![]() |
Capture One: Neues Lizenz-/Preismodell bei Capture One ab 2023
Ich habe soeben eine Mail von Capture One bekommen, darin wird ein neues Lizenz-/Preismodell für Capture One ab 2023 angekündigt. Das hat gravierende Folgen für alle Nutzer einer Version vor CO 23.
Ich bin nun seit Version 3.7 (das war 2007) dabei und bereite mich langsam auf einen noch ungewissen Umstieg vor. Hier steht mehr zum geplanten Verfahren: Changes to the way licensing, updates, and upgrades work Ich werde das Gefühl einfach nicht mehr los, von den Dänen seit Jahren veralbert zu werden und bin momentan nur noch stinkig auf CO. :twisted: Auf keinen Fall steige ich auf deren Abomodell um. Es gibt ja noch auch andere gute RAW-Konverter, hoffentlich bleibt DXO bei seiner bisherigen Preispolitik. |
Heh. Den Link wollte ich auch gerade posten.
Die Mail in zwei Sätzen zusammengefasst, so wie ich sie verstanden habe:
Mir ist echt schleierhaft, wie sie sich vorstellen, auf die Weise mehr Geld zu verdienen. Bisher hab ich jedes zweite oder dritte Jahr ein Upgrade gekauft, dann wird es eben demnächst nur noch jedes vierte oder fünfte Jahr eine Komplettversion. Was mir wirklich auf den Keks geht ist, dass sie einem jedes Mal die Katze im Sack andrehen wollen. Jetzt ja auch wieder – bis zum 31. Januar kann man noch ein letztes Mal verbilligt upgraden, aber wie es dann mit den Lizenzen weitergeht, wird erst am ersten Februar verraten :evil:. Das kann ja eigentlich nur heißen, dass kein Mensch das "Angebot" annehmen würde, wenn es die Information jetzt schon gäbe. |
Ich finde, du hast das sehr treffend zusammengefasst :top:
Ich werde künftig wohl auch nur noch alle paar Jahre ein Upgrade durchführen. Zumal das Programm inzwischen zumindest meine Bedürfnisse ohnehin im Grossen und Ganzen befriedigt. |
Dann bin ich ja froh, dass ich noch die Version 23, also die letzte Kaufversion erworben habe. Diese wird dann halt noch so lange weiter verwendet, bis sie nicht mehr auf meinen Rechnern läuft. Und ob ich dann tatsächlich nochmal in ein solches unberechenbares Geschäftsmodell investieren werden, da bin ich Stand heute durchaus sehr skeptisch.
Ich bin ein strikter Gegner von Software-Abonnements. Es war bei mir ein Grund, von Adobe wegzugehen, auch wenn ich damit letztlich gegenüber C1 doch einiges gespart hätte. Abonnements zahle ich nur für Content (Netflix, Spotify, Disney+, AMZ Prime) aber nicht für weitgehend statische Produkte wie Software. |
Nach der Gier kommt die Pleite.........
Sorry, so bekommt ihr kein Geld mehr von mir.:flop: |
So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht.
C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. Nur die Argumentation ist etwas merkwürdig. Und sie nehmen sich den terminlichen Druck 1x im Jahr ein Update mit neuen Funktionen heraus zu bringen. Es wird ev. so wie bei Adobe, das es immer wieder im laufenden Jahr, neue Funktionen gibt. Rein rechnerisch wird man mit dem Abo günstiger da stehen, als mit der Kaufversion. Adobe war noch härter, dort gibt es keine Kaufversion, allerdings ist das Abo sehr preiswert. Für mich ist nun auch klar warum das Update von 22 auf 23 keine für mich und viele andere, wesentlichen neuen Funktionen beinhaltet. Anscheinend war das schon der Plan in Zukunft Abo's zu verkaufen. Und sie suggerieren" kauf noch schnell die Version 23, dann bekommst Du noch neue Funktionen". Immerhin sollen aber die alten Versionen gepflegt werden, was bis jetzt auch nur lückenhaft gemacht wurde. Mal sehen ob sie dann neue Hardware unterstützen, was ja keine neue Funktion wäre. Ich glaube es aber nicht, sie werden es wie Adobe handhaben, was ja nun nachweislich bestens funktioniert. Ich werde abwarten wie die endliche Lösung 2.2023 aussieht und dann entscheiden was ich mache, oder ob ich wechsle. Derzeit ist kein Bedarf, da ich keine neue Hardware habe, oder beabsichtige diese an zu schaffen. |
One habe ich noch nie benutzt. Es gibt andere RAW-Konverter, auch welche in OpenSource, wie z.B. Darktable.
|
Sieht so aus, als hätten nicht genug Anwender nach dem erzwungenen Pro Upgrade auf die Version 23 upgegradet. :crazy: Ich ja auch nicht …
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Für mich ist bei dieser Preispolitik wie bereits geschrieben Schluss bei Version 22, die ich solange wie noch möglich nutze. Und das war's dann. :flop: |
Zitat:
"Das Unternehmen nimmt im Zusammenhang mit dieser Umstellung ab dem 1. Februar 2023 zwei weitere Änderungen vor. Erstens enthalten neue unbefristete Lizenzen Updates mit Fehlerbehebungen bis zur Veröffentlichung der nächsten Version, aber alle neuen Funktionen, die nach der unbefristeten Lizenz veröffentlicht werden gekauft werden, sind in diesen Updates nicht enthalten." Auch für Version 22 gab es noch ein Update - Fehlerbeseitigung, nachdem 23 veröffentlicht wurde. Ob es Support für neue Hardware geben wird, ist nicht klar, kann, muss aber nicht. Und was auch noch unklar ist, wie das Abo Modell und die Kosten dafür aussehen. Es muss ja nicht so bleiben wie es derzeit ist. Also abwarten bis Feb. 2023 dann sehen wir weiter. Gern wiederhole ich mich nochmals: " So ganz verstehe ich das Entsetzen einiger nicht. C1 macht doch nichts anderes, als das was Adobe getan hat. Sie wollen das die Nutzer ein Abo abschließen. " |
1. New perpetual licenses will include updates with bug fixes until the next version, but new features released after purchase will not be included.
2. Upgrade pricing will no longer be available and will be replaced with a new loyalty scheme. More details will be announced on February 1, 2023. Man muss mal abwarten, wie das mit der "loyalty scheme" wird. Eigenlich war schon die Abschaffung der Sony Pro Version für uns von Nachteil. Das Abo ist mit definitiv zu teuer. |
Zitat:
Problematisch würde es nur mit einer neuen Kamera, die von der vorhandenen Version nicht unterstützt wird. Aber da ist bei mir ja vorerst nichts in Sicht. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wem das Abo 18 € im Monat wert ist, einfach abschließen und freuen. :lol: Die Aussagen bei PetaPixel bezüglich der Updates bis zum Erscheinen einer neuen Version stehen im Widerspruch zu dem, was offiziell bei Capture One steht und bereits oben von mir zitiert wurde. Updates für Version 23 bis 30.09.23, für 22 und ältere: keine Updates, ist auch heute schon so. Hier nochmal der Link zum Originaltext. |
Zitat:
"Capture One 15.4.3 is a service release for macOS only, containing support for macOS Ventura 13.0.1" Erschienen am 27.11., Version 23 kam am 24.11., also praktisch zeitgleich. Ich würde sogar unterstellen, dass sie das absichtlich die drei Tage verzögert haben in der Hoffnung, vorher noch ein paar Mac-Benutzer zum Upgrade zu bewegen, deren alte Version unter dem neuen OS nicht mehr laufen wollte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Plakativ, einzelne Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen, sind nicht zielführend. Wenn jemanden ein Abo Modell nicht zusagt, bedeutet es noch lange nicht, das es nicht andere Abo Modelle tun, ohne das man auf kostenlose Software zurück greift. Damals, bei der Einführung von Adobe auf ein reines Abo Modell, gab es nicht wenige Nutzer, die auf Grund dessen, auf eine andere Software umgestiegen sind. Die meisten sind damals auf DXO LAB und C1 umgestiegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir reichts jetzt langsam mit den Dänen, kriegen wohl den Hals nicht voll genug! :roll:
Kann mich noch gut erinnern wie ich mich geärgert habe als sie den Upgrade-Preis verdoppelt haben. Damals mit der gleichen Friß oder Stirb Masche wie diesmal: Bezahle den alten Upgrade-Preis bis Tag X, danach wirds teurer - aber um wieviel verraten wir erst einen Tag danach! Ich mach da nicht mehr mit, die Version 23 kauf ich sicher nicht, die hat keinen Mehrwert für mich. Ich benutze noch V21 solange sie funktioniert und dann muss ich sehen wohin ich wechsle. |
Nach einem Tag über das Mail ärgern setzt sich auch die Erkenntnis durch, dass mir das ja eigentlich vollkommen egal sein kann. Die A7rIV, die mir noch lange bleibt, wird unterstützt und sollte ich mal auf die A7rV wechseln auch die noch.
Version 22 hab ich und es bietet mir alles was ich brauche. Mit diesen Änderungen hat C1 keine Aussicht mehr auf einen Cent von mir - wollte ich ein Abo hätte ich es schon oder wäre bei Adobe... |
Bitte geht Euch nicht persönlich an. Ich verstehe, dass das Thema Emotionen hervorruft, aber deshalb können wir hier trotzdem vernünftig die verschiedenen Meinungen austauschen - Danke
|
Zitat:
Oder haben sie da überraschenderweise sogar ein Update für V22 gebracht? |
Ich habe die Mail auch bekommen und muss mir mal überlegen, was ich jetzt mache.
Eigentlich wäre nach 2 Jahren wieder ein Update fällig gewesen- 120/130€ wären schon ok für mich gewesen, aber jetzt soll das 209€ kosten. Da überlege ich schon etwas länger. Und nun die Ankündigung, noch mehr umzustellen und auch noch das Geschäftsmodell zu ändern und eigentlich fehlt mir momentan nix, da wird es eher unwahrscheinlich, dass ich da noch investiere. Ich verstehe, dass die auch Geld brauchen, um weiter machen zu können, aber bei den Sprüngen überlegt der Kunde dann 2x. Also, derjenige,der mitgeht, finanziert den Wegfall anderer Kunden, wenn man das so ausdrücken kann. Allerdings haben andere auch nix zu verschenken. |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre aber nicht der erste Hersteller, der sich bei der Wette verkalkuliert. |
Zitat:
Wenn man z.B ein Black Friday CC Jahresabo kauft kommt das auf rund 7€ /Monat für Lightroom und Photoshop. Daher ist mir es relativ egal ob sich CaptureOne "vom Markt" nimmt. :crazy: Für die Kollegen die darauf gesetzt haben tut es mir natürlich leid. |
Bei DxO gibt es seit heute Holiday Magic mit 30% Rabatt beim Kauf von 2 DxO-Produkten.
Ein Schelm, wer böses ...:lol: |
Moin,
ich hätte fast vor wenigen Jahren auf C1 gesetzt, irgendwie hat sich mein Bauch dagegen entschieden, jetzt weiß ich auch, warum. Ja, die Geschäftsmodelle werden schwieriger, die Kundenzahlen eher kleiner. Adobe mag ich privat nicht, damit habe ich beruflich schon genug Ärger (sowas loszuwerden ist da gerne mal ein 5-Jahresplan), Preis und Leistung passen IMO schon lange nicht mehr zusammen. Habt ihr bei Sony eigentlich einen guten Konverter dabei - oder seid ihr weitgehend auf 3rd-Party angewiesen? Viele Grüße, Markus |
Interessant, wie sich hier die Diskussion von Adobe von vor ein paar Jahren quasi exakt wiederholt. Habe damals auch gemeckert, inzwischen bin ich froh, dass ich einfach immer auf die aktuelle Version zugreifen kann, die neuen Funktionen direkt habe und mir keine Sorgen machen muss, ob die neue Kamera oder das neue Objektiv nun von meiner Version noch unterstützt werden oder nicht.
Dafür hole ich mir am Black Friday oder zu anderen Aktionen einmal im Jahr für 70 EUR das Prepaid-Jahr für Lightroom und Photoshop. P.S.: Ich kenne auch niemanden, der seine Drohung tatsächlich wahr gemacht hat und wegen des Abos von Adobe abgewandert ist ... Viel Meckern und Zähneknirschen, vielleicht die letzte Kaufversion bis zum bitteren Ende verwendet, aber am Ende ist so ein Softwarewechsel auch einfach sehr aufwändig ... |
Zitat:
Angewiesen auf 3rd-Party-Konverter bin ich nicht. Es ist eher ein Tribut an mein Hobby. Wenn ich aber das Gefühl bekomme, dass das Geschäftsmodell zu meinem Schaden verändert wird und ich ausgenutzt werde, kehre ich einem auch lange benutzten Produkt den Rücken. Wenn ich ganz puristisch werden wollte, würde ich Excire Fotos zur Verwaltung meiner Fotos nehmen und für die Einzelbildbearbeitung Affinity Photos oder Pixelmator Pro (gibt es leider nicht für Windows). Das ginge auch. |
Zitat:
|
Alternativen gibt es Gott sei Dank genug. Eine Preisdiskussion ist alle mal gerechtfertigt. Es gibt aber noch eine für mich wichtige Frage:
Warum nutze ich eine Software, in diesem Fall C1 Pro Version 22 ? Es hatte vor einigen Jahren seine guten Gründe warum ich zu C1 gewechselt bin und diese positiven Gründe gibt es ja heute immer noch. Nun stellt sich mir bis 31.1. 2023 die Frage, sind die Vorteile von C1 für mich, den finanziellen Aufwand dann Wert? Upgraden auf den jetzigen Funktionsumfang von C1 23 möchte ich nicht. Und so bleibt es ab zu warten, wie das Abo Modell und die Kosten dafür nächstes Jahr sind. Noch habe ich die Hoffnung, das das Abo Modell günstiger wird als heute. Gegen ein Abo Modell spricht für mich, unabhängig des Herstellers, das wenn ich es kündige, damit die Nutzung, so wie es bei Adobe heute auch ist, endet. Bis jetzt sind die Adobe Abo Kosten moderat. Was ist aber los, wenn Adobe die mtl. Kosten erhöht ? Dann stellt sich die gleiche Frage wie heute mit C1. Wie man in den Foren liest, gibt es viele Nutzer die sowie so mehrere BA nutzen. Das sind meistens Kombinationen von Adobe, DXO Lab, C1, PureRAw,Topaz, Luminar und Affinnity. Meistens weil die meistgenutzte Software schwächen hat, die andere besser können. C1 hat es ja immer noch nicht geschafft eine gute Entrauschung zu bieten, die damaligen Erweiterungen von HDR und Panorama Funktion, ist immer noch mangelhaft. Der Kauf einer Lizenz, so wie bei DXO oder C1, hat den Vorteil, das ich die Software unbegrenzt nutzen kann, auch wenn ich zwischenzeitig nicht upgrade. |
Zitat:
Adobe und insbesondere LR haben sich bis heute positiv weiter entwickelt. Bei LR u.a. die Maskierungen. Und so habe ich parallel zu C1 auch eine Adobe Jahreslizenz im Sommer für 76,00 gekauft. Überwiegend nutze ich C1, aber in einigen Situationen LR. Im Grunde möchte ich nicht wieder überwiegend Adobe nutzen, weil C1 für mich einige Vorteile hat. Die Vorstellung mich nun von C1 zu trennen, befremdet mich sehr und der Gedanke mich nun umfangreich in LR und PS ein zu arbeiten. Eine Hürde ist bei mir, das ich nach der Einarbeitung von C1, ich es sehr gut beherrsche, was immer ein Problem ist wenn man Software wechselt. Meine Position ist in sofern etwas "ruhiger" da ich keine neue Hardware kaufe, sondern reduziere und mich von einigen trenne, könnte ich aus jetziger Sicht, lange mit C1 22 weiter arbeiten. |
Ich habe heute von Capture One die Mail bekommen, die das sogenannte Loyalitätsprogramm beschreibt. Hier mal der Link zu den Erklärungen: The Capture One Loyalty Program
Auch wenn ich immer noch nicht durchblicke, was das außer Abzocke noch mit Loyalität zu tun hat, wenn ich nach diesem Programm "nur" 209 € für ein Upgrade von CO 22 auf CO 23 zahlen soll. Aber anscheinend entwickelt CO gerade eine völlig neue Geschäftsidee: Immer weniger Kunden, dafür aber immer mehr Umsatz. Mal sehen, ob das tatsächlich funktioniert. :crazy: Für mich ist jetzt bei CO 22 Schluss mit der Firma und ich sehe es wie Klaus: Zitat:
|
Zitat:
Ein wenig Hoffnung setze ich auf Adobe. Es könnte sein, das LR doch bald allein angeboten wird. Auch wenn das Gerücht älter ist und heute eine "teure" LR Verdion angeboten wird, hoffe ich das ein neues Konzept auch darauf abzielt, Kunden von C1 neu und zurück zu gewinnen. Sonst ist für mich auch DXO ein starker Kandidat. Aber ich bin ja nicht unter Druck und werde weiter mit C1 Vers. 22 arbeiten. |
Zitat:
Leider sind nicht alle bereit, den entsprechenden Obulus für die Softwareprodukte zu bezahlen. Und by the way: Die Unternehmen sind wirtschaftlich orientiert und wollen letztendlich auch geld verdienen. das ist ja wohl auch legitim. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |