![]() |
Interner Stützakku defekt? Welcher Ersatztyp?
Hallo,
meine RX100M2 (Firmware v1.10) ist ca. 9J alt, ebenso die beiden Wechselakkus, die aber immer noch genügend Kapazität für den Hausgebrauch haben. Die Kamera verliert nach einiger Zeit regelmäßig Datum/Uhrzeit und Gebietseinstellungen, obwohl ein Akku in der Kamera steckt und dieser nicht leer ist. Wenn ich Datum/Uhrzeit dann eingebe bleiben diese auch erst mal wieder erhalten. Wenn ich den Akku entnehme und sofort wieder einlege sind die Einstellungen jedoch reproduzierbar sofort weg. Die Lademethode der internen wiederaufladbaren Batterie wie im Manual beschrieben funktioniert nicht! Es deutet darauf hin, dass die interne Batterie komplett defekt ist. Stutzig macht mich jedoch, dass Datum/Uhrzeit und Gebietseinstellungen auch verloren gehen, wenn ein Akku in der Kamera steckt und dass alle anderen Einstellungen, die ich vorgenommen habe, erhalten bleiben - ist das möglich? Falls es eindeutig der Stützakku ist, nehme ich den Austausch selbst vor und hätte gern schon ein Ersatzteil parat. Es handelt sich laut Service Manual um "BT900" P/N: 1-756-813-11 Leider konnte ich weder eine Bezugsquelle noch einen Ersatztyp ausfindig machen. Unter dem Suchbegriff "Speicherkondensator" kommt man in eine gute Richtung. Es fehlen mir aber Angaben zu Spannung und Maßen. Die Batterie wird ja auch in anderen Modellen verwendet, daher kann man auch modellübergreifend suchen. Hat jemand dazu einen Hinweis (Bezugsquelle, Ersatztyp, Spannung, Maße, Herstelleraufdruck auf der Batterie)? Vielen Dank für Eure Hilfe! P.S. Es gab ein ähnliches Thema zur RX100M4 hier |
|
Zitat:
|
Das war schon nicht so schlecht :D -
Aber der Verkäufer hinter den links erweckt nicht gerade mein Vertrauen. Und der Preis passt auch nicht. Bin nicht darauf gekommen nach der Teilenr. OHNE Bindestriche zu suchen :oops:. Liefert tatsächlich bessere Treffer bei der Bildersuche. Rein äußerlich scheint eine "ml621 panasonic" zu passen. Die Daten sind: 3V 5.x mAh 6,8mm x 2,1mm Hat jemand Erfahrung damit oder Daten zur "original" Sony Batterie? (Nachtrag: Diese Batterie passt nicht! Der richtige Ersatztyp ist eine MS614SE) |
Zitat:
Zitat:
https://www.eetgroup.com/de-de/17568...wid-w124303403 Der verweist für private Endkunden auf den zweiten von mir oben genannten Link. Und ja, Standard-Bauteile als OEM-Ersatzteil gekauft sind vermutlich immer überteuert. Zitat:
|
Auf diesem Foto eines Ersatzteillieferanten ist die Sony-Teilenr., der Batterie-Typ MS614 und der Kameratyp DSC-T77 auf dem Etikett zu lesen. Die DSC-T77 steht zusammen mit der DSC-RX100M2 auf der Kompatibilitätsliste bei der eetgroup.
Demnach ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Batterie um eine MS614 mit den folgenden Kenndaten handelt: Durchmesser 6,8 mm, Höhe 1,4 mm, Nenn-Spannung 3 Volt Mögliche Vergleichstypen sind hier evtl. zu finden. Habt Ihr noch ein Feedback zu meiner Fehlerbeschreibung? Ist die interne Batterie die einzig mögliche Ursache? |
Zitat:
Wenn du das Ding eh selber austauschen willst, könntest du natürlich auch mal die Kamera aufmachen und gucken, was da jetzt drin ist. Vielleicht erkennt man da ja eine Typbezeichnung. Zitat:
Zitat:
|
Ich denke ich werde mal auf Verdacht eine Panasonic oder Seiko Batterie bestellen und dann erst die Kamera zerlegen und (hoffentlich) direkt mit neuer Batterie wieder zusammenbauen.
Dann kann ich zumindest günstig testen, ob der Fehler weg ist. Falls die neue Batterie evtl. nicht ganz so lang halten sollte nehme ich das in kauf. Von der "originalen" Sony hätte ich auch nicht erwartet, dass die nach 7-8 Jahren schlapp macht (Fehler besteht schon länger). Mit dem Flash- und flüchtigem Speicher macht Sinn. Habe aber des öfteren gelesen, dass neben Datum/Uhrzeit/Gebiet auch "andere" Einstellungen betroffen sein sollen. Konnte ich jedoch nicht nachvollziehen. Letztes verbliebens Fragezeichen ist: Warum gehen die Einstellungen verloren, obwohl ein Akku eingelegt ist? Gibt es keine direkte Stromversorgung des Speichers über den Akku? Hängt es irgendwie damit zusammen, ob die Kamera zwischendurch mal eingeschaltet wird? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sony schreibt: "Wenn Sie das Produkt etwa 1 Monate lang überhaupt nicht benutzen, entlädt sich die Batterie vollständig. In diesem Fall muss die wiederaufladbare Batterie vor der Benutzung des Produkts geladen werden." Das klingt irgendwie nicht nach "Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird!". Eigentlich gibt es immer eine Schutzschaltung, die vor Tiefentladung schützt. Bis dann die Zelle richtig kaputt ist dauert schon sehr lange. Aufgrund des Alters meiner Kamera schließe ich das aber nicht aus. Zitat:
"Setzen Sie einen geladenen Akku in das Produkt ein, oder schließen Sie das Produkt über das Netzteil (mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an, und lassen Sie es mindestens 24 Stunden lang ausgeschaltet liegen." Die Aussagen widersprechen sich. Ich ging bisher davon aus, dass bei eingelegtem Akku auch im ausgeschalteten Zustand der Stützakku mit versorgt wird. Rein logisch schliesse ich mich deiner Annahmen an, da sie die Symptome gut erklären :top: * Ich hatte noch die Idee im Hinterkopf, dass im ausgeschaltetet Zustand die interne Batterie nur bei ausreichend hoher Spannung des Hauptakkus geladen wird und dass die alten NP-BX1 Akkus das nicht mehr hergeben. Dann müsste ich tatsächlich alle 3 Wochen die Kamera ans Netzteil anschliessen um den Stützakku zu laden. Aber um das wirklich belegen zu können, müsste ich die Spannung des Hauptakkus und des Stützakkus über die Wochen messen. |
Hier ist vielleicht die Lösung ! :roll:
Ich hatte das gleiche Problem an einer älteren Alpha 37 und habe, nachdem ich alles erfolglos ausprobiert habe, zur Abwechlung die Kamera mit vollem Akku einfach mal angelassen. Und siehe da....die Datumseinstellung meldet sich beim Anschalten nicht mehr ! Energiesparen war dabei auf 20 Sekunden eingestellt. Ich nehme an, dass die Kamera nach 20 sek in eine Art Standbymodus schaltet und die Boardbatterie bei Bedarf versorgt. Einfach mal selbst testen ! Gruß maguan |
Ok. Test läuft. Kamera ist schon im Stand-by. Ich lass das mal bis morgen so stehen und melde mich mit dem Ergebnis zurück.
Danke für Eure Hilfe |
Kann evtl. auch etwas länger dauern Lulle ! Den Akkustand kann man dabei aber bequem beobachten.
Hier nochmal die nähere Erklärung: Habe folgendes getestet 1. Kamera mit vollem Akku weiterbenutzt. 2. Kamera mit vollem Akku unbenutzt und eingeschaltet (Energiesparen aus) einen Tag stehengelassen. 3. Kamera mit vollem Akku ausgeschaltet mehrere Tage stehengelassen. 4. Kamera mit vollem Akku eingeschaltet (Energiesparen 20 sek) mehrere Tage stehengelassen. Ausschließlich 4. hat geholfen - Die Kamera funktioniert jetzt wieder ganz normal ! Es scheint einen Unterschied zwischen Ein und Aus zu geben, was die Versorgung des Bordakkus betrifft. Gruß maguan |
Habe gerade mal kurz den Akku raus und wieder rein gesteckt. Uhrzeit/Datum war weg.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es einen Unterschied zwischen "Stand-by" und "ausgeschaltet" gibt. Sprich: Die Stand-by Zeit ist eigentlich nichts anderes als ein Timer fürs Aussschalten. Was soll da auch in Stand-by gehen? Betriebssystem ins RAM? ;-) Aber wer weiß - die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich lass jetzt mal "Stand-by" auf 30min, Display auf low. Dann probier ich es morgen nochmal... |
Man muss davon ausgehen, dass die Stützbatterie tiefentladen ist.
Zum Nachladen braucht man in diesem Fall volle Akkuleistung (Ampere), oder noch besser, ein Steckernetzteil für den Kamerabetrieb, damit man mehr Power hat. 30 Minuten Betrieb zähren an der Akkuleistung (Besser sind 20 Sekunden). Die beste Leistung hat man natürlich wenn wenig Verbraucher eingeschaltet sind (Standby). Kurzum: Es dreht sich alles um die größte Akkupower für den evtl. tiefentladenen Stützakku, ohne die Kamera auszuschalten. Gruß Maguan |
Reanimationsversuche mit einem Netzteil hatte ich schon probiert. Die letzte Idee war noch die Kamera mal an zu lassen, zu benutzen, in Stand-by gehen zu lassen usw.
Aber hilft alles nichts - scheint wirklich tot zu sein. Letztendlich ist die Batterie auch knapp 10Jahre alt und würde wohl selbst im Fall der Wiederbelebung nicht nochmal ein Jahrzehnt schaffen. Da ich die aber bestimmt noch so lange benutzen möchte (habe noch das passende Unterwassergehäuse), werde ich wohl über die Weihnachtstage die Batterie tauschen. Ich poste dann wie es ausgegangen ist. |
Operation erfolgreich!
Frohe Weihnachten! Der zuvor leicht demente Patient hat eine neue interne Batterie und behält beim Rausnehmen des Akkus nun wieder die Uhrzeit und Ländereinstellungen.
Ursprünglich verbaut - und definitiv tiefentladen - war eine FDK UT614, die man aber wohl nicht mehr bekommt (Man beachte die im Datenblatt angegebene Lebenszeit von 5 Jahren :shock:). Als Ersatzbatterie habe ich eine Seiko MS614SE genommen, die haargenau passt. Den Moduswahlknopf konnte ich in einem Zug mitbehandeln, da die Programme manchmal beim Wackeln am Rad umsprangen: Etwas Kontakt61 und einige Umdrehungen mit dem Schraubenzieher... Auf der Suche nach der richtigen Ersatzbatterie stieß ich auf Fotos von Ersatzteillieferanten und Kameraplatinen immer wieder auf die MS614SE (eetgroup, radwell, searspartsdirect, ifixit). Im Vergleich zur FDK hat sie dieselbe Anzahl von Lade-/Entladezyklen, jedoch die doppelte(!) Kapazität. Und man bekommt sie für knapp 4€ incl. Versand z.B. hier. Das für die Reparatur notwendige Service Manual (level 2) für die RX100M2 und andere findet man bei elektrotanya. Ein Service-Manual ist natürlich keine Schritt-für-Schritt Anleitung wie man genau was machen muss um an ein bestimmtes Bauteil zu kommen. Falls jemand vor ähnlichem Problem steht, teile ich gerne meine Erfahrungen. Die Batterie ist kompatibel mit folgenden Modellen (siehe auch hier): NEX-5K, NEX-5H, NEX-5D, NEX-5A , NEX-5, NEX-3K, NEX-3D, NEX-3A, NEX-3, DSC-WX70, DSC-WX300, DSC-WX170, DSC-W730, DSC-TX7, DSC-TX5, DSC-TX30, DSC-TX20, DSC-T99D, DSC-T99, DSC-T900, DSC-T90, DSC-T77, DSC-T700, DSC-T500, DSC-RX1R, DSC-RX10M3, DSC-RX10M2, DSC-RX100M2, DSC-RX100, DSC-RX10, DSC-RX1, DSC-HX9V, DSC-HX5V, DSC-HX50V, DSC-HX50, DSC-HX5, DSC-HX300, DSC-HX200V, DSC-HX200, DSC-HX100V, DSC-HX1, DSC-H70, DSC-H20 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |