SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mein Eisvogelland - Herbst/Winter `22/23 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201396)

MemoryRaider 06.10.2022 15:36

Mein Eisvogelland - Herbst/Winter `22/23
 
Ahoi liebes Forum,

ich war einige Zeit am überlegen, wie ich meinen Foto-Erinnerungen rund um den Eisvogel mal ein anderes Format geben kann. Ich hoffe, es gefällt.

Getarntes Ansitzen mache ich selten; die Spots, die ich kenne, sind dafür nicht so geeignet. Also werden die Motive erwandert. Damit sind zwar die ganz nahen Fotos nicht möglich, aber auch auf mittlere Distanz ergeben sich Bilder, die man zeigen kann.

1) mal ein Pilzfoto :D


Bild in der Galerie

2) Der Moment, wenn die Fisch-Beute anvisiert wird.
Die Körperhaltung verändert sich und ist typisch. Wie viele Verrechnungen jetzt wohl im kleinen Vogelhirn stattfinden? Optische Daten, Entfernung, Befehle an die Muskeln.
Ready for Liftoff.


Bild in der Galerie

3) Gedrungen=Niedlich:


Bild in der Galerie

4) ein gut getarnter, winziger Mitbewohner:


Bild in der Galerie

5) ein Blick ins Eisvogelland:


Bild in der Galerie

Ist das ein Mitmach-thread? ... jein. Damit es frisch und spannend ist, hätte ich nur ein paar Regeln:

- keine älteren Bilder, nur solche ab 1. September `22.
- mindestens drei, maximal 5 Fotos pro Post.
- davon mindestens ein Eisvogelfoto, ein Foto eines anderen Tieres/Pflanze des gleichen Lebensraumes.
- mindestens ein Foto des Habitats.

Wie gesagt, auch auf mittlere Entfernung gelingen mal vorzeigbare Fotos; wenn es dann zudem durch ruhiges Auftreten gelingt, dass der Vogel wegen mir nicht wegfliegt, bin ich innerlich zufrieden und voller Freude.

kiwi05 06.10.2022 16:19

Danke dafür, daß du uns in "dein" Revier eingeladen hast.
Eine schöne Sammlung beneidenswerter Motive in passsender Umgebung.:top:
Da kann man schon neidisch werden. Besonders auf den "Pilzsucher" in #1.

Zwar habe ich auch ein/zwei Eisvögel in der näheren Umgebung, aber mit völlig unbrauchbaren Licht- und Entfernungsvoraussetzungen.

Ob deine Idee des Mitmachthreads und der nachvollziehbaren "Spielregeln" funktioniert, muss sich rausstellen.
Häufig wird nach einigen Posts der Eingangsthread nicht mehr gelesen.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Idee und freue mich auf mehr vom Eisi.

Andronicus 06.10.2022 18:50

Jo Harald, das Pilzfoto ist echt Klasse. :top:

Der Kleine sitzt da und scheint zu überlegen ob der sich diesen Snack einverleibt oder lieber die leckeren Fischchen fängt. (ich weiss gar nicht ob ihm Pilze überhaupt bekommen). ;)

Dornwald46 06.10.2022 19:37

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2253666)
Besonders auf den "Pilzsucher" in #1.

Dieses Foto ist Spitze:top::top:

Dornwald46 06.10.2022 19:41

Was den Mitmach-thread betrifft müßte man schon einen festen Punkt kennen, wo es sicher ist den Eisi anzutreffen, um hier Deinen Vorteil ausgleichen zu können.

Bei mir waren es Zufälle, siehe Baden-Baden oder Wagbachniederung.

MemoryRaider 06.10.2022 19:43

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2253684)
Jo Harald, das Pilzfoto ist echt Klasse. :top:

Der Kleine sitzt da und scheint zu überlegen ob der sich diesen Snack einverleibt oder lieber die leckeren Fischchen fängt. (ich weiss gar nicht ob ihm Pilze überhaupt bekommen). ;)

Lach, neee, das ist so ein typisches "Hineininterpretier-Foto". Natürlich frisst ein Eisvogel keine Pilze :D.

MemoryRaider 06.10.2022 19:44

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2253693)
Was den Mitmach-thread betrifft müßte man schon einen festen Punkt kennen, wo es sicher ist den Eisi anzutreffen, um hier Deinen Vorteil ausgleichen zu können.

Bei mir waren es Zufälle, siehe Baden-Baden oder Wagbachniederung.

Klar, ein Spot, wo der Eisvogel nicht nur einmal da ist, sondern wirklich wohnt, braucht man in diesem Fall. Neben Nahrungserwerb spielt bestimmt auch eine potentielle Brutmöglichkeit eine Rolle. Am letzteren scheitert, den Eindruck habe ich, ein stationärer Aufenthalt oft.

MemoryRaider 06.10.2022 19:50

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2253666)
Ob deine Idee des Mitmachthreads und der nachvollziehbaren "Spielregeln" funktioniert, muss sich rausstellen.
Häufig wird nach einigen Posts der Eingangsthread nicht mehr gelesen.

Danke dir sehr für dir Antwort. Nein, ich glaube nicht, dass da jemand mitmacht, würde mich aber freuen. Wollte aber auch nicht ... ach, der Eisvogel ist sicher eines der meistfotografierten Vögel, dass da Eisvogel-Archiv-Bilder ohne Ende raufgeklatscht werden.

Fand die Regeln interessant. Zumindest für mich selbst! :D.

Dornwald46 06.10.2022 19:56

Einen Versuch ist es allemal wert:top:

Gruni1965 07.10.2022 08:55

Guten Morgen,

die Idee finde ich recht gut. Ich habe derzeit noch zwei feste Ansitze und dadurch etliche Bilder die ich einbringen könnte. Die Vogelbilder und die weiteren tierischen Gäste sind nicht das Problem, sondern das Habitat.

Ich möchte kein Bild der "öffentlichen" Umgebung einstellen, da es dort sonst noch mehr unerwünschten Besuch gibt. Da meine "öffentlichen" Ansitze schon häufig beschädigt oder sogar komplett zerstört wurden, werden sie alle mit mehreren Wildkameras überwacht. Die Kameras hängen teilweise gut sichtbar sowie mit Hinweisschildern versehen in Bäumen und es scheint tatsächlich die Verursacher abzuschrecken.

Guido

MemoryRaider 07.10.2022 09:21

Hallo Guido, das mit dem Habitat kann ich so gut verstehen. Na klar, sollten Habitat-Bilder nur gezeigt werden, wenn man darauf keine Rückschlüsse auf den genauen Ort ziehen kann. Dann gilt da natürlich eine nachvollziehbare Ausnahme. Also zeige sie bitte gern, dann ohne Habitat.

Gruni1965 07.10.2022 10:01

Hallo,

vielleicht geht ja auch ein Bild vom Tarnunterstand plus Vogelbildchen.

Guido

MemoryRaider 07.10.2022 10:15

Zitat:

Zitat von Gruni1965 (Beitrag 2253754)
Hallo,

vielleicht geht ja auch ein Bild vom Tarnunterstand plus Vogelbildchen.

Guido

Genau, irgendwas findest du bestimmt ;-)

MemoryRaider 10.10.2022 10:37

Neues aus dem Eisvogelland:

Die zahlreichen Ansitzmöglichkeiten in Form von aus dem Wasser ragenden Ästchen geben dem immer gleichen Motiv bei jedem Foto vielleicht doch etwas eigenes.


Bild in der Galerie

So mancher Premium-Spot ist nicht nur beim Eisvogel beliebt, eine Schafstelze nimmt nur wenige Minuten später dort Platz.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Am Hang des Fluss-Ufers:


Bild in der Galerie

Andronicus 12.10.2022 10:16

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2254082)

Bild in der Galerie

eine Schafstelze

Ha! Hab ich doch richtig gesehen beim Durchblättern der Bilder.
Sofort erkannt!

Das ist kein Eisvogel.


:lol:

sascha_mr22 12.10.2022 20:14

Hallo,
nun möcht ich auch mal ein paar Fotos beisteuern.

Zum ersten ein Habitatfoto.

Bild in der Galerie
Der kleine Fluß liegt im Mittelgebirgsvorland, ist meißt klar und schnellfließend. Es gibt ein paar Stellen wo man ungestört ansitzen kann.

Man kommt mit etwas Gedult wirlich nah an die Vögel heran und es ist immer wieder eine Freude diese kleine Juwelen zu beobachten, leider ist mir noch kein Foto mit Fisch im Schnabel gelungen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

und zum Abschluß noch einen Fitis im Springkraut vom gleichen Standort...

Bild in der Galerie

MemoryRaider 12.10.2022 23:20

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2254312)

Das ist kein Eisvogel.


:lol:

Pffft. Hast das Eingangspost nicht gelesen. Habe dort "Regeln" definiert. Ein anderes Tier /Pflanze neben dem Eisvogel gehört pro posting dazu!

Danke dir für die Antwort, hat mich gefreut ;-)

MemoryRaider 12.10.2022 23:26

Hallo Sascha,

vielen Dank für deine Antwort! Hat mich sehr gefreut!!!!!

Das Habitatfoto finde ich interessant. Du schreibst, dass der Fluss dort schnellfließend ist. Eigentlich braucht der Eisvogel doch langsamer fließende Gewässer oder? Das Wasser ist so schön klar. Was sind denn das für Baumarten am Ufer?

Die drei Eisvogel-Bilder sind sehr schön, das erste gefällt mir am besten. Du bist näher dran ... davon profitieren die Bilder ungemein. Einfach mehr Details.

Ach der Fitis, er ist nicht der Haupt-Akteur, aber er hat natürlich das beste Licht geschenkt bekommen. Wann ziehen die eigentlich weg?

So ein paar Arten sind eigentlich immer da, wo der Eisvogel auch ist. Das sind für mich vor allem Kormoran, Graureiher, Zaunkönig und Rotkehlchen und die eine oder andere Entenart.

Danke noch mal für die Antwort. Für frische Bilder, auch vom Habitat und einem Nicht-Eisvogel.

LG Harald

sascha_mr22 13.10.2022 06:29

Moin Harald, schön das die Fotos gefallen. Am Fluss gibt es immer wieder Stellen mit ruhigem Wasser, dort sammeln sich auch die Jungfische. An Bäumen herrschen am Ufer Schwarzerlen und Weiden vor. Andere Vögel die man oft beobachtet sind Bachstelze, Gebirgsstelze, Wasseramsel, Zaunkönig, ZilpZalp, Rotkehlchen, Graureiher und noch einige andere. Im Winter kommen noch Goldlhähnchen und Erlenzeisig dazu. Enten sind nur selten zu finden. Manchmal begegnet man dem Fischotter. Ist einer meiner Lieblingsplätze.

Andronicus 13.10.2022 08:11

Zitat:

Zitat von sascha_mr22 (Beitrag 2254396)

Richtig gut. :top:
Tolle Lichtstimmung fällt da auf den kleinen Kerl. Ein mal etwas anderes Bild von ihm. Der Ast im Vordergrund stört zwar etwas, aber auch nur etwas; gibt dem Bild Tiefe, räumlichkeit.
Echt Klasse! :top:

Die anderen Bilder gefallen mir auch, aber dieses hier stach für mich besonders raus. Deshalb habe ich es hervorgehoben.

kiwi05 13.10.2022 09:58

Danke Sascha, daß du uns in dein Revier eingeladen und uns einiges gezeigen und erzählt hast.:top:

Und es ist erfreulich, daß Haralds Idee von diesem Format mit Leben gefüllt wird.
Ich schaue gerne hier rein.:top:

MemoryRaider 13.10.2022 18:40

update#3:

Stehe auf rot lackierte Füßchen + schwarze "Nägel":


Bild in der Galerie

Der feine Herr im edlen Zwirn auf der einen ... ein welkes Buchenblatt auf der anderen ...:


Bild in der Galerie

Habe mich geirrt, ist eher keine Schafstelze, sondern eine Gebirgsstelze (Habitat, grauer Rücken):


Bild in der Galerie

Am Fluss herbstelt es ...


Bild in der Galerie

MemoryRaider 16.10.2022 17:02

Neues aus dem Eivogelland # 3:

Ob er ins Netz gehen wird?


Bild in der Galerie

Ich mag die herabfallenden Herbstblätter im Vordergrund ... hätten noch ein paar mehr sein können.


Bild in der Galerie

Weiterziehen, ist aber nicht vor mir geflüchtet, möchte ich betonen. Mag solche Bilder nicht. Er nur keine Lust mehr, an der Stelle zu sitzen und zog weiter.


Bild in der Galerie

Am Hang des Flussufers.


Bild in der Galerie

Zu spät gesehen ... aber Eisvogelfotografen sind furchtlos.


Bild in der Galerie

LG Harald

kiwi05 16.10.2022 17:08

Ja, an solch einem Ort mag man gerne sitzen, trotz aller Gefahren.
Und diesmal stiehlt der Fliegenpilz dem Eisi fast die Show.;)

MemoryRaider 16.10.2022 17:10

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2254672)
Ja, an solch einem Ort mag man gerne sitzen, trotz aller Gefahren.
Und diesmal stiehlt der Fliegenpilz dem Eisi fast die Show.;)

Lach, ja ... finde ich auch :D

Andronicus 17.10.2022 14:35

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2254671)

Richtig gut :top:, um nicht zu sagen SAUGUT :top:

Wenn Du oben und unten recht viel abschneidest kannste da ein echt tolles Banner draus machen (oder Panorama oder so - in denke da an flickr)

MemoryRaider 17.10.2022 17:44

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2254762)
Richtig gut :top:, um nicht zu sagen SAUGUT :top:

Wenn Du oben und unten recht viel abschneidest kannste da ein echt tolles Banner draus machen (oder Panorama oder so - in denke da an flickr)

Oh ich danke dir sehr : ). Ja, ein klein wenig dichter geht noch, aber nicht viel. Der Vogel ist leider nicht wirklich ganz scharf. Hatte nur 1/1600 sec eingestellt. Warum auch immer. < 1/2000 sec ist aber Pflicht. In dieser Größe fällt es aber kaum auf. Aber klar, für eine Weile kann es gut für ein fb-Titelbild oder ähnliche Formate herhalten.

Sind eben alles keine Pro-Fotos, eher im Erwandern gemacht und mein Können ist limitiert in jeder Hinsicht. Aber trotzdem ... Hihi ... finde ich sie ganz schön:oops:.

Andronicus 18.10.2022 08:15

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2254769)
...Aber trotzdem ... Hihi ... finde ich sie ganz schön:oops:.

Zu Recht, nicht nur Du findest sie gut.

Limitiere Dich doch nicht immer so. Das was Du hier als negativ ansiehst (1/1600) ist für mich positiv - leichte Unschärfe beim fliegen wirkt dynamisch.

Andere würden sagen: Ich habe das extra so eingestellt, damit es leicht dynamischer wirkt. ;)

MemoryRaider 28.10.2022 11:10

Neues aus Eisvogelland:

Original:


Bild in der Galerie

... und Fälschung:


Bild in der Galerie

Natur-Herbstkunst:


Bild in der Galerie

Am Eisvogelfluß:


Bild in der Galerie

Dornwald46 28.10.2022 17:28

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2255607)
Neues aus Eisvogelland:

Nach dem letzten Foto weiß ich jetzt wo das ist:
Nach der kleinen Waldlichtung, den zweiten Waldweg links ab:mrgreen:

kiwi05 28.10.2022 17:35

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2255607)

Hammerfoto, :top: quadratisch, praktisch, saugut.

MemoryRaider 28.10.2022 18:08

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2255637)
Hammerfoto, :top: quadratisch, praktisch, saugut.

Ich wusste es ... und hatte gehofft, dass genau diese Antwort von Dir kommt. Man kennt sich. Danke!

MemoryRaider 28.10.2022 18:12

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2255636)
Nach dem letzten Foto weiß ich jetzt wo das ist:
Nach der kleinen Waldlichtung, den zweiten Waldweg links ab:mrgreen:

Hahaha, omg ... ich habe wirklich gelacht. Aber das stimmt nicht ganz. Dort, wo man gegen 12 Uhr den Hirsch röhren hört und da, wo um 10 das Wildschwein pfeift, kann man dann, wenn am Tag zuvor die Waldfeen am Fluss bei spiegelglatter Wasseroberfläche und im Licht des Vollmondes ihren Reinigungs-Tanz vollführen, am darauffolgenden Tag den Eisvogel sehen.

MemoryRaider 28.10.2022 18:16

nix ... blödes posting

MemoryRaider 28.10.2022 18:24

Und das schwerelose Blatt mal ohne Netz:


Bild in der Galerie

Dornwald46 28.10.2022 19:31

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2255640)
Hahaha, omg ... ich habe wirklich gelacht. Aber das stimmt nicht ganz. Dort, wo man gegen 12 Uhr den Hirsch röhren hört und da, wo um 10 das Wildschwein pfeift, kann man dann, wenn am Tag zuvor die Waldfeen am Fluss bei spiegelglatter Wasseroberfläche und im Licht des Vollmondes ihren Reinigungs-Tanz vollführen, am darauffolgenden Tag den Eisvogel sehen.

Jetzt!
Jetzt hast Du Dich aber verraten:P Aber zu weit mit dem Rad :lol:
Um uns herum ist es ernst genug, da wird man ja noch ein bißchen lachen dürfen.

Alle Achtung für Deine sehr schönen Aufnahmen:top::top:

sascha_mr22 29.10.2022 20:35

Hallo,
ich war heute wiedermal bei den Eisvögeln, leider nur mit mäßigem Erfolg aber schön war es trotzdem. Es sind immer zwei Wasseramseln vorbei gefolgen, hin und her. Leider kein Foto, sie sind einfach zu schnell.
Auch übrigens Harald, dein Foto vom Eisvogel im Flug finde ich :top:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

zum ersten mal fotografiert, leider im absoluten Grenzbereich, man sollte immer einen Blitz einstecken haben...

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

MemoryRaider 30.10.2022 13:31

Danke Sascha für`s Mitmachen. Bild 1 gefällt mir wegen der Schärfe und der schönen Federfarben. Sonnenlicht ist da oft heikler.

Und Bild 4 mit dem schönen "Schlängelfluss" lädt zum Schauen ein.

Dornwald46 30.10.2022 13:33

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2255821)
Danke Sascha für`s Mitmachen.


Es macht auch immer wieder Spass hier reinzuschauen:top:

MemoryRaider 30.10.2022 15:06

Neues aus dem Eisvogelland an diesem herrlichen Tag (bzw. von gestern):

Ein kleines Eisvögelchen auf seinem laaangen Ansitzast:


Bild in der Galerie

Der Vogel mit dem niedlichen Blick:


Bild in der Galerie

Vulkanier-, Elfenohren sind es nicht ...


Bild in der Galerie

Rotdrossel jongliert mit Beere (und hatte, nebenbei, große Mühe damit):


Bild in der Galerie
Der Baum mit den auffallenden Hängefrüchten:



Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.