SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Heu- "schreckliches" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20137)

hansauweiler 29.08.2005 15:26

Heu- "schreckliches"
 
Hallo !
Bei uns am Rheindamm sind im Moment sehr Heu "schreckliche" Ungeheuer zu sehen (wenn man Geduld mitbringt und jeden Schattenwurf von Knipser und Gerät vermeidet)
Eines der Tiere hab ich mal abgelichtet:

Heuschreck

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Heuschreck.jpg

Heuschreck 2

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...uschreck_2.jpg

Heuschrecken-Passbild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rait_Kopie.jpg

Was haltet Ihr von den Bildchen?
Gruß HANS

XxJakeBluesxX 29.08.2005 15:38

Für alle drei Bilder gebe ich Dir :top: :top: :top:

Sunny 29.08.2005 16:50

Ich kann mich Claudio nur anschließen :top: :top: :top:

Sunny 29.08.2005 16:50

Ich kann mich Claudio nur anschließen :top: :top: :top:

Ernst 29.08.2005 20:05

Hi Hans......
gelungene Miniserie :top:
Heuschreck "Passbild" - schön getroffen- m.E. fehlt der Aufnahme hier aber ein klein wenig Schärfe und Brillanz ;)

Gruß Ernst

hansauweiler 29.08.2005 23:00

Hallo Ernst !
Ich gebe Dir Recht, mehr Schärfe wäre mir auch lieber gewesen.
Ich habe EBV bemüht, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden,es ergibt sich eine unnatürliche Wirkung.
Ich muß mal probieren, ob mein Objektiv bei mehr Blendenöffnung schärfer zeichnet (habe dann aber verdammt wenig Schärfentiefe).
Das Licht war eigentlich hart genug ,volle Sonne quer zur Aufnahmerichtung wie Du an den Schatten siehst.
Gruß HANS

Ernst 29.08.2005 23:06

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ich muß mal probieren, ob mein Objektiv bei mehr Blendenöffnung schärfer zeichnet (habe dann aber verdammt wenig Schärfentiefe). Das Licht war eigentlich hart genug ,volle Sonne quer zur Aufnahmerichtung wie Du an den Schatten siehst.
Gruß HANS

Hallo Hans- ist mir schon klar- ich versuche bei solchem Kleingetier auch bei bester Sonnenbestrahlung mit Blitz zu arbeiten- der kleinste Windhauch reicht um solch ein Insekt in den Unschärfebereich schwingen zu lassen. Ich weiss nicht ob du das machst- versuche es mal mit dosiertem Blitzeinsatz (unbedingt Reduktionsscheiben benutzen weil sie weicheres Licht abgeben)
Weiterhin gut Schuss :lol:

Gruß Ernst

hansauweiler 29.08.2005 23:39

Hallo Ernst !
Meine Antwort ist im Datennirwana verschwunden.
Daher noch mal kurz: Blitz wurde nicht verwendet,Hauptgrund Faulheit und fehlende 3. Hand für gute Position (drahtlos)
Gruß HANS

Ernst 30.08.2005 00:10

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Hallo Ernst !
Meine Antwort ist im Datennirwana verschwunden.
Daher noch mal kurz: Blitz wurde nicht verwendet,Hauptgrund Faulheit und fehlende 3. Hand für gute Position (drahtlos)
Gruß HANS

aha- da habe wir schon mal einen kleinen Grund fehlender Schärfe und Brillanz......mit dosiertem Blitzeinsatz erhältst du auf jeden Fall schnellere Verschlußzeiten- kannst die Blende richtig zu machen- 8 oder 11 dürften kein Problem darstellen und sind von der optischen Abbildungsleistung am besten geeignet.
Dass dein Objektiv bei Offenblende bzw. weiter geöffneter Blende bessere Ergebnisse erzielt glaube ich nicht, da bei offener Blende weitaus mehr Umgebungs- und Streulicht von den Linsen aufgenommen und zum Chip weiter geleitet werden. Ein Trugschluss von dir.
Apropos- ich habe auch nur 2 Hände :lol: :lol:

Gruß Ernst

GooSe 30.08.2005 10:36

Die gefallen mir alle sehr gut, meine Versuche am Wochende sehen eher aus wie ein suchspiel, weil ich komm nicht so nah rann und hatte immer viel gestrüpp davor :-(

@ Ernst, aber doch mit HSS, wie siehts dann mit der leistung aus bei Blende 11 ??

JoeJung 30.08.2005 11:17

Super Bilder!

Wie hast du es geschafft, dass diese Viecher nicht dauernd davongehüpft sind? Ich habe mal gelesen, dass man für solche Aufnahmen die Viecher fängt und eine Weile in den Kühlschrank gibt. Das schadet ihnen nicht, aber so sind sie sehr träge und lassen sich einigermaßen fotografieren. Ausprobiert hab' ich's aber noch nicht.

hansauweiler 30.08.2005 11:25

Ich bin dem Tierchen eine ganze Zeit gefolgt, weil es immer wieder weghüpfte. Irgendwann war es wohl müde und ist für einge Sekunden auf dem Grashalm sitzen geblieben.
Gruß HANS

Wallo 30.08.2005 11:25

Zitat:

Zitat von GooSe
Die gefallen mir alle sehr gut, meine Versuche am Wochende sehen eher aus wie ein suchspiel, weil ich komm nicht so nah rann und hatte immer viel gestrüpp davor :-(

Ja was ist das denn? Beim Workshop absagen und dann heimlich allein durch's Gelände ziehen?

Wallo 30.08.2005 11:27

Zitat:

Zitat von JoeJung
Super Bilder!

Wie hast du es geschafft, dass diese Viecher nicht dauernd davongehüpft sind? Ich habe mal gelesen, dass man für solche Aufnahmen die Viecher fängt und eine Weile in den Kühlschrank gibt. Das schadet ihnen nicht, aber so sind sie sehr träge und lassen sich einigermaßen fotografieren. Ausprobiert hab' ich's aber noch nicht.

Solche Tipps sollte man lieber nicht geben, denn viele der interssanten Tiere stehen unter Artenschutz. Daher verbietet sich jede Manipulation! Außerdem ist es hochgradig unsportlich! ;)

newdimage 30.08.2005 11:51

Schön, das Du die Geduld aufgebracht hast, dem Tier zu folgen.
Ich stelle mir das gerade bei mir bildlich vor, wie ich mit dem Stativ auf dem Rücken durch den Garten hechele, um eine Heuschrecke abzulichten.
Ich wechsele zum statischen Motiv.

Ernst 30.08.2005 12:01

Zitat:

Zitat von GooSe
@ Ernst, aber doch mit HSS, wie siehts dann mit der leistung aus bei Blende 11 ??

Sorry Bastian- verstehe die Frage nicht, aber was hat HSS ?? mit meinem Metz zu tun und in dem Zusammenhang die Leistung bei Blende 11 ???
ich benutze für meine Zwecke den 40 MZ 2 mit SCA 3302 – in TTL Steuerung – Ruduktionsfiltern und bei Bedarf kommt evtl. noch ein + - Blitzabgleich über die Kamera A2 hinzu…..

Gruß Ernst

Kerstin 30.08.2005 12:16

Hallo Hans,
bin von deiner Heuschrecke 1 echt begeistert.
2 und 3 fallen dagegen aufgrund des fehlenden Lichts - wie schon erwähnt - doch deutlich ab.

Bild 1 kannst du aber noch beschneiden, oben auf jeden Fall.

GooSe 30.08.2005 14:29

Zitat:

Zitat von Ernst
Zitat:

Zitat von GooSe
@ Ernst, aber doch mit HSS, wie siehts dann mit der leistung aus bei Blende 11 ??

Sorry Bastian- verstehe die Frage nicht, aber was hat HSS ?? mit meinem Metz zu tun und in dem Zusammenhang die Leistung bei Blende 11 ???
ich benutze für meine Zwecke den 40 MZ 2 mit SCA 3302 – in TTL Steuerung – Ruduktionsfiltern und bei Bedarf kommt evtl. noch ein + - Blitzabgleich über die Kamera A2 hinzu…..

Gruß Ernst

Ahhhh, ich des Problem. Wir die jetzt eine DSLR haben hängen an einer normalen Blitzsyncronzeit von 1/180 ( Minolta ) und 1/200 bzw 1/250 ( Canon ) fest. Wir kommen nur durch die HSS Funktion zu kürzeren Zeiten, leider geht dabei viel leistung verloren. In verbindung mit einer Belnde von 11 weiss ich nicht wieviel Leistung da noch übrig bleibt.

Du mit deiner A2 hast hingegen eine Blitzsycronzeit die nur vom Blitz bestimmt wird. Mit deinem Metzt sind 1/1000 bei voller Leistung drin, je weniger Leistung er abgibt, desto schneller könntest du belichten.

Da die Bilder aber mit 1/320 oder sa waren hab ich nicht verstanden was der Blitz bringen soll ....

Ernst 30.08.2005 15:24

Zitat:

Zitat von GooSee
Du mit deiner A2 hast hingegen eine Blitzsycronzeit die nur vom Blitz bestimmt wird. Mit deinem Metzt sind 1/1000 bei voller Leistung drin, je weniger Leistung er abgibt, desto schneller könntest du belichten.

Hi Bastian- Danke, jetzt verstehe ich auch deine Frage- ja, es ist in dieser Beziehung mit der A2 doch etwas einfacher mit den Blitzgeräten ;)
Hatte beim betrachten der Bilder gar nicht auf das Kameramodel von Hans geachtet :oops:
Vielleicht nutzt ja mein Tipp einem A1/A2- User :cool:

Gruß Ernst

Wallo 30.08.2005 15:48

Hallo Bastian,

Dein Problem ist eigentlich gar keines. Wenn Du mit der festen Blitz-Synchonisationszeit fotografierst, brauchst Du die HSS nicht. Beim Aufhellblitzen sieht das anders aus. Da solltest Du die Blitzleistung eh etwas herabsetzen (ca. 1-2 Blenden). Erst wenn soviel Licht vorhanden ist, dass bei der Aufnahme laut Zeitautomatik die Blitzsynchronisationszeit unterschritten wird, mußt Du die HSS aktivieren, da die Bilder sonst oft überbelichtet werden.

GooSe 30.08.2005 16:07

Aber auch beim Aufhellen bin ich doch an die 1/250 gebunden, oder nicht ??

Und da Ernst ja meinte kurzer ist schärfer geht da ja ohne nicht :-)

Wallo 30.08.2005 16:14

Zitat:

Zitat von GooSe
Aber auch beim Aufhellen bin ich doch an die 1/250 gebunden, oder nicht ??

Und da Ernst ja meinte kurzer ist schärfer geht da ja ohne nicht :-)

Nein, dann nimmt die Kamera die vom Umgebungslicht ermittelten Werte (z.B. Bl. 11, 1/4 s). Das Problem des Aufhellblitzen bei Makros ist ja gerade die lange Belichtungszeit, die zu verwackelten Aufnahmen führen kann.

hansauweiler 30.08.2005 19:14

Hallo !
Zur Diskussion über Blitzbeleuchtung:
Ich habe heute probiert, was mein uralter Ringblitz kann, wenn man ihn direkt von der Cam auslöst.
-- kürzest mögliche Verschlußöffnung ca 1/160 sek. Nur bis zu dieser Zeit ist der Schlitzverschluß der D7D offen (1. vorhang ganz offen,2. noch nicht losgelaufen)
-- ermittelte Daten für einigermaßen brauchbare Belichtung:
Blende 22 bei ISO 100. damit keinerlei Einfluß des Umgebungslichtes mehr.
Die ganze Sache verlangt noch viel probieren


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Libelle_3.jpg


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ibelle_2_2.jpg
2 Ergenisse seht Ihr hier.

Gruß HANS

jogi67 30.08.2005 19:35

Also Bild 2 gefällt mir etwas besser. Grundsätzlich sind die Bilder einfach spitze. :top: :top: Bin ja auch nur Amateur... :D

Die Libelle ist fantastisch!!!

Wallo 30.08.2005 20:12

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Hallo !
Zur Diskussion über Blitzbeleuchtung:
Ich habe heute probiert, was mein uralter Ringblitz kann, wenn man ihn direkt von der Cam auslöst.
-- kürzest mögliche Verschlußöffnung ca 1/160 sek. Nur bis zu dieser Zeit ist der Schlitzverschluß der D7D offen (1. vorhang ganz offen,2. noch nicht losgelaufen)
-- ermittelte Daten für einigermaßen brauchbare Belichtung:
Blende 22 bei ISO 100. damit keinerlei Einfluß des Umgebungslichtes mehr.
Die ganze Sache verlangt noch viel probieren

Gruß HANS

Hallo Hans, versuch mal die Blende nicht ganz zu schließen. Wenn Du Dich an meinen Vortrag vom Samstag erinnerst, so weißt Du, dass bei der von Dir gewählten Blende (F/22) Beugungseffekte den Schärfeeindruck schon wieder deutlich verschlechtern. Und das wäre doch schade bei so schönen Bildern. Die förderliche Blende bei Deinem Objektiv (100 mm) dürfte bei ca. 11-16 liegen.

hansauweiler 30.08.2005 23:54

Hallo Wolfgang !
Natürlich hast Du recht damit, daß ich bereits (wahrscheinlich) mit der Blende im Bereich der Beugungseffekte bin. Da ich aber nicht weniger als 100ISO einstellen kann und noch nicht herausgefunden habe, wie ich die Blitzleistung reduzieren kann, habe ich erst mal versucht mich an die Werte zu halten, die auf der aufgedruckten Tabelle stehen.
Übrigens führe ich die Unschärfen im Bild mehr auf ungenaue Focussierung zurück (der Halm auf dem die Libelle saß schwankte an Ihrem Sitzplatz um mehrere cm)Manuelles focussieren bei diesen Bedingungen gelingt mir noch nicht 100%.
Ich habe auf einem Hocker bequem gesessen.Cam auf Einbein gegen meinen Fuß abgestützt und versucht die Bewegung mit dem Oberkörper zu kompensieren. (böse Zungen behaupten in meinem Alter wäre die Reaktionszeit beim Auslösen schon viel zu lang).
Gruß HANS

Wallo 30.08.2005 23:58

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Hallo Wolfgang !
Natürlich hast Du recht damit, daß ich bereits (wahrscheinlich) mit der Blende im Bereich der Beugungseffekte bin. Da ich aber nicht weniger als 100ISO einstellen kann und noch nicht herausgefunden habe, wie ich die Blitzleistung reduzieren kann, habe ich erst mal versucht mich an die Werte zu halten, die auf der aufgedruckten Tabelle stehen.
Gruß HANS

Versuch doch einfach mal die Blitzleistung mit einem vor die Blitzröhren montierten Papier (z.B. Tempo-Tuch) zu reduzieren, was als Bouncer wirken könnte..

hansauweiler 01.09.2005 14:00

Hallo Wolfgang !
Zu unserer Vermutung der Beugungsunschärfe bei F= 22 :
Heute habe ich unter verbesserten Bedingungen (in Garage, sitzend,Einbein)
weiter probiert. Sieh Dir bitte mal die 2 Bilder an:

[/B]Spinne Nahaufnahme

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Spinne_nah.jpg

Spinnenkörper[B]
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...pinnenkrpe.jpg

Ich glaube, daß man (zumindest bei dem Objektiv - Sigma 105 DG Makro 2,8 -)
Beruhigt sein kann.
Gruß HANS

Wallo 01.09.2005 14:19

Blende 22 bedeutet ja nicht, dass die Bilder absolut unscharf sind. Vielmehr ist die Erfahrung, das man mit einer größeren Blendenöffnung (Bl. 11 o. 16) noch schärfere Bilder bekommt.

Rechne das mal mit dem Schärfetiefenrechner von Erik Krause nach:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.