SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 III: Welches 50er? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201692)

Anthem 05.12.2022 21:40

Welches 50er?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mit gern eine 50er Festbrennweite kaufen. An A-Mount hatte ich das Minolta 50 1.7 und das mochte ich ganz gern. Jetzt soll es etwas natives und mit möglichst großer Offenblende sein. Rausgesucht habe ich folgende Objektive:

Sony 50 1.4 ZA
Sigma 50 1.4 DG HSM Art
Sony FE 55 1.8 Zeiss Sonnar
(Sony 50 1.2 GM)

Das Sony 1.2 habe ich mal in Klammern gesetzt. Das löst zwar ein "haben-wollen" aus, aber a) der Preis und b) würde ich den Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 wahrscheinlich eh nicht sehen.

Den Berichten auf Youtube habe ich entnommen, dass das Sony und das Sigma 50 1.4 qualitativ wohl gleich auf sind. Das 55 1.4 soll ein Schärfewunder mit schnellem Autofokus sein.

Was meint ihr? Deckt sich das mit eurer Erfahrung?

Viele Grüße aus dem Norden
Michael

aidualk 05.12.2022 22:00

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
... würde ich den Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 wahrscheinlich eh nicht sehen.

Der Unterschied ist mehr als nur die Blende. Suche mal, es gibt Vergleiche, wo man doch deutliche Unterschiede sieht. Das Redering ist beim GM ganz anders.


Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
Das 55 1.4 soll ein Schärfewunder mit schnellem Autofokus sein.

Das 55mm ist ein 1.8. Es ist klein, leicht, sehr schnell und sehr scharf. Hat aber nur ein mittelmäßiges Bokeh.

Das Sigma kenne ich nicht - habe ich mich nie für interessiert.

Es kommt darauf an, wo du eher deinen Schwerpunkt suchst.
Kommt es auf Bokeh und Schärfe (abgeblendet) an, und der Preis und die Größe ist akzeptabel, ganz klar das 1.2 GM.

Soll es eher klein und leicht sein, das Sony-Zeiss 55mm 1.8.

Überragende Abbildungsleistung aber bringt das Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar. Das habe ich gerade am Wochenende am 61MP Sensor getestet.

berlac 05.12.2022 22:22

Das 50 1.2 GM mag ja ein ganz phantastisches Objektiv sein. Aber auch bei mir sorgt hier der Preis ganz klar dafür, dass das "haben-wollen" doch deutlich abgeschwächt wird.

Bei mir ist es die gleiche Ausgangslage. Ich habe auch das Minolta 50 1.7. Das werde ich auch noch eine Zeit weiter benutzen, da mir andere Objektive zunächst wichtiger sind, z.b. das 12-24G, dass ich mir gerade gegönnt habe. Klar wird das Minolta 50 1.7 bei weitem nicht an die modernen Objektive ran kommen, allerdings macht es auch an der :a:7rIV mit LA EA5 keine schlechteren Bilder als an den Kameras zuvor.

Bin aber trotzdem mal gespannt, welche Empfehlungen es hier gibt. Das Sony 50 1.4 ZA, ggf. gebraucht, wäre für mich preislich noch so im Rahmen. Auf die Größe käme es mir hier nicht wirklich an.

Schnöppl 05.12.2022 22:35

Ich habe hier das Sigma 50 F1.4 ART und liebe es.
Es ist zu Hause mein Immerdrauf, aber es ist halt eher groß und schwer (über 900g) was der noch auf DSLR basierenden Konstruktion anzurechnen ist. (Hey SIGMA, wie wäre es mit einer aktuellen Neuauflage als "DG DN" wie beim 85er? ;))

Würde es mir heute hinunterfallen, ich würde es mir wahrscheinlich wieder kaufen oder eventuell ein gebrauchtes Sony 50 F1.4 ZA.

Preis / Leistung ist beim Sigma TOP, ich habe es 2020 mit Cashback um 619 € NEU gekauft inkl. 6 Jahre Garantie! :top:

miatzlinga 05.12.2022 22:35

Generell: 50mm sind nicht meine Brennweite.
Ich hab anfänglich das Sony A-Mount 50 1.4 mit LA-EA5 genutzt (A7rIV) bzw. sehr kurz das 50 1.8 für E-Mount. Optisch beide ok, das billige Sony E-Mount etwas besser als das Sony A-Mount.

Wegen des wirklich schlechten AF hab ich das Sony recht bald gegen das Sony FE 55 1.8 Zeiss ausgetaucht und mit diesem Objektiv bin ich wirklich zufrieden. AF sehr schnell und präzise, optisch wirklich gut (wie schon geschrieben kein optimales Bokeh, aber das muss man für sich selbst entscheiden) und vor allem klein und leicht, passt perfekt zur A7 (rIV).

Anthem 05.12.2022 22:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260088)
Das 55mm ist ein 1.8.

Danke, du hast Recht. Ich habe es in meinem Post geändert.

Das 55 1.8 ist mein Preis/Leistungs/Gewichts-Favorit und es scheint sich ja zu bestätigen, das die Schärfe und der Autofokus so gut ist, wie es auf YouTube erzählt wird.

Im Alltag fotografiere ich mit dem Sony 16-35 4.0 und dem 24-105 4.0. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Jetzt hätte ich halt gern noch eine richtig gute Festbrennweite und dann gern auch so offenblendig wie möglich - wenn es nicht > 2.000 € kostet. :crazy: Daher zögere ich bei dem 55 1.8 noch.

Danke schonmal für die Tipps und Hinweise.
Michael

*thomasD* 05.12.2022 22:49

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260095)
Danke, du hast Recht. Ich habe es in meinem Post geändert.

Weiter unten in deinem Eingangspost steht es nochfalsch :P
Ich habe auch das 55/1.8 seit langer Zeit und nutze es recht oft, gerade in Innenräumen für Personenfotos. Kompakt, scharf und ausreichende Blende für Innenräume und zum Freistellen.

MaTiHH 05.12.2022 22:54

Schau dir das kompakte 50/2.5 noch mit an. Schnell, leicht, sehr gut gebaut, nettes Bokeh. Wenn du die 1.8 des 55er nicht brauchst (es ist für manches sogar zu scharf und produziert sehr gern CAs), dann ist das relativ neue 50/2.5 eine sehr gute Alternative!

cat_on_leaf 06.12.2022 08:06

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
Hallo zusammen,

ich möchte mit gern eine 50er Festbrennweite kaufen. An A-Mount hatte ich das Minolta 50 1.7 und das mochte ich ganz gern. Jetzt soll es etwas natives und mit möglichst großer Offenblende sein. Rausgesucht habe ich folgende Objektive:

......
Michael

Schau mal hier. Da habe ich zumindest 2 von den vier zum Vergleich gehabt.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=18

Sir Donnerbold Duck 06.12.2022 12:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260088)
Der Unterschied ist mehr als nur die Blende. Suche mal, es gibt Vergleiche, wo man doch deutliche Unterschiede sieht. Das Redering ist beim GM ganz anders.
(...)
Kommt es auf Bokeh und Schärfe (abgeblendet) an, und der Preis und die Größe ist akzeptabel, ganz klar das 1.2 GM.

Das kann ich nur unterschreiben. Das GM ist wirklich ein Ausnahmeobjektiv. Die Abbildungsleistung ist fantastisch, auch und gerade das Bokeh, und der AF ist sehr schnell und präzise, was im Zusammenspiel mit dem Augen-AF echt Spaß macht. Seit ich das GM habe, ist es zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden, das ich gerne und oft benutze . Vorher hatte mich eigentlich die Brennweite kaum interessiert.
Dagegen sprechen allerdings drei gewichtige Argumente: der Preis, die Größe und das Gewicht. Das Objektiv ist schon ein ziemlicher Klopper, aber mit der Kamera liegt es gut in der Hand. Der Preis tut aber weh, da gibt es wenig zu beschönigen.

Die anderen Objektive kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Gruß
Jan

jhagman 06.12.2022 14:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2260097)
Ich habe auch das 55/1.8 seit langer Zeit und nutze es recht oft, gerade in Innenräumen für Personenfotos. Kompakt, scharf und ausreichende Blende für Innenräume und zum Freistellen.

Kann ich bestätigen. Klein Leicht und Rasiermesserscharf. Ich zieh gerne nur mit dem 1.8/55 los und wenn es dann mal einen Crop braucht geht das ohne Blutverlust an der a7RIII. Die anderen genannten habe ich mir auch überlegt bin aber am Ende wg. den genannten Vorteilen am Zeiss hängen geblieben. Ja CA's hat man gerne mit der Linse. Sind aber in LR gut zu beherschen.

Eikazon 06.12.2022 16:30

Ich kann mich der Empfehlung des Sony-Zeiss FE 55mm F1.8 ZA eigentlich nur anschließen – wenn es nicht zu groß und schwer werden soll, ist das wohl immer noch das beste Allround-±50er für E-Mount. Daher benutze ich es bis heute, es hat mich an der α7 II vom E-Mount überzeugt und liefert auch an der α7R IV noch exzellente Bilder. Die CAs sind der einzige Schwachpunkt, der mich wirklich immer wieder stört; das Bokeh dagegen finde ich (ehrlich gesagt) gar nicht so schlecht.

Außer Du verzichtest auf den Autofocus – dann wäre das Voigtländer 50mm F2.0 Apo-Lanthar eine noch schärfere und praktisch absolut Abbildungsfehler-freie Alternative (vgl. z.B. Phillip Reeves Review).

luemmelchris 10.12.2022 18:05

Ich schließe mich den Meinungen zum Voigtländer an. Die Schärfe und die Abbildung ist wirklich außergewöhnlich! Ich durfte es jetzt im Urlaub das erste mal intensiver benutzen.
Das einzige, womit ich noch besser klarkommen muss, ist der manuelle Fokus, der sich durch die große Grifffläche schnell verstellt und auch nicht am Endpunkt am schärfsten ist, sondern kurz vorher (im Gegensatz zb zum Loxia)
Und der Presiunterschied ist schon enorm zum 50 1.2

vlad_tepes 11.12.2022 02:01

Hallo zusammen,

ich möchte zu diesen sehr interessanten Beiträgen meine eigenen Erfahrungen beitragen.

Falls die Brennweite etwas kürzer sein darf und eine Blende 1.8 ausreicht, kann ich das Samyang 45 f1.8 sehr empfehlen. Ich hatte es kürzlich im Urlaub parallel zum 55 1.8 von Sony getestet und war ziemlich begeistert. Vor allem das sehr niedrige Gewicht in Kombination mit meiner a7c hat es mir angetan. Da ist das 55 1.8 schon ein gutes Stück klobiger im Vergleich. Autofokus ist auch beim Samyang top, bzgl der Schärfe konnte ich bei den 24 MP keine (für mich) wesentlichen Unterschiede ausmachen.

Viele Grüße,
Chris

P.S. Es gibt ein tolles Review von Dustin Abbott zu dieser Linse:

https://dustinabbott.net/2019/08/sam...1-8-fe-review/

chefboss 11.12.2022 06:30

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2260186)
Das GM ist wirklich ein Ausnahmeobjektiv.

Im AF Bereich für mich nicht nur Ausnahme, sondern "Immerdrauf", 50mm mag ich und wenn ich AF brauche, dann das GM, ansonsten das Otus 55mm 1,4.

WB-Joe 11.12.2022 16:03

Ich verwenden seit Jahre das 55/1,8 von Zeiss, klein, leicht, optisch, sehr gut, preiswert.
Allerdings kann es mit dem GM 50/1,2 in keiner Weise mithalten, das GM ist mir schlichtweg zu teuer. Dafür verwende ich die Brennweite einfach zu wenig.

K-H-B 23.12.2022 12:19

@WB-Joe
wo in München ist der Stammtisch? Wenn's recht ist, würde ich gerne dazu stoßen

Gruß
KH

fhaferkamp 23.12.2022 12:21

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2262480)
@WB-Joe
wo in München ist der Stammtisch? Wenn's recht ist, würde ich gerne dazu stoßen

Gruß
KH

Schau mal hier rein: Klick

X-700 27.12.2022 19:53

Auf YouTube wird seit Erscheinen das FE 1.8/50 mm aus der Basislinie bejubelt; scharf, optisch tadellos, schönes Bokeh.
An dem Objektiv ist alles klein: Abmessungen, Gewicht, Preis.

Wäre das was für Dich?

MaTiHH 27.12.2022 21:14

Bejubeln kann man viel. Das 50/1.8 gilt als das langsamste aller Sony-Objektive in Bezug auf Fokus.

loewe60bb 28.12.2022 00:14

.... dass es langsam ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Trotzdem ist es in den anderen erwähnten Punkten mehr als "brauchbar" und für den Mini- Preis allemal eine Überlegung wert.
Aber wie gesagt nur wenn AF- Geschwindigkeit keine große Rolle spielt.

X-700 28.12.2022 01:17

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2262918)
Bejubeln kann man viel. Das 50/1.8 gilt als das langsamste aller Sony-Objektive in Bezug auf Fokus.

Mag sein.
Es soll scharf und fehlerarm abbilden und keine Rennen laufen.
Aber ja, wenn ein schneller AF eine Kernanforderung ist, dann ist es vielleicht nicht die beste Wahl.

berlac 28.12.2022 09:12

Über das Zeiss 50mm 1.4 (SEL50F14Z) liest man hier wenig. Ist es so unbeliebt? Gerade gebraucht findet man das ja manchmal zu einem guten Preis, der deutlich unter dem des 50mm 1.2 liegt. Kann es dazu nicht eine gute Alternative sein?

Big R 28.12.2022 09:15

Zitat:

Zitat von vlad_tepes (Beitrag 2260882)
Falls die Brennweite etwas kürzer sein darf und eine Blende 1.8 ausreicht, kann ich das Samyang 45 f1.8 sehr empfehlen.

Kann ich bestätigen. Selbst an meiner A7rii machte es damals eine sehr gute Figur.
Optisch sicher nicht perfekt, aber scharf, leicht und tolles Rendering.

Das Sony 50 1.8 ist auf den Bodies ab der 3. Generation vom AF her brauchbar (nicht schnell, aber erträglich) und optisch eigentlich ziemlich gut (zumindest in Anbetracht des Preises). Das Samyang 45 ist aber m.E. besser und das Sony vor allem dann eine Empfehlung, wenn man ein 50er nicht so oft benutzt und deshalb nicht soviel ausgeben will.

MaTiHH 28.12.2022 15:39

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 2262937)
Mag sein.
Es soll scharf und fehlerarm abbilden und keine Rennen laufen.
Aber ja, wenn ein schneller AF eine Kernanforderung ist, dann ist es vielleicht nicht die beste Wahl.

Eine wesentliche Anwendung bei 50mm ist für viele Portrait - wenn dann der AF mit dem Motiv nicht mitkommt, dann ist Frust vorprogrammiert.
Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2262950)
Über das Zeiss 50mm 1.4 (SEL50F14Z) liest man hier wenig. Ist es so unbeliebt? Gerade gebraucht findet man das ja manchmal zu einem guten Preis, der deutlich unter dem des 50mm 1.2 liegt. Kann es dazu nicht eine gute Alternative sein?

Ich hatte es lange und fand es ein hervorragendes Objektiv. CAs würde ich als for Grösste Schwäche sehen, aber Bokeh, Schärfe, fang ich schon sehr gut. Das neue GM ist natürlich noch einmal besser.

*thomasD* 28.12.2022 22:04

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2262918)
Bejubeln kann man viel. Das 50/1.8 gilt als das langsamste aller Sony-Objektive in Bezug auf Fokus.

Langsamer als das FE 50/2,8 Makro? Kann ich mir kaum vorstellen ;)

matti62 28.12.2022 23:52

ich habe das 55mm 1.8 als Allrounder. Es ist stark kontrastreiche, scharf und der AF ist für Portraits schnell genug. . Doch seit ich mein Batis 40 besitzen findet es kaum noch seinen Einsatz.

Es kommt immer auf den Einsatz an. Viel Portait und Interesse an Offenblende, klar, dann 1.4 Ob Sony oder Sigma, schau Die Testbilder an, dann kannst Du entscheiden. Bei Offenblende spielen die Ecken nicht die Rolle.

Hält sich das die Waage Portrait, sonst, dann musst Du Dich entscheiden.

Landschaft, Architektur: Da wurde mir das das 55mm 1.8 reichen

whz 08.05.2023 15:11

Habe mir letzte Woche nocheinmal ein Sonnar 55 geholt - und wieder zurück geschickt. Warum?

Erst bei Blende 4 in der Mitte wirklich knackscharf, und erst ab 5,6 auch am Rand. Mein SEL24105G ist da bei 4,0 bereits schärfer :cool: So nebenbei habe ich mein altes Contax Zeiss Sonnar 1,5/50 dagegen antreten lassen: Bei Blende 5,6 war das Contax Sonnar in der Bildmitte schärfer :D, und das ist schon eine unglaubliche Leistung für ein Objektiv aus den 1930ern. Nur der Rand war deutlich schlechter, und zwar massiv...die Bäume wachsen nicht in den Himmel ;)

Ich denke, das 55er hatte vor über 10 Jahren seine Berechtigung, als wir noch kaum 50er zur Auswahl hatten. Doch heute sieht die Welt anders aus.

aidualk 08.05.2023 16:41

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2275219)
Erst bei Blende 4 in der Mitte wirklich knackscharf, und erst ab 5,6 auch am Rand.

Das ist nicht die typische Leistung für das 55mm. Da ist an deinem Exemplar etwas nicht in Ordnung. Es ist, auch am 61MP Sensor, hervorragend und liegt nur leicht hinter dem alles überragenden 50mm Apo Lanthar zurück (ca. 1 Blende - ich habe beide und auch direkt miteinander verglichen).

davidmathar 08.05.2023 20:00

Das neue Sigma DG DN 50 F2 ist auch eine Überlegung wert. Ich habe es gegen das neue 50er GM getestet und da spielt es nahezu ebenbürtig auf.

whz 09.05.2023 16:58

Hat jemand mal das Loxia 50 gehabt? Wenn ja wie sind da die Erfahrungen?

davidmathar 09.05.2023 18:54

Das 50er Loxia ist auch ein sehr gutes Objektiv. Es ist ziemlich scharf bei Offenblende, ähnlich wie das 55er Zeiss. Die Farben sind aber besser, dafür ist das Bokeh etwas unruhiger, das hat aber je nach Anwendung und Abstand zum Motiv auch Charme. Natürlich ist es ein manuelles Objektiv, also nichts für schnelle Portraits aus der Hüfte.

*thomasD* 09.05.2023 21:51

Ich fand das 55ZA immer sehr gut, ich habe es meist bei f2,0 eingesetzt. Mein bisheriges Lieblingsobjektiv für Menschen in Innenräumen. Bei 24 MP sollte das keine Probleme machen.

laurel 10.05.2023 09:06

Wie verschieden doch die Ansprüche an ein Objektiv sein können.
Ich hatte das 55 f 1.1,8 und war erst bei f 2.8 zufrieden.
Bei f 1.1,8 war es mir zu weich und die CAs extrem ausgeprägt.
Sogar bei f 5.6 waren noch CAs sichtbar.
Ab f 2.8 wirklich brauchbar und dann auch sehr scharf

whz 10.05.2023 10:20

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2275347)
Wie verschieden doch die Ansprüche an ein Objektiv sein können.
Ich hatte das 55 f 1.1,8 und war erst bei f 2.8 zufrieden.
Bei f 1.1,8 war es mir zu weich und die CAs extrem ausgeprägt.
Sogar bei f 5.6 waren noch CAs sichtbar.
Ab f 2.8 wirklich brauchbar und dann auch sehr scharf

So in etwa war auch das Exemplar, das ich gekauft hatte und dann wieder zurück geschickt habe. Und es war im rechten Bildfeld vor allem bei offener Blende recht unscharf; selbst bei 5,6 war es nicht so gut wie mein SEL24105G.

Mudvayne 10.05.2023 16:47

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2275347)
Wie verschieden doch die Ansprüche an ein Objektiv sein können.
Ich hatte das 55 f 1.1,8 und war erst bei f 2.8 zufrieden.
Bei f 1.1,8 war es mir zu weich und die CAs extrem ausgeprägt.
Sogar bei f 5.6 waren noch CAs sichtbar.
Ab f 2.8 wirklich brauchbar und dann auch sehr scharf

Exakt wie bei mir ... hatte zwei Exemplare, eines war über das gesamte Bild weich, das andere schärfer, aber in einer Ecke schlecht und wirklich deutlich schlecht :| Und erst abblenden auf 2.8 half dann bei Porträts ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Das Objektiv hatte aber einen sehr schönen "Popup"-Look des Renderings der Unschärfeübergänge und außer den angesprochenen CAs sehr schöne Farben. Bei den CA waren beide Exemplare aber auch sehr unterschiedlich ... also vielleicht gibt es auch bessere Exemplare da draußen.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.05.2023 22:35

Hier noch eine teure Alternative, die aber optisch sehr gut sein soll. Kostet etwa 1100 Euro. Für Puristen! Besitzt es Jemand aus dem Forum?
https://www.dyxum.com/lenses/Voigtl%..._lens6979.html

aidualk 13.05.2023 23:08

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2275734)
Hier noch eine teure Alternative, die aber optisch sehr gut sein soll.

Sony Alpha Blog - Bewertung

Phillip Reeve:

Zitat:

The Voigtlander 50mm F2 APO-Lanthar is among the optically most perfect lenses on the market right now.


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2275734)
Besitzt es Jemand aus dem Forum?

steht oben:
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2275222)
... dem alles überragenden 50mm Apo Lanthar ... ( ... ich habe beide und auch direkt miteinander verglichen).



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.