![]() |
DxO Photolab 6
Ich teste DxO PhotoLab 6 noch, macht mir immer mehr Spaß.4 Entrauschtools sind echt viel (zuviel?).Für besondere Bilder werde ich Deep Prime XD benutzen, auch wenn es mindestens eine Kaffeepause dauert. Die neue Version ist eine Evolution, keine Revolution.
Es wird sicherlich in den nächsten Wochen Updates geben.Vielleicht auch etwas in Resourcenhunger. Ich bin nicht der 100% objektive User,da ich die Philosophie von DxO mag. |
Hallo,
noch habe ich kein Upgrade vollzogen, DP XD brauche ich auch nicht wirklich. Wenn dann mache ich es wegen den verbesserten Reparaturwerkzeugen. Entrauschen ist ja nur selten zwingend notwendig, etwas störendes Wegretouchieren kommt bei mir schon öfters vor. DXO PL5 läuft bei mir auf einem AMD Ryzen 3 2200 mit 8GB RAM und einer SSD, da dauert das Entrauschen mit dem bisherigen DP schon ziemlich lange, wenn man dann wegspeichert nervt es schon, das normale Bearbeiten ist aber noch o.k. Dem gönne ich jetzt erstmal 8GB mehr an RAM. |
Bei mir ist es eine lahme Ente
AMD A10-9700 RADEON R7, 10 COMPUTE CORES 4C+6G 3.50 GHz Ram 16,0 GB (15,4 GB verwendbar) |
Mein Test von PhotoLab 6
Hallo zusammen,
ich denke, das DeepPRIME XD in PhotoLab 6 wirklich nochmals eine deutliche Verbesserung bringt. Ich bin bereits schon länger zufriedener Nutzer des Entrauschungs-Algorithmus DeepPRIME, der in DxO PhotoLab seit Version 4 und in DxO PureRAW enthalten ist. Ich bearbeite und verwalte meine Bilder allerdings weiterhin, wie bereits seit vielen Jahren, mit Adobe Lightroom Classic und nutze von PhotoLab eigentlich nur das Lightroom Plugin und das auch nur bei bearbeitungsbedürftigen und -werten High-ISO Aufnahmen. Jetzt hat DxO mit der neuen Version von PhotoLab Elite das weiterentwickelte DeepPRIME XD herausgebracht. Neugierig, wie ich bin, habe ich die Testversion sofort heruntergeladen und getestet. Opfer war ein um 2 Blendenstufen unterbelichtets Bild eines Servals in der Masai Mara aus 12/2021 nach Sonnenuntergang. Es war zu dem Zeitpunkt gut 1/2 Stunde nach Sonnenuntergang bereits sehr dunkel, wir haben das Tier mit bloßem Auge selbst nur noch schemenhaft sehen können. Aufnahmedaten: Canon EOS R5, 400mm, f/2.8, 1/125, ISO 12.800 - in Lightroom nochmals um 2 Blendenstufen aufgehellt, somit effektiv ISO 51.200: https://neukamp.de/wp-content/upload...eduzierung.jpg In der verkleinerten Übersicht sieht das noch erstaunlich gut aus. Verkleinern ist eben eine sehr effektive Art der Rausch-Reduzierung. Näher betrachtet stört das massive Rauschen dann doch sehr. Hier der Vorher- / Nachher-Vergleich eines stark vergrößerten Crops, links ohne Rauschminderung in Lightroom, rechts mit DeepPRIME XD entrauscht: https://neukamp.de/wp-content/upload...opf-1.jpg.webp Ich finde das Ergebnis phänomenal. DeepPRIME XP ist, wie der Vergleich unten zeigt, noch etwas besser als das auch schon sehr gute DeepPRIME: https://neukamp.de/wp-content/upload...epPRIME-XD.jpg Vergleich 100% Crop, links mit DeepPRIME, rechts mit DeepPRIME XD entwickelt Subjektiv meine ich, dass DeepPRIME XD hier gut eine weitere Blendenstufe herausholt. Ich habe jedenfalls nach meinen ersten Tests direkt zugeschlagen und das Update gekauft. Auf meiner Website habe ich dazu auch wieder einen umfangreichen Testbericht mit weiteren Beispielen erstellt. Ich bin begeistert, was meint ihr? Viele Grüße, Gerd-Uwe |
Habe auch das update gemacht (normalerweise warte ich immer bis zum Black Friday, ach, aber ich hatte Bock auf das Neue).
Braucht genauso lange zum Starten wie Nr. 5. Entrauschen ist auch mit XD im erträglichen Geschwindigkeits-Bereich. XMG Ultra 17: i7 8700k, nVidia RTX 2070. |
Werden in DxO Photolab 6 denn mittlerweile ins der Bibliothek Videos angezeigt?
Mich stört das bei der Vorversion, wenn ich immer wieder scheinbar leere Ordner angezeigt bekomme, die dann aber gar nicht leer sind, sondern wo dann Videos drin sind. Angeblich soll ja die Bibliothek (m.E. eine der erstaunlich schwachen Funktionen des Programms) aufgewertet worden sein. |
DxO Photolab hat keine Bibliothek. Es wird die Ordnerstruktur des Rechners angezeigt. Befinden sich im ausgewählten Ordner keine Bilddateien die DxO PL verarbeiten kann, erfolgt eine entsprechende Meldung: "Dieser Ordner enthält kein Bild". Warum sollten Videos angezeigt werden? DxO PL ist ein RAW-Koverter.
|
Zitat:
Ich verlange ja nicht, dass man damit auch Videos bearbeiten können soll, ja stimmt, das gehört nicht zu den Funktionen eines RAW-Konverters. Aber wenn schon die Ordnerstruktur des Rechners angezeigt wird, kann man auch dessen Systemroutinen nutzen und Videos anzeigen. ich will ja nicht die ganzen XML- und DUP-Dateien sehen, aber ich finde, DxO filtert hier allzuviel weg und das nicht im Sinne des Benutzers! |
Zitat:
|
Frage, kann man Deep Prime beschleunigen wenn man Bei Bearbeiten /Programmeinstellungen /Leistung statt Automatische Auswahl zwischen Grafikkarte und CPU nur CPU verwenden anklickt? DxO Support drückt sich nicht eindeutig aus, meint aber
freie Auswahl ist die wohl beste Alternative.Gibt es hier schon Erfahrungen? |
Hallo Ernst-Dieter,
Mit dedizierter Auswahl der CPU wirst Du es eher verschlechtern. Deep Prime Algorithmen sind eigentlich meiner Meinung nach besser durch die GPU Abarbeitbar. Ich würde damit eigentlich immer bei einer unterstützten GPU diese auswählen. Beim MacOS mit den neuen M1 Chips ist wahrscheinlich die optimale Auswahl die Neural Engine, da die noch besser für AI basierten Code ausgelegt ist. |
Also lasse ich es bei der freien Auswahl, so pralle ist mein Athlon auch nicht. Siehe Beitrag 3 hier im Thread.
|
Einfach mit einem passenden Bild ausprobieren, die benötigte Zeit wird doch angezeigt. Aber automatische Auswahl ist sicherlich die beste Wahl.:)
|
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich: Auf meinem MacBook 16 Zoll M1 erfolgt der Export nicht, der "Entwicklungsbalken" wird zwar angezeigt, die Sekundenzahl läuft auch mit, aber das war es dann auch. Habe auch den Bildordner schon auf die interne SSD kopiert und auch die verschiedenen Prozessorleistungen durchprobiert (jeweils nach Wechsel auch mit einem neuen Programmstart).
Hat jemand eine Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Test aus Frankreich
https://lartdelaphoto-fr.translate.g..._x_tr_pto=wapp |
Erstes Update ist raus 6.01! Siehe Beitrag 108
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16417403 |
Benutzt Ihr DxO User den Regler Offset Ecken häüfiger?
https://userguides.dxo.com/photolab/...harfmaskierung Gibt es so etwas bei den anderen Bildbearbeitungsprogrammen auch? |
Ernst-Dieter, ich will dir ja nicht zu nahe treten, jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Aber gibst du nicht wahnsinnig viel Geld für Software aus, welches du besser in leistungsfähigere Hardware investieren solltest? So günstig sind diese Programme doch auch nicht und man kann auch mal 1-2 Jahre auf einer Version stehen bleiben und muss nicht jedes Jahr upgraden.
|
Danke Rudilf ,es ging mir nur um die Fuktionalität des Offest Ecken Reglers in diesem Falle, den gibt es schon länger bei DxO.
|
Laut Digitalphoto, aktuelle Ausgabe soll Deep Prime XD zu Moiré-Effekten neigen und Farbverschiebungen bringen. Ersteres kann ich in etwa bestätigen.
|
Heute ist ein Update gekommen, aber dummerweise ist die A7rV noch nicht dabei, das Warten geht also weiter und ich vermute es wird 2023 werden:cry:
|
Das Warten hat en Ende! Mit der Version 6.2 wird die Sony A7R V unterstützt.
|
Schon ist es installiert:top:
|
Das ist ganz, ganz toll! Ich bin schwer beeindruckt! :crazy:
|
Wasserzeichen mit DxO PhotoLab 6 ,Frage
![]() → Bild in der Galerie Wie bekomme ich es hin , dass das Wasserzeichen auf jedes Bild angewendet wenn ich einen Ordner zur Bearbeitung in DxO geladen habe? Per Preset? |
Hallo Ernst-Dieter,
vielleicht hilft Dir das weiter: https://userguides.dxo.com/photolab/..._elite_edition Viele Grüße Peter |
Danke, werde es probieren.
|
DxO Photo Lab 6 V3,0 ist raus
Das neue Update
https://www.photoscala.de/2023/02/08...f-version-6-3/ |
Update v 6.3.1
Vor zwei Tagen habe ich PhotoLab Elite von v6.2 auf 6.3 upgedatet.
Danach lief PhotoLab nicht mehr - nix, gar nix, keine Meldung kein Absturz. Ich habe mich sofort per email an den Support gewendet, der sich auch prompt zurückgemeldet hat und diverse Systemparameter und Logfiles abgefragt hat. Um mich wieder arbeitsfähig zu machen bekam ich einen Downloadlink für die ältere v6.2 und 24Stunden später erhielt ich eine sehr freundliche email von Fabrice: "Für das von Ihnen beobachtete Problem wurde jetzt ein Update veröffentlicht. Bitte laden Sie diesen Hotfix entweder über die Suche nach Updates innerhalb der Software oder über den Download-Link in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Software”. Installieren und testen Sie dann diese Version. Wir brauchen in jedem Fall Ihr Feedback, sowohl positiv als auch negativ. Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, führen Sie das Diagnoseskript erneut aus und stellen Sie uns die neu generierte ZIP-Datei zur Verfügung." Sofort runtergeladen - und LÄUFT. Toller Service vom DxO Labs Support Team. Danke :top::top::top: mfg / jolini |
@jolini: Danke für den Bericht – das ist mal ein wirklich vorbildlicher Support. So etwas dürfte man bei vielen Software-Riesen vergeblich suchen …
Tatsächlich habe ich ähnliche positive Erfahrungen (auch bei Software völlig anderer Art, z.B. bei Softwareentwicklungswerkzeugen) nur mit kleinen Firmen sowie bei manchen Open-Source-Projekten gemacht. |
Mit dem Vertrieb von DxO habe ich allerdings schon mal eher schlechte Erfahrungen gemacht. 6 Wochen nach dem Kauf der NIK Collection 1 kam die Version 2 heraus und auf meine Frage nach einer "Grace Period" wurde mir die recht unfreundlich verweigert.
Aber der Tech-Support ist ja auch eine ganz andere Abteilung. |
Innerhalb von 2 Tagen ein neues Update, da wurde schnell reagiert. Ich hatte Schwierigkeiten beim Export. Nun ist es OK.
|
Neues DxO Photolab 6.4 ist raus.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/ |
O jeh ,nun spinnt DxO auch noch etwas
Kleines Problem, die Raw Dateien werden alle leicht konkav abgebildet. Liegt zu 99% an deer Einstellung der Horizont Begradigung, welche auf Automatik steht.
Klicke ich manuell an, dann sind die Dateien wieder OK. Wie bekomme ich die Einstellung Automatik deaktivieren? Es ist etwas mühselig bei jeder Raw Datei Manuell anzuklicken. Momentan habe ich zwei linke Hände.:oops: |
Hallo, die Version 6.5 ist nun st wird schon als Profil vorhanden!
|
Ich habe seit kurzem auch eine Lizenz von Photolab 6 Elite und bin ziemlich begeistert von den Ergebnissen die Deep Prime XD bei höheren ISO Werten liefert was Entrauschung und Details angeht.
Allerdings finde ich den generellen Workflow in C1 im Moment noch um einiges angenehmer. Nun überlege ich wie ich am effizientesten das Beste aus beiden Welten nutzen kann. Ein Plug-In in C1 gibt es ja nicht um Dateien direkt aus C1 zum Entrauschen an PL6 übergeben zu können oder? Im Moment würde ich so vorgehen: RAW in PL6 mit Deep Prime XD Entrauschen und schärfen -> Export als DNG -> DNG in C1 importieren und den üblichen Workflow anwenden (Belichtung, Lichter, Schatten, Klarheit usw.) Hat jemand eine bessere Idee oder Tipps dazu? |
Hallo Markus, benutze bitte mal die Funktion Smart Lightning, homogen oder punktuell!
Die Funktion ist klasse! |
Zitat:
Die Clearview-Funktion ist mir schon positiv aufgefallen, damit konnte ich bei einem Versuchsbild auf Anhieb ein besseres Ergebnis als mit "Dehaze" in C1 erreichen wo ich den grün-blau Stich nicht ganz weg bekomme. Ich denke nach ein bißchen Routine und Einarbeitungszeit werden manche Bilder vielleicht nur noch durch PL6 wandern. Mal sehen. Ein Gewinn bzw. eine sinnvolle Ergänzung zu Capture One ist es für mich auf jeden Fall jetzt schon! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |