SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20106)

meshua 27.08.2005 19:32

Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Schon diese Woche nicht mehr erwartet klingelte heute Vormittag unsere freundliche Postfrau und übergab mir ein Amazon-Päckchen. Inhalt: die D7D. Ich war natürlich positiv überrascht. Also gleich das Paket geöffnet.

Das Problem: das Netzteilkabel.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Während ich mich durch die vielen und sehr gut (Note 1) verpackten Einzelteile vorkämpfte, fiel mir ein Netzteilkabel in die Hand, welches schon böses erahnen ließ: es war eines für den US-Markt. Auf die Packung geschaut: „Inklusive gedruckter Bedienungsanleitung in deutscher Sprache“ bedeutet eigentlich, daß die Kamera schon für den dt. Markt bestimmt ist. Dumm nur, daß ich nun das mitgelieferte Akku nicht ohne weiteres aufladen kann. Die Kamera zurückschicken wäre etwas unverhältnismäßig. Gibt es bei KoMi für solche Falschabpackungen einen Ansprechpartner, sodaß das korrekte Netzteilkabel mir kostenfrei zugesendet werden kann? Über Amazon.de das fehlende Kabel nachordern wäre ja ein Umweg, auch ist es nicht deren Schuld. Ansonsten scheint alles komplett zu sein. Dennoch ein kleiner ärgerlicher Patzer von KoMi.

Der erster Eindruck (nach 3 Stunden).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Also von einem anderen Netzteil – Standardisierungen sei Dank – ein Ersatzkabel „geliehen“, um nun endlich den Akku aufladen zu können – ohne weitere Probleme.
Nun die Kamera in die Hand genommen. Meine bisherige war eine Dynax 5 und die D7D liegt da schon Welten besser in meinen großen, klobigen Pranken. In Verbindung mit dem 28-105er von KoMi kommen schon einmal kurz Gedanken an eine Sehnenscheidenentzündung auf, aber um Lästerern den Wind aus den Segeln zu nehmen: ich finde das Gewicht und die Balance gut. Sie liegt gut und satt und somit ruhiger als mit der D5 in meiner Hand. Auch fällt dem Neukäufer das große, vielversprechende Display auf – man merkt auch gleich, das es kein Blender ist, sondern eine gute Auflösung dem verwöhnten Auge bietet.

Kurz angetestet.
~~~~~~~~~~~

Das Sucherbild ist angenehm groß, klar und hell. Knöpfe Tasten und Räder sind meiner Meinung nach ergonomisch angeordnet. Das AS arbeitet unauffällig im Hintergrund. Auslöseverzögerung sind bei der D7D für die Praxis nicht relevant. Das Abspeichern auf eine Sandisk Ultra II (CF) erfolgt zurückhaltend im Hintergrund.

Statements zu einigen bisher im Forum erwähnten Kritikpunkten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

/ Der MPP-1000: hier hat KoMi sicherlich Tomaten auf den Augen gehabt, denn es wirkt an der ansonsten hochwertigen D7D wie ein Anpappteil, verschlechtert aber die Displayqualität nicht merklich und verrichtet soweit zufriedenstellend seinen Selbstzweck.

/ Backfokus. Nachdem ich ohne Testchart kurz etwas herumprobiert hatte, scheint meine Kamera keinen merklichen BF zu besitzen. Ich muß mir noch einmal die genauen Testbedingungen hierzu durchlesen.

/ Schiefer Sensor: scheint bei mir ebenfalls kein Thema zu sein. Eher sieht man die objektivbedingten Verzeichnungen (Wölbung) gerader Kanten.

/ Auslöseverzögerung: im Vergleich zur D5 merke ich keinen Unterschied. Letztendlich ist sie durch den AF und somit indirekt auch durch das Objektiv abhängig.


Was ich mag (auch im Vergleich zur analogen D5)...,
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

+ Sucher, Display, Schalter, Rädchen und Knöpfe für direkten Zugriff
+ gute Lage in der Hand
+ löbliches Bedienkonzept, übersichtliches Menü
+ FW 1.10e war bereits installiert.
+ MF sehr bequem zu/abschaltbar
+ Gutes Handbuch + Kurzanleitung(en)

... und was man verbessern könnte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- merklicher Spiegelschlag: das Geräusch klingt auch nicht satt (wie bei meiner D5), sondern irgendwie leicht und „hohl“ – irgendwie nicht sehr wertig

- AF-Illumination: Bei der D5 wurde durch das Aufleuchten die Schärfe bestätigt. Bei der D7D scheint das nicht mehr so zu sein. Dumm nur, wenn man die Signale abgestellt. OK, man kann es im inneren Statusdisplay noch ablesen, aber ich war die Bestätigung bisher durch das Aufleuchten des AF-Sensors gewohnt.

Weiterhin ist der eingebaute Blitz nicht sonderlich überzeugend, aber damit rechnet wohl auch niemand. Der 5600 muß ja auch an den Mann oder die Frau gebracht werden.

Das war es erstmal von meiner Seite. An den wohl geringeren Kontrastumfang der CCDs muß ich mich sicherlich erst noch gewöhnen. Aber ich bin der Meinung, daß meine Erwartungen erfüllt wurden – 950 Euro sind für mich schließlich kein Pappenspiel.
Bleibt bis jetzt der einzige Kontakt zu KoMi aufgrund des falschen Netzteilkabels - hoffentlich :-/

Grüße, meshua

Ditmar 27.08.2005 19:38

Da kann man dann ja nur weiterhin viel Spaß mit dem Teil wünschen, mich begeister Sie jedenfalls immer noch!

ManniC 28.08.2005 06:25

Moin Meshua,

herzlichen Glückwunsch & danke für Deinen Bericht.

(1) Netzkabel: War bei meiner genauso -- Austausch direkt beim Händler kein Problem. Da muss wohl ein Kartonkonfektionierer gepennt haben.

(2) AF-Illu: Hat die D7D auch. Zeit kann in Register 3 des Custom-Menüs zwischen 0,3 und 0,6 sek gewählt werden (Handbuch S. 92 / 98) -- 0,3 sind mir ein wenig knapp.

meshua 28.08.2005 11:11

Zitat:

Zitat von ManniC
Moin Meshua,

herzlichen Glückwunsch & danke für Deinen Bericht.

Danke. Gerne doch.

Zitat:

(1) Netzkabel: War bei meiner genauso -- Austausch direkt beim Händler kein Problem. Da muss wohl ein Kartonkonfektionierer gepennt haben.
Ich kontaktiere am Montag einfach mal KoMi direkt und teste deren Servicequalität. Schlimmstenfalls nehm' ich dann eben den (langen) weg über den Versandhändler (Verkäufer).

Zitat:

(2) AF-Illu: Hat die D7D auch. Zeit kann in Register 3 des Custom-Menüs zwischen 0,3 und 0,6 sek gewählt werden (Handbuch S. 92 / 98) -- 0,3 sind mir ein wenig knapp.
Bei mir genauso -> 0,6 Sekunden. Die D5 bestätigte eben mit Aufleuchten des AF die Schärfe, die D7D nicht (mehr). Das ist für mich etwas ungewohnt.

Vielleicht kann noch jemand etwas zum Geräusch des Spiegelklappens erzählen. Für mich klingt es als D5-User ungewohnt.

m.

difgru 28.08.2005 11:51

Zitat:

Die D5 bestätigte eben mit Aufleuchten des AF die Schärfe, die D7D nicht (mehr).
Meine D7D (auf 0,6sec eingestellt) bestätigt durch kurzes "rotes Aufleuchten einer der Sensoren".

meshua 28.08.2005 16:30

Zitat:

Zitat von difgru
Zitat:

Die D5 bestätigte eben mit Aufleuchten des AF die Schärfe, die D7D nicht (mehr).
Meine D7D (auf 0,6sec eingestellt) bestätigt durch kurzes "rotes Aufleuchten einer der Sensoren".

Der AF leuchtet schon auf, bestätigt scheinbar aber nur, das $AF-Sensor auch genutzt wird. Laß ihn einmal bei einem kniffligen Motiv scharfstellen. Sobald ich den Auslöser antippe, leuchtet der AF auf, obwohl die Schärfe möglicherweise noch NICHT bestätigt ist, weils eben etwas länger dauert. Klingt sicherlich alles etwas verwirrend. Ist ja auch nicht soooo tragisch ;-)

meshua.

-TM- 28.08.2005 19:55

Daß der Spiegel leicht klingt ist logisch!
Der CCD ist, wie Du weißt 1,5fach kleiner als ein KB-Negativ. Dementsprechend braucht der Spiegel nicht so groß zu sein, wie bei der Dynax 5, und somit ist dann in der Tat leichter. Schau Dir mal die beiden Kameras ohne angesetztes Objektiv an. Der Größenunterschied ist nicht unerheblich.
Was man daran machen kann? Ich denke mal außer Blei ankleben gar nix. :wink:

Jerichos 29.08.2005 09:10

Zitat:

Zitat von meshua
Der AF leuchtet schon auf, bestätigt scheinbar aber nur, das $AF-Sensor auch genutzt wird. Laß ihn einmal bei einem kniffligen Motiv scharfstellen. Sobald ich den Auslöser antippe, leuchtet der AF auf, obwohl die Schärfe möglicherweise noch NICHT bestätigt ist, weils eben etwas länger dauert. Klingt sicherlich alles etwas verwirrend. Ist ja auch nicht soooo tragisch ;-)

Also, das aufleuchten der einzelnen AF-Felder deutet ja nur darauf hin, welches Feld nun auch verwendet wurde. Bei jemanden, der das mittlere Spot AF-Feld gelockt hat, spielt das keine Rolle. Wer aber der D7D die Entscheidung überlässt, für den ist diese Anzeige sicher hilfreich.
Ob die D7D aber korrekt scharf gestellt hat, zeigt sie dennoch an, und zwar in der LCD Leiste des Suchers. Erscheint dort ein ausgefüllter Kreis, so hat die D7D die Schärfe bestätigt. Ist der Kreis nicht ausgefüllt, so liegt keine Schärfebestätigung vor.
Wie hat denn die D5 die Schärfe angezeigt? Ich kenn sie nicht, und kann es demnach nicht beurteilen, was Dir derzeit noch abgeht.

Zitat:

Zitat von meshua
Weiterhin ist der eingebaute Blitz nicht sonderlich überzeugend, aber damit rechnet wohl auch niemand. Der 5600 muß ja auch an den Mann oder die Frau gebracht werden.

Kann ich so keineswegs bestätigen. Der interen Blitz schwenkt sehr weit nach oben, als weg von der optischen Achse, so dass die Rote-Augen Gefahr minimiert wird. Und die Blitzleistung reicht allemal aus, um auf einer Feier ein paar Schnappschüsse zu erzielen.

meshua 29.08.2005 09:53

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von meshua
Der AF leuchtet schon auf, bestätigt scheinbar aber nur, das $AF-Sensor auch genutzt wird. Laß ihn einmal bei einem kniffligen Motiv scharfstellen. Sobald ich den Auslöser antippe, leuchtet der AF auf, obwohl die Schärfe möglicherweise noch NICHT bestätigt ist, weils eben etwas länger dauert. Klingt sicherlich alles etwas verwirrend. Ist ja auch nicht soooo tragisch ;-)

Also, das aufleuchten der einzelnen AF-Felder deutet ja nur darauf hin, welches Feld nun auch verwendet wurde. Bei jemanden, der das mittlere Spot AF-Feld gelockt hat, spielt das keine Rolle. Wer aber der D7D die Entscheidung überlässt, für den ist diese Anzeige sicher hilfreich.
Ob die D7D aber korrekt scharf gestellt hat, zeigt sie dennoch an, und zwar in der LCD Leiste des Suchers. Erscheint dort ein ausgefüllter Kreis, so hat die D7D die Schärfe bestätigt. Ist der Kreis nicht ausgefüllt, so liegt keine Schärfebestätigung vor.
Wie hat denn die D5 die Schärfe angezeigt? Ich kenn sie nicht, und kann es demnach nicht beurteilen, was Dir derzeit noch abgeht.

Da ich vielleicht etwas vorschnell war, habe ich soeben beide Kameras noch einmal direkt miteinander verglichen: Wenn es der Kamera überlassen wird, welchen AF sie verwendet, dann ist die Beleuchtung des AFs gleichzeitig auch die Bestätigung der Schärfe. Soweit verhalten sich beide Kameras identisch.

Anders hingegen, wenn er Benutzer gezielt einen AF-Punkt auswählt:
Bei Auswahl des AF-Sensors mittels AF-Taste und Rädchen verhalten sich ebenfalls beide Modelle identisch. Der Unterschied besteht nun im Verhalten bei angedrücktem Auslöser bei selbst ausgewähltem AF-Sensor: Während die D5 weiterhin erst bei Bestätigung der Schärfe den AF-Sensor aufleuchten läßt, so geschieht dies bei der D7D unmittelbar nach Andrücken des Auslösers, unabhängig von der Schärfebestätigung. Bei beiden Modellen wird die Schärfe aber weiterhin durch ein akustisches Signal sowie durch den Punkt im Statusdisplay bestätigt.

Es mag sicherlich ein persönlicher Kritikpunkt sein, aber ich halte es im Bedienkonzept der D7D für etwas verwirrend und inkonsequent, denn für meine Arbeit war bisher das Aufleuchten des AFs nach Andrücken des Auslösers immer gleichbedeutend mit der Bestätigung der Schärfe. Das ist bei der D7D nun nicht immer der Fall und hat eben zu solchen Verwirrungen wie bei mir geführt. Vielleicht ist es nur ein Bug in der Firmware, vielleicht aber auch gewollt. Wenn man weiterhin sowohl mit der D5 als auch mit der D7D arbeitet, ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig.


BTW. Ich fände es auch intuitiv hinzufügenswert, wenn man in der Miniaturansicht zusätzlich auch mit der AF-Taste ein Bild zur formatfüllenden Ansicht bewegen könnte

-TM- 29.08.2005 11:28

Zitat:

Zitat von meshua
BTW. Ich fände es auch intuitiv hinzufügenswert, wenn man in der Miniaturansicht zusätzlich auch mit der AF-Taste ein Bild zur formatfüllenden Ansicht bewegen könnte

Das stimmt! Ich ertappe mich auch immer wieder, daß ich im Index ein Bild auswähle und dann die AF-Taste drücke. Meist zwei, drei mal, bevor ich dann endlich die |O|-Taste drücke. Ich gewöhne mich zwar schon daran, aber so ganz aus dem Kopf kriege ich das nicht... :lol:

konsol 30.08.2005 10:50

Re: Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Zitat:

Zitat von meshua
An den wohl geringeren Kontrastumfang der CCDs muß ich mich sicherlich erst noch gewöhnen.

Grüße, meshua

Mußt du nicht, Fotografiere immer im Raw Modus, da kannst du den Kontrastumfang nachträglich noch auf bzw. über das Filmniveau bringen.

Gruß Andre

gromit 30.08.2005 14:29

Re: Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Hi!

Erstmal Glückwunsch zur großen Schwarzen. Ich hatte auch mal eine Dynax 5 und kann somit einiges nachvollziehen.



Zitat:

Zitat von meshua
Kurz angetestet.
~~~~~~~~~~~

Das Sucherbild ist angenehm groß, klar und hell. Knöpfe Tasten und Räder sind meiner Meinung nach ergonomisch angeordnet.

Auf jeden Fall ergonomischer als bei der analogen D5. Gerade das vordere Rad war für mich einer der Gründe, die Kamera wieder zu verkaufen. Die Dynax 60 ist da zum Glück besser.

Zitat:

... und was man verbessern könnte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- AF-Illumination: Bei der D5 wurde durch das Aufleuchten die Schärfe bestätigt. Bei der D7D scheint das nicht mehr so zu sein. Dumm nur, wenn man die Signale abgestellt. OK, man kann es im inneren Statusdisplay noch ablesen, aber ich war die Bestätigung bisher durch das Aufleuchten des AF-Sensors gewohnt.
Da hast Du bei der Dynax 5 aber auch schon etwas grundlegend falsch verstanden, denn das aufleuchten der AF-Punkte zeigt nur an, welche(r) benutzt werden, die eigentliche Bestätigung erfolgt durch den grünen Punkt im Display des Suchers links, und das ist bei beiden Kameras glaube ich sogar völlig identisch. Schalte mal den C-AF ein, dann siehst Du auch bei der D7D wie bei der D5 die beiden Ringe um den Punkt.

Zitat:

Weiterhin ist der eingebaute Blitz nicht sonderlich überzeugend, aber damit rechnet wohl auch niemand. Der 5600 muß ja auch an den Mann oder die Frau gebracht werden.
Naja, den hab ich bei der D5 auch nicht benutzt, da kam gleich per ebay für den vorhandenen Metz 32MZ-3 ein passender Adapterschuh ins Haus.

Als alter Dresden-Fan und regelmäßiger Besucher dort zu guter Letzt die Aufforderung: show Pix!

meshua 31.08.2005 12:06

Re: Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Zitat:

Zitat von gromit
Hi!

Erstmal Glückwunsch zur großen Schwarzen. Ich hatte auch mal eine Dynax 5 und kann somit einiges nachvollziehen.



Zitat:

Zitat von meshua
Kurz angetestet.
~~~~~~~~~~~

Das Sucherbild ist angenehm groß, klar und hell. Knöpfe Tasten und Räder sind meiner Meinung nach ergonomisch angeordnet.

Auf jeden Fall ergonomischer als bei der analogen D5. Gerade das vordere Rad war für mich einer der Gründe, die Kamera wieder zu verkaufen.

Naja, für mich war der Griff zu klein, aber die D5 war damals im Rahmen meines Budgets. Vergleiche ich nun mit der D7D, so lernt man die direkten Einstellungen der 7D ohne Menü- und Fingerakrobatik sehr zu schätzen.

Zitat:

Zitat:

... und was man verbessern könnte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

- AF-Illumination: Bei der D5 wurde durch das Aufleuchten die Schärfe bestätigt. Bei der D7D scheint das nicht mehr so zu sein. Dumm nur, wenn man die Signale abgestellt. OK, man kann es im inneren Statusdisplay noch ablesen, aber ich war die Bestätigung bisher durch das Aufleuchten des AF-Sensors gewohnt.
Da hast Du bei der Dynax 5 aber auch schon etwas grundlegend falsch verstanden, denn das aufleuchten der AF-Punkte zeigt nur an, welche(r) benutzt werden, die eigentliche Bestätigung erfolgt durch den grünen Punkt im Display des Suchers links, und das ist bei beiden Kameras glaube ich sogar völlig identisch. Schalte mal den C-AF ein, dann siehst Du auch bei der D7D wie bei der D5 die beiden Ringe um den Punkt.
Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber wenn man das Motiv im Auge behält, dann ist die Schärfebestätigung durch den AF direkt im Bild für mich praktisch und man kann sich weiterhin auf das Motiv konzentrieren.


Zitat:

Als alter Dresden-Fan und regelmäßiger Besucher dort zu guter Letzt die Aufforderung: show Pix!
Guddi, rein zufällig war ich gestern ein wenig unterwegs:

Klick>>

Vom Aufnahmeverhalten bei Nacht bin ich doch positiv überrascht. Dank der Rauschminderung sind Hotpixel während langer Beleichtungszeiten bei der D7D kein Thema.

Grüße, Torsten.

gromit 31.08.2005 17:12

Re: Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Zitat:

Zitat von meshua
Naja, für mich war der Griff zu klein, aber die D5 war damals im Rahmen meines Budgets. Vergleiche ich nun mit der D7D, so lernt man die direkten Einstellungen der 7D ohne Menü- und Fingerakrobatik sehr zu schätzen.

Das ist wohl wahr. Ich will ja eigentlich auch noch einen Analogbody zur D7D dazu haben und tendiere zur Dynax 60.


Zitat:

Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber wenn man das Motiv im Auge behält, dann ist die Schärfebestätigung durch den AF direkt im Bild für mich praktisch und man kann sich weiterhin auf das Motiv konzentrieren.
Okay, dann haben wir aneinander vorbeigeredet: Die Anzeige, ob die Kamera scharfgestellt hat ist bei der Dynax 5 genau der gleiche grüne Punkt im Sucherdisplay wie bei der D7D, ich bin mir fast sicher daß auch die Sucherdisplays der beiden Kameras identisch sind.

Zitat:

Guddi, rein zufällig war ich gestern ein wenig unterwegs:

Vom Aufnahmeverhalten bei Nacht bin ich doch positiv überrascht. Dank der Rauschminderung sind Hotpixel während langer Beleichtungszeiten bei der D7D kein Thema.
Ach, Du bist das! Wir kennen uns ja bereits aus de.alt.rec.digitalfotografie!

So langsam muß ich mir glaube ich mal ne Liste machen, wer alles in DD ansässig ist, so fürs nächste IKT.

PauloG 31.08.2005 18:27

Ich muß zugeben, mich hat der Spiegelschlag am Anfang ein bißchen iritiert.
Muß bei einer neuen SLR (herstellerunspezifisch) der Spiegelschlag noch so laut sein?
Theatergeeignet ist so was nicht (für den, der da Bilder machen muss).
Ich hab mehrere D7D ausprobiert und ich meine, der Schlag klang nicht immer gleich bei den Kameras. Bei meiner wiederum klingt der Spiegelschlag beim Fotografieren nicht immer gleich. Besonders wenn ich mehrere Bilder hintereinander mache, klingt das so wie peng, peng, päng, als ob der letzte Schlag mit Mühe ausgeführt wurde.

Naja, der Spiegelschlag bei der 20D soll ja noch lauter sein ;)

Gruß
Paulo

miki 31.08.2005 18:54

So klingt eine „richtige“ SRL Kamera. :shock:

CP995 31.08.2005 18:56

Zitat:

Zitat von PauloG
Ich muß zugeben, mich hat der Spiegelschlag am Anfang ein bißchen iritiert.
Muß bei einer neuen SLR (herstellerunspezifisch) der Spiegelschlag noch so laut sein?
Theatergeeignet ist so was nicht (für den, der da Bilder machen muss).

Gruß
Paulo

Und für Konzert/Theater war schon immer die Leica M das Einzig und Alleine...

Chris

gromit 31.08.2005 19:00

Zitat:

Zitat von PauloG
Muß bei einer neuen SLR (herstellerunspezifisch) der Spiegelschlag noch so laut sein?

Wahrscheinlich nicht, aber ich muß sagen, daß ich da schon wesentlich Lauteres gewohnt bin. Die Pentax *istDS scheppert ziemlich, die c´ schrieb "sie erinnert an eine abgenudelte Canon A1" und die D7D ist dagegen flüsterleise. Okay, Minolta konnte das auch schonmal besser, aber so schlimm ist es nun wirklich nicht. Für empfindliche Orte gabs doch früher schon einen Blimp oder man nimmt sich dann dafür eine Kompakte mit.

PauloG 31.08.2005 19:03

Zitat:

Zitat von CP995
Und für Konzert/Theater war schon immer die Leica M das Einzig und Alleine...

Chris

ich habs geahnt . . ., mußte ja kommen ;)

Gruß
Paulo

gromit 31.08.2005 19:13

Zitat:

Zitat von CP995
Und für Konzert/Theater war schon immer die Leica M das Einzig und Alleine...

Wer es sich leisten kann nimmt stattdessen die Epson R-D1 oder etwas billiger eine Fuji F10 ...

-TM- 31.08.2005 20:54

Zitat:

Ich will ja eigentlich auch noch einen Analogbody zur D7D dazu haben und tendiere zur Dynax 60.
Wenn ich jetzt einen Analogbody zusärtlich zur Dynax7D anschaffen wollte, würde ich ja eine Dynax7 nehmen. So von wegen Bedienkonzept und so... Gibt's gebraucht sogar schon recht günstig, falls es am Preis liegen sollte. :wink:

meshua 10.05.2006 07:51

Re: Dynax 7D – Neue Bekanntschaft mit Hindernissen.
 
Zitat:

Zitat von meshua
Schon diese Woche nicht mehr erwartet klingelte heute Vormittag unsere freundliche Postfrau und übergab mir ein Amazon-Päckchen. Inhalt: die D7D. Ich war natürlich positiv überrascht. Also gleich das Paket geöffnet.

Das Problem: das Netzteilkabel.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Während ich mich durch die vielen und sehr gut (Note 1) verpackten Einzelteile vorkämpfte, fiel mir ein Netzteilkabel in die Hand, welches schon böses erahnen ließ: es war eines für den US-Markt. [...]

Als ob es ein Omen war: jetzt bin ich ja in den Staaten und sehr froh, eines für hier zu haben :D Daher ist es nunmehr kein "Problem" - Danke, KoMi! ;)

Grüße, Torsten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.