SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R IV: SAL-135F18Z behalten oder auf 135 GM wechseln? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201115)

Alex² 04.08.2022 21:17

SAL-135F18Z behalten oder auf 135 GM wechseln?
 
Hallo liebe SUF-Community,

bevor ich zu meiner Frage komme, stelle ich mich mal kurz vor.

Ich bin Alex, 30 Jahre alt, komme aus NRW und bin seit 2018 hier im Forum registriert aber bisher eher als stiller Beobachter unterwegs gewesen.

2010 begann meine Reise mit Sony, anfangs Hobbymäßig (a500) bis ich dann 2017 Ernst gemacht habe (a99). Mitte letzten Jahres bin ich dann auf E-Mount umgestiegen (A7R IV) und tausche nun langsam meine Objektive dementsprechend aus. Anfang 2022 habe ich Nebengewerbe angemeldet und konzentriere mich auf Peoplefotografie (Paare, Familien, Hochzeiten usw.)

In der A-Mount Zeit haben sich bei mir einige Top Optiken angesammelt, die ich heute noch mit dem LA-EA 5 an der R IV nutze, eine davon ist das 135er Zeiss.

Dieses Objektiv hat es mir damals richtig angetan und macht auch noch heute eine gute Figur, abgesehen vom Fokus. Bei "normalen" Portraitshootings habe ich absolut keine Probleme damit.
Jedoch bei Shootings mit Familien, Kindern oder Hochzeiten habe ich immer öfter das Gefühl, die Adapterlösung ist nicht das Wahre...

Man sieht, hört und liest nur Gutes vom GM, beide parallel zu besitzen macht für mich keinen Sinn - sehe es an meiner A99 die immer weniger zum Einsatz kommt - für so ein Schicksal ist das Zeiss zu schade.

Hat hier jemand Erfahrung mit genau dieser Situation?
Macht es Sinn, abgesehen vom Fokus und dem nativen Mount den Wechsel zu vollziehen? Ist die Bildqualität des GM viel besser oder eher vergleichbar?


Am Geld scheitert es nicht, aber ich liebe einfach das Zeiss.

Ich hoffe jemand kann mir bei der Frage weiterhelfen.

Grüße aus dem schönen Porta Westfalica!

Alex

*thomasD* 04.08.2022 21:49

Ich habe zwar nicht beide parallel, hatte aber das Zeiss und nun das GM - das Zeiss aber nur mit der A850 und nicht am Adapter. Ich bin damals ziemlich radikal umgestiegen und habe lange warten müssen, bis Sony das GM herausbrachte. Der Look eines 135/1.8 ist einfach einzigartig und wird wohl nur von 200/2 übertroffen.

Aber ein ganz allgemeiner Vorschlag, der immer gültig ist: Leih die das GM aus und mach dir selbst ein Urteil (und du wirst dann das GM lieben).

miatzlinga 05.08.2022 07:44

Ich verwende das 135/1.8 Zeiss mit der A99ii und werde es auch nicht abgeben solange die Kamera noch funktioniert oder es eine andere noch zu kaufen gibt.

Zuerst wollte ich es auch an der A7rIV weiterverwenden mit dem LA-EA5, habe ich ein paar Monate auch gemacht, bin dann aber doch auf ein e-Mount umgestiegen, weil die Geschwindigkeit beim fokussieren und wenn ich ehrlich bin auch der fehlende SSM mich immer mehr gestört haben.

Bei mir ist es allerdings ein gebrauchtes, wie neues Sigma Art 135/1.8 geworden. Einerseits günstiger, andererseits bin ich absolut von der Art Serie überzeugt und das Sigma Art 135/1.8 ist dermaßen gut, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das GM optisch noch besser ist.
Das GM soll aber den schnelleren AF haben, wenn es Dir genau darauf ankommt würde ich das Sony nehmen.

DanielFr 05.08.2022 08:01

Guten Morgen,

ich hatte an der A99 das Zeiss und bin - nach langem hin und her - auf das GM umgestiegen.

Kurz: du wirst begeistert sein. Vor allem vom AF. Der ist am GM so ungefähr das Beste, was ich besitze :)

Mikosch 05.08.2022 09:29

Die Frage die sich da wahrscheinlich am Ehesten stellt:
Bist Du bereit das Zeiss 135mm für n Appel und n Ei abzugeben/aufzugeben?

Ich mag es zu sehr - auch mit LAEA5 an der a6600. Der AF ist nicht schnell, aber doch zuverlässig auch im dunklen Club. Habe nur den Vergleich zum aktuellen 135er Samyang. Der Look ist schon sehr schön und schwer zu toppen - bei beiden. Mit dem AF des Samyang an A7R III und A9II kann ich leben, auch beim Sport/Fussball.

Man 05.08.2022 09:53

Am GM kommst du nicht vorbei. Selbst wenn es optisch nicht besser wie das SAL wäre, schon den schnellen und zuverlässigen (Augen-)AF brauchst du.

A99 mit 24-70 und 135 Zeiss bleiben dann als Ersatz für den GAU (Kameraausrüstung versagt beim Einsatz) im Auto - zum als 2. Kamera mit dabei haben ist A-Mount mit lichtstarken objektiven zu schwer/unhandlich und auf Dauer ärgert der nicht immer zuverlässige AF.
Zum Verschenken/Verschwerbeln ist es dann aber doch wieder zu schade, finde ich, und am Geld scheitert es lt. dir ja eh nicht.

Alex² 05.08.2022 12:06

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin was das Thema angeht.

Ich gebe euch absolut Recht, die R IV wurde nicht ohne Grund angeschafft (Eye-AF:top:)
und ich merke auch mit dem 35er und 50er für E-Mount, was da so alles geht.

Aber wenn ich die Gebrauchtpreise des SAL so sehe, dann muss ich echt heulen.
Letztens ist hier Eins im Forum für etwas über 600€ weggegangen...

Zum Verkaufen ist es zu schade, als Ersatzobjektiv ne Überlegung wert.
Meine Frau liebäugelt mit der A99, seitdem diese nicht mehr so regelmäßig von mir genutzt wird, Sie sprach gestern schon von "Ihrer" Kamera.

Ich werde mal zum freundlichen Händler in meiner Nähe fahren und das GM testen, wobei solche Tests meistens nicht gut für meinen Geldbeutel enden...

Wer trotzdem noch seine Erfahrungen mit mir teilen möchte, darf es natürlich weiterhin gerne tun :)

Ich finde dieses Forum übrigens Klasse! Hat mir schon in vielen Situationen geholfen, weiter so Leute!!:top:

peter2tria 05.08.2022 12:37

Hatte mir letztes Jahr auch das GM 135 geleistet.
Ich setzte es bei Sport ein - ich bin begeistert. Ich suche nahezu nach Einsätzen dafür.

Robert Auer 05.08.2022 18:25

Das GM 135 war auch sehr lange mein absoluter Traum. Aber als ich die Brennweite dann gekauft habe, wurde es bei mir "nur" das 135 Zeiss Batis.
Meine Beweggründe waren das für einen älteren Herren geringere Gewicht und meine durchweg guten Erfahrungen mit meinen anderen Zeiss Batis Linsen.
Etwas Lust auf ein 135 GM verspüre ich zwar immer noch, aber mein Verstand sagt mir, es würde bei mir mehr im Schrank liegen, als das sehr handliche und leichtere Batis.

Alex² 05.08.2022 19:39

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2248061)
Das GM 135 war auch sehr lange mein absoluter Traum. Aber als ich die Brennweite dann gekauft habe, wurde es bei mir "nur" das 135 Zeiss Batis.
Meine Beweggründe waren das für einen älteren Herren geringere Gewicht und meine durchweg guten Erfahrungen mit meinen anderen Zeiss Batis Linsen.
Etwas Lust auf ein 135 GM verspüre ich zwar immer noch, aber mein Verstand sagt mir, es würde bei mir mehr im Schrank liegen, als das sehr handliche und leichtere Batis.

Den Thread habe ich tatsächlich verfolgt, man hat gemerkt wie du mit dir selbst gerungen hast :top:
Ich glaube mit dem Zeiss Batis kann man auch nichts falsch machen, gerade wenn man Wert auf Größe und Gewicht legt.

