SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: A7 heute noch kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201740)

miatzlinga 18.12.2022 11:41

A7 heute noch kaufen?
 
Hallo,

ich habe eine Frage an A7 Besitzer die auch eine neuere A7 haben:

Würdet ihr heute zu einer neuen A7 (in meinem Fall die rIV) noch eine alte, Ur-A7, dazukaufen?
Natürlich ist das eigentlich nicht notwendig, die A7rIV ist perfekt für mich, aber halt nicht mehr wirklich kompakt; die A7 mit einem kleinen Samyang 35er oder dem Sony 35 2.8 wäre es.
Schnellen AF brauch ich eigentlich nicht, aber ob der Stabi mir nicht fehlen würde weiß ich nicht, kleine stabilisierte Objektive gibt es ja kaum.

Ich hab noch eine alte NEX-6 mit dem 16-50, das ist so ungefähr die Größe die ich haben möchte, aber halt mit VF. Die A6600 die ich hatte war eigentlich perfekt, kam aber neben der A7rIV nicht mehr zum Einsatz, das wäre jetzt nicht anders, weil wenn ich den Fotorucksack mit ein paar Obektiven mitnehme sicher die A7rIV drinnen wäre und eine APS-C wieder die meiste Zeit nutzlos herumstehen würde.

aidualk 18.12.2022 11:50

Die Ur-A7 hat die heftigen Sensorreflektionen (Perlschnureffekt) wenn Lichter am Rand sind. Das würde mich doch stören und abschrecken.
Würde ich das machen, würde ich mir (noch) eine A7S kaufen und sie entweder mit dem 35mm/2.8 (wie du vorgeschlagen hast) oder mit dem kleinen Kit-Objektiv 28-60mm ausrüsten. Der fehlende Stabi der ersten Generation kann bei der A7S mit der ISO Fähigkeit ausgeglichen werden.

turboengine 18.12.2022 11:52

Ich habe noch eine alte A7 für Altglas (z.B. Leica M-Summicron, Voigtländer 1.2/35 usw.) die immer auf dem Couchtisch liegt falls mich spontan die Muse überfällt. Ausserdem kommt die mit falls ich eine Kamera für Velotouren brauche, die über Stock und Stein gehen und ich nicht den Stabilisator runieren will.

Aber ansonsten gibt es kaum mehr einen Grund die A7 zu kaufen.

jhagman 18.12.2022 11:56

Ohne die a7 zu kennen war sie für mich nie eine Option bei der Entscheidung im e-mount VF einzusteigen.. Es wurde direkt die a7II wg. dem Sensorstabi. Ja sie ist etwas größer und schwerer.Aber das war es mir wert. Davor hatte ich auch die Nex6 und die mochte ich auch wegen der Größe und dem geringen Gewicht. Gestört hatte mich der fehlende Sensorstabi. Da ich doch immer wieder mit Altglas unterwegs bin war der dan aber Bedingung wenn es eine Kamera im VF werden sollte.

miatzlinga 18.12.2022 12:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2261791)
Die Ur-A7 hat die heftigen Sensorreflektionen (Perlschnureffekt) wenn Lichter am Rand sind. Das würde mich doch stören und abschrecken.
Würde ich das machen, würde ich mir (noch) eine A7S kaufen ....

Danke für den Hinweis, war mich nicht bewusst. Die A7S hat das Problem nicht?

@jhagman: Mit der A7ii hab ich mich das erste Mal mit E-Mount versucht und bin dann wieder zurück zur A-Mount und der A99ii; die A7ii liegt mir einfach nicht. ;)

aidualk 18.12.2022 12:54

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2261802)
Die A7S hat das Problem nicht?

Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).

miatzlinga 18.12.2022 13:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2261808)
Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).

Danke für den Hinweis, ich schau mir das nochmal an. Nur ob mir die Auflösung der A7S reicht weiß ich nicht, aber für den Zweck könnte es reichen. Muss ich mir überlegen.

Lord Gammlig 18.12.2022 14:28

Wie wärs denn mit der A7C? Die ist doch auch nochmal etwas kompakter als die R IV, hat aber die aktuellere Technik drin. (Soweit ich weiß, ist das doch ne kompaktere A7 III?).

Fuexline 18.12.2022 14:33

mich würde das massiv stören eine high end A7 zu haben und dann quasi das Steinzeit Model zu nutzen, früher war das Teil OK aber heute wird einem das wie ein massiver Rückschritt vorkommen - man will auslösen, es wird in Bewegung nix getroffen, dunkel darfs auch nicht sein und und und

dann lieber eine A7RII da gibts immerhin schon hybrid AF und Bildstabi

Andronicus 18.12.2022 15:57

Wie Klaus "nutze" ich meine A7 (I) noch, obwohl ich eine RIV habe.

Oli ist eine Pixelpeeper, wenn Du das auch bist würde ich sie mir nicht zulegen.

Mit Pixelpeepen habe ich es nicht so.

Die Frage ist: Was erwartest Du?
Geht es nur um klein & kompakt? Wenn ich keine A7 hätte und klein & kompakt benötigen würde, dann würde ich nicht die A7 holen, sondern mehr zur 7C neigen.
Aber auch der Akku ist so eine Sache. Der Akku der RIV hält meist einen Tag (oder auch mehr) durch bei meinen Fototouren. Hast Du eine A7, welche einen anderen Akkutyp nutzt musste ich mindestes 4 Akkus haben (einen in der Kamera, drei dabei).
Legst du Wert auf GPS in den Bildern? A7 hat das nicht.

miatzlinga 18.12.2022 16:17

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2261832)
Geht es nur um klein & kompakt? Wenn ich keine A7 hätte und klein & kompakt benötigen würde, dann würde ich nicht die A7 holen, sondern mehr zur 7C neigen.

Es geht mir wirklich nur um kompakt zum immer im Rucksack haben und dafür ist mir die A7rIV einerseits zu groß und andererseits zu teuer.
Die A7C ist keine Option weil zu teuer für den Zweck; im Prinzip such ich sowas wie die RX1 nur halt in "billig" :lol:

twuschel 18.12.2022 17:49

Hallo
Ich hatte bis zum Sommer nur noch die A7s,die R habe ich verkauft.
Die A7s ist mit dem FE 35 eine super Kamera,individuell einsetzbar und nie habe ich mir Gedanken über die Iso gemacht.Bilder mit ISo 25600 bei nur dem Laternenlicht sind kein Problem,notfalls dann halt S/W.Ich liebe das:D
Zur Akkulaufzeit:es ist immer abhängig mit der verwendeten Optik,ein stabilisiertes Objektiv braucht logischerweise mehr Strom,aber ich habe trotzdem immer so um die 400Bilder hingekriegt,manchmal auch mehr.Den zweiten Akku habe ich dabei,aber nie gebraucht.
Die Bildqualität ist dem Sensor entsprechend,logischerweise kannst du bei der R mehr reinzoomen bevor es Matsch wird,aber das hat mich nicht mehr gestört.Die meisten Bilder die ich gemacht habe ,waren fürs Fotobuch,manchmal auch für den Fotoklub.
Der Rest verschwindet sovieso auf einer Festplatte und wird irgendwann vergessen..
Also von mir eine klare Empfehlung:top::top::top:
Übrigen kann man auch Wildlife

Bild in der Galerie

ILCE-7S
Belichtungszeit: 1/500
Blende: F/8
ISO-Zahl: 160
Brennweite: 500mm

Andronicus 18.12.2022 18:09

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2261834)
Es geht mir wirklich nur um kompakt zum immer im Rucksack haben und dafür ist mir die A7rIV einerseits zu groß und andererseits zu teuer.
Die A7C ist keine Option weil zu teuer für den Zweck; im Prinzip such ich sowas wie die RX1 nur halt in "billig" :lol:

Das war auch meine Überlegung damals. Ich wollte eine RX1, war mir aber zu teuer. Deshalb habe ich mich für die A7 entschieden - hier konnte ich auch noch andere Optiken ran machen. Außerdem hat die A7 auch noch einen Sucher, den hatte die RX damals noch nicht mit verbaut.

OK, wenn Du Dir der negativen Punkte der A7 bewusst bist dann wird die Entscheidung sicherlich positiv aussehen - Du holst Dir die Kamera. :lol:

Dann noch eine schöne kleine Linse davor und die Sache läuft. :top:

Das 28-60 wurde ja schon vorgeschlagen. Auch das 35 f2.8, aber da gibt es noch mehr, z.B. die kleinen Sony Linsen 40mm f2.5 wäre da noch oder das 50er.

Wenn Du manuell magst kann ich Dir die Loxia (schau mal in meinen Link mit den Hamburger Frühlingsgrüßen, die wurden alle mit dem Loxia 35er gemacht) empfehlen oder auch Voigtländer (insbesondere das 40er SE f1.2)

Schön klein geht heute ja gut, damals war nur das Sony 35mm f2.8 da.

miatzlinga 18.12.2022 19:01

Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und vor allem für den Hinweis auf die Sensorreflexionen bei der A7 bzw. für die Tip bzw. den Erfahrungsbericht zur A7S. Ich werd mich umschauen und auf ein Angebot warten, dem ich nicht widerstehen kann :D

Bis dahin liegen ja noch ein paar andere Kameras herum die ganz gute Fotos abliefern ;)

usch 18.12.2022 20:42

Ich hab ja mittlerweile ein ganzes Arsenal von 7ern :oops:. Wenn ich mich aus irgendeinem Grund von einigen trennen müsste, würden die α7 und die α7S wohl am längsten bleiben. Die α7S ist immer noch der unübertroffene Low-Light-Spezialist für meine Konzertfotos (sofern man eine "richtige" Kamera mit hinein nehmen darf), und die α7 macht sich wunderbar mit kleinen adaptierten Rangefinder-Linsen.

Mein "leichtes Reiseset" besteht aus den drei M-Rokkoren 28/40/90 mm und dem 21mm Color-Skopar, das wiegt alles zusammen inklusive Kamera gerade mal 1200 Gramm, andere kriegen dafür nicht mal 1 Objektiv. :crazy:


Bild in der Galerie

Oder wenn es noch leichter und trotzdem Vollformat sein soll, geht nur das Snapshot-Skopar mit:


Bild in der Galerie

Ja, die Sensorreflexe sind da, stören mich aber nur bei extrem hellen Spitzlichtern. Neben Nachtaufnahmen wie in dem verlinkten Thread kann das z.B. auch bei Sonnensternen passieren, da muss man dann halt drauf achten und entweder damit leben oder auf ein Foto verzichten.

Bei das α7S hat man natürlich nicht viel Spielraum zum Beschneiden, falls man als Ausgabeformat 4K anvisiert.

Andronicus 18.12.2022 20:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2261864)
Ich hab ja mittlerweile ein ganzes Arsenal von 7ern :oops:. ...

Das sind aber alles gar keine Sonys. Das sehe ich sofort!

Die sind alle von der Firma "Phantastica".

:lol:

HaPeKa 19.12.2022 08:42

Und wenn's unbedingt klein und leicht sein soll, würde ja auch ein 28-60mm passen, das ist optisch sehr gut, trägt mit 167g nicht schwer auf und ist von der Brennweite her sehr flexibel. One Mount macht's möglich. Aber natürlich nicht erste Wahl für Low Light Aufnahmen.

Man 19.12.2022 12:31

Also wenn ich das richtig verstanden habe: entweder kommt die (neue) kleine, kompakte Kamera mit oder die A7RIV mit "ordentlichen" (und schweren) Objektiven.

Wäre dir die A7RIV mit z. B. Sony 40 F/4,0 G kompakt genug?

Klar, die Nachteile von 61 MP auf VF bleiben (große Datenmenge, empfindlich für Verwackelungen, HighIso ist nicht so toll), aber dafür hast du keine Einschränkungen bei der Bildqualität und den Vorteil, dass du großzügige Reserven beim nachträglichen Croppen hast. Außerdem musst du dich in der Bedienung nicht umstellen und du benötigst keinen zweiten Satz Akkus.

Selbst habe ich in E-Mount die A7III und A7RIV. Das 40 F/4,0 G wollte ich eigentlich nicht - kam sozusagen durch Zufall mit dazu.
Mitlerweile montiere ich es gern auf der A7RIV, wenn ich klein und leicht unterwegs sein will. Meine A7III (hat kaum einen Größenunterschied zur A7RIV) kommt nur noch zum selten zum Einsatz.

DerGoettinger 19.12.2022 14:35

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2261788)
ich habe eine Frage an A7 Besitzer die auch eine neuere A7 haben:

O.k., ich trau mich mal mit meiner Meinung aus der Deckung, obwohl ich weder eine a7 noch eine andere VF-Kamera der a7-Familie habe. Aber ich habe gestern durch Zufall ein Video gefunden, in dem es um einen Vergleich der a7R (1. Generation) mit einer a1 geht (der Titel des Videos ist etwas verwirrend, weil ein Vergleich mit der a7RV angedeutet wird, aber da Manny Ortiz keine a7RV zur Hand hatte, hat er alternativ eine a1 genommen).

Long story short: die geringste Entwicklung gab es in der "subjektiven Bildqualität". Natürlich seien auch da Verbesserungen festzustellen (z.B. in den Farben), insgesamt sei der Fortschritt aber vor allem technischer Art (AF, Augen-AF, Messfelder, Stabilisator, vor allem aber Video, Bildrate etc.). Auch seien Verbesserungen im Zusammenhang mit geringen Lichtverhältnissen deutlich. Aber wenn es tatsächlich im Bezug auf Bildqualität einen "Sprung" gegeben habe, dann höchsten von der a7R zur a7RII.

Letztendlich entspricht das meinem grundsätzlichen Eindruck: die Kameras werden von Generation zu Generation "praktischer", aber nicht "besser". Oder anders ausgedrückt: mit jeder neuen Kamerageneration kann man immer besser Fotos machen, aber nicht automatisch bessere Fotos. Manny Ortiz sagt im o.g. Video selbst mit Blick auf Sensor und Bildqualtät: "...but at the end of the day this test has proven at least to me that the difference in image quality is negligible with these Sony sensors, [...] and that just goes to show how important having good glass really is when trying to achieve the best image quality possible". Eine a7 wird also im Vergleich zu jüngeren Modellen vor allem "unpraktisch" sein, aber man kann nach wie vor "gute Bilder" mit ihr machen - wenn man den Umgang mit der Kamera beherrscht und man sich ihrer Möglichkeiten (und "Nichtmöglichkeiten") bewusst ist.

Aber: in wieweit ist nicht genau das das Problem? Ich persönlich halte die a7 für "sehr unpraktisch" im Vergleich zu den neueren Modellen. Und auch weil Du die NEX-6 und die a6600 ansprichst: mir scheint auch, dass die a7c eher das Modell wäre, mit der Du als Zweitkamera glücklich wirst.

duffy2512 19.12.2022 15:05

Hallo! Falls du es noch nicht gesehen hast und es auch für dich in Frage kommt, hier im Forum verkauft jemand eine A7RII. Die a7R3 die ich z.Z noch nutze hat den gleichen Sensor und mach top Bilder mit genügend Cropp-Reserve und im APS-C Modus auch noch 18Mp. Von der Größe her dürften sich die A7 und die 7Rii nicht viel nehmen. ein weiter Vorteil ist, daß das Model zudem noch neuer ist.
Also ich würde dir dazu raten.

loewe60bb 19.12.2022 15:20

Die 7er der 1. Generation sind halt spürbar schlanker, weil sie keinen Stabi eingebaut haben....
Insofern macht die erste Gen. schon Sinn, wenn jemand gerade darauf Wert legt.

Im übrigen würde ich dann aber wohl auch die A7S wählen - mit der High- ISO- Fähigkeit als Alleinstellungsmerkmal.

miatzlinga 19.12.2022 18:28

Nochmals Danke an alle für den ganzen Input, war spannend zu lesen.

Grundsätzlich nochmals kurz zu einzelnen Vorschlägen: die A7rii ist mir schon wieder nicht kompakt genug, das der Senor toll ist weiß ich, hab ich in der A99ii. :D.

A7riv mitnehmen: ja machbar aber mir geht's um was kompaktes für den Weg zur Arbeit oder sowas, und da will ich nicht die A7riv mitnehmen weil a) oversized von ihren Möglichkeiten , b) zu teuer falls ich zb. den Rucksack im Zug liegen lasse und c) zu groß.

In Summe finde ich den A7s Vorschlag am Besten, wenn ich da mal eine sehr günstige wird es die und in der Zwischenzeit nehm ich (wie bisher) entweder die RX100iv oder NEX-6 mit, wie schon gesagt, die können ja auch ganz anständige Bilder hervorbringen ;)

duffy2512 19.12.2022 18:38

Danke für dein Feedback.
Ist es wirklich dieser Unterschied? 12mm dicker und ca 150g schwerer ?
A7:
Größe und Gewicht
Abmessungen B x H x T 127 x 94 x 48 mm
Gewicht 474 g (betriebsbereit)
A7RII:
Größe und Gewicht
Abmessungen B x H x T 127 x 96 x 60 mm
Gewicht 625 g (betriebsbereit)

Windbreaker 19.12.2022 18:57

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2261945)
die A7rii ist mir schon wieder nicht kompakt genug, das der Senor toll ist weiß ich, hab ich in der A99ii. :D.

hast du nicht. Die A99ii hat den Sensor der A7R3.

usch 19.12.2022 19:32

Abgesehen davon, dass die α7R III erst ein Jahr nach der A99 II herausgekommen ist – was ist der Unterschied?

usch 19.12.2022 19:46

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2261948)
Ist es wirklich dieser Unterschied? 12mm dicker und ca 150g schwerer ?

A7RII:
Gewicht 625 g (betriebsbereit)

Guck nochmal hier: https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=343060 ;)

Mit 625 g wiegt die α7R II (nur Gehäuse) mehr als die α7 inklusive Objektiv. So nett ein Stabi im Gehäuse ist, wenn ich mit wenig Gepäck unterwegs sein will, verzichte ich da gerne drauf zugunsten der Größen- und Gewichtsersparnis.

miatzlinga 20.12.2022 07:58

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2261948)
Danke für dein Feedback.
Ist es wirklich dieser Unterschied? 12mm dicker und ca 150g schwerer ?

Hallo,

wie Usch schon schrieb: ja, das macht gewichtstechnisch den Unterschied zwischen nur Kamera oder schon Kamera mit Objektiv aus. Und größere, schwerere - natürlich auch technisch bessere - Kameras sind eh vorhanden. ;)

miatzlinga 20.12.2022 08:05

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2261952)
hast du nicht. Die A99ii hat den Sensor der A7R3.

Ich war (und bin es immer noch) eigentlich davon überzeugt, dass der Sensor in der A7r3 und A7r2 ident ist. Soweit ich weiß hat die A7R3 aber einen neueren Bionz X-Prozessor erhalten, denjenigen, den auch die A99ii verwendet.

aidualk 20.12.2022 08:48

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2262011)
... dass der Sensor in der A7r3 und A7r2 ident ist.

Ja

Noch mal ein Vergleich von 3 Generationen (hier 3 S-Kameras). Die Bodies werden schon jedesmal deutlich dicker.


Bild in der Galerie

Reisefoto 20.12.2022 09:17

Wenn es richtig klein und kompakt sein soll, nehme ich die RX100 mit. Die Bildqualität ist zwar nicht auf Vollformativeau (die A7 hat ja in etwa den Sensor auf dem Niveau einer A99), aber beachtlich. Der Zielerfüllungsgrad hinsichtlich Gewicht und Volumen ist aber sehr hoch. Bei einer A7I ist der die Einsparnis diesbezüglich ziemlich überschaubar.

ayreon 20.12.2022 11:07

Nach etwas Überlegung (und Rückerinnerung): Wenn sie zu einem sehr guten Preis hergeht, sie mit guten Festbrennweiten verwendet wird und High ISO nicht so wichtig ist, warum nicht.
Ich hatte den Fehler gemacht, sie damals mit dem KIT 28-70 zu verwenden und da war sie eine absolute Enttäuschung. Auch High ISO mässig war sie keine Granate

miatzlinga 20.12.2022 11:17

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2262044)
Ich hatte den Fehler gemacht, sie damals mit dem KIT 28-70 zu verwenden und da war sie eine absolute Enttäuschung.

Ich hatte das Kit damals auch anfangs an der A7II und war nicht begeistert-vorsichtig ausgedrückt.
Wäre aber aufgrund des Wunsches nach absolut kompakt auch keine Option. Wenn dann nicht größer als das Sony 35/2.8 oder zb. die Tiny Samyangs (24/35mm).

steve.hatton 21.12.2022 18:29

Wurde die Ersatzteilversorgung schon angesprochen ?

loewe60bb 21.12.2022 19:11

Vielleicht bin ich ja die (glückliche) Ausnahme, aber ich habe noch nie bei irgendeiner meiner Kameras (und das waren schon einige ;) ) irgendein Ersatzteil gebraucht. :zuck:

Jedenfalls würde ich davon den Kauf einer "Fast- Vintage- Kamera" (zu sicherlich überschaubarem Preis) nicht abhängig machen.

miatzlinga 21.12.2022 19:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2262233)
Wurde die Ersatzteilversorgung schon angesprochen ?

In Bezug auf die Kamera ist mir das egal, weil so wie loewe60bb schon sagte: ich hab noch nie bei einer Kamera ein Ersatzteil gebraucht (von einer Augenmuschel mal abgesehen)

Aber dafür bei Objektiven. Jetzt zb. gerade - und deswegen ist auch der Kamerakauf aufgeschoben - fährt mein SAL 70200G SSM (erste Version) nach Linz, weil von einen Tag auf den anderen kein AF mehr vorhanden ist. :shock: Das Teil hat null Gebrauchsspuren, war nie in professionellem Einsatz und war wohl mehr im Kasten als außerhalb... ich bin schon echt gespannt, ob es für das Teil noch Ersatzteile gibt und wenn ja, was das wohl kosten kann :roll:

Big R 11.01.2023 14:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2261808)
Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).

Nur aus Interesse: Was sind die Gründe?

Bin zur Zeit auch am überlegen mir wieder eine Arme-Leute-RX1 (A7i + Samyang 35 2.8) zuzulegen und hatte gerade wegen der Sensorreflexionen die A7R mit in die Überlegungen einbezogen.

PS: Thema Größenvergleich A7 vs A7rii: Hatte ich beide, und mit kleinem Objektiv ist die A7rii in Händen (und kleinem Rucksack) schon spürbar schwerer und größer als die Mark I.

aidualk 11.01.2023 15:17

Zitat:

Zitat von Big R (Beitrag 2264248)
Nur aus Interesse: Was sind die Gründe?

- kein erster elektronischer Verschlussvorhang. Auch wenn es einige negieren. Ich konnte den Shuttershock nachstellen/nachvollziehen bei den kritischen Zeiten, und umso mehr, je länger die Brennweite wurde. Der Verschlussschlag war auch aus der Hand sehr deutlich zu spüren.
- kein Phasen AF, nur Kontrast.
- kein Stabi. Gerade bei den kritischen Zeiten bzgl. Shutter wäre es evtl. nützlich.
- Das Bajonett war nicht zu 100% Lichtdicht. Bei Langzeitbelichtungen im Sonnenschein (mit ND Filter), musste ich das Bajonett abdecken, sonst war ein Fremdlichteinfall nicht ausgeschlossen, je nach Sonnenstand. Ein offenes Stück Strumpfrest hatte ich jahrelang im Rucksack, bis ich die A7R verkauft hatte.
- AF Messung war nur bei Arbeitsblende möglich. Erst mit der A7RII kam langsam die Wahl (erstmal noch nicht mit allen Objektiven), ob man mit Offen- oder Arbeitsblende messen möchte.
- nur komprimiertes RAW möglich - keine Möglichkeit, bei kritischen Kontrasten auf unkomprimiertes RAW umzustellen. Auch das kam erst mit der A7RII.
- keine Möglichkeit per USB die Kamera mit Energie zu versorgen (timelapse / Winter). Auch das kam erst mit der A7RII. Ich habe zwar einen Akkudummy, aber der läuft/lief nicht wirklich zuverlässig.

badenbiker 11.01.2023 18:33

Unter der A7/3 würde ich heute nicht mehr einsteigen.
AF und Bildstabi alleine wären mir das wert.

Big R 11.01.2023 19:36

Naja, als Vollformatbesteck für Dinge, die nicht so schnell davonlaufen... :lol:

@aidualk: Vielen Dank! :top:

miatzlinga 23.02.2023 19:06

Um dieses Thema abzuschließen: heute ist eine A7s zu einem leistbaren Preis bei mir eingezogen… wirklich erstaunlich, wie groß die A7er geworden sind in den letzten Jahren, wirkt wirklich sehr klein neben der A7rIV. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.