![]() |
Nicht-Sony Objektive und Adapter für E-Mount
Hallo, nachdem ja A-Mount gestorben ist, mache ich mir Gedanken was passiert, wenn meine gute alte A58 von mir geht. Ich bin ja nur Gelegenheitsknipser, aber habe einige Objetive die ich sehr gerne nutze. Der LEA-5 scheint ja super mit E-Mount zu funktionieren, allerdings habe ich nur ein Sony-Objektiv, das 55-300.
Wenn ich jetzt wirklich wechseln müsste, würde ich auch gerne mein Immerdrauf Sigma 18-125, das schöne Minolta 35-105 und meinen Jogurtbecher Soligor 100 Macro 1:1 weiter benutzen. Gibt es da eine Chance bzw. Adapter? Das es zu Einschränkungen kommen kann, ist mir bewusst. Danke für eine Info. Edit: Alternativ könnte ich wenn es soweit ist, natürlich etwas Gebrauchtes neueres ergattern (A-Mount). |
Mit der A6600 (und vermutlich deren Nachfolgemodellen) sollten alle Deine A-Mount-Objektive mittels LA-EA5 mit Autofokus funktionieren.
|
Warum machst Du Dir schon jetzt Gedanken darum?
Dann wenn Deine Kamera oder die Objektive nicht mehr funktionieren wäre der richtige Augenblick dafür. Dann erst würde ich auf E-Mount umsteigen um mir gebraucht (evtl. auch neu) eine A 6000 holen (oder etwas besseres, je nach Geld). Die alten Objektive kannste noch per Adapter nutzen, aber nicht sinnvoll mit Autofokus. Also ganz ruhig und abwarten. :lol: |
Danke euch! Ja, zum Glück ist ja alles noch in Ordnung mit der Kamera. Es kam mir heute einfach mal so in den Sinn. Wenn der AF nicht gut funktioniert, ist das natürlich nicht so dolle. Aber schaun mer mal...
|
Mit einer A6000 und dem Adapter LA-EA4 funktionieren alle Objektive mit AF genauso wie jetzt an der A58. Das wäre die einfachste und günstigste Lösung.
|
Das wäre aber keine Verbesserung und Verzicht auf IBIS. Besser A6600 und LA-EA5. Das SAL55300 würde auch an einer A6500 funktionieren, beim Sigma kommt es drauf an, ob es die Version mit HSM ist. Beim Macro kann man am ehesten auf AF verzichten.
|
Kauf dir doch eine gebrauchte A77ii oder A68.
Die A68 bekommst du für ganz kleines Geld, und es ist die aktuellste APS-C Kamera für A-Mount die Sony noch herausgebracht hatte. Hier mal ein Vergleich u.a. mit der A 65 und A 6000 https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/ |
Gelöscht
|
Nochmal danke an alle! Die Kombi 6600 und Adapter ist natürlich dann recht hochpreisig gemessen am Kaufpreis der Kamera. Ich hoffe sie hält noch lange und im Fall der Fälle wäre dann ein gebrauchter Nachkauf (A68) auch eine Option. Wobei mir die 6000er gut gefallen. Das Sigma hat übrigens HSM. Das mit dem Stabi ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke der ist kein schlechtes Feature, gerade für einen Daueranfänger wie mich.
|
Eine aktuellere A-Mount-Kamera gebraucht zu kaufen, halte ich auch für eine gute und preisgünstige Alternative.
Beim E-Mount würde ich nicht auf die A6000 zurückgreifen, Die ist zwar mit Nativen Objektiven durchaus eine ordentliche Kamera, aber altes Eisen, besonders dann, wenn man mit adaptierten Objektiven arbeitet. Der LA-EA5 unterstützt damit auch keine Objektive mit Stangenantrieb. Das geht mit älteren Kameras nur mit dem LA-EA4, der einen SLT-Spiegel und einen AF-Motor eingebaut hat. Das in den Adapter eingebaute AF-Modul, dass dann die Fokussierung übernimmt, ist allerdings auch alt, wenn ich mich richtig erinnere, Generation A580. Wenn E-Mount und Adaptieren, dann lieber ein gebrauchtes aktuelleres Modell, dass den LA-EA5 unterstützt. |
Zitat:
Grundsätzlich stimme ich allem Vorgenannten zu: meine Empfehlung wäre auch die a6600. Du bekämest eine zukunftsorientierte Kamera mit sehr guter Technik. Ein Wechsel auf Vollformat erscheint mir nicht zielführend, weil
|
Auch dir danke! ich denke ein gebrauchter Ersatz ist jetzt meine Option. Wenn sie noch 10 Jahre hält, sind die Karten wohl neu gemischt. Dann wirds nicht mehr viel Ersatz geben. Mal schaun, ob ich einfach mal so wechsle. Mein Objektivpark ist eigentlich komplett, würde sogar welche abgeben.
|
Zitat:
Aber...
Man kann natürlich immer das teuerste empfehlen, also die A6600, jedoch auch die günstigste Variante anbieten - eben die A 6000. Für mich wäre die 6000 nichts, für andere auch nicht. Aber in diesem Fall habe ich sie empfohlen, da sie das beste Preis/Leistungsverhältnis hat - finde ich zumindest. Natürlich muss man Abstriche machen, aber für mehr müsste der TO dann auch viel mehr ausgeben. |
Nein, es gibt keinen Notfall und ich habe ausreichend Hinweise bekommen, danke dafür.
|
... und die Haptik nicht aussen vor lassen!
Grüße Charly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |