SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche neuen Drucker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201610)

wus 21.11.2022 12:08

Suche neuen Drucker
 
Mein Epson Stylus Photo R2880 A3+ Fotodrucker druckt nicht mehr. Da Epson dieses Modell nicht mehr unterstützt und auch keine Ersatzteile dafür mehr hat bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen neuen Drucker zu kaufen.

Ich war mit dem Epson überwiegend zufrieden, der Farbdruck auf geeignetem Papier war immer hervorragend. Genervt hat allerdings dass er nach längeren Druckpausen immer erst ewig irgendwelche Routinen - vermutlich Druckkopfreinigung o.ä. - ausführen musste bevor man drucken konnte. Manchmal musste man nach längeren Pausen auch manuell eine Druckkopfreinigung anstoßen, z.T. sogar mehrfach. Die Tintenpatronen waren auch ziemlich teuer, aber da ich nur selten größere Fotos gedruckt habe fiel das nicht so sehr ins Gewicht.

Welchen A3+ Drucker würdet ihr mir empfehlen? Schön wäre, wenn er mindestens 2 Papierfächer hätte, eins für A3+ Fotopapier und eins für A4 Normalpapier.

Ditmar 21.11.2022 21:00

Ich nutze seit Jahren einen Canon der 8700er Serie mit "6" Farben, und bin rundherum zufrieden, und das egal ob Original, Hahnemühle oder Papiere von Tecco, die Farben passen, habe einige Papiere aber auch "ausgemessen" oder sagt man kalibriert.

Händisch musste ich eine Druckkopfreinigung noch nie durchführen müssen, aber die selbstständige Reinigung nach längerem Stillstand führt Er dann auch durch.
Nutze aber auch nur die Original-Tinte.

Preislich war es damals (Notkauf da er schnell gebraucht wurde) auch ein Schnäppchen, lag so bei ca. 280€.

Das hier ist der welchen ich nutze.

Koenich 22.11.2022 09:04

Hi,

ich stelle mir gerade die gleiche Frage.
Momentan bin ich gedanklich bei dem Epson EcoTank ET-8550.
Insbesondere wegen dem ECOTank System.

Was haltet Ihr davon?

Viele Grüsse
Martin

HaPeKa 22.11.2022 09:47

Für die grossen Fotodrucke auf A3+, A3 und auch A4 nutze ich einen Canon Pro-10S und bin damit uneingeschränkt zufrieden. Auch ich nutze ihn natürlich nicht so oft, manchmal steht er auch mal 8-10 Wochen, bis er wieder zum Einsatz kommt. Eine manuelle Druckkopfreinigung musste ich in den letzten 8 Jahren nie vornehmen.

Das liegt vermutlich auch daran:
Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2258028)
Genervt hat allerdings dass er nach längeren Druckpausen immer erst ewig irgendwelche Routinen - vermutlich Druckkopfreinigung o.ä. - ausführen musste bevor man drucken konnte.

Ich gehe aber davon aus, dass das bei Tintendruckern einfach unumgänglich ist, um eine hohe Qualität gewährleisten zu können.

Den Canon Pro-10S gibt's mittlerweile nicht mehr, das Nachfolgemodell heisst jetzt Canon ImagePROGRAF PRO-300

Ditmar 22.11.2022 11:29

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2258159)

Den Canon Pro-10S gibt's mittlerweile nicht mehr, das Nachfolgemodell heisst jetzt Canon ImagePROGRAF PRO-300

Sollte meiner mal den Geist aufgeben, würde ich auch einen aus der Pro Serie nehmen, auch wenn ich glaube das es nur für S/W- Prints wirklich etwas bringt.

Dornwald46 22.11.2022 11:38

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2258028)
Welchen A3+ Drucker würdet ihr mir empfehlen?

Gibt es für Deinen "Alten" keinen Nachfolger?
Ich frage das, weil Du mit Epson bisher zufrieden warst?

Z.B.
https://www.epson.de/de_DE/produkte/...t-8550/p/29217

Dornwald46 22.11.2022 11:44

Noch eine Frage:
Speichert so ein hochwertiger Drucker nicht auch die letzten Ausdrucke?

Porty 22.11.2022 12:56

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2258189)
Noch eine Frage:
Speichert so ein hochwertiger Drucker nicht auch die letzten Ausdrucke?

Nein.
Die Druckdaten werden im Druckerteiber im PC aufbereitet und dann als Rasterdaten an den Drucker gesendet. Einzige Ausnahmen sind Postscript und HPGL- Drucker, aber das sind in der Regel (S/W-) Laserdrucker. Hängt damit zusammen, dass der Laser die fertige Seite in einen Rutsch drucken muss, während die Tintendrucker Zeile für Zeile drucken und zwischendurch mal eine Pause machen können.

jrunge 22.11.2022 13:08

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2258188)
Gibt es für Deinen "Alten" keinen Nachfolger?
Ich frage das, weil Du mit Epson bisher zufrieden warst?

Z.B.
https://www.epson.de/de_DE/produkte/...t-8550/p/29217

Der Stylus Photo R2880 druckt ja mit Pigmenttinten, da sind momentan von Epson wohl die beiden Modelle SureColor SC-P700 und SC-P900 die aktuellen Nachfolger.

Porty 22.11.2022 13:11

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2258153)
Hi,

ich stelle mir gerade die gleiche Frage.
Momentan bin ich gedanklich bei dem Epson EcoTank ET-8550.
Insbesondere wegen dem ECOTank System.

Was haltet Ihr davon?

Viele Grüsse
Martin


Generell finde ich das Eco- Tank System sehr interessant, da man die Tinte wirklich sehr günstig bekommt. Andererseits sind 5 Farben (Schwarz wird je nach Papier entweder als matte oder glänzende Tinte verwendet) für wirklich hochwertigen Fotodruck recht wenig. Richtige Fotodrucker arbeiten mit 10 und mehr Farben.

Und vom Preis bekommt man dafür auch schon den Epson SC-P 700. Auch der hat schon 30 ml Kartuschen je Farbe. Klar sind die Tintenkosten deutlich höher, aber die Farben auch deutlich differenzierter. Und wer auf Fine Art- Papiere druckt- Da ist das Papier so teuer, das die Tintenkosten in den Hintergrund treten.
Daher ist das eine Entscheidung, die jeder nach seinen eigenen Erfordernissen und Anwendungsprofil selbst treffen muss.

Porty 22.11.2022 13:20

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2258211)
Der Stylus Photo R2880 druckt ja mit Pigmenttinten, da sind momentan von Epson wohl die beiden Modelle SureColor SC-P700 und SC-P900 die aktuellen Nachfolger.


Ja, den 900 er hab ich seit gut einen Jahr regelmäßig im Einsatz und bin ausgesprochen zufrieden damit. Die Druckergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben und der Tintenverbrauch hält sich in Grenzen Ich hab jetzt rund 25 m² durch und hab zum Teil noch die Patronen der Erstausstattung drin. Und wenn man mindestens alle 4 Wochen mal ein A4- Blatt druckt, geht kaum Tinte für die Düsenspülung drauf.

steve.hatton 22.11.2022 13:55

Ich denke auch der Rtschalg mindestens ein mal pro Woche ein Farbbild zu drucken, sollte von jedem Nutzer einen "Jet-Printers" (egal ob Tinte oder Wachs)beherzigt werden.

Ich habe einen mit Wachs statt Tinte, letztendlich auch viele Düsen die nicht verkrusten sollten, und der mag es gar nicht zu stehen - der will arbeiten, dann ist er spitze, ansonsten verschlingen Reinigungsvorgänge Unmengen an Tinte, bei mir Wachs.

Mein kleinerer Epson Bürodrucker ist mittlerweile aus Langeweile verstorben - er war 1 Jahr nicht im Einsatz und nicht mehr zu reanimieren, was die Druckqualität betraf.

cat_on_leaf 23.11.2022 09:59

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2258215)
Ja, den 900 er hab ich seit gut einen Jahr regelmäßig im Einsatz und bin ausgesprochen zufrieden damit. Die Druckergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben und der Tintenverbrauch hält sich in Grenzen Ich hab jetzt rund 25 m² durch und hab zum Teil noch die Patronen der Erstausstattung drin. Und wenn man mindestens alle 4 Wochen mal ein A4- Blatt druckt, geht kaum Tinte für die Düsenspülung drauf.

Ich habe hier seit einigen Jahren den P800 und seit kurzer Zeit noch den P900. Der P900reinigt deutlich weniger und die Tinten verstopfen nicht so schnell.
Aber wenn man mit dem P800 regelmäßig mal Druckkopftest macht, bei dem alle Farben benutzt werden, dann läuft das Ding ohne Probleme. Einzig in der Nähe des Fensters sollte er nicht aufgestellt werden. Dann zickt die Papiererkennung extrem rum.

turboengine 23.11.2022 10:10

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2258310)
Ich habe hier seit einigen Jahren den P800 und seit kurzer Zeit noch den P900. Der P900reinigt deutlich weniger und die Tinten verstopfen nicht so schnell.

Den habe ich auch schon seit er auf dem Markt ist. Kam bei mir exakt ebenfalls als Nachfolger des 2880. Ein toller Drucker der nicht verstopft. Das nervt mich am meisten - z.B. an meinem grossen EPSON 7900. Das ist ein Drama.

Vorteil: Absolut überragende Druckqualität - viel vordefinierte und gut funktionierende Papierprofile verfügbar, halbwegs sinnvolle Druckkosten auch mit Originaltinte.
Verträgt auch dickeres Papier klaglos - war ein Gefummel beim 2880.

Nachteil: Kein Rollenschneider.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2258215)
Ja, den 900 er hab ich seit gut einen Jahr regelmäßig im Einsatz und bin ausgesprochen zufrieden damit.

+1

Der beste und frustfreieste Drucker den ich je hatte.

Ditmar 23.11.2022 12:33

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2258213)
Richtige Fotodrucker arbeiten mit 10 und mehr Farben.

"Korrekt", meiner hat nur 6 Farben, und dennoch bei einem Vergleich mit einem Epson A2 Profidrucker mit großen Tintentanks und mehr Farben war kein wirklicher Unterschied zu sehen, erst bei S/W Druck hat man es wirklich bemerkt, habe nämlich nur eine Graue Patrone im Drucker, was wohl der Grund ist.

Und der Vorteil der Pro Serien egal ob Canon oder Epson ist eben, das man für viele Papiere schon ICC-Profile bekommt, ich musste mir für jedes Papier ein eigenes Profil erstellen mit meinem SpyderPrint. :cool:

HaPeKa 23.11.2022 13:23

habe mir mal den P900 angeschaut, macht wirklich eine gute Falle. Und kann bei gleichen Abmessungen wie mein Canon PRO-10S sogar bis zu DIN A2+ Papier verarbeiten, wer will, kann sogar eine Rolle als Erweiterung (oder im Kit dabei) kaufen ... :top:

Ditmar 23.11.2022 13:50

Wenn ich kein Problem mit dem Platz hätte, wäre der Epson mit A2 auch meiner, und somit werde ich wohl bei C… bleiben.

wus 21.12.2022 16:07

Danke für eure zahlreichen Vorschläge, die mir allerdings die Auswahl nicht leichter machten. Nach endloser weiterer Sucherei habe ich mich letzte Woche dann für einen Epson Expression Photo HD XP-15000 für ca. 300€ entschieden. Ich will einfach nicht nochmal 600€ oder mehr für einen Drucker ausgeben.

Habe den XP-15000 bestellt, bekommen - leider geht er nicht :flop:

Nach Chat mit dem Epson Support, wo ich diverse Sachen machen bzw. ausprobieren sollte die alle nichts brachten, soll ich das Gerät als defekt zurückgeben.

Ich bin ja mal gespannt ob das Ersatzgerät dann funktioniert.

Mal noch eine Frage in die Runde - musste einer von euch schon mal einen Drucker reparieren lassen?

steve.hatton 21.12.2022 17:06

Ja, meine Wachsdrucker ("Festtinte"), die ich im Laufe der letzten 20 Jahre nutzte waren drei vier mal im Service, neue Heizung, neuer Feeder, einige Rollen oder Grundreinigung. Ich schicke den immer nach BadQeyenhausen.
Einmal war Xerox im Hause, aber das ist mir zu teuer - die nahmen vor 5 Jahren pauschal 300 € plus Material. (innerhalb der Garantie von nur 12 Monaten war`s kostenlos)

Leider haben die Xerox Leute den Stecker gezogen und verkaufen nur noch Laserdrucker - es gibt meines Wissens nur noch einen in Deutschland, der einige Paletten der Wachsdrucker auf Lager hat - solange der anbietet und repariert, bleibe ich dabei.

Bei Tintenstrahldruckern ist es leider so, dass teils gar keine Ersatzteile lieferbar oder vorgesehen sind - für meinen Brother MFC (Scanner, Drucker, Fax) gibt es keinen Austauschdruckkopf - der ist für 3 Jahre .... und danach die Tonne gebaut.
Bei Technikerstunden von 60-100 € ist das alles nicht rentabel.
Ein kleiner Epson stand nach Nutzung bei einer 3-monatiger Fortbildung in Norddeutschland wofür ich ihn kaufte, eine Zeit ungenutzt rum - dann war er nicht mehr reanimierbar!!! Für 59 € gekauft und zwei Tage danach für 130 € Tinte nachgekauft.....alles so irrsinnig.

Nachhaltig ist was anderes.

Aber es gibt in Youtube einige Seiten die Reparaturen/Wartungen beschreiben - da kann man an vielen Geräten viel selbst machen.

turboengine 27.12.2022 04:48

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2262215)
Mal noch eine Frage in die Runde - musste einer von euch schon mal einen Drucker reparieren lassen?

Ja, ich. Epson 2880 - Druckkopf auf Garantie getauscht. Hatte von Anfang an nur Streifen gedruckt.

steve.hatton 27.12.2022 13:52

Mein Xerox benötigte nun einen neuen Druckkopf (Steifen im Druck - und zwar richtig viele), einige Reingungszyklen brachten keine Verbesserung des Druckbilds, auch die "Spülung" im Techniker-Modus. Nur massiv Farbe damit verschleudert!
Also Reparatur notwendig: Kostenvoranschlag 400 € plus Arbeitszeit 1 Stunde plus Transport zum Service und zurück......

Glücklicherweise fand ich einen gebrauchten 40km entfernt (also um die Ecke) für 400 € mit grad mal 300 ( ja, dreihundert) Seiten Laufleistung in hervorragendem Zustand plus einige Farbsticks.

wus 11.01.2023 20:20

Inzwischen ist der Ersatz- XP-15000 angekommen, der funktioniert einwandfrei. Der erste Fotodruck (randlos auf Epson Premium Glossy A3+) sieht klasse aus, da fehlt mir gar nichts, auch wenn der Drucker nur 6 Tinten hat.

Trotzdem die Frage: was für Fotopapier verwendet ihr? Und wo kriegt man es am günstigsten?

Michael, Du hattest beim letzten Stammtisch tolle Ausdrucke auf einem seidenmatten Fotopapier dabei - was ist das für eins?

Porty 11.01.2023 21:14

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2264284)
Michael, Du hattest beim letzten Stammtisch tolle Ausdrucke auf einem seidenmatten Fotopapier dabei - was ist das für eins?

Epson Premium Luster.

Kaufe ich als A2- Papier und schneide es bei Bedarf kleiner, ist deutlich günstiger. einen passenden Papierschneider hab ich.

https://www.digitfoto.de/Inkjetpapie...SON189157.html
Ist mein Lieblingspapier. Da ich Fotos auf mattem Papier eh nicht mag, fallen die ganzen sündteuren Fine- Art- Papiere bei mir eh außen vor.

Ditmar 12.01.2023 11:05

Ich nutze für meinen Canon Drucker die Papiere von Canon und von Tecco, und kann zumindest die Tecco Papiere auch für andere Drucker- Hersteller empfehlen, einfach mal ein Probepacket mit verschiedenen Papieren ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.