![]() |
Newbie mit Dimage A1
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, möchte ich alle erst einmal grüßen. Habe gestern eine Dimage A1 bekommen. Da ich vorher eine Dimage 100 gehabt habe, bin ich natürlich von dem Funktions- umfang etwas "erschlagen". Bin in Sachen Fotografie Anfänger und Automatik-Knippser, daher auch meine erste Frage. Da ich den Blitz bei der A1 manuell zuschalten muss :? , bin ich nicht sicher wann ich das tun muss??? Gibt es da eine Anzeige oder sonst irgendwelche verlässlichen Vorgehensweisen? Bin über jede Antwort dankbar. In den nächsten Tagen werde ich mir das Handbuch (pdf) mal genauer vornehmen, da werden sich sicher die ein oder anderen Fragen schon lösen lassen. Bis dahin. Gruß Stefan |
Hey Stefan,
ein herzliches Willkommen an Board. Die "Wackelhand" deutet Dir an, wenn Du zu wenig Licht hast. Im Allgemeinen solltest Du Dir die Regel "max. Belichtungszeit = 1/Brennweite" vor Augen führen. Mit dem AS kannst Du zwar noch 2-3 Zeitstufen gewinnen, ohne zu verwackeln, aber auch das AS hat halt seine Grenzen. Dat Ei |
Hallo Stefan11!
Bevor Du Dir die Mühe machst, die PDF am PC zu lesen wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, das unser Forenmitglied PeterHadTrapp das Handbuch professionell gedruckt hat, der entsprechende Beitrag ist hier zu finden! Lohnt sich! |
Hallo stefan11,
jeder hat einmal angefangen, und jeder hat am Anfang einige Probleme gehabt. Dieses Forum bietet gerade Anfängern schnell und kompetent Hilfe an. Nehmen Sie die Hilfe an oder fragen Sie beliebig oft. Es gibt keine "dummen" Fragen! Wenn Sie Starthilfen brauchen, mailen Sie mich einfach an. Sie können ja auch mal mit meinen Grundeinstellungen beginnen ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=598 ). Später können Sie alles abändern. Zum Blitzen: Wenn Sie im Menü "Aufhellblitz" wählen, sollten Sie bei Durchschnittsmotiven, deren Details relativ dicht beeinander liegen (in einer Ebene parallel zur Chipebene), immer recht brauchbare Ergebnisse erzielen. Beachten Sie dabei jedoch die nur geringe Reichweite des internen Blitzes, besonders bei kleinen (engen) Blenden. In großen Räumen oder bei großer Tiefenstaffelung ist der interne Blitz überfordert. Auch mit einem starken externen Blitz (frontal geblitzt) erhalten Sie in großen Räumen unbefriedigende Bilder: Vordergrund überbelichtet, Hintergrund unterbelichtet! Das ist Physik und lässt sich mit einem frontalen Blitz nicht überlisten. Da benötigt man eine andere Technik. Das aber später... |
Hallo Stefan,
auch von hier ein Willkommen :D |
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe, das ging ja rasend schnell.
@ winsoft: das war genau das was ich gesucht habe. Fragen kommen bestimmt noch! Werde mich aber in den nächsten Tagen mal in die A1 einarbeiten. Auch der Tip mit dem Handbuch war super :lol: Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
auch von mir herzlich willkommen und Glückwunsch zur A1 :) Ratschläge hast Du ja schon genügend bekommen. Und wenn Du Fragen hast, immer her damit ! Viele Grüße Tina |
hallo stefan,
ich kann deine situation sehr gut nachvollziehen. in den ersten tagen war ich auch absolut überfordert von den möglichkeiten der kamera. als erstes hab ich das handbuch intensiv studiert und dann das forum von vorn bis hinten durchgearbeitet. du wirst sehen, so schnell wie hier wirst du kaum an anderer stelle lernen und deine fähigkeiten weiter entwickeln. also, viel freude hier im forum und mit deiner neuen kamera wünscht dir enjoy |
Hallo Stefan,
herzlich Willkommen in diesem super Forum. Und herzlichen Glückwunsch zu A1. Ich kann Dir nur sagen, die A1 macht Spaß und das D7Userforum erst recht. Gruss Olaf |
Das www.A1Userforum.de ist aber auch nicht von schlechten Eltern :D
|
hallo Stefan
willkommen bei uns. Glückwunsch zur A1. Es gibt wohl keine Kamera mit einem derartigen Funktionsangebot zu diesem Preis. Ich kann mich noch gut erinnern als ich meine erste Dimage hatte und damit überhaupt nicht zurechtkam. Auch das vielgepriesene Bedienkonzept war für mich gar nicht so intuitiv, da ich von Canon herkam. ABer dieses (genauer gesagt das Vorläufer-)Forum hat mich bei der Stange gehalten und macht immer noch Spaß. Lieben Gruß PETER |
Danke für die Willkommensgrüße :lol: :lol:
Ich denke, ich werde die A1, mit eurer Mithilfe, sicherlich in den Griff bekommen! Gruß Stefan |
Hallo Kinder, ich bin neu im Forum hier, etwas aelter aber in der Digitalphotografie ... Ich fing schon im Jahre 1995 mit der Casio-QV10 an, ging nach 3-4 Jahren auf die Fuji 4700 ueber, vor etwa 8 Monaten auf die Casio Ex-Z3 und nun bin ich bei der Minolta Dim-A1 gelandet, die ich parallel zur Z3 halten werde! Die Z3 steckt immer in der Tasche, die A1 ist fuer geplante photografische Exkursionen gedacht ... Seid gegruesst und bleibt alle am Photo-Ball ;)
|
Hallo sfr,
na denn auch Dir ein herzliches Willkommen an Bord ! Viele Grüße Tina |
Hallo zusammen,
auch ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal alle herzlich grüßen. Habe seit ca. 10 Tagen meine Dimage A1. Ich habe 20 Jahre mit meiner Olympus OM-2n Spiegelreflex fotografiert, allerdings auch meist nur im Urlaub. Mit Digicams habe ich bisher nur in der Firma ein paar Erfahrungen sammeln können (zuerst eine Olympus Camedia 20xx und jetzt eine Sony DSC-717) Ich bin auch noch ein wenig von dem Funktionsumfang der A1 "erschlagen", hoffe aber mich bald zurecht zu finden. Habe hier im Forum auch schon etwas mitgelesen und einige Anregungen für mich gefunden. Viele Grüße Wolfram |
Hey Wolfram,
ein herzliches Willkommen an Board und dann mal viel Spaß mit der Neuen. Dat Ei |
Ich auch !!! ( A1 Ding )
Hallo
will mich hier anständigerweise auch eintragen und der lieben Runde sagen das ich seit ein paar Tagen auch eine A1 Dimage habe. Es war zwar ein steiniger Weg, es brauchte einige Exemplare bis ich meine gewünschte bekommen habe, ich habe es jedoch NICHT bereut. Das Ding ist echt Super, ein paar kleine Mängel sind sicherlich vorhanden aber den "perfekten" Digifotoapparat gibt es nicht. Ich knippse schon einige Jahre digital und möchte hier mal meine Digis aufzählen: Start - irgendeine Pentax mit ansteckbaren LCD Monitor und sündteuren Batterien. Qualtität furchtbar - 640 mal 480 total verwaschen. Olympus 830 - naja... Olympus C 900 - Hurra endlich einen optischen Zoom Olympus C 2000 - Tolle Kamera, ein Gletscherbild von dieser hängt links von mir :lol: Olympus C-700 UZ - die erste mit riesigen Zooooommmm, leider sehr verrauschte Bilder und Cromatische Verzeichnisse ( oder wie die violetten Dinger auch heissen mögen bei extremen Kontrasten... ) Olympus C-720 Uz -- Frechheit so eine Kamera überhaupt zu verkaufen :evil: Olympus C-40 ( Zweitkamera für die Hosentasche ) sehr gut mit 4 mill Pixel, der grösste Schwachpunkt war eine fehlende Sonnenblende, irgendwie war immer eine Reflektion der Sonne im Bild :cry: Olympus C-750 ( Hauptkamera ) - 2 Monate zufrieden aber krötenlangsam :? Nikon 5000 ( Olympus C-40 weg ) - Bildqualität SUPER, Menü nur für Freaks... mindestens 2 Abende Studium vom Handbuch. Nikon 5700 - 3 Tage gehabt und dann gegen die Dimage A1 getauscht ! und nicht bereut ! Im Moment habe ich die Nikon 5000 für Indoor, Feste oder auch zum schnell mitnehmen ( nicht gerade klein aber robust ! ) und die Dimage A1 fürs Knippsseennn..... Tja schauen wie es weitergeht, Warum ich keine DSLR habe. Ganz einfach ! NOCH zu Teurer..... kommt vielleicht noch. Achja vergass meine URl anzugeben, dort gibts des öfteren DigiBilder Serien ;) http://www.vtom.at |
Hallo Vtom,
na denn mal herzlich willkommen hier im Forum ! Danke für die ausführliche Vorstellung. Erstaunlich, dass Du nach soviel Oly noch gewechselt hast ;) Aber mit der A1 hast Du sicher keinen schlechten Griff gemacht. Und bei einem kurzen Blick auf Deine Seite befiel mich dann der Neid, in welch tollen Ecken die Leute hier teilweise leben, wunderschön :) Viele Grüße Tina |
Der Wechsel zu Minolta
Hi
Warum ich nach langem von Olympus gewechselt habe. Nun ganz einfach, nach der C-750iger kommt leider kein Modell mehr bis zu den DSLR. Und ein solches Ding möchte ich eben noch nicht herumtragen. Die Minolta ist das absolute Limit ! Die geht grad noch in die Tasche rein, bei mir ist es wichtig das ich innerhalb von 30 Sekunden die Kamera verstaut bzw. wieder in der Hand habe. Wer sich meine Bilder mal so anschaut, speziell jene im Gebirge, wird verstehen was ich meine. Hier noch ein paar Dinge welche mich zur A1 bewegt haben: Manuelles Zoom mit der linken Hand, das ist nicht zu vergleichen gegen die Elektroschnuckis... rein, raus, nein zuweit, nochmal tippen.... Auch die Schärfe kann man manuell mit dem Drehring einstellen. Und das Display ist recht gross ! Mankos: Verrauschte Bilder wenn man grössere Abzüge machen will, für Internet, Fotoshows auf dem TV Gerät oder 10mal15 Bilder reicht es aber voll aus. Die Pixelfehler, die Dinger kommen einfach so ohne Vorwarnung :cry: Bis jetzt habe ich schneller als eine halbe Sekunde noch keinen, aber wehe wenn länger belichtet wird. Vom Antishake bin ich noch nicht so überzeugt, habe noch nicht viel Unterschied bemerkt :? Schade.... Trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich das Schmankerl aus der Tasche nehme ( das mache ich jeden Tag :P ) Gruss an alle Tom |
Hallo Tom,
hast Du denn schon größer als 10x15 belichten lassen ? Ich habe mit dem rauschen auf großen Belichtungen überhaupt kein Problem. Viele Grüße Tina |
Hey Tina,
erzähl ihm mal die Geschichte vom Seemann... Dat Ei |
Grössere Belichtung
Hi
Grösser Belichten habe ich noch nicht. Werde das mal machen lassen. Detail am Rande: Habe gerade in meinem Fotodepot hier in der Firma etwas gesucht und mal die Qualität der Bilder verglichen. Diese wurden mit den verschiedensten Kameras geknippst, sogar ne Canon G3 ist dabei. Und der Unterschied zu meinen A1 Bildern ist nachweisbar... Ich muss aber fast bis zur Nase ran :lol: Gruss Tom ( bin wieder rausch-zufrieden ) |
Zitat:
OK, Tom, ich habe hier einen Seemann von Fritzchen an der Wand hängen im Format 60x80. Wie man sieht mit viel dunklem Hintergrund. Da kann ich bis auf ein paar Zentimeter rangehen und erkenne kein rauschen :) Viele Grüße Tina |
Meine Minolta A1 - das erste Wochenende mit IHR
Hallo liebe A1 User
Ein Wochenende ist verstrichen und viele Bilder sind im Kasten. Habe meine neue A1 mal so richtig getestet was die Beleuchtung ( das Wetter ) halt so zugelassen hatte. Freitag Abend: OV Sitzung des Lokalen Amateurfunkclubs ( ja ich habe noch andere Hobbys :lol: ) War beinahe überfordert mit der A1, selber schuld ohne Handbuch lesen so drauf los zu knippsen. Aber zum Glück gibt es den Automatikmodus. Irgendwie komme ich Indoor mit der Nikon 5000 besser klar, der Schwenkmonitor ist ausserdem unschlagbar, es sind Fotos aus allen Lagen möglich. Und Rauschen tut die Nikon viel weniger, hier spreche ich Bilder OHNE Blitz an. Die von der A1 kann man teilweise knicken.... Samstag und Sonntag: Outdoor Knippsing, ich war sehr überrascht über das Handling und die Geschwindigkeit des AF. Die Serienbild Highspeed Funktion hab ich auch gefunden. Die Brennweite von 28 bis 200 ist für fast alles ausreichend, einen Telekonverter werde ich mir trotzdem mal anlachen. Bin ja verwöhnt durch die Olympus C-750, dort gings bis 380 mm ! Fazit: Optimale Kamera für Sport, Tier und Landschaftsfotos, aber nur bei TAGESLICHT. In der Nacht, indoor und Langzeitbelichtungen arbeite ich lieber mit der Nikon 5000. Dort sind keine Smarties eingebaut ;-) Wenn man schon die Auswahl hat ;) Hab auf meinen Seiten ein paar erste Versuche abgelichtet. Den kleinen Hotpixel der mir Minolta als "Extra" mitgeliefert hat, werde ich im Moment noch verschmerzen. Ab ca 0,5 sec und sehr dunklen Flächen ist er sichtbar, man muss aber genau gucken. Umtausch würde meiner Meinung nix bringen, vermutlich gibt es gar keine A1 OHNE Pünktchen. Schaut mal genau... :-( Vielleicht gibts ja mal ein Update für Mapping oder so ? AS - Antischaukel ;-), Hauptvorteil sind warme Finger, die Kamera wird doch ein bisschen warm bei aktiviertem AS. Bei Vergleich von Fotos mit und ohne dieser Funktion muss ich feststellen das der Unterschied nicht gerade soooo gewaltig ist. Jedenfalls verwende ich dieses Extra fast gar nicht. Lieber auf genug Licht oder ein Stativ ! Ja noch was, der Energiesparmodus mit Sensor und Auge kommt näher ist schon super, was mache ich aber wenns kalt ist und ich Dünne ! Handschuhe anhabe ? Nur so als Gedankenanstoss... :roll: Gruss Tom einer der den Kauf der A1 nicht bereut. |
Hallo TOM, willkommen an Board
Der Energiesparmodus funzt auch ohne den Griffsensor, nur mit dem Augensensor, m.E. sogar besser. Handschuhe sind also kein Problem. Den Griffsensor habe ich schon lange abgeschaltet, da er mit dem BP 400 nicht harmoniert. Zum Thema Indoor und AS: wenn Du magst, kuck mal in den Thread hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3574 Die Bilder sind alle ohne Stativ gemacht. Ich weiss, dass sie rauschen, aber bei Konzertfotos stört mich das überhaupt nicht. Belichtungszeiten zw. 1/30 und 1/10 teilweise bei fast voller Brennweite. Das geht ohne AS so nicht. Lieben Gruß PETER |
A1 und Rauschnnn
Hallo Peter
Die Bilder sind gut! Das Rauschen ist zwar vorhanden, bei dieser Umgebung ist es jedoch akzeptabel. Mit einer anderen Kamera hätte man vermutlich gar keine Bilder mehr machen können. Somit werde ich mal mit dem AS ein paar Versuche machen. Wie schon gesagt bei Tageslicht brauchts das Ding fast nicht, jedenfalls kommt es mir so vor. Und Sensor aus ist auch eine Möglichkeit, nur die Zeit von minimum 1 Minute bis Dunkel ist erscheint mir ein wenig zu lange, Energie ökologisch betrachtet ;) Bei meinen anderen Kameras hab ich immer 30 sec eingestellt, die A1 ist ja auf Druck scharf, schade das die Minute der kleinste Wert ist. Wie lange der Akku hält kann ich nicht sagen, er ist seit 5 Tagen drinnen, einmal über Nacht geladen und immer noch Power drinnen. Nervig ist die Werbung bei deinen Seiten, schade! Musste mein Antipopup Programm aktivieren damit es halbwegs erträglich war. Gruss Tom |
Hallo Tom,
dass der AS bei normalem Tageslicht nichts bringt, ist ja auch gut so. Solange Du nicht verwacklungsgefährdete Belichtungszeiten hast, sollten die Bilder auch so scharf werden. Wenn Du aber in grenzwertige Bereiche kommst, wirst Du sicher noch feststellen, dass er sehr viel wert ist :) Viele Grüße Tina |
auch neu hier
Hallo
wollte mich auch mal kurz vorstellen. Bekomme diese Tage erste meine A1, habe mich aber schon mal angemeldet und etliche Threads gelesen. Digitalfotografie mache ich erst seit 3 Jahren und habe immer noch meine erste Cam. Es ist die gute 2100 UZ (auch UZI unter den Fans genannt) von Olympus. Die Cam macht super Bilder und hat auch einen Bildstabilisator. Auf der Suche nach einer neuen Cam mit Bildstabilisator und aktuellen Fähigkeiten bin ich nach etlichen Tests lesen bei der A1 gelandet. Ich hoffe sie kann das "schwere" Erbe der UZ antreten ;) Ich habe schon bemerkt das hier ein gemütliches Klima herrscht und das einem bei Problemen immer gerne geholfen wird. Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Bates |
Hallo Bates,
na dann ganz herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur A1. btw... mit Deinen 3 Jahren gehörst Du in der Digifotografie doch schon fast zu den Dinosauriern ;) Viele Grüße Tina |
Hallo Bates!
Auch von mir ein herzlich willkommen! Die 2100UZ wäre auch fast meine erste Digitalkamera geworden, aber die Dimage 5 hatte das, was mir bei ihr fehlte, mehr Auflösung! Wer weiß, was ich sonst heute hätte? :roll: |
Hallo,
auch ich bin neu hier im Forum, das mir durch eine liebe Freundin empfohlen wurde. Meine A1 bekomme ich allerdings erst im März, weil dann mit einem kleinen Geldregen zu rechnen ist :lol:. Ich bin blutiger Anfänger, der sich bislang nur mit Canon Powershot A200 und der Medion MD 9700 "rumgeschlagen" hat. Erstere habe ich mit Gewinn in einem bekannten Internetauktionhaus wieder verkaufen können, letzere versuche ich gerade an der Hersteller wegen diverser Mängel loszuwerden. Liebe Grüße aus dem tiefen Westen Sascia |
Hallo Sascia,
herzlich willkommen :) Und viel Glück beim loswerden der Medion ;) Bis März dürftest Du dann ja hier schon alle Antworten auf mögliche Fragen auswendig kennen :lol: Viele Grüße Tina |
Hallo Sascia,
herzlich willkommen im forum. wenn Du Fragen hast, hier wird Dir geholfen. Übrigens: Vorfreude ist die schönste Freude :cry: |
Hallo an alle Newbies,
wünsche euch viel Spass hier im Forum, viele schöne Bilder, immer gutes Licht und grüße natürlich hier vor allem Sascia, meine Freundin und Nachbarin.... :lol:. |
oh klasse, dann wird Sascia sicher auch bald nachts mit Dir unterwegs sein, Kerstin. Nachwuchs für die Nachtmenschen :)
Viele Grüße Tina |
Hi Tina,
ich würde Sascia sogar sehr gerne mitnehmen wenn sie will :-) Aber mit DER Kamera :-)? Ich sag nur Fosi-Bug..... da wäre sie ja gleich gefrustet, und das kann ich ihr nicht antun.... :lol: :lol: Nein, ich gönne ihr die neue Kamera wirklich, auch wenn sich das jetzt gar nicht so anhörte *gg*. |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Ich glaube Sascia wird sich wie eine Irre erstmal auf Familie und Fische stürzen *g*....
|
Ach Kerstin, wie gut mich doch kennst. Aber wenn ich doch schon mal so viele Motive zu Hause habe... ;).
Und allen anderen natürlich ein Dankeschön für die nette Begrüßung, ich lese mir hier schon wie wild alle Weisheiten an. Kann nicht schaden. Und ich freu mich, ich freu mich wirklich riesig und das steigert sich, je mehr ich hier nachlese. Aber es ist noch so lang hin... Liebe Grüße Sascia |
A1 da....
danke für die willkommensgrüsse :)
heute war der grosse tag, die A1 ist eingetroffen :) heute abend mal das quickreference buch lesen und Winsofts (auch von mir ein dank) einstellungen übernehmen :) gruss Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |