemmelchris 08.02.2023 20:41

Das ist ja dann sozusagen die Vorgabe für das neue Sony 50 1.4 was ja bisher als Gerücht auch im Februar vorgestellt werden soll.
Auch preislich denke ich

Schnöppl 08.02.2023 20:53

Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, soll das 50er Sony 1.850 € kosten :roll:

willi77 09.02.2023 11:20

Das wäre ja noch teurer, als ich vermutet hatte 1600 vs 1850
Dafür ist das Sigma billiger, als ich vermutet habe 1200 vs 950


also entweder ein Sony oder zwei Sigma....:cool:


Pech, Sony....langsam übertreibt ihr echt

whz 09.02.2023 12:32

Zitat:

Zitat von willi77 (Beitrag 2267024)
Das wäre ja noch teurer, als ich vermutet hatte 1600 vs 1850
Dafür ist das Sigma billiger, als ich vermutet habe 1200 vs 950


also entweder ein Sony oder zwei Sigma....:cool:


Pech, Sony....langsam übertreibt ihr echt

Sehe ich auch so - aber abwarten, was die wirklich dafür haben wollen. Das Sigma scheint mir trotz der gezeigten kleinen Einschränkungen eine interessante Sache zu sein. Vignettierung kann man recht gut korrigieren, die Verzeichnung wird entscheidend sein, da Verzeichnungskorrekturen ja für Randunschärfen sorgen.

willi77 09.02.2023 12:38

Laut Krolop und Gerst (die das explizit getestet haben wollen) soll das gar nicht mehr so sein mit den Randunschärfen bei Verzeichnungskorrektur.

*thomasD* 09.02.2023 13:47

Ich denke auch das wird überbewertet. Ein Objektiv das vor der Korrektur in den Ecken sehr gut ist ist nach der Korrektur mindestens noch gut. Lieber so als ein Objektiv mit geringer Verzeichnung aber mäßigen Ecken. Einen Kompromiss muss man immer machen.

Ernst-Dieter aus Apelern 09.02.2023 13:56

Noch ein Test. Ob Jemand 950 Euro dafür ausgibt?
https://uk.pcmag.com/lenses/145302/s...-f14-dg-dn-art

aidualk 09.02.2023 14:14

Fehlt jemandem tatsächlich aktuell ein 50er?
So ganz verstehe ich das nicht. 50er für Sony gibt es doch schon mehr als ausreichend.
Ich selbst habe 2 Stück (eigentlich 3, wenn man das alte Minolta 50mm Macro noch dazu zählt).

whz 09.02.2023 15:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267050)
Fehlt jemandem tatsächlich aktuell ein 50er?
So ganz verstehe ich das nicht. 50er für Sony gibt es doch schon mehr als ausreichend.
Ich selbst habe 2 Stück (eigentlich 3, wenn man das alte Minolta 50mm Macro noch dazu zählt).

Mir fehlt tatsächlich genau das, was Sigma da vorgestellt hat (ich weine noch immer meinem Sigma Art / A-Mount nach...);)

loewe60bb 09.02.2023 15:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267050)
Fehlt jemandem tatsächlich aktuell ein 50er?
So ganz verstehe ich das nicht. 50er für Sony gibt es doch schon mehr als ausreichend.
[...]

Das sehe ich auch so ..... :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern 09.02.2023 15:13

Ich habe das alte Minolta 1,4/50mm erste Baureihe und ein Canon FD 3,5/50mm Makro.
Das alte Minolta ist wirklich ein klasse Objektiv, Glück gehabt. Ansonsten sind die 50mm in einigen Zooms enthalten, aber lichtschwach. Was mich sehr reizt ist das Viltox 1,2/75mm.

loewe60bb 09.02.2023 15:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2267059)
[...]
Was mich sehr reizt ist das Viltox 1,2/75mm.

Ist ja schön, dass Du uns das mitteilst.
Hoffentlich wird das jetzt kein "Welches- Objektiv- reizt- Dich- denn"- Thread. :?

*mb* 09.02.2023 15:28

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2267061)
Ist ja schön, dass Du uns das mitteilst.
Hoffentlich wird das jetzt kein "Welches- Objektiv- reizt- Dich- denn"- Thread. :?

Bringe EDaA doch nicht auf dumme Gedanken! :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 09.02.2023 15:37

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2267061)
Ist ja schön, dass Du uns das mitteilst.
Hoffentlich wird das jetzt kein "Welches- Objektiv- reizt- Dich- denn"- Thread. :?

Es ist Alles gesagt!;)

HolgerB 09.02.2023 16:02

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2267057)
Mir fehlt tatsächlich genau das, was Sigma da vorgestellt hat (ich weine noch immer meinem Sigma Art / A-Mount nach...);)

Ja, mit dem hatte ich auch viel Freude an der A99...

Kürzlich habe ich mir die A7RV besorgt, und im Zuge dessen die Firmware des alten 1.4/50 Art updaten lassen. Dann LA-EA5 dazu, und jetzt bin ich wieder glücklich. (Weiterhin freuen sich das alte 1.4/35 Art SA, sowie das ganz alte Sony 1.4/85 ZA darüber, aus dem Ruhestand zurückgeholt worden zu sein.)

=> Die billigste und nachhaltigste Lösung. ;)

davidmathar 10.02.2023 09:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267050)
Fehlt jemandem tatsächlich aktuell ein 50er?
So ganz verstehe ich das nicht. 50er für Sony gibt es doch schon mehr als ausreichend.
Ich selbst habe 2 Stück (eigentlich 3, wenn man das alte Minolta 50mm Macro noch dazu zählt).

Ja mir fehlt noch ein relativ kompaktes aber leistungsstarkes 50 1.4. Das GM ist bzgl. Abbildungsleistung und AF Geschwindigkeit unschlagbar. Aber recht preisintensiv ;) und auch recht klobig und schwer für ein "immer drauf" 50er. Das Sigma ist leider auch recht groß geworden, hat aber endlich einen Linearmotor. Bleibt noch das 50 1.4 GM abzuwarten. Wenn das aber tatsächlich 1850€ aufrufen wird, dann kann man sich auch gleich gebraucht das 1.2 kaufen, es sei denn das neue 50er 1.4 wird im Vergleich wirklich winzig. Dann wäre es eine echte Option.

aidualk 10.02.2023 09:32

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2267128)
Ja mir ...

:lol: Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass dir ein neues Objektiv mal nicht fehlen würde ... :crazy: ;)

davidmathar 10.02.2023 10:30

Haha.. ja ja.. ist ja gut :D

whz 10.02.2023 10:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267130)
:lol: Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass dir ein neues Objektiv mal nicht fehlen würde ... :crazy: ;)

:crazy: dachte ich mir auch

wus 10.02.2023 12:06

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2267059)
Ich habe das alte Minolta 1,4/50mm erste Baureihe und ein Canon FD 3,5/50mm Makro.
Das alte Minolta ist wirklich ein klasse Objektiv, Glück gehabt.

Da hast Du echt Glück gehabt. Ich habe das gleiche Minolta 1.4/50 und es ist eine miese Gurke. Und ein 1.7/50 das ich als "Beifang" mit meiner 2. α77II gekriegt habe ist auch nur wenig besser.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.02.2023 12:17

Habe das 1,7/50mm gegen das 1,4/50mm getauscht, direkter Vergleich .
Um beim Sigma 1,4/50 mm zu bleiben, wäre das Objektiv nicht auch für 700 Euro UVP möglich gewesen? Vielleicht bringt ja Tamron mal ein 1,4/50mm?

whz 10.02.2023 12:34

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2267168)
Habe das 1,7/50mm gegen das 1,4/50mm getauscht, direkter Vergleich .
Um beim Sigma 1,4/50 mm zu bleiben, wäre das Objektiv nicht auch für 700 Euro UVP möglich gewesen? Vielleicht bringt ja Tamron mal ein 1,4/50mm?

Der UVP von 949 schreckt mich nicht - denkt mal an die Inflation.. und das 35er DN DG ist innerhalb eines Jahres um rund € 60 gefallen - und das erwarte ich hier auch. Und gute Qualität darf was kosten, echt jetzt :top:

https://geizhals.at/sigma-art-35mm-1...-a2517242.html

*thomasD* 10.02.2023 13:46

Für richtig günstig gibt es ja noch Samyang.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.02.2023 15:07

Vielleicht ja auch mal in Zukunft ein Viltrox 1,4/50mm für Vollformat um die 350 -400 Euro?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.