Alle meine A-Mount Objektive wiegen ~ 1kg, mal ein paar Gramm mehr mal ein paar weniger. Ich habe quasi mit dem Gewicht fotografieren gelernt, daher macht mir Größe und Gewicht nichts.
Ist zwar immer eine willkommene Abwechslung leichte(re) Objektive, wie etwa das 35/F1.8 zu nutzen, aber ich freue mich auch immer wieder, wenn ich mal meinen Schwarzen Riesen von Minolta in der Hand halte :)

Schön das für jeden etwas dabei ist :top:

usch 05.08.2022 19:59

Wenn das Gute gut genug ist, ist das Bessere rausgeschmissenes Geld. ;)

Für mich lässt das 135er Zeiss keine Wünsche offen. Ok, es dürfte etwas leichter sein, aber das GM wiegt auch nur 45 Gramm weniger, das ist mir keine 1600€ wert. Im Gegenteil – das Zeiss war sogar mit ausschlaggebend, dass ich mir vor einem halben Jahr einen LA-EA5 und eine (gebrauchte) α7R IV zugelegt habe.

nobody23 09.08.2022 00:27

*räusper* Samyang FE 135 1.8 *räusper*

Alex² 09.08.2022 09:11

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2248307)
*räusper* Samyang FE 135 1.8 *räusper*

Über dieses Objektiv habe ich mich natürlich auch schon informiert.
Sehr gute optische Leistung, jedoch wieder das AF Thema.
Ich weiß nicht ob es eine Verbesserung gegenüber dem Zeiss ist/wäre.

Werde ich mir beim Besuch des Händlers auch auf den Tresen stellen lassen, falls vorrätig.

warmduscher 09.08.2022 20:10

Ich besitze beide Sony 1.8/135mm. Wegen dem überlegenem AF benutze ich praktisch immer das GM.
Der Augen-AF der Systemkameras ist einfach zu praktisch.
Ich habe auch noch ein paar Schätzchen vom Minolta-AF in der Vitrine eingelagert. Aus diesem Grund habe ich begonnen mit einer Minolta Dynax wieder analog zu fotografieren.

hatu 09.08.2022 20:41

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2247979)
... wird wohl nur von 200/2 übertroffen.
...
.

Welches 2/200mm ?? Kenne ich da was nicht?!?:D
Oder meintest Du Minolta AF APO 2,8/200mm ?

*thomasD* 10.08.2022 05:13

Zitat:

Zitat von hatu (Beitrag 2248433)
Welches 2/200mm ?? Kenne ich da was nicht?!?:D
Oder meintest Du Minolta AF APO 2,8/200mm ?

Ich habe nicht von dem 200/2 geschrieben, sondern nur ganz generell vom komprimierte Look mit der starken Freistellung. Das war nur ganz allgemeines blabla ;)

dieterdeiho 10.08.2022 13:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2248065)
Wenn das Gute gut genug ist, ist das Bessere rausgeschmissenes Geld. ;)

Stimme ich uneingeschränkt zu! Aber mein ZEISS hat nun geschwächelt. Der Stangen-AF hat seinen Job gemacht wie gewohnt, nur der manuelle Fokus war nicht mehr funktionsfähig - der Fokusring ist fest, lies sich nicht mehr bewegen. Und der Front Tubus hat deutliches Spiel - ohne Auswirkungen auf die optische Leistung. Das Linsensystem ist intakt und fest, aber Streulichtblende und eingeschraubte Filter wackeln - was mich nervt. Gottseidank habe ich einen sehr guten fototechnischen Meisterbetrieb "um die Ecke" der solche mechanischen Probleme (und natürlich alte analogen Kameras) ausgezeichnet repariert (Ergebnis meiner früheren Erfahrungen). Heute kam sein Kostenvoranschlag: faire 120 Euro. Das Objektiv musste komplett zerlegt werden... Das investiere ich aber gern für mein geliebtes Objektiv (Nostalgie halt...).
Ich meine, das Alter sollte man auch in seine Überlegungen mit einbeziehen. Verschleiß ist eben auch ein Thema, wenn alte Objektive nicht nur in der Vitrine stehen.
Viele Grüße aus dem grünen "Blauen Land" - dieterdeiho

Alex² 10.08.2022 14:08

Zitat:

Zitat von dieterdeiho (Beitrag 2248489)
Stimme ich uneingeschränkt zu! Aber mein ZEISS hat nun geschwächelt. Der Stangen-AF hat seinen Job gemacht wie gewohnt, nur der manuelle Fokus war nicht mehr funktionsfähig - der Fokusring ist fest, lies sich nicht mehr bewegen. Und der Front Tubus hat deutliches Spiel - ohne Auswirkungen auf die optische Leistung. Das Linsensystem ist intakt und fest, aber Streulichtblende und eingeschraubte Filter wackeln - was mich nervt. Gottseidank habe ich einen sehr guten fototechnischen Meisterbetrieb "um die Ecke" der solche mechanischen Probleme (und natürlich alte analogen Kameras) ausgezeichnet repariert (Ergebnis meiner früheren Erfahrungen). Heute kam sein Kostenvoranschlag: faire 120 Euro. Das Objektiv musste komplett zerlegt werden... Das investiere ich aber gern für mein geliebtes Objektiv (Nostalgie halt...).
Ich meine, das Alter sollte man auch in seine Überlegungen mit einbeziehen. Verschleiß ist eben auch ein Thema, wenn alte Objektive nicht nur in der Vitrine stehen.
Viele Grüße aus dem grünen "Blauen Land" - dieterdeiho

Da kann man sich wirklich glücklich schätzen, das es solche Betriebe noch gibt! Und 120€ ist wirklich Fair.

Mein Schwarzer Riese hat mal falsche exif Daten ausgegeben was die Brennweite anging, eine kleine Schraube im Inneren hatte sich gelöst und die Kontakte haben sich nicht mehr berührt wie es sein soll.
Ein Fachbetrieb sagte mir ca. 400€ für die Reparatur (habe das Objektiv für 700€ gekauft). Kurzerhand mein Feinmechaniker Werkzeug zur Hand genommen und selbst repariert. Was war ich froh, als alles wieder zusammengebaut war und funktionierte wie es soll.

Mein Zeiss macht zum Glück keine Zicken.
Wobei ich nie so richtig verstanden habe, wieso der Fokusring dieses gewisse Spiel hat. Manchmal ist es gar nicht so einfach, manuell die kritische Schärfe zu treffen.

Alex² 26.08.2022 15:21

Hallo zusammen, hier kommt ein kleines Update:

Nach viel ausprobieren, testen und vergleichen, habe ich mir jetzt doch das 135 GM gekauft und gestern das erste mal, parallel mit dem 135 Zeiss bei einem Shooting eingesetzt.

Was soll ich anderes sagen, als das dieses Objektiv unglaublich viel Spaß macht! Der Fokus ist super schnell und vorallem leise, selbst bei extremen Gegenlicht war der Kontrast super und das Auge scharf.

Das Zeiss werde ich trotzdem behalten, denn auch diese Bilder sehen absolut Klasse aus, nur das Handling ist ein wenig anders.

Falls es jemanden interessiert, kann ich die beiden gegeneinander antreten lassen.
Selber Body, selbe Situation nur bei Zeiss natürlich mit einem Adapter dazwischen.
Das wird natürlich kein wissenschaftlicher Test, aber vllt für den einen oder anderen ganz interessant.

Danke für all eure Ratschläge und ich bin gespannt wer den direkten Vergleich so alles sehen möchte.

Andronicus 26.08.2022 15:47

Welchen Adapter benutzt Du für das SAL?

Also über einen kleinen Vergleich würde ich mich schon freuen. :top:

Alex² 26.08.2022 17:10

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2250096)
Welchen Adapter benutzt Du für das SAL?

Also über einen kleinen Vergleich würde ich mich schon freuen. :top:

Ich nutze den LA-EA 5, da ich nicht nur Objektive mit stangenbetriebenem AF habe, sondern auch noch das 24-70 Zeiss mit SSM.

Alles klar, dann mache ich mich an die Arbeit :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.