![]() |
Stromverbrauchsmesser
Welcher Stromverbrauchsmesser (Zwischenstecker) ist akzeptabel?
|
|
Ein sehr interessantes und informatives YouTube Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Vdi_sG2rHp0 Der Typ hat zwar manchmal einen etwas schwarzen Humor aber auch Ahnung. :top: |
Habe das Energiemessgerät Brennenstuhl PM 231 E vor 2 Jahren gekauft, es zeigt kleinste Werte an, aber auch die Anzeige ist sehr klein
Die Anleitung ist im Netz bei Brennenstuhl mit 150% lesbar. So sehe ich schnell was mein Gerät an Strom verbraucht z.B. der nicht eingeschaltete Drucker oder Lautsprecher |
Die Bedienungsanleitungen sind ein Stiefkind geworden:flop:.
|
Smart...
Ich nutze seit 7 Jahren die AVM Fritz Dect 200 Steckdose von Fritz!
...klick!!! Nicht ganz billig aber smart (online-fähig), zudem schaltbar und mit Temperatursensor. Aktuelle Leistung auf Smartphone oder PC abrufbar, Verbrauch über einen Zeitraum (Stunde, Woche, Monat, Jahr) als Zahlen, grafisch und mit Kosten sichtbar. Im Sommer schalte ich damit die Poolpumpe, bei Bedarf die Beregnungspumpe, im Winter die Heizungspumpe, Weihnachtsbeleuchtung etc. (entweder manuell oder automatisch. Habe mittlerweile drei davon... Bedingung - Fritz-Box muss vorhanden sein...(lohnt sich sowieso) ...klack!!! |
AVM Fritz Box habe ich nicht.
Habe bisher auch kein Messgerät gefunden welches Stand By misst! |
Schau, daß das Gerät deiner Wahl auch möglichst geringe Stromstärken anzeigt.
Sonst wird im Stand-By Modus nix angezeigt, obwohl sehr wohl Strom gezogen wird. |
Danke Peter, werde ich machen.Es eilt ja nicht!
|
|
> 2 Watt?
|
Größer 2 Watt sollten doch kein Problem sein - das mir verlinkte kann das laut Bedienungsanleitung. Den zuerst verlinkten Test hast Du angeschaut?
|
Ja!
|
Da es auch Geräte gibt, die im Standby nur 0,2 Watt verbrauchen, würde ich auch beim Messgerät in diese Richtung gehen. Bei Brennenstuhl ist das die untere Grenze, wenn ich richtig informiert bin.
2 Watt Standby sind im Jahr auch 17,5 kW, da lohnen sich schaltbare Steckdosen und der Verzicht auf den Standby-„Komfort“ bei den meisten Geräten. |
Lohnt es sich, einen Verbrauch von 0,2 Watt zu kennen und eventuell einzusparen im Vergleich zum Aufwand, ein solches Messgerät herzustellen und bis zu euch zu transportieren?
Wie viele 0,2 watt Verbraucher muss man abschalten, damit sich das Gerät energetisch amortisiert? |
Naja, einmal ca. 10 Euro und dann aus den Ergebnissen die Erkenntnis viele Geräte bei Nichtnutzung definitiv vom Stromnetz zu trennen, dann amortisiert sich das schnell. Erst recht über die Jahre.
Und es geht ja nicht in erster Linie um Standby mit 0,2 W, schön wärs wenn das Standard wäre, sondern z.B. alles, was einen Trafo hat, auch jedes USB-Ladegerät. |
Habe mein R-Rad-Akku geladen, nach dem Ladevorgang (das Ladegerät ist kalt) zeigt das Brennenstuhl PM 231 E noch 0,7 Watt an.
Bei meinem Canon-Drucker er ist ausgeschalet da sind es noch 0,2Watt. Das Gerät zeigt den Verbrauch bei Standby sehr gut an, nur leider sehr KLEIN die Zahlen sind noch ok, aber ob Watt, Volt, Amper. ist noch kleiner. |
Ich benutze gern Shelly Plug S zum Messen oder Schalten. Deren andere Komponenten hab ich auch schon mehrmals verbaut.
Thomas |
Peter, mir geht es doch nicht um die 10€. Ich frage mich nach der Energie und den Rohstoffen, die benötigt werden bis so ein Gerät bei dir (oder jemand anderem) ankommt.
|
Dies Gerät hat Low Power Detection
https://www.amazon.de/revolt-Energie...009IK5300/ref= |
Ist der Stand by Strom eines Gerätes > 1 Watt darf es kein CE Logo tragen.
|
@ Ernst Dieter:
Das Gerät muss ja ei wahres Wunderteil sein. Laut Spezifikation misst es Spannungen bis 9999 V und 1000 A. 10 000V sind für normale Leute Hochspannung (eigentlich Mittelspannung) wenn man das Teil da anschliest, gibt es einen lauten Knall und eine Rauchwolke. Die 1000 A Verteiler bei uns in der Firma haben Stromschienen von 10 x 50 mm...... Die Messgenauigkeit bezieht sich, falls nicht anders angegeben immer auf den Maximalwert, in dem Fall 9999 W. davon 1,5% sind +/- 15 W...... CE bedeutet zwar nicht , wie von vielen boshaft unterstellt "China Export" , wird aber dennoch vom Hersteller selbst vergeben und nicht von etwa Prüforganisationen überprüft. Es besagt nur dass der Hersteller versichert, sich an die geltenden Vorschriften gehalten zu haben. Aber China ist weit weg....... In dem von mir verlinkten Video hat lediglich das Brennestuhl- Gerät eine positive Bewertung bekommen, mit Abstrichen noch das Fritz- Messgerät. Da wurden die Geräte auch aufgeschraubt und auf elektrische Schwachstellen getestet. Übrigens, Amazon ist inzwischen der größte Verkäufer von Chinaschrott nach AliExpress. Alles an Technik, was ich dort in den letzten 2 Jahren gekauft hab, hat nicht gescheit funktioniert und ging zurück. Selbst die USB- Kabel, die ich dort gekauft hab, weil sie Laden mit Power delivery nicht wie angegeben unterstützt haben (knapp 20 € je Stück) |
Bisher hatte ich mit meinen Bestellungen via Amazon weitgehend Glück.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Mein Brennenstuhl PM 231 ist doch schon von 2/2017 zum Preis von 9,89€, jetzt kostet es 14,99€
|
Hallöchen,
ich habe mir neulich eine Tapo P115 smarte Steckdose gekauft. Da kann ich bequem den Stromverbrauch mit messen, Ein- und Ausschalten, Zeiten einstellen, ... Aktuell werden da z.B. 1,4 Watt verbraucht, sagt mir die App gerade. Ich habe jetzt aber noch nicht nachgemessen, ob das auch stimmt, aber das setze ich hier mal voraus. Gruß |
Zitat:
|
Watt bemisst Leistung und nicht Energie.
Dat Ei |
Die Einheit der Energie ist Joule.1 Joule entspricht 1 Wattsekunde!
|
Kann man die letzten beiden Beiträge im Kontext zum meinem Beitrag für Dummies verständlich übersetzen? Wäre nett.;)
|
Dieser kleine Stecker verbraucht 1,4 Watt momentan ,wirklich richtig? Kommt also zu jedem Gerät was gemessen wird dazu?
|
Moin Peter,
Leistung ist Energie / Arbeit pro Zeit und wird in W (= J/s) gemessen . Du bezahlst Deinen Energieversorger für die elektrische Energie, die er Dir geliefert hat, und die Du in andere Energieformen umgewandelt hast. Beispiel: Wenn Deine Glühbirne eine Leistung von 60 W hat, dann "verbraucht" sie pro Sekunde 60 J. In der Stunde beläuft sich das auf 60 W * 60 s / min * 60 min = 216.000 J. Im Energiesektor ist es gebräulichlicher die Energie in kWh (= 1.000 Wh) anzugeben. Deine 60 W Glühbirne "verbaucht" in der Stunde dann 60 Wh oder 0,06 kWh. Dat Ei |
Also verbraucht das Ding über 12 kWh im Jahr. Danke.:top:
Zitat:
|
Genau so habe ich es verstanden.
|
Messen muss man nicht ein Jahr lang und ein automatisiertes Schalten lohnt vermutlich nur bei "dicken" Verbrauchern, dann sind 1,4 W extra vielleicht zu vernachlässigen.
Jan |
Weil ich ja gerade auch ein wenig bei den Verbrauchern nachsehe:
Aufgefallen war mir, dass der Samsung-Fernseher im Standby ca. 30 Watt zog. Für uns eigentlich nicht weiter tragisch, da wir die Unterhaltungselektronik bei Nichtgebrauch über den Schalter der Steckdosenleiste stromlos setzen. Aber merkwürdig fand ich das schon, denn eigentlich sollte der Verbrauch im Standby ja nach ein paar Minuten kleiner 0,5 Watt sein. So wie ich das im Supportforum nachlesen konnte, passiert dieser Fehler, wenn im Cache des Sytems etwas "hängenbleibt". Beheben lässt sich das wie folgt: Fernseher Einschalten mit der Fernbedienung, dann beim Ausschalten die Ein/AusTaste der Fernbedienung solange gedrückt halten, bis sich der Fernseher nach dem Ausschalten nach ein paar Sekunden wieder Einschaltet. Mit dem Vorgehen soll wohl der Cache gelöscht werden. Hat bei uns funktioniert, anschließend war der Verbrauch im Standby nach 3 Minuten fast auf Null gesunken. Wir nutzen aber weiterhin den Schalter der Steckdosenleiste ... Gruß, Dirk |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |