![]() |
Erfahrungen mit SAL300F28G2 adaptiert an E-Mount Kameras
Mich würde sehr interessieren, ob jemand im SUF ein SAL300F28G2 mit LA-EA3 oder LA-EA5 adaptiert an einer A9, A1 oder A7RV betreibt und wie die Erfahrungen damit sind. Das Objektiv ist für mich der Grund, warum ich bisher beim A-Mount geblieben bin. Am wichtigsten wäre für mich, wie schnell und wie genau der AF des adaptierten Objektivs funktioniert. In Kombination mit der A99M2 (meine jetzige Kombination) ist der AF zwar recht schnell, aber ich habe doch immer wieder Probleme beim Tracking und ein Tieraugen-AF wäre natürlich auch eine feine Sache. Front- und Backfocus wären dann ja auch kein Thema mehr. Ich bin schon sehr gespannt auf mögliche Erfahrungsberichte.
|
Ich hatte es mal mit dem neuen Adapter an einer a9. Tracking war damit ernüchternd leider. Für alles was still hält klappt der AF wunderbar, aber der Rest ist frustrierend.
|
Zitat:
Ich liebäugle mit der Linse auch ein wenig. Das Sony 400 / 2.8 hat mich bildtechnisch so angefixt .... wenn der AF nur halb so gut wäre in Bezug auf rennende Menschen (Fußball) wäre ich schon zufrieden fürs Erste. |
Es gibt ja die Möglichkeit mit LAEA3 und LAEA5:
https://www.youtube.com/watch?v=F38WE6w9OKg https://www.youtube.com/watch?v=7urt13BL5mI Mich würden Erfahrungen hierzu auch sehr interessieren, da ich dieses objektiv für Wildlife unbedingt einmal haben möchte. Grüße !! Dirk |
SAL300F28G2 mit LA-EA3 an A7ii
Ich benutze das Objektiv an der A7ii.
Vorher hatte ich es an der A77ii und war wegen der zahlreichen Bilder die dann doch nicht 100%tig fokussiert waren, unzufrieden. Meist ist das erst aufgefallen, wenn ich einen größeren Ausdruck machen wollte. Das kleine Bisschen zum ganz scharfen Bild hat gefehlt. Das ist mit LA-EA3 and der A7ii weg. Die Geschwindigkeit ist in etwa gleich. Kein Problem mit stationären Zielen. Vögel treffe ich eher selten im Flug. Mit der A7ii bin ich wegen der Bedienung aber trotzdem unzufrieden. Das Setzen des Fokuspunktes funktioniert mit dem Dreh-Drückrad auf der Rückseite nur sehr schlecht. Ich glaube, neuere Modelle haben wieder einen Joystick. Und für meine Anwendung sind 300mm am Vollformat etwas kurz. Ich lese deswegen alle Gerüchte über eine vielleicht irgendwann kommende A6700. |
Zitat:
mit dem neuen Adapter meinst Du den LA-EA5, oder? Wie lange konntest Du das Objektiv an der A9 testen? Welche Firmware wurde verwendet? Welche bewegten Objekte hast Du versucht zu tracken? Danke schon mal für die Antworten. Da man im Netz dazu sehr unterschiedliche Dinge hört, bin ich eben sehr an persönlichen Erfahrungsberichten interessiert. |
Zitat:
danke für die YouTube Videos. Ich kann gut verstehen, daß Dich das Objektiv für Wildlife interessiert. Seit ich es habe, mache ich die meisten Bilder nur noch mit diesem Objektiv. Die Linse ist einfach ein Traum. Es wäre wirklich toll, wenn man sie ohne große Einschränkungen auch an einem (semi-)professionellen E-Mount Body nutzen könnte. |
Zitat:
Ich habe die Linse auch hin und wieder an meiner A77ii verwendet, aber in den allermeisten Fällen erhalte ich bessere Ergebnisse, wenn ich die A99ii verwende und dann einen crop mache. |
Zitat:
|
Ich verwende das SAL 300/2,8 mit dem LAEA5 an der A9 und A1.
Optisch hervorragend. Für sich langsam bewegende Objekte sehr gut. Aber Tracking wie man es vom SEL400/2,8 kennt ist nicht möglich. |
Zitat:
|
Probier die Kombi einfach mal aus.
Komm einfach mal zum Stammtisch dann bring ich die Kombi mit. Ist der einfachste Weg.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Schon mal vielen Dank an alle, die sich bisher zum Thema geäußert haben. |
Alles was sich auf die Kamera zu bewegt kannst du vergessen. Bewegungen transversal zur Kamera gehen einigermaßen.
|
Zitat:
Danke für die Antwort(en). |
Ich habe keine Testreihen geschossen, aber meine Kinder konnte es nicht tracken, auch nicht beim langsamen auf die Kamera zu laufen, geschweige denn Vögel im Flug. Ich habe das Objektiv sehr gemocht, aber es war einfach nicht wirklich Praxis tauglich.
|
Zitat:
Zitat:
Eine Adapterlösung wird immer suboptimal sein - mal mehr, mal weniger. Gerade wenn Du so schwierige Objekte wie BIF ablichten willst. Das funktioniert ja schon mit nativen Objektiven nicht immer. Geschweige denn mit adaptierten A- Mount- Linsen. |
Zitat:
Das habe ich ja schon mit einem 150-600 Tamron G2 (A-Mount) und einem LAEA-3 an der A7R3 locker hingekriegt. Die meisten Birder, die ich kenne nutzen leider das Canon 300/2.8 II oder ein Nikon 300/2.8 adaptiert an Z oder R Mount der jeweiligen Hersteller. Das passt dann gut, auch mit Telekonverter. Hätte ich mal in freier Wildbahn jemanden mit dem Sony 300/2.8 an einer E gesehen, hätte ich ihm Löcher in den Bauch gefragt, weil es genau die Brennweite ist, die ich noch gerne für Wildlife hätte. Aber leider gibt es für diese Kombi keine Praxiserfahrungen. Vielleicht über Flick. wenn jemand Birding in Costa Rica gemacht hat. :crazy: Grüße und viel Glück !! Dirk |
Ich habe hier im nahen Vogelschutzgebiet mit der Kombi auch versucht Vögel im Flug zu fotografieren. Das war schlicht frustrierend. Man landet mal einen Treffer aber es macht einfach keine Freude.
|
Zitat:
Ich habe bei einer Greifvogelschau das SAL300F28G2 sowie das SAL70-400G2 adaptiert mit LAE5 auf einer A7R3 sowie auf der A1 getestet. Mit der A7R3 sind -wie erwartet - nur Bilder von sitzenden Vögel gelungen. Mit der A1 waren die Ergebnisse mit beiden Objektiven zufriedenstellend, auch im frontalen Anflug sind Fotos gelungen - gefühlt auf jeden Fall besser als mit der A99II. Natürlich gibt es gegenüber den nativen Objektiven Einbußen, aber ich werde diese beiden Objektive auch weiter auf e-Mount nutzen. |
An der A1 konnte ich es damals nicht testen. Hier noch ein Link mit der A1: https://youtu.be/7urt13BL5mI
Das sieht auf jeden Fall brauchbarer aus. |
Zitat:
Bestimmte Wörter wie "alles" und "immer" werden sehr, sehr oft unbewusst verwendet und wenn man dann konkret nach fragt, kommt heraus das es eben nur das Handlungsfeld des Sprechenden/Schreibenden betrifft. Wenn ich das Handlungsfeld aber nicht kenne, dann frage ich nach. Ist das schlimm? |
Zitat:
Die bisherige Diskussion zeigt eigentlich ganz gut mein Dilemma: Es gibt nur sehr wenige und darüber hinaus auch noch sich zum Teil widersprechende Infos zu der fraglichen Kombination. Es ist natürlich von vornherein klar, daß ein adaptiertes Objektiv nie die gleiche Leistung bringen wird wie ein natives. Was mich aber hauptsächlich interessiert, ist die Frage, ob das Objektiv adaptiert an eine A9, A1 oder evtl. auch A7RV deutlich besser performt als an der A99M2. Dann würde ich mir überlegen, einen entsprechenden E-Mount Body anzuschaffen. Was ich in einem der Videos noch ganz interessant fand, war die Beobachtung, daß die Kombination verzögert reagiert, wenn man das Objektiv nicht bei Offenblende nutzt sondern abblendet. Ich denke, daß ich wohl nicht drum herumkommen werde, mir einen entsprechenden Body mal zu leihen und die Kombination für meine Anwendungen selber auszuprobieren. |
Ja ich hatte vor Erwerb auch einige wenige Videos zur A9 mit dem 300 2.8 gesehen. Daher war ich dann auch noch enttäuschter, als ich dann feststellen musste, dass Tracking eigentlich nicht wirklich brauchbar funktioniert. Vielleicht geht es aber mittlerweile durch Firmwareupdates des Adapters besser? An der A1 scheint es zumindest besser zu funktionieren. Dennoch wird das weit hinter den Möglichkeiten eines nativen 300ers zurück bleiben. Ob es dir dann reicht, musst du wohl letztendlich selbst testen.
Die Verzögerung bei Abblenden habe ich auch festgestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
Öfters zu bekommen, 2 Versionen und am MC11 eventuell nicht schlechter an einer E-Mount. |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb meine Frage ans Forum: Hat hier jemand Hinweise, daß der LA-EA3 und der LA-EA5 sich beim Adaptieren meines SAL300F28G2 unterscheiden würden und ich daher lieber den LA-EA5 statt dem LA-EA3 besorgen soll? |
Der LA-EA5 ist kompakter und wird noch gebaut. Der LA-EA3 hat dafür einen Stativanschluss. Theor. kann für den LA-EA5 noch ein Firmwareupdate mit Verbesserungen kommen. Laut techn. Angaben von Sony sollten sie bei Objektiven mit AF-Motor identisch sein.
off topic Ich habe mit A6500, LA-EA1 und SAL55300 recht gute Erfahrungen gemacht, nach Wechsel auf das SEL70300G ging das aber schon besser. |
Zitat:
|
Ich hatte zuerst den 3er und dann mit großer Erwartung den 5er. Ich habe aber keinen wirklichen Unterschied an der a9 damals bemerkt.
|
Zitat:
Im hohen bzw. im mittleren Serienaufnahmemodus können Motive bei Serienaufnahmen nicht fokussiert werden, wenn der Fokusmodus auf AF-C eingestellt ist. Durch die Aktualisierung der Firmware des Mount-Adapters auf Version*02 oder höher werden Serienaufnahmen mit AF-Nachführung im hohen und mittleren Serienaufnahmemodus ermöglicht. Im hohen Serienaufnahmemodus liegt die maximale Geschwindigkeit bei 15*Bildern pro Sekunde, während der Fokus auf das erste Bild gerichtet bleibt. Durch die Aktualisierung der Firmware des Mount-Adapters auf Version*02 oder höher werden Serienaufnahmen mit AF-Nachführung mit bis zu 10*Bildern pro Sekunde im AF-Modus und bis zu 20*Bildern pro Sekunde im AF-S, DMF oder MF Modus ermöglicht. Für die A1 und den LA-EA3 Adapter gibt es folgenden Hinweis: Im Fokusmodus AF-C kann der Fokus während der Serienaufnahme nicht nachgeführt werden. Wenn Sie die Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 oder später aktualisieren, kann der AF bei Serienaufnahme nachführen. Bei der Einstellung „Serienaufnahme Hi+“ beträgt die maximale Serienaufnahmegeschwindigkeit 15 Bilder pro Sekunde, wobei der Fokus ab dem ersten Bild fixiert ist. Wenn Sie die Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 oder später aktualisieren, kann der AF im Modus AF-C Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde nachführen, und im Modus AF-S, DMF und MF beträgt die maximale Geschwindigkeit 30 Bilder pro Sekunde. Ich habe allerdings auf den ganzen Download-Seiten von Sony nirgendwo diese ominöse Mount-Adapter-Software auf Ver. 02 gefunden. :shock: |
Hier gibt es das Firmware-Update Version 2.0 für den LA-EA3 zum Download. Diese FW bewirkt die beschriebenen Verbesserungen der AF-Funktionen.
|
Zitat:
https://www.sony.de/electronics/supp...-ea3/downloads Dieser Seite nach [:arrow: klick] gibt es zwischen LA-EA3 mit Firmware-Version 2 und LA-EA5 keine Unterschiede. |
Hallo Jürgen, hallo Usch,
da hatte ich gestern wohl ganz schön große Tomaten auf den Augen. :oops: Ich hatte dummerweise nur beim LA-EA5 nachgeschaut und da stand eben die Meldung: Leider gibt es aktuell keine Downloads für dieses Produkt. Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe. |
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich am letzten Wochenende bei den Fürstenfelder Naturfototagen die Möglichkeit hatte, mein SAL300F28G2 adaptiert mittels LA-EA5 an einer A1 unter schwierigen Bedingungen zu testen (sehr trübes Wetter, sehr unruhiger Hintergrund durch die vielen Besucher). Mitarbeiter von Foto Sauter haben Sony vor Ort repräsentiert und mir freundlicherweise den Adapter und die A1 zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Naturfototage finden Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln vom Wildfreigehege Hellenthal statt. Der Vogelaugen-AF hat bei ruhig sitzenden Greifvögeln immer (wie erwartet) perfekt funktioniert, selbst wenn sie den Kopf etwas weggedreht haben. Interessanter waren natürlich die Flugvorführungen. Auch da hat sich die Kombination sehr beachtlich geschlagen. Ich hatte dabei zwar auch einige Ausfälle, aber ich konnte trotzdem gute Bilder von den schnell vom Kirchturm herunterrauschenden Adlern und sogar dem Jagdfalken machen, wie ich es mit dem Objektiv an der A99M2 fast nie geschafft habe. Dummerweise habe ich vergessen, die Kombination bei offener Blende zu testen, da es ja wohl Hinweise gibt, daß ein Abblenden den AF am adaptierten Objektiv wohl etwas ausbremsen kann. Zusammenfassend würde ich sagen, das adaptierte Objektiv an der A1 ist definitiv sehr viel besser als das native Objektiv an der A99M2. Sollte aber bei dem Preisunterschied des Bodies ja wohl auch so sein. :crazy::crazy::crazy: Ich bin in jedem Fall positiv überrascht, da die Erwartung ja eher war, daß das AF-Tracking mit dem adaptierten Objektiv eher nicht funktionieren sollte. Anbei einige Bilder, die ich mit dem adaptierten Objektiv gemacht habe. Ich freue mich auf Eure Meinungen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich solche Bilder gemacht hätte wäre ich zufrieden. :D :top:
|
Zitat:
- Licht - Hintergrund - adaptiertes Objektiv - wenig Erfahrung mit der Kombi (man muß sich ja immer erst ein paar Wochen einschießen :crazy::crazy::crazy:) Aber es ist eine Kombi, die wohl nur sehr wenige einsetzen würden. Eigentlich nur, wenn man bereits ein 300/2.8 besitzt. Alles andere spricht gegen diese Kombi: - Systempreis ist irre hoch - Ein neues 300/2.8 ist bereits angekündigt und wird sich wohl am neuen Canon 100-300/2.8 in etwa anlehnen. Also nicht viel teurer als das 300/2.8 A-mount mit Adapter. - Und wer nen Konverter nutzen will ist auch außen vor. Aber vielen Dank für die tollen Eindrücke !! :top::top::top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |