![]() |
Grafiktablett für Lightroom Classic
Hallo Forengemeinde.
Ich nutze nur LightroomClassic als Bildbearbeitungstool (Und manchmal Corel Photopaint). Die Nutzung von PS ist mir ein Grauel und erschließt sich mir auch nach diversen Anfängerlehrgängen nicht. Prinzipiell kann ich bis auf wenige Ausnahmen in Lightroom alles machen was ich mag, aber die Nutzung der Maus für kleine und feine Retouchen ist für mich eine Katastrophe. Da fehlen mir die Skills. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken ein Grafiktablett mit Monitor zu kaufen. Die Dinger ohne Monitor sind für mich sehr schwer zu bedienen. Noch schwieriger als die entkoppelte Funktion der Maus. Waco, XPen etc haben mittlerweile sogar bezahlbare Tabletts mit Monitor im Programm. Hat jemand Erfahrung damit? |
Benutzt Du einen Desktop PC oder ein Laptop bisher?
|
Es ist ja auch eine Frage des Preises, die Nummer 1 ist hier wohl "Wacom", allerdings auch nicht gerade günstig, und eine gewisse Größe sollte es wohl auch haben.
Dieses mit 13" für unterwegs gibt es z. Z. im Angebot. Und das 24" "Monster", leider fehlt mir hier etwas die Kohle, sonst wäre es meins. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Xpen artist pro 15,6 Zoll kostet aktuell 500 Euro. Ein Wacom Cintiq 16 530 Euro. Die Pro Serie ist weit außerhalb meiner Reichweite. Aber ich brauche keines zum Mitnehmen. Ich will es als Eingabegerät am Rechner einsetzen. Und das ist stationär Mir geht es bei meiner Frage ob jemand Erfahrungen damit mit Lightroom hat. Ich finde absolut nichts dazu. |
Hallo ich habe ein Tablet von Huion (ohne Display)https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 nun nutze es eigentlich kaum, ob wohl es hervorragend funktioniert.
Eigentlich warte ich auf das neue Ipad Pro und dann würde ich diesen Ansatz mal probieren : https://www.creativebloq.com/how-to/...blet-with-a-pc Das hätte für mich den Charm, dass ich die Produkte von Adobe unterwegs auch am Tablet nutze kann und dann zu Hause auf der Workstation das IPAD als Graphik Tablet verwenden könnte. Inzwischen habe ich auch mit einem "Nachfolger" für mein bestehendes Tablet gesucht und dieses Angebot gefunden, was mir auch ganz gut gefällt. https://www.amazon.de/dp/B09F9HH3QZ/...1zcF9kZXRhaWwy bzw. : https://www.amazon.de/dp/B0859D63ZG/...8?ie=UTF8&th=1 |
Wäre eventuell ein Tablet (bsp. Ipad) mit Stift und der Mobil-Version von Lightroom eine Alternative?
Wenn du das Lightroom-Abo hast, sind ja die Mobilversionen mit dabei. |
Zitat:
Abgesehen, dass diese Lösung noch deutlich teurer und deutlich kleiner als die Wacom/XPen Variante und es alles noch im Beta Zustand ist scheint es vielleicht für einige eine interessante Lösung zu sein. Aber ich hatte ja schon geschrieben, dass ich keine mobile Lösung suche sondern etwas für den stationären Bedarf. Das einzige mobile Teil das ich unterwegs dabei habe ist mein Handy. Ich habe mir das Huion mal anschaut. Reichen 13 Zoll wirklich aus? Das erscheint mir arg wenig wenn man bedenkt, dass rechts noch die ganzen Menüs eingeblendet sind. Dann bleiben vermutlich nur 8 oder 9 Zoll für das Bild übrig. |
Zitat:
Und die Mobilversion von Lightroom auf meinem Smartphone sagt mir zusätzlich überhaupt nicht zu. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd. Vielleicht sollte ich noch in meinem Ausgangsposting schreiben, dass ich Lightroom Classic ohne irgendeinen Cloudspeicher benutze. |
Ich verwende ein normales Tablet (in meinem Fall iPad) in Verbindung mit "Astropad". Damit kann man es direkt wie ein Grafiktablett verwenden. Geht mittlerweile mit vielen Plattformen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bezüglich Größe, solltest du bedenken, dass zwar die Auflösung größer aber auch die Wege wesentlich länger um z.B in einem Bild von einer Stelle zur anderen zu kommen. Das ist für mich auch der Hauptgrund warum ich meines kaum nutze. Wenn man zudem kein Display hat auf dem man sich orientieren kann ist das auch etwas mühselig.
|
Zitat:
Ich habe es mal grob vermessen. Mit einem IPad aktueller Generation (10,9") bleibt mit geöffnetem Bearbeitungsmenü in Lightroom und alles andere eingeklappt ein ca. 8" Bearbeitungsbereich übrig. Das ist zum Bearbeiten von Details im Gesamtbild deutlich zu klein. Oder ich habe einfach einen Denkfehler. :? Und was meinst du mit "kein Display"? Ich spreche bis jetzt von sowas hier: https://www.storexppen.de/buy/67.html https://estore.wacom.com/en-DE/wacom...tk1660k0b.html |
Zitat:
Ich würde mir solch ein Teil nicht unter 16" zulegen. Habe es auch mal mit den kleinen Wacom Standard-Tablett ohne Bildschirm versucht, es war eine Qual, mit dem großen allerdings komme ich auch bei weiteren Wegen sehr gut zurecht. |
Zitat:
Ich habe als Einstieg eines der kleineren Huion's (also ohne Display) für irgendwas um 40€ probiert und bin für meine Aufgabenstellungen (schnelle / effiziente Portrait-Retusche) mehr als zufrieden. Die Umstellung von Maus auf Stift war anfangs komisch, aber wird mit jeder Minute besser. Kann das nur empfehlen einfach mal zu probieren und für den Preis ist selbst die Erkenntnis, dass man selbst damit nicht klar kommt verschmerzbar. |
Zitat:
@Mikosch Ich kann während des Bearbeitens stufenlos skalieren? Ich muss mal Morgen noch mal an Lightroom gehen. Irgendwie habe ich das Gefühl ich bin zu blöd. Wenn ich auf meinem 24" zu Hause Retouche am Vollbild mache, dann habe ich ein ordentliches Bild, aber mit mieser Genauigkeit. Um genauer zu werden muss ich in den Bereich reinzomen, die Retouchleiste öffnen, Retouche machen. Schliessen, verschieben, öffnen. etc Ich mache viel Retouche in der Art wie Nigel Danson hier beschreibt. https://www.youtube.com/watch?v=qTZ2vj4L3E4 Aber meine Feinmotorik mit Maus ist da einfach unterirdisch. Deshalb das Tablet. |
Zitat:
|
Ich aktiviere diesen Thread nochmal. Da ich häufig schon bei der Raw-Entwicklung komplexe Masken male (z.B. um CAs zu entfernen), liebäugle ich mit der Verwendung eines Grafiktabletts, entweder eines pen tablet (d.h. Eingabe mit Stift auf einem separaten kleinen Tablet, z.B. Wacom Intuous Pro) oder eines pen display (d.h. Bearbeitung mit Stift direkt auf einem Bildschirm, z.B. Wacom Cintiq). Beides hat Vor- und Nachteile. Daher meine Fragen an Euch:
1) Generell: Verwendet irgendjemand ein pen display wie ein Wacom Cintiq oder Cintiq Pro und hat damit Erfahrungen gemacht? 2) Zur Verwendung eines normalen Tablets als Grafiktablett: Zitat:
|
Vor vielen Jahren hatte ich statt einer Maus ein Wasom Tablet am Mac und ich nutzte das kleinste das es gab - ich glaube DIN A6, denn sonst sind die Wege am Bildschirm viel zu lang.
Zum Glück hörte ich seinerzeit auf den Graphiker im Büro, der mir das kleinste Modeell ans Herz legte! Auch mein aktuelles Trackpad (wie bei MAcBook nur halt am iMac statt Maus) ist grad mal ca. 16 x 11,5cm groß und reicht vollkommen. Für Details kann man reinzoomen und für den Weg von links oben nach rechts unten muss man kaum den Handballen von Tisch nehmen. |
Danke, Steve! Es ist eine Weile her, dass ich ein Trackpad benutzt habe, aber ich stimme Dir zu, dass eine kleine Größe hier für den normalen Einsatz als „bessere Maus“ vollkommen ausreicht …
|
Ich weiß schon gar nicht mehr wie man mit einer Maus arbeitet...die laufen immer weg....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |