![]() |
Vergleich Entrauschung DXO, Topaz, Photoshop, Kamera
Ich habe eben ein Bild in Bearbeitung, das mit der A7rIV bei ISO 6400 aufgenommen wurde. Die Schärfe ist nicht ganz perfekt und es rauscht sichtbar. Also habe ich verschiedene Tools zu Bearbeitung eingesetzt. Ich vergleiche
Bei ACR und Topaz habe ich die Einstellungen / Filter so gewählt, dass möglichst wenig Detailverlust eintrat. Perfekt waren die Ergebnisse nicht und die KI-Programme haben schon deutlich überzeugendere Ergebnisse gezeigt; es ist also ein schwieriger Fall. Die Bilder sind Ausschnitte auf Pixelebene, also 1:1 bzw. 100%. Kamera-JPG fein: ![]() → Bild in der Galerie ACR Schärfe 20, Rauschen 7 ![]() → Bild in der Galerie Topaz Denoise v3.7.0 Clear (ACR-Bild in PS mit Topaz-Filter bearbeitet) ![]() → Bild in der Galerie Topaz Denoise v3.7.0 Clear (RAW-Datei direkt in Topaz geöffnet, als DNG abgespeichert und danach in ACR Farben und Helligkeit angepasst) ![]() → Bild in der Galerie DXO PureRAW v1.6 DeepPrime ![]() → Bild in der Galerie DXO PureRAW v2.4 DeepPrime ![]() → Bild in der Galerie |
Ziemlich beeindruckend!
|
Sehr interessant. Eine Frage zu dem Kamera Jpeg: Entrauscht die Kamera da irgendwie?
Einstellung ? |
Die Einstellung ist "Hohe ISO-RM" normal. Die Kamera entrauscht das JPG definitiv.
|
Zitat:
|
Danke Matthias, DxO macht den besten Job. Mit DxO Photo Lab 6 Elite wäre es noch einen Tick besser gegangen.
Kann man das Original JPEG herunterladen? |
DxO PureRAW 2.4 verwendet im Gegensatz zu PhotoLab 6 noch kein DeepPrime XD, welches die Details noch besser handhabt.
|
Danke für die Mühe.
Beurteilung ist immer etwas subjektiv - je nachdem, ob man mehr wert auf weiches Bokeh oder klar abgebildete Details legt, findet man die Bearbeitung besser oder schlechter. Für meinen Geschack: 1) JPGooc ist eher mau: verwaschene Details (Haare vom Fell), deutliches Rauschen im Hintergrund. Scaliert man das Gesamtbild (60,2 MP) auf die Forengröße (2.400 x 1600 = 3,8 MP), wird das nicht mehr so deutlich (wenn überhaupt) zu sehen sein. 2) ACR ist ähnlich mau wie JPGooc. Ist halt immer die Frage, was man bevorzugt - vielleicht wäre das Ergebnis mit höheren Werten für Entrauschen und Details (sonst wird das Bild zu verwaschen) sowie höheren Werten für die Schärfung näher an die Ergebnisse von Topas und Deep prime gekommen. Ergebnis scheint mir noch schlechter wie JPGooc zu sein = das Schwarz in den Augen und der Hintergrund rauschen deutlich mehr, im Gegenzug sind die Haarspitzen nicht wirlich schärfer. 3) Topas als Plugin enttäuscht (mich). Rauscht ähnlich heftig wie ACR - inbesondere die hellen Punkte (rauschen) an den Barthaaren finde ich störend. 4) Topaz Standalone gefällt deutlich besser. Hintergrund ist weich und rauschen findet dort nur noch sehr dezent / unauffällig statt. Schwäche ist bei Abgrenzung Hauptmotiv/Hintergrund: die nach oben stehenden Fellhaare auf dem Nasenrücken verschwimmen teilweise mit dem Hintergrund. 5) DXO 1.6 und 6) DXO 2.4 sehe ich gleichwertig. Wirkt auf mich so, als wären die Werte für Entrauschen und Schärfung nochmal höher wie in Topaz Standalone eingestellt. Das Schwarz in den Augen wirkt glatter, das Motiv (Fell) wirkt schärfer, dafür ist der Hintergrund harscher (weniger weich). Sowohl Topaz also auch DXO schärfen heftig - aber nicht unangenehm oder unnatürlich. Mit gefällt Topaz (Standalone) und DXO (egal welche Version) am Besten - wenn man auf knackige Schärfe steht mit leichten Vorteilen für DXO. |
Ich arbeite lieber mit Topaz für's Entrauschen, weil man da das Schärfen beeinflussen oder auch ganz ausschalten kann. DxO PureRaw bietet diese Option nicht an. Da wird geschärft, wie's DxO für gut befindet, und zwar immer ...
|
dxo deep prime ist wohl das beste gefühlt, aber Topaz als standalone kommt da schon wirklich gut ran, entäuscht hat mich das Luminar superschärfen Plugin etwas
|
Zitat:
P.S.: Willkommen im Forum! Zitat:
Von den oben gezeigten Bildern gefällt mir das Ergebnis mit DXO PureRAW 2 am besten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann jedem nur empfehlen anstelle des doch arg limitierten PureRaw, lieber mit DeepPrime im PhotoLab zu arbeiten. Natürlich nur, wenn ein gewisses Aufkommen die höhere Ausgabe rechtfertigt. Die Einstellungsmöglichkeiten betreffend DeepPrime (XD) sind so viel umfassender. Außerdem hat man die Möglichkeit das geniale DxO ViewPoint 4 als Plugin zu nutzen. Ich nutze PL6 als Preprozessor für LrC. |
Hallo!
Ich bin auf Topaz Photo AI umgestiegen und kann sagen, daß die Ergebnisse besser sind als die bei den hier Bildern gezeigt. Wenn ich es anmerken darf, glaube ich dass der Fokus beim Biber nicht genau am Auge liegt und wenn man auf das Fell schaut, sieht man, daß Topas und DXO hier auf Augenhöhe liegen. Aus meiner Sicht habe ich bei Topaz gegen über DXO folgende Vorteile:
|
Zitat:
Ich denke, daß der „Biber“ ein Hoary Marmot, also ein eisgraues Murmeltier ist. OT off. |
Zitat:
Mich nervt schon, dass PureRaw nicht in der Lage ist, dass Ergebnis selbstständig wieder Lightroom zu importieren. Ideal wäre es, wenn es mit der Ausgangsdatei einen Stapel bilden würde. Lieben Gruß und danke für den hier gezeigten Vergleich. Auch wenn mir PureRaw in der Verabeitung zu langsam ist*, zeigt es mir, dass die anderen auch nur mit dem gleichen Wasser kochen. Lieben Gruß Ralf * Ich müsste dringend mal eine Test auf einem aktuellen Rechner machen. Mit fals sieben Jahren ist meine Dell Precision 7720 sicher nicht mehr der Massstab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Matthias hatte mir den Download erlaubt! ![]() Zusätzlich Bokehregler voll nach rechts gezogen → Bild in der Galerie |
Gut das du es angemerkt hast, daß du das OK bekommen hast. Ich hatte am Anfang meiner "Mitgliedschaft" mal ohne diesem Zusatz gemacht und sofort einen Shitstorm geerntet.
Du hast also das RAW File nutzen können richtig? Ergebnis ist schon zufriedenstellend würde ich sagen/beurteilen. |
Ja es ist ein Raw File. DxO liefert wirklich gute Ergebnisse.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So habe das Bild mit vollem Bokehregler noch oben zusätzlich eingefügt Die leicht grünen Farbsäume beim Querzweig oben links sind auch weg.Oder habe ich zuviel gesehen?
![]() → Bild in der Galerie |
Danke Ernst-Dieter! Ich hoffe, in der nächsten PureRAW-Version wird DeepPrime XD auch enthalten sein.
Mein DeepPrime Ergebnis ergänzt sich übrigens gut mit Topaz Sharpenn AI, so sieht dann das Ergebnis aus: ![]() → Bild in der Galerie |
Keine Ursache, hat Spaß gemacht. Topaz werde ich auch mal testen.
|
Schöne Ergebnisse ! :crazy:
Noch interessanter wäre es , wenn man das Bild irgendwo downloaden könnte, um es mal selbst mit Topaz zu vergleichen. Gruß maguan |
Zitat:
Da der Fokus nicht zu 100% auf dem Auge liegt, bot sich eine partielle Bearbeitung an, um dem Motiv eine möglichst harmonische Schärfeebene zu geben ohne das Fell zu überschärfen. Zusätzlich erfolgte Beschnitt Bearbeitung des Hintergrundes Lichtsetzung in der Szene Tonwerthomogenisierung des Motivs Fellreparatur Div. Anpassungen Alles mit dem Ziel, einen homogenen, anlogen Look mit einer eher flachen Gradationskurve zu erzielen. Vielleicht gefällt es ja. Am besten downloaden, nicht im Browser betrachten: https://abload.de/thumb/vonmatthias-murmeltie7oih2.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Vorm Aufruf von PureRaw die XMP-Datei erzeugen, dann sind die Schlagwörter im Ergebnisbild auch vorhanden. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
In meiner letzten Version hatte ich das Ergebnis aus DeepPrime, das ja unselektiv arbeitet, am Kopf noch mit Topaz geschärft, der sonstige Schärfeeindruck kam aus PureRAW. Vor PureRAW habe ich in ACR weitgehend mit der Auto Funktion (damit es schnell geht, habe viele Bilder vorliegen) das Licht korrigert und zusätzlich die Struktur und Klarheit des Hintergrundes reduziert. Das hat leider auch die Spitzen der äußeren Haare des Fells erfasst. |
Ja, die Farbsättigung habe ich sehr konservativ gewählt. ist ja bei Bedarf nur ein Klick. In der Post doktere ich gern an Details herum, wenn ich die zeit dafür habe. :)
|
Moin,
erstmal: sehr schöne Vergleichsserie und durchaus beeindruckend, was möglich ist :top: Die beiden Versionen von Ernst-Dieter sind aber nicht 100%-Ausschnitte, oder? Das verfälscht es natürlich ein wenig... Zum letzten Bild von @Berlin Photo... vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber auf mich wirkt es im Vergleich ehrlich gesagt gruselig, die Struktur im Fell ist völlig kaputt gegangen und vermatscht... es ist doch aber auch ein ganz anderes Bild? Ich bin ein wenig verwirrt... Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
Es gibt halt viele Wege die zum Ziel führen.Ich übertreibe es halt mit der Schärfung uns mit dem Kontrast!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |