![]() |
Gibt es so etwaswie ein "digitales Fotoalbum"?
Hallo & happy new year!
Seit kurzem präsentiere ich meine Bilder in digitalen Print-Fotoalben (z.B. von SAAL in DIN A 2 quer, sehr empfehlenswert). Bis dahin habe ich all meine Bilder mühsam selbst ausgedruckt und in riesige, schwere Fotoalben geklebt ... eine sauteure Heidenarbeit, die mittlerweile ca. 3 Zentner Alben ergibt, die ich der Nachwelt keinesfalls zumuten will ... außerdem könnte man einen Teil der Bilder entsorgen. Meine Idee und Frage: Ich möchte ALL meine bis dato selbst gedruckten Bilder a) ausmisten/überarbeiten/optimieren/katalogisieren, b) in hochwertige jpg's umwandeln, speichern und dann c) künftig jederzeit auf einem tragbaren Monitor anschauen/zeigen können. Alles, was ich dafür finde, sind "digitale Bilderrahmen" mit für mich völlig nutzlosen Extra-Funktionen, die allesamt eher zum Aufhängen gedacht sind ... gibt's da nix für meine schlichten Zwecke? Und nein, ich hätte natürlich auch z.B. ein MacBook oder könnte mir ein schlankes iPadoder Tablet zulegen - aber das wäre Overkill und umständlich zu bedienen ... ich möchte etwas, das griffbereit ist, sofort einschaltbar und mit Ordnerstruktur, damit ich gezielt z.B. einzelne Urlaubsordner auswählen kann. Ob mit SD-Karte, USB-Stick oder integriertem GB-Speicher, wäre egal ... MERCI schon mal für Feedback Eurer Schwarmintelligenz! ;----))))) |
Ich verwende als digitales Fotoalbum ein iPad Pro und die mitgelieferte Fotos.app, worin ich thematische Alben anlege und auch einige geteilte Alben mit Lese- und Schreibzugriff.
Mein iPad hat eine Kapazität von 256GB und hängt an einem iCloud-Speicher von 2TB. Hier findest du eine Liste der unterstützten RAW-Formate. Frag ruhig, wenn du konkrete Fragen hast. |
Ich benutze seit Jahren ein völlig unspektakuläres Tablet
mit einer 128 GB SD Karte. Das ist absolut handlich, man kann die Fotos in Alben ablegen, es ist klein, leicht, handlich, in 1 Minute "betriebsbereit" und die Monitorqualität ist auch okay :D Und per WLAN kann ich es sogar mit der Kamera verbinden "Overkill" ist das ganz sicher nicht - im Gegenteil :D |
.. dann sag ich schon mal DANKE für die beiden raschen Antworten!
Nachdem ich schon einen iMac, ein iPhone und ein (altes) MacBookPro habe, erscheint mir ein iPad nun mal leider etwas ... redundant? Außerdem kosten die Teile selbst als "refurbished" immer noch eine Mörderkohle - teil mehr als zum Zeitpunkt der Markteinführung. Aber vermutlich werde ich (buchstäblich) in den sauren Apfel beißen müssen ... schwanke zwischen einem iPad 7/8 und einem iPadAir aus ca. 2018. Wichtig ist mir halt auch, dass ich auf dem Monitor ein klares Ordnersystem mit meinen Alben habe - und die Fotos a) als Diashow abspielen und b) von Handim Einzelfall aufziehen/vergrößern kann. Es bleibt spannend .... |
Keine Ahnung ob das eine Lösung sein könnte. Es benötigt sicher etwas Computerkenntnisse um es einzurichten. Ich betreibe ein NAS auf Basis von openmediavault. In der neuesten Version lässt sich hier PhotoPrism, als ein Dienst den das NAS anbietet, sehr einfach aktivieren. Ich bin hier selbst noch am experimentieren, aber einen schlechten Eindruck macht es nicht.
Ein Vorteil ist aus meiner Sicht, dass man bei der Wahl des Anzeigegeräts sehr flexibel ist. Alles was einen halbwegs aktuellen Browser hat, funktioniert, also: Computer, Handy, Tablet, Smart-TV, .... |
@berlac: Danke für den Tipp, aber dafür bin ich nicht nerdig genug ... ;--))) ,, außerdem wünsche ich mir wirklich nur ein nflachen großen Monitor an der Wohnzimmerwand. Wird wohl doch so ein "digitaler Bilderrahmen! in 24 oder 32 Zoll werden ... aber selbst nach stundenlangem Googeln, Stöbern, Tests lesen etc. ist mir klar, dass es auf diesem markt praktisch NUR China-Billigschrott gibt (auch wenn z.B. "Braun") draufsteht), bei dem man die Katze im Sack kauft. Alternativ gibt's auch die Profi-Linie für Schaufenster und Messen, aber da sind Bildqualität und Bedienmöglichkeiten limitiert. OUF!!!??
|
Viele Fernseher bieten die Möglichkeit, Fotos von einem USB- Stick/ externer Festplatte/ externer SSD abzuspielen. Da sollte es eigentlich was Brauchbares, auch in ansprechender Größe und von vertrauenswürdigen Herstellern geben. Wobei ich da nicht wirklich auf dem Laufenden bin.
|
Danke - aber wir haben keinen Fernseher ... aus Prinzip ... ;--)))
|
Vielleicht sogar etwas aus der Serie von Samsung The Frame.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei meiner Mutter steht ein 43", glaube von Toshiba, den verwende ich, wenn ich bei meiner Mutter bin gern als Bilderrahmen. Der hat damals nur rund 400€ gekostet. |
Ich bin von der Darstellung der Bilder vom Stick auf dem TV wieder abgekommen. Selbst kleiner gerechnete Bilder wurden manchmal nur zeilenweise aufgebaut, die „Diashows“ liefen ruckelig und selbst eine show zusammenstellen bedeutete, am Rechner händisch einen Ordner mit den gewünschten Bildern anzulegen. Das auswählen und durchscrollen der Ordnerstruktur am TV ging auch nur quälend langsam. Hinzu kam, das auf einem TV die Bilder schrecklich verrauscht/pixelisation wurden, wenn die Pixelgröße incl. des Seitenverhältnisses nicht exakt dem des TV entsprachen.
Das waren alles altere Flachbildschirme-TVs.Moderne Geräte haben sicher mehr Rechenpower für die Wiedergabe. Ich habe es allerdings nie wieder ausprobiert. Heute zeige ich die Bilder per Fotos-App vom iPad auf dem TV. Früher per Apple-TV (Hardware) heute kann der Fernseher das selbst. Dafür ist natürlich WLAN nötig. Zu The Frame: Dafür habe ich mal eine Diashow + Video in 4K zusammengestellt und das wurde per Stick angespielt. Das lief flüssig und sah hammergut aus. Allerdings wurde das alles morgens nur 1x gestartet und lief dann als Präsentation den ganzen Tag. Für mich ist die Kombi aus iPad und TV optimal flexibel, flüssig und leicht zu sortieren und abzuspielen. Gruß Michael |
Bei uns sind beide Fernseher AirPlay-fähig, der ältere von beiden über ein AppleTV. Bei neueren TVs ist diese Funktion aber in aller Regel bereits integriert.
Wenn ich einen Fotoabend im größeren Familienkreis veranstalte, sitze ich mit meinem MacBook oder iPad auf dem Sofa, wische die Bilder durch und dann werden sie drahtlos auf den TV übertragen. Seitdem wir unsere Bilder so betrachten, fotografiere ich allerdings nur noch selten im Hochformat. Dafür ist ein Tablet, welches man im kleineren Kreis herumgibt natürlich viel praktischer. |
Zitat:
Ob ich PhotoPrism wirklich verwende, wird sich bei mir auch noch zeigen. Dazu muss ich es noch genauer kennenlernen. Es ist insofern praktisch, da die Bilder eh schon auf dem openmediavault NAS liegen. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob PhotoPrism meinen Bedarf abdeckt Bilder selbst einzuordnen. Solche Dinge wie Gesichtserkennung sind dann aber schon relativ beeindruckend. Fand es interessant, dass es ein Gesicht auch über eine größere Altersspanne durchaus einer Person zuordnet. Zu 100% funktioniert es aber natürlich nicht. |
Zitat:
Aber die verfügbare App zur Bilderanzeigen hätte Luft nach oben:
|
So, nach all euren Anregungen - DANKE! - habe ich mich jetzt für FrameXX PRO 322 von Cytem entschieden. Vielleicht kennt einer ja das Teil und hat Erfahrungen damit?
|
Zitat:
Aber ich dachte du suchst was mobiles :) Beste Grüße jms |
Was ist denn angesichts des verdammt hohen Preises für ein HD-Display im 32“- Format der Unterschied zu einem smarten TV, wenn man mal vom Holzrahmen absieht?
Oder hätte man mit einem Monitor mit angeschlossenem RasberryPi nicht das Gleiche erreicht? |
@rudluc: Gute Frage - im Grunde ist es ein Philips-Monitor, der für 500 € zu haben ist - aber eben nicht mit dieser Software, diesem Speicher, WLAN und Ausstattung ... klar, immer noch überteuert, aber für mich wie maßgeschneidert. Happy weekend!
|
Ganz ehrlich? Für einen Fernseher oder PC-Monitor mag die Auflösung ausreichen, aber zur Präsentation meiner Fotos in dieser Größe wäre mir nur HD zu dürftig. Da möchte ich auch schon mal direkt davor stehen, um mir Details anzusehen, und nicht mindestens einen Meter Abstand halten.
|
Könntest Du bitte Erfahrungen berichten zu dem Bilderrahmen? Interessiert mich auch.
@admin, könnte man den Thread in den Bereich nach der Aufnahme verschieben? Hier würde man den nicht wiederfinden. Danke. |
Wird leider doch nix - hab dem Service ein paar Fragen gestellt ... das Teil ist für Android optimiert (ich hab Mac) und kann nicht streamen über WLAN ... und hat auch sonst eine Menge Einschränkungen. Die Suche geht weiter ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